Probleme mit Icebreaker (Löcher)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dani
    Fuchs
    • 04.06.2003
    • 1203

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

    Zitat von chriscross Beitrag anzeigen
    Ich denke mal die meisten Löcher kommen von Motten,
    das ist so.
    meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

    Kommentar


    • fraizeyt

      Fuchs
      • 13.08.2009
      • 1891
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

      @ thrush

      Das sieht ja wirklich aus wie die SwissCheeseSommerEdition von Icebreaker.

      Auf der FieldandTrek-Seite konnte ich keine Angaben finden, wie sie es mit den Portokosten im Falle von Reklamationen handhaben. Eventuell fragst du mal vorab per Mail an.
      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

      Kommentar


      • thrush
        Erfahren
        • 25.12.2008
        • 207
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

        Motten schließe ich eigentlich aus. Das Shirt war vor dem Trip noch nicht so perforiert, und während des Trips hatte ich es ununterbrochen am Körper. Meine Kleidung lagere ich im Bettkasten, dort und im ganzen Haus hatte ich schon seit Jahren keine Motten.
        "The worst day on trail is better than the best day in office."

        Kommentar


        • thrush
          Erfahren
          • 25.12.2008
          • 207
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

          Großes Kompliment an Field&Trek... ich habe die Fotos hingeschickt und habe prompt mein Geld + Porto zurückbekommen. Kann man wirklich empfehlen den Laden.
          "The worst day on trail is better than the best day in office."

          Kommentar


          • Pax
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 700
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

            Ich schaue mich auch immer nach Motten um, sobald ich eine sehe ist sofort Schluss mit lustig. Die blöden Viecher sind echte Merinokiller, und nur sehr schwer loszuwerden.
            Und wenn es nicht so viele sind, merkt man den "Befall" nicht sofort.

            Im Falle eines Falles wandern meine Wollsachen für ein Woche ins Gefrierfach, während ich auf Mottenjagd gehe.

            Auf Tour habe ich eigentlich nur selten Probleme mit Löchern, die erscheinen immer wie durch Zauberhand zu Hause
            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

            Kondition statt Carbon!

            Kommentar


            • hamburger2011
              Neu im Forum
              • 20.04.2011
              • 1
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

              Hab auch ein Icebreaker Explorer Shirt gekauft im Juli 2010. Heute sehe ich, dass es große Löcher unter beiden Achseln hat. Vielleicht der Schweiß?

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44664
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                Schweiß dürfte nichts ausmachen, eher mechanische Einflüsse.
                Ist es entlang der Nähte?

                Kommentar


                • Ötzi
                  Erfahren
                  • 25.12.2005
                  • 428
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                  Wieso glauben eigentlich so viele Merinowollträger, dass etwas weich, geschmeidig, leicht und anschmiegsam sein soll und trotzdem so haltbar wie eine Kufa, die selbst auf einer Müllkippe noch 100 Jahre lagern kann?

                  Kommentar


                  • schild

                    Gerne im Forum
                    • 01.06.2009
                    • 68
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                    Zitat von Ötzi Beitrag anzeigen
                    Wieso glauben eigentlich so viele Merinowollträger, dass etwas weich, geschmeidig, leicht und anschmiegsam sein soll und trotzdem so haltbar wie eine Kufa, die selbst auf einer Müllkippe noch 100 Jahre lagern kann?
                    Nunja, die Dinger könnten wenigstens so lange halten wie meine Baumwollshirts in gleicher Dicke.
                    Habe drei Icebreaker T-Shirts in der 140er Qualität. Alle haben diese kleinen Löcher. Und ich habe bei mir noch nie eine Motte gesehen.

                    Die Shirts sind bequem und extrem praktisch, aber leider nicht stabil. Zu dem Preis werde ich mir keine dünnen Icebreakersachen mehr kaufen.
                    Meine 200er und 260er Qualitäten von Icebreaker und auch Smartwool sind okay.

                    Zwei meiner 140er "Wollsiebe" habe ich Icebreaker spaßeshalber mit einem netten Brief nach Neuseeland geschickt. Keine Antwort.
                    Das verbleibende Teil kann ich bei der Arbeit noch zum drunterziehen nehmen.

                    Und bevor das Unverständnis einsetzt:
                    Meine 140er Shirts habe ich vor knapp über 2 Jahren in Oslo gekauft und auf Tour, sowie selten mal im Sommer solo getragen.


                    EDIT: Wenn man davon schreibt...

                    Habe am 23.04.2011 dann ein Päckchen von Icebreaker bekommen.
                    Darin ein netter Brief mit dem Hinweis, die Sachen sofort bei Auftreten von Mängeln einzuschicken, damit es als Garantiefall bearbeit werden kann. Außerdem eines meiner defekten 140er T-Shirts und ein neues 150er Tech T Lite
                    Zuletzt geändert von schild; 23.04.2011, 18:56.
                    "Es zählen nur Taten!" rumms

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                      Schau doch einfach mal bei Aclima vorbeil. Ich habe mir dort zwei Pullis in 260 er Qualität gekauft und die finde ich richtig gut.

                      Kommentar


                      • Buddy99
                        Fuchs
                        • 06.08.2009
                        • 1136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                        Kleine Löcher in den Merino-Shirts, das kann ich leider bestätigen. Ich hab auch erst an Motten gedacht, aber mitlerweile hab ich 2 200er T-Shirts und 1 260 Langarmshirt, die alle irgendwo im Brustbereich nen kleines Loch haben und noch nirgens ne Motte gesehn.
                        Ist natürlich ärgerlich, da grad Icebreaker nen stolzen Preis für seine Teile aufruft.

                        Trotzdem werde ich auch weiterhin das ganze Jahr durch Merino tragen, denn es gibt einfach nix bequemeres und kein Shirt, dass so wenig stinkt, selbst wenns tagelang vollgeschwitzt wird.

                        Mechanische Einflüsse scheinen die Löcher bei mir allerdings nicht hervorgerufen zu haben, denn im Schulterbereich hat keines der Shirts Abnutzungserscheinungen, obwohl ich die oft mit schwerem Rucksack getragen habe.
                        Gruss Sven

                        Kommentar


                        • schlafsack
                          Erfahren
                          • 03.07.2006
                          • 462
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                          Auch auf die Gefahr hin, als Serviceschmarotzer verschrien zu werden - ich hab meinen Händler gefragt, ob das mit den Löchern "normal wear" ist. Der meinte "Nee" und hat die betroffenen Teile getauscht. Fragen lohnt also vielleicht...

                          Schönen Tag,
                          hannes
                          Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44664
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                            Ist auch nicht normal.
                            Meine fast täglich getragenen Merinos bekamen erst nach 2 1/2 Jahren Löcher. So lange hat noch kein normales T-Shirt durchgehalten

                            Kommentar


                            • Markus K.
                              Lebt im Forum
                              • 21.02.2005
                              • 7491
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                              ich denke das liegt auch daran, dass die Wollfasern nach zig Mal waschen, brüchig und spröde werden. Habe auch 2 oder 3 Icebreaker entsorgen müssen, nachdem die Löcher dann zu gross geworden sind. Teilweise sind die Löcher dann auch entstanden, als ich das Shirt mit den Fingern in die Hose gestopft habe.
                              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                              Kommentar


                              • palmero
                                Erfahren
                                • 05.11.2010
                                • 154
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                                Mich hat beim Kauf mehrerer icebreaker Produkte
                                der Händler darauf aufmerksam gemacht, dass
                                nach dem ersten waschen Knötchen und Löcher entstehen
                                können. Ich solle die Klamotten dann einschicken
                                ( war ein netter Paderborner outdoorer )
                                Gruß
                                Der Kopf ist immer woanders...

                                Kommentar


                                • Ötzi
                                  Erfahren
                                  • 25.12.2005
                                  • 428
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                                  Icebreaker tauscht alles aus.
                                  "Defektes" Teil in den Laden, der gibt was Neues raus und bekommt automatisch eine Gutschrift von Icebreaker.
                                  Kunde ist glücklich und kann weiter verschleissen.
                                  Icebreaker hat halt einen Pfennigartikel aus China eingebüßt.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X