DWR - Haltbarkeit?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mike_f
    Neu im Forum
    • 01.05.2008
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    DWR - Haltbarkeit?

    Ich habe mir im September 07 eine Patagonia "Rain Shadow Jacket" gekauft und seitdem nur sporadisch genutzt und nur 1-2 Mal gewaschen. Letzte Woche das erstmal bei eine 2Tagestour (Dauerregen) genutzt und die "böse" Überraschung war, dass ich nass wurde.

    Es kam an den Unterarmen, an der Brust (vielleicht der Reissverschluss) und am Rücken rein. Am Ende war sie von innen komplett nass. Bin am Samstag zum Händler und habe gefragt, ob das normal ist. Aussage: die Imprägnierung ist hin und dann entsteht so eine Art Löschpapiereffekt, aber wir werden die Dichtigkeit testen.

    Ok, heute abgeholt. Jacke dicht, aber wie gesagt Imprägnierung hin. Kann ja sein, aber ich finde 1,5 Jahre bei seltener Benutzung irgendwie kurz. Daraufhin meinte der Händler, das würde auch passieren, wenn sie nur im SChrank hängen würde! Häh, das kann ja wohl nicht sein, oder? Dann kann man ja keine Jacke mit DWR im Ausverkauf kaufen, da die ja dann binnen kürzester Zeit undiecht wird.

    PS: Ich hatte von Anfang das GEfühl, dass die nicht ganz Dicht ist, da, wenn ich im Regen unterwegs war, immer so kalte Arme bekommen habe. Besonders die Unterarme.

    Hab ihr ähnliche ERfahrungen gemacht oder so?

    Vielen Dank im voraus

    Mike

  • Hawe
    Fuchs
    • 07.08.2003
    • 1977

    • Meine Reisen

    #2
    AW: DWR - Haltbarkeit?

    Hallo Mike

    Imprägnierung musst Du unterscheiden von dem, was die Jacke wirklich wasserdicht macht.
    Auch Gore- und ähnliche Jacken haben aussen auf dem Jackenstoff eine Imprägnierung, die Regen abperlen lässt. Die eigentlich Dichte der Jacke kommt von einer Membran oder Beschichtung im Jackeninneren.
    Die äussere Imprägnierung nutzt sich tatsächlich im Laufe der Zeit ab, durch Trage, Waschen, aber in einem gewissen Mase auch von selber.
    Wenn sie weg ist, ist die Jacke nicht undicht, nur perlt das Wasser aussen nicht mehr ab, sondern verteilt sich auf der Oberfläche.
    Dann gibt es einige Möglichkeiten, weshalb Du das Gefühl bekommen kannst, die Jacke sei undicht:

    an Ärmelbündchen, am Saum, am Kragen kann das Wasser sich, da es sozusagen in den Jackenaussenstoff eingesogen wird, um die Ecken "schleichen" und ein Stück weit im Inneren der Jacke am Futter hochziehen. Die Jacke ist da also tasächlich nass, obwohl kein Wasser direkt durch den Stoff gekommen ist.
    Der aussen flächig nasse Stoff kühlt die Jacke, innen drin kondensiert Deine Körperfeuchte am kühlen Aussenstoff, Du fühlst Dich feucht. Bei vielen Membranen/Beschichtungen funktioniert auch die Wasserdampfdurchlässigkeit nicht mehr so gut, der Einnäss-Effekt von innen wird noch weiter verstärkt. Wenn das Jackeninnere glatt ist wirst Du dieses Feuchtegfühl von innen stärker empfinden als bei einem rauheren Innenamterial.

    Was man dagegen tun kann: den Aussenstoff wieder imprägnieren, um ihn wieder wasserabperlend zu bekommen.
    Dann gibt es den Löschblatteffekt mit dem Um-dieEcken-saugen nicht mehr, die Wasserdampfdurchlässigkeit wird wieder höher, und die Auskühlung des Aussenmaterials mit Kondensneigung von innen wird wieder weniger - Effekt: Du fühlst Dich nicht mehr so feucht von innen.

    Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Nikwaxx gemacht, Name des speziellen Produkts fällt mir jetzt nicht mehr ein, oder auch mit Mammut/Toko Textile proof.

    Alle diese Wundermembranen und Beschichtungen können entgegen den Werbesprüchen ja nicht wirklich hexen - je nach äusseren Bedingungen und Deiner Aktivität kannst Du trotzdem von innen feucht werden. Wenn man ein paar Punkte weiss, kann man das aber verringern...

    Gruss Hawe

    Kommentar


    • Dekkert
      Fuchs
      • 11.07.2005
      • 2029
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: DWR - Haltbarkeit?

      Bei mir hat DWR sehr unterschiedlich gehalten.

      Bei einer Arcteryx-Softshell nur wenige Monate,
      bei einer Haglöfs-Softshell mehrere Wäschen und Jahre und es ist immernoch akzeptabel, bei einer anderen Haglöfsjacke ebenso,
      bei ein Klättermusen einige Monate und eine Wäsche und die Imprägnierung war hin.

      Ich hab nach dem Waschen die Imprägnierung auch immer wieder wie empfohlen aktiviert. Da alles "qualitäts"-Produkte waren denke ich mal, dass es einfach Schwankungen gibt.

      Grüße

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: DWR - Haltbarkeit?

        DWR ist ja nun mal nur eine Imprägnierung. Die Verhält sich sicherlich auf jedem Material anders. Bzw. ist es nicht eh bei jedem Material ein anderes Mittel?
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • Kahuna02
          Anfänger im Forum
          • 19.12.2006
          • 18
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: DWR - Haltbarkeit?

          Die Ausführungen von Hawe kann ich bestätigen. Meine Erfahrungen sind ähnlich.
          Ergänzend vielleicht noch, dass bei mir die DWR Imprägnierungen auf dünnen und glatten Oberstoffen (und dazu zählt sicher auch der einer Rain Shadow Jacke) auch nie so richtig lang gehalten haben. Da scheint mir der von Mike genannte Zeitraum ziemlich normal zu sein.
          Einfach die Jacke mal waschen, dann im noch feuchten Zustand neu imprägnieren und unter Wärmezuführung trocknen.
          Hab auch ganz gute Erfahrung mit dem Toko Textile Proof gemacht. Für eine normale "Sprühdosenimprägnierung" ist die echt ziemlich gut.
          Gruss in die Runde
          von
          Kahuna02

          Kommentar


          • mike_f
            Neu im Forum
            • 01.05.2008
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: DWR - Haltbarkeit?

            Vielen Dank für eure Antworten!

            Mike

            Kommentar


            • Mecoptera
              Dauerbesucher
              • 24.03.2004
              • 974

              • Meine Reisen

              #7
              AW: DWR - Haltbarkeit?

              Patagonia Dimension Softshell: DWR hat ca. 3 Jahre harten Einsatz durchgehalten (trotz mehrerer Wäschen, Kaminklettern...), anschließend neu Imprägniert (Nikewash), seit 1 Jahr keine Probleme
              Patagonia Rain Shadow: DWR hat nie richtig gehalten, nach 5 Jahren Jacke mit schwerem Gepäck zerstört (an den Schultern undicht)
              Patagonia Shelter Stone Jacket: Erst seit einem halben Jahr im Einsatz, bisher aber die beste DWR die ich überhaupt erlebt habe, das Wasser perlt ab wie von einer Nanobeschichtung, wenn das hebt wäre die Jacke irre...
              Die Qualität der Beschichtung scheint also extrem vom Oberstoff abzuhängen, mit der Rain Shadow hatte ich da nicht die besten Erfahrunge (auch wenn sonst keine schlechte Jacke zu dem Preis)
              Du kannst probieren deine Jacke bei kleiner Temperatur im Trockner zu trocknen, das regeneriert die alte Beschichung zum Teil wieder (siehe Patagonia HP)

              Kommentar

              Lädt...
              X