Zitat von Corton
Jacke- wer, welche, warum
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
@ Flachlandtiroler
Wo wurde die JW Jacke denn genau undicht?
Meine nächste Jacke (ich beschränke mich auf Wetterschutzjacken):
Das Modell "Subito" des holländischen High-End Produzenten "Agu" - ein echtes Sahnestück! Wasserdampfdurchgang pro m² in 24h bei egal welcher Temperatur garantiert = 0!
Corton
Kommentar
-
Zitat von Corton@ Flachlandtiroler
Wo wurde die JW Jacke denn genau undicht?
Im Wesentlichen war sie AFAIR zuerst an Schultern und Rücken undicht, aber sie ist wie gesagt nur sehr selten mit Rucksacke beutzt worden. Müßte nochmal nachsehen, aber ich glaube daß die Membran auch relativ schnell an einigen Stellen Risse hatte.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Auch bei JW ist es möglich eine Jacke umzutauschen. Hat zumindest bei einem guten Freund funktioniert. Seine Jacke und die seiner Frau wurde nach 2 Jahren undicht und er ging in den JW Store und ließ sie einschicken. 3 Wochen Später erhielt er einen Anruf und konnte sich einen Gutschein abholen im Wert vom Neupreis der Jacken. Brauchte auch keinen Kassenbon vorzeigen.
Einfach probieren
Kostet ja nicht mehr als ein wenig Zeit um ins Geschäft zu gehen.
Good luck
Andreas
Kommentar
-
Hi,
trage seit Jahren eine Titanium von Columbia, ist kein Gore eher was ähnliches aber weitgehend dicht. Hat 150 DM gekostet und damit recht billig. Bislang sehr zufrieden.
Neu (zur Zeit nur im Schrank getestet--weil exakt eine Woche alt) ist eine Eiger von Mammut ( Jaa in orange, nein --kein Bergwachtfeti.)
Ach so, warum die hab ich vergessen. Der Schnitt hat sich gegenüber der Lhotse besser angefühlt, außerdem war sie auf 350 € reduziert.Gruß Karsten
Wer sich keine Zeit nimmt, wird nie welche haben !
Kommentar
-
Ich hab mir die Jacke "Isartal" von www.hubertus-shop.de vor 3 Monaten gekauft.
Sie besteht aus einer Loden-Filz Kombination (100 Schafswolle) und sie ist für mich nach Maß geschnitten worden (also Ärmellänge z.B.)..
"Dieses seit Jahrtausenden bewährte Material ist immer noch unerreicht in seinen positiven Eigenschaften. Die Hunnen nutzten schon Filz auf ihren Pferden und noch heute leben viele Menschen wohlbehütet in Jurten aus Filz, oder in mit Schafwolle gedämmten Häusern. Schon im alten Rom war Kleidung aus Schafwolle sehr begehrt und heute gehört Loden zu den feinsten, ja edelsten Stoffen. Sogar Schutzkleidung von Rennfahrern und Feuerwehrleuten ist mit Schafwolle ausgestattet. Strapazierfähig, lautlos, wasserabweisend, atmungsaktiv, leicht, bestens isolierend und hygienisch sind einmalige Eigenschaften der Wunderfaser Schafschurwolle."
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit..
Fabi
Kommentar
-
Zitat von AndreasAuch bei JW ist es möglich eine Jacke umzutauschen.
Gruß, MartinMeine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Hab noch was Nettes im Kleiderschrank entdeckt, das wahrscheinlich schon viele besessen haben oder noch besitzen:
Eine K-Way Jacke.
Das Ding ist mindestens schon 20 Jahre alt. Durfte ich als Kind früher bein Wandern tragen. 100% Polyamid, anscheinend PU (oder sonst irgendwie) -beschichtet, absolut dicht - und zwar in jede Richtung. :wink: Auf dem Rücken hat das Teil sogar Belüftungsschlitze eingebaut - ein wirklích heißes Gerät.
Corton
Kommentar
-
Nutze so'ne kway immer noch zum Laufen.
@Wie kommst Du darauf, daß die von außen nach innen dicht hält?Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Ich habe seit langer Zeit eine Fjäll Räven Islandjacke (Souvenir aus Norwegen)..für Unternehmungen wo es etwas dreckiger wird...
dann eine Mammut Lothse XCR für den Regeneinsatz wo es aber nicht schlammig einhergeht + als Alltagsgebrauchsjacke von Frühling bis Winter das ganze Jahr durch (Alltag = Uni, Stadt)
Hätte nie gedacht dass ich jemals eine Mammutjacke haben würde, aber es war ein Angebot in einem Bergsteigerladen wo ich außerdem einen Gutschein von hatte. Und da drauf dann noch ewig langes Zugerede + mehrmalige Ladenbesuche mehrere Tage hintereinander haben einen akzeptablen Preis zur Folge gehabt. (Weil ich außerdem schonmal Schuhe gekauft hatte)
wenn ich zu Hause bin und in der Umgebung mit meinen Hund herumlaufe ziehe ich natürlich nicht solch eine Outdoorjacke an. Dann trage ich eine alte NVA-Jacke die aber langsam nach 10 Jahren Dreckarbeit, Hundespielen usw. auseinanderfällt....mal sehen wo ich eine andere NVA Jacke herbekomme\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
Kommentar
-
Fjällräven Nip jacket ca. 6 Jahre alt sehr feine Jacke, für fast alle lagen.
Neu seit 24.10.2003: Schöffel Parker GTX Tourenjacke 2L mit innen Fleecejacke, habs genommen weil sie im Angebot war (Euro 207,00)sämtliche anderen Jacken waren mindestens um Euro 100,00 teurer.
Gruß
SvenDas sicherste Indiz dafür, daß anderswo im Universum intelligentes Leben existiert, ist, daß noch niemand versucht hat, mit uns Kontakt aufzunehmen. [Calvin & Hobbes]
Kommentar
-
Mammut Lothse, ca 9 Jahre alt, daher ohne XCR und Safeguard Rücken,
gekauft wegen Schneefang (Skifahren) und der Safeguard Besätze.
die Belüftung an den Oberarmen finde ich nicht so klasse, inzwischen funzt kein Klettverschluß mehr, die Membrane hält aber immer noch dicht.
Schöffel X-Light XCR, . Warum ? Preishammer seit der weiß ich was atmungsaktiv heißt
Fleece Mountain Hardwear Ozone Polartec Wind Pro, reicht auch bei 6° überm T-Shirt :P
Gruß Markus
Kommentar
-
Desweiteren: Ein ganz leichtes Gore Windstopper Jäckchen von Wölfchen (Name weiß ich nicht) ohne Futter; wiegt wenig mehr als 300g und ist gut geeignet, wenn man mal was zum "drüberwerfen" braucht, weil es windbedingt zu kühl wird. Kein durchgehender RV, Kapuze kann leider nicht am Kragen/Rücken verstaut/arretiert werden, was beim Laufen ein wenig nervt. Aber ok, bei 50 EUR (99 DM) darf man auch mal Kompromisse machen.
Corton
Kommentar
-
Jackensammlung
Hallo Jackenfreunde,
über die Jahre haben sich bei mir schon einige Jacken angesammelt und somit liegt ein gewisser Erfahrungsschatz vor, der sicherlich nur auf mich selbst anwendbar ist.
Grundsätzlich bin ich ein Starkschwitzerund versuche weitestgehend gore-tex nur im Extremfall einzusetzen. Die wasserdichten Jacken beschränken sich auf eine MEC-Jacke ('92) und eine Moonstone ('95). Die haben mich auch 2 mal durch Nepal gebracht. Für den Winter gab's mal von FjRä einen Goretex-Mantel bei Globi im Angebot. Der ist Spitze für die Stadt, um ihn über dem Anzug zu tragen.
Ich bin ein Freund der SoftShell-Schiene. Hier geht meine Sammlung über JW Blizzard (Super für mittelkalt), TNF Vector2 (etwas kühler) bis zu einem Pseudopelz von Alpin Lowe (kalt). Für Touren-Gepäck ziehe ich eher die Marmot Leichtjacke DriClime vor.
In Kombination mit oder ohne einer der Jacken bietet sich oft auch eine Weste an. Hier hab ich eine WS Wendeweste von Mammut und eine Titanium von Columbia für den jeweiligen Temperaturbereich.
Jedes der obigen Teile hat sein spezielles Einsatzgebiet und es fällt zugegebener Maßen manchmal schwer, sich vor dem Trip zu reduzieren.
diketake it, change it or leave it
Kommentar
-
Darüber hinaus: Eine 2-L Gore-Tex Jacke von Cresta, wiegt fast 1kg und der Oberstoff saugt sich inzwischen (trotz Nachimprägnierens) richtig schön voll - super! Preis: 199 DM (natürlich wie immer ( :wink: ) stark reduziert)
Corton
Kommentar
-
... auch noch im Schrank gefunden:
- Marmot Alpinist Down Jacket - sehr warm, tolle Details, einfach ein Monsterteil
- Marmot Poacher Pile - die "Fell"-Alternative vom "Murmeltier"
- Selfmade Daunenweste - sehr leicht und klein verpackbar
- 2 Marmot 100er Fleece Pullis, dank intensivem Gebrauch inzwischen sehr dünn
Felö
Kommentar
-
Der erbärmliche Rest
- Löffler Colibri
- Patagonia Ether Jacket
- Patagonia Ice Nine Jacket
- Wölfchen Daunenjacke Iditarod (oder so ähnlich)
Corton
Kommentar
-
Einen BW-Parka, für rustikalere Unternehmungen. Unkaputtbar und kost fast nix.
Eine Vaude Rock & Ice, hat alles mitgemacht (von Hochtour -> Party), fällt aber jetzt so langsam auseinander (nur noch Party tauglich).
Eine Wachsjacke aus dem Aldi, für den Preis ein absoluter Knaller. Robust, Wasserdicht und großes Plus recht feuerfest, kann man auch mal ums Lagerfeuer mit Funkenflug anhaben. Hab ich öfters zum Wandern (spaziermäßig) an.
Eine Chiemsee Fleece-Jacke (jaja), noch aus meinen Poser-Zeiten. :wink: Trotzdem, Megawarm hab ich im Winter öfters mal unter die Vaude gezogen.
Noch ne Jacke aus dem Aldi, ne Funktionsjacke. Hab ich zum Klettern dabei.
Noch ne klein niedlich K-Way, aber dicht ist die nun wirklich nicht.
Ne Mammut Lhotse, soll die Vaude ersetzen, ausgenommen den Partys. Bis jetzt geniales Teil. Top Kapuze, mega Kragen, stabil und nur so viel Taschen wie man braucht.
Diverse Ski-Jacken, ohne große Funktion. Was man halt so braucht um nur runter zu fahren.
Ah, und noch was hab ich fast vergessen. :bash:
Einen BW-Regenponcho, ein super Teil aber recht schwer. Deshalb nur im Flachen dabei, kann man fast alles mit machen. Tarp mäßig aufspannen, als Unterlage, über den Rucksack mit drüber ziehen...
Ist aber auch keine richtige Jacke.
MfG HezekielAnd I think to myself, what a wonderful world.
Kommentar
-
jacken!!! viele schon besessen, im moment benutze ich ein ziener softshell. es ist optimal als jacke für fast alles. man braucht echt nicht viel drunter anzuziehen und es ist trotzdem immer angemessen warm. Ansonsten benutze ich eine outdoorresearch pulsar parka. híghtech für unglaubliche 600 €. habe sie aber über einen kumpel zum halben preis bekommen. sie ist super funktionell, sieht aber nicht gerade so modisch aus, daß ich sie im alltag nutzen würde. von schnitt ( gedrehte ärmel usw.) habe ich noch nichts besseres gesehen. funktion ist auch optimal, durch unendlich viele zipper zum belüften, ach so, sie ist aus dreilagen xcr. ansonsten habe ich noch eine schöffel kaschka, aus zwei lagen gore. leichte, gefällige jacke für fast alles, würde jetzt aber von einem tnf montain parka xcr abgelöst. sieht im täglichen leben einfach cool aus und trägt sich auch ausgespochen gut. zweilagen xcr ist wesentlich angenehmer als dreilagen xcr. funktion ist auch dem preis angemessen( wenn man nicht den vollen zahlen muss), aber 400 € sind doch jenseits von gut und böse.
matthias
Kommentar
-
*ganzaltenThreadwiederaufwärm*
So, bei mir ist eine Lowe Alpine Atom Jacket dazugekommen.
Da es das Modell (wie alle Ausrüstung die ich kaufe) nicht mehr auf dem Markt ist nur ganz kurz:
- Gewicht: 474g (Messung von "Outdoor") --> SPITZE!
- Preis: 170€ (reduziert)--> angemessen
- Material: kann ich keine Angaben zu machen...mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten
- Schnitt: ein wandelnder Schnittfehler.- - Kapuze für Helmanwender geschnitten und damit für mich zu groß
- Kragen ziemlich weit geschnitten. Dadurch dreht er saugut mit, sieht aber doof aus.
- Schnürzüge am Bund müssten besser halten. man bekommt die Jacke unten nicht richtig dicht, was im Schnee nerven könnte.
Fazit: Mich haben Gewicht und Preis überzeugt, diese Jacke zu nehmen. Ich hatte damals nicht viel Knete und brauchte dringend eine Jacke. Ich denke, für meine Einsatzzwecke (lange Trekkingtouen in Skandinavien und Alltagseinsatz) ist sie ziemlich gut. Nach einer Weile hat man auch ganz gut raus, wie man die verschiedenen Schnürzüge einstellen muss damit der Kragen auch ohne aufgesetze Kaputze schön dicht sitzt (beim fahrradfahren gegen kalten Hals). Die o.g. Schnittfehler sind im Gebrauch nicht so dramatisch. Ohne die währe es eben die perfekte Jacke. Die Schnürzüge am Bund werde ich irgendwann man verbessern.
Hier geht's zum Test aus der Outdoor.
Noch Fragen?
Christian"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar
- - Kapuze für Helmanwender geschnitten und damit für mich zu groß
Kommentar