Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nebulos
    Dauerbesucher
    • 15.11.2007
    • 580
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

    Möchte auf diesen Thread verweisen in dem ein Improvisierter Sitzgurt aus ~15€ Materialien gebaut wird. IMHO hält das Zeug ist aber alles andere als angenehm (ich hab mich mal mit einer Dyneemaschlinge so an meiner Klimzugstange festgemacht, waren keine 30sec und tat höllisch weh).
    Kommt billiger als ein "SpecialForces Rescue Survival wasauchimmer Gürtel" , ist sicher und tut auch weh.
    Meiner Meinung auch nur für kurzes Abseilen im Absoluten Notfall geeignet, auf keinen fall KS oder Sportklettertauglich.

    so, das war mein senf dazu

    lg aus dem Verregneten süden

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7413
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

      Zitat von stoenggi Beitrag anzeigen
      Diese Gurte sind auch als "Backup" gedacht.
      Seilt sich ein team planmässig aus einem Hubschrauber oder sonstwo ab, trägt es auch die passende Ausrüstung dazu.
      Steht ein MedEvac an wird auch versucht die Personen erst korrekt zu sichern und dann zu bergen. Es gibt aber halt Situationen, bei denen die Zeit dazu nicht reicht. Dann wird eben auf ein solches Backup zurück gegriffen. Dass dies alles andere als bequem ist versteht sich von selbst. ABER: Sogar die Feuerwehr trägt noch verbreitet einen Feuerwehrhaltegurt welcher zur Selbstrettung gedacht ist. Interessanterweise überleben die einen Abseilvorgang damit auch...
      Bergeschlaufen an SpliSchu udgl. sind nicht zu verwechseln, da diese idR keine geprüften Nähte aufweisen. Ein "Abseilen" oder abschleppen damit sollte definitv NICHT gemacht werden!
      Es gibt also durchaus einen Personenkreis der mit diesem Material arbeitet. Für den reinen Outdoor-Einsatz kann ich mir aber beim besten Willen auch kein Szenario vorstellen, bei dem dies notwendig sein sollte. Bloss, desswegen das Material zu verteufeln, bloss weil man es nicht kennt, ist auch nicht der rechte Weg!

      is schon klar ...

      wenn mir bei ner tour eins von den zwillinggseilen flöten geht dann muss ich ggf IN DER NOT auch mit einem strang weitergehen

      aber wenn der "Sport XYZ" seine schnürl anbietet mit dem satz "..entsprechen der DIN 123/45/A und können im NOTFALL auch einzeln angewendet werden .." dann find ich dass schon irgendwie fahrlässig....




      SO mein ich das!
      Zuletzt geändert von derSammy; 15.05.2009, 07:04.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19459
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

        OT:
        Boah man ey verlinkt doch nicht immer die Seite von diesen militanten Deppen

        So lange es dem Thema dient, immer.
        Im übrigen sind das keine militanten Deppen sondern ein Händler der Soldaten ausrüstet.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Werdenfelser
          Gerne im Forum
          • 23.12.2008
          • 85
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

          Der Ursprung dieser Gürtel ist tatsächlich MYOG. Auch wenn es die Jungs damals anders genannt haben.
          Die Koppeln, die es früher immer zu den Feldhosen oder BDU´s gab waren steif und schwer, der Verschlüsse hakelten und die Ösen rosteten gerne mal. Egal ob die von den Amis, unsere oder die hintern dem Zaun. Also experimentierte man gerne mit dem, was man in seiner Umgebung hatte.
          Zurrgurte, Gurte aus Lastenschirmen, Verschlüsse aus der Ladungssicherung, Sicherungsteile aus dem Brandschutz und und und...
          So entstanden die ersten Insructors Belts (im Prinzip etwas wie die besprochenen Gürtel) und eben jene Rescue- oder Rigger- Belts. Deren Schliessen findet man übrigens im Fallschirmbedarf.

          Wir tragen die Dinger heute, weil wir sie uns aus unserem Zeug selber machen können und sie einfach bequem zu tragen sind. Und trotzdem stabil genug, um auch mal mehr Ausrüstung stabil zu tragen. Ich bin ab und zu in der Verlegenheit so ein doofes Schiesseisen mit mir rumschleppen zu müssen. Da kann ich den Gürtel ordentlich festziehen, ohne das ich dauernd die Buxe verliere und trotzdem zwickt und drückt nirgends.

          Ja, ich bin einer von denen, die ab und zu am Hindukusch campen gehen. Aber ableinen mit dem Gürtel? Auf die Idee käme keiner. Erstens haben wir dafür vernünftiges Material und zweitens wissen wir, das es weh tut....

          Auch wenn es bestimmt Typen gibt, die sowas ausprobieren ....

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

            Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
            Hallo!

            @Becks

            Ruhig Brauner, Brrrr.
            Ging doch gar nicht um selberbauen oder sowas, glaube so kirre im Kopf wird keiner sein das er sowas baut.
            Da wäre ich mir nicht sicher, denn ich habe schon Leute mit exakt einer solchen Myog-Ausrüstung vom Piz Bernina zur Marco e Rossa Hütte geführt.

            Beim ersten bestand die "Sicherung" aus einer dünnen Bandschlinge sowie einem Karabiner, der Zweite verwendete den Riemen eines Schulranzens (so n Nylonband mit 4 cm Breite) als Gurt. Der Gurt war nicht vernäht sondern von Hand verknotet und die Verbindung zum Seil erfolgte über einen Schraubkarabiner. Das Seil der beiden bestand aus 20m 7 mm Reepschnurmaterial.
            Erwischt habe ich die Gruppe, weil der mit dem Nylonband sich am Seil einer anderen Gruppe an einer der beiden Abseilbereiche im Normalweg über Stufen herabliess und erst anhielt, als rings herum ihn ein halbes Dutzend Leute angebrüllt haben, dass er stoppen solle. Zu dem Zeitpunkt befand er sich 1 m oberhalb einer Kante, von der er aus frei hängend 5m runter auf das darunter liegende Band in den Stand hätte abseilen müssen. Das Band ist dort etwa 1-2m breit, der nächste Stopp liegt 600m tiefer unterhalb der Ostwand.
            Der Bursche wurde in mein Seil umgekuppelt, konnte dann weitere Stufen gebremst abklettern und landete mit der Aussage "Hoppala, nun isses gerissen" neben mir im Stand. Gurt und Karabiner hingen 50 cm höher im Seil....

            Am Rande bemerkt: Alle Zugänge zur Marco e Rossa erfolgen über Gletscher. In der Ecke sind erst in den letzten 2 Wochen wieder 2 Seilschaften in Spalten gefallen. Ein Schulranzengurt, eine Bandschlinge und zwei Schraubkarabiner sowie 20 m reepschnur sind nicht das, was man in solchen gegenden tragen sollte.



            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

              Zitat von Becks Beitrag anzeigen
              Moin,
              das Wissen ist hier mal echt unterirdisch.

              Das Ding ist ein Gurt und kein Seil. Somit braucht man ein Seil und das Ding, um sich abzuseilen.

              Das Ding unter die Arme geklemmt wirkt ähnlich wie das alleinige Tragen eines Brustgurts. Google mal unter "Hängetrauma". Soviel zum thema: daran hochgezogen werden.

              der Gurt ist zudem schlichtweg Mist, denn es fehlen Beinschlaufen. Solltes Du ein paar Sekunden an dem Ding hängen müssen (z.B. um das Seil zu entwirren), dann wird es echt ungemütlich. Wie Du zudem das Seil in einer solchen Situation verklemmen willst, damit Du nicht ungebremst abwärts schiesst, wenn Du das Problem (z.B. Krangel) gelöst hast, ist mir auch schleierhaft.

              Zum Thema "Gurt selber bauen" kann ich nur sagen: Mach das, aber nicht wenn Du mit mir unterwegs bist. Auch hier empfehle ich passende Lektüre, insb. "Sicherheit und Risiko in fels und Eis" Band I-III vom DAV Sicherheitskreis. Da kommen solche Typen immer wieder drin vor, meistens als unförmige Fleischklumpen, wo man hinterher rekonstruieren musste, was da passiert ist.


              Wer sein Leben an einen x-beliebigen nylonstrang, selber vernäht, dran hängt, dem sein Leben muss weniger wert sein als 50 Euro. Soviel kostet ein geprüfter Hüftgurt.
              ich hab schon mal einen solchen Myog-typen vom piz Bernina runter geleitet. dessen konstrukt ist bei einem Ausrutscher mit 25 cm "Fallhöhe" gerissen. Er ist nur nicht die Ostwand 600m runtergeschossen, weil der Gurtriss etwa 50cm oberhalb des Stands (eine 1m breite trasse in der Wand) statt fand und ich ihn zur Not auch noch hätte fangen können.

              Spielt mit eurem Myog wo ihr wollt, aber bei sicherheitsrelevantem Material lasst die Finger von. und wenn ihr damit spielen wollt, stürzt bitte nicht in meiner Nähe ab. Sonst muss ich am Ende noch zur polizei und erklären, dass ich nix für diese Dummheit kann.


              Alex

              Hi Alex,
              auch wenn du was Klettern angeht mehr Ahnung hast als jeder Andere hier weiss ich nicht was das soll.Es wird bei der Bundeswehr genau so praktiziert.(Kein Sitzgurt oder Ähnliches).Alles weitere geht mir am Arsch vorbei.Der Gürtel ist dafür gedacht,um an einer Seilwinde hochgezogen zu werden.Ich habe es auch selbst schon gemacht und es funktioniert,auch wenn es sicher bessere Methoden gibt.

              PS:Ich weiss auch dass man dafür Seil braucht
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • KiBa
                Fuchs
                • 12.03.2009
                • 1140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

                Also sogar ich - die eigenltich keine Ahnung von sowas hat - kann sich die Frage beantworten, wie das ding fuzt.
                Mit 1 Meter meint er wohl, dass er den Gürtel irgendwo anbindet, und dann daran herunter klettert.. Und da das Teil ja nicht so lang ist, kommt er mit dieser "Technik" auch nur einen Meter...
                schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

                  Zitat von stoenggi Beitrag anzeigen
                  Es gibt also durchaus einen Personenkreis der mit diesem Material arbeitet. Für den reinen Outdoor-Einsatz kann ich mir aber beim besten Willen auch kein Szenario vorstellen, bei dem dies notwendig sein sollte. Bloss, desswegen das Material zu verteufeln, bloss weil man es nicht kennt, ist auch nicht der rechte Weg!
                  Vielen Dank, damit ist doch eigentlich alles gesagt.

                  Kommentar


                  • Max Rockatansky
                    Gesperrt
                    Dauerbesucher
                    • 27.07.2008
                    • 767
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

                    Da ich etwas unter Höhenangst leide und auch nicht irgendeiner Spezialeinheit angehöre (zumindest keiner militärischen), würde ich mir so einen Gürtel wohl höchstens als optisches Gimmick kaufen. Da meine Mittel aber etwas beschränkt sind, werde ich drauf verzichten.

                    Was mich allerdings noch wundert : Wenn man sich mit dem Gürtel nicht abseilen soll, sondern sich in einer Notsituation an der Rettungswinde eines Hubschraubers anpicken können soll - Hat nicht jeder Rettungshubschrauber der über eine Winde verfügt so einen Gurt bzw. sogar wesentlich geeigneteres Rettungsmaterial an Bord ? Ich hab sowohl schonmal in einem Sea-King der Bundesmarine wie auch in einem ADAC-Hubschrauber gesessen und beide hatten standardmäßig voll das Rettungsgeschirr an Bord. Der Sea King sogar einen Rettungskorb.

                    Beide Organisationen holen bei uns jeden Sommer regelmäßig Leute aus dem Wattenmeer, weil die auf eigene Faust eine Wattwanderung machen und von der Flut überrascht werden.

                    Kommentar


                    • Werdenfelser
                      Gerne im Forum
                      • 23.12.2008
                      • 85
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

                      Ich denke, wenn man hier das Retten mit Lfz anführt, kommt eher der CSAR- Gedanke zum tragen. Also CombatSearchAndRescue.
                      Dort sind im Zweifelsfall mehr Leute zu winchen (es dauert einfach, den Kameraden aus dem Geschirr zu befreien, Karabiner ausklinken geht schneller), evtl. kommt ein Muster ohne regulärer Rettungswinde zum Einsatz oder, oder, oder...

                      Eher hätte ich gesagt, das Ding ist dazu da, um jemanden aus einem Loch, Abgrund oder sonstwo hochzuholen, bzw. hinabzulassen.


                      Wegen deinen begrenzten Mitteln, wenn du möchtest, kann ich dir die Adresse von jemanden geben, der die selber näht und für 15,- USD verkauft. In Wunschfarbe.

                      Kommentar


                      • Max Rockatansky
                        Gesperrt
                        Dauerbesucher
                        • 27.07.2008
                        • 767
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

                        Zitat von Werdenfelser Beitrag anzeigen

                        Eher hätte ich gesagt, das Ding ist dazu da, um jemanden aus einem Loch, Abgrund oder sonstwo hochzuholen, bzw. hinabzulassen.
                        Das wäre eine Anwendung die ich mir grad noch vorstellen kann.

                        Zitat von Werdenfelser Beitrag anzeigen
                        Wegen deinen begrenzten Mitteln, wenn du möchtest, kann ich dir die Adresse von jemanden geben, der die selber näht und für 15,- USD verkauft. In Wunschfarbe.
                        Ja, mach mal, das wäre nett.

                        Im Prinzip finde ich so einen Gürtel nur deshalb gut, weil er neben seiner eigendlichen Aufgabe noch zusätzliche Funktionen bietet. Ich steh ehrlich gesagt voll auf technische bzw. funktionale Kleidung, auch wenn sich deren Sinn erst auf den zweiten Blick erschließt oder ich sowas absolut nicht brauche. Deshalb bin ich auch immer sehr von militärischer Kleidung angetan, obwohl ich alles andere als ein Soldat bin. Wenn ich zB. Hosen in diesem neuen Multicam-Tarn sehe, juckts mich richtig.
                        Ich bin auch einer von denen, die immer ein Victorinox-Taschenmesser dabei haben. Alle die über mich lachen, schweigen spätestens nach der ersten Grillparty, wenn alle verzweifelt nach einem Kapselheber für die Bierflaschen suchen.

                        Kommentar


                        • Klippenkuckkuck
                          Fuchs
                          • 23.11.2008
                          • 1556
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

                          Zitat von Max Rockatansky Beitrag anzeigen
                          Ich bin auch einer von denen, die immer ein Victorinox-Taschenmesser dabei haben. Alle die über mich lachen, schweigen spätestens nach der ersten Grillparty, wenn alle verzweifelt nach einem Kapselheber für die Bierflaschen suchen.
                          Bei solchen Flachzangen ist man natürlich mit einem Schweizer Messer der
                          Held.

                          Schönen Abend noch
                          Klippenkuckkuck

                          Kommentar


                          • KB89
                            Erfahren
                            • 04.01.2009
                            • 101
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Rescuegürtel - Mit dem Gürtel abseilen ??

                            Zitat von Klippenkuckkuck Beitrag anzeigen
                            Bei solchen Flachzangen ist man natürlich mit einem Schweizer Messer der
                            Held.

                            Schönen Abend noch
                            Klippenkuckkuck


                            http://stuff.twoday.net/

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X