Lowa Terrano - Wachs oder Fett?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • luc
    Gerne im Forum
    • 08.11.2008
    • 65
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lowa Terrano - Wachs oder Fett?

    Hallo,
    verzeiht, dass ich nicht die zeit habe die suchfunktion zu bemühen. das laptop hab ich mir nur kurz geliehen um einen beitrag zu schreiben, der hoffentlich morgen, vor der Schuh-einweihung (keine sorge: eingelaufen sind sie), beantwortet wird.
    vorhin habe ich mir das wachs von wolfskin gekauft, da ich mal von den nachteilen der schuhfettes gelesen habe. nun vorm einwachsen habe ich hinten gelesen, dass es für "glatt- und nicht gerauhtes narbenleder". ich würd glatt mal sagen, dass mein schuh gerauht ist. was benutze ich also um ihn wasserdicht zu machen? kann ich doch guten gewissens das wachs benutzen, oder muss es fett sein?

    liebe grüße und schönen dank!
    lukas

  • Kris
    Alter Hase
    • 07.02.2007
    • 2812
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lowa Terrano - Wachs oder Fett?

    Was Lowa empfiehlt... So in etwa ab der Mitte wirds für dich interessant.
    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

    Kommentar


    • luc
      Gerne im Forum
      • 08.11.2008
      • 65
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lowa Terrano - Wachs oder Fett?

      da scheint es ja eher um die pflege nach dem benutzen zu gehen,...? mir geht's eher um das "vorbereiten" der schuhe.

      Kommentar


      • Kris
        Alter Hase
        • 07.02.2007
        • 2812
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lowa Terrano - Wachs oder Fett?

        Nun mach doch keine Wissenschaft daraus... Nimm das Wachs und gut ist.
        „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

        Kommentar


        • luc
          Gerne im Forum
          • 08.11.2008
          • 65
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lowa Terrano - Wachs oder Fett?

          es sind halt meine ersten "noblen" schuhe und ich habe keine lust sie zu ruinieren, weil ich wachs/fett nicht benutzen darf.
          welche vor-/nachteile hat denn das wachsen gegenüber dem fetten?

          Kommentar


          • Kris
            Alter Hase
            • 07.02.2007
            • 2812
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lowa Terrano - Wachs oder Fett?

            ...steht alles in der von mir verlinkten LOWA-Anleitung.
            „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

            Kommentar


            • Aachener
              Erfahren
              • 10.03.2008
              • 177
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lowa Terrano - Wachs oder Fett?

              Hallo Luc,

              Mit Wachsen des Leders machst Du nichts falsch. Im Gegenteil; das Leder wird wunderbar widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, bes. Wasser. Nach sorgfältigem Wachsen (ich nehme immer das phänomenale Sno-Seal, das in D auch von Lowa selbst vertrieben wird) ist der Schuh so wasserabweisend, daß man damit trockenen Fußes durch einen Bach kommt - vorausgesetzt, der Wasserspiegel unterschreitet den Schaft :-) Atmungsaktiv bleibt er trotzdem. Wichtig ist Wärme bei der Wachserei - ich schmiere den Schuh üppig ein und föne dann nach, bis das verflüssigte Wachs komplett aufgesaugt wurde. Das wiederhole ich beim ersten Wachsen dreimal, später beim Nachwachsen reichen 1-2 mal. Die Nubukoptik wird allerdings dadurch verschwinden, und das Leder wird dunkler. Da es mir bei meinen (ursprünglich auch Nubuk-)Schuhen aber darauf nicht ankommt, laufe ich jetzt mit glänzenden, anthrazitfarbenen statt graubraunen, nubukmatten Schuhen herum.

              Viel Erfolg!

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19462
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lowa Terrano - Wachs oder Fett?



                Man kann es noch so oft schreiben....

                Imprägnieren mit Spray danach Lederpflege mit Wachs.
                Kein Fett, Öl oder was auch immer. Nix warm machen.
                Neuen Schuh sprühen und !! dünn !! wachsen, fertig.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • derjoe
                  Fuchs
                  • 09.05.2007
                  • 2290
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lowa Terrano - Wachs oder Fett?

                  Wachs --> Atmungsaktivität bleibt erhalten

                  Fett --> Atmungsaktivität wird stark unterdrückt / verhindert

                  Was nehmen wir also am besten?

                  (Fett nur an Stellen verwenden, wo das Leder weicher werden soll...).
                  Gruß, Joe

                  beware of these three: gold, glory and gloria

                  Kommentar


                  • NRWStud
                    Alter Hase
                    • 02.05.2007
                    • 2526
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lowa Terrano - Wachs oder Fett?

                    Zitat von Aachener Beitrag anzeigen
                    Wichtig ist Wärme bei der Wachserei - ich schmiere den Schuh üppig ein und föne dann nach, bis das verflüssigte Wachs komplett aufgesaugt wurde.


                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    Nix warm machen.
                    Neuen Schuh sprühen und !! dünn !! wachsen, fertig.
                    ja. Habe bei meinen Lowa Trekker auch die Fönmethode verwendet, immer schön angefönt, bis das Wachs eingezogen ist. Tja nun weiß ich nicht ob das flüssige Wachs, die Wärme oder Faktor X es geschafft hat, dass sich das Innenleder an 2 Paaren von der Ferse gelöst hat. Kleber war nämlich nicht mehr vorhanden und bei je ~180 gelaufenen km kann man auch nicht von zu starker Beanspruchung reden.

                    Mit Finger einreiben reicht übrigens auch. Das Wachs zieht dann auch ein, mehr Wärme brauch man dann auch nicht

                    LG

                    Chris
                    Zuletzt geändert von NRWStud; 10.03.2009, 07:53.
                    unser Blog HikingGear.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X