Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • llyr
    Anfänger im Forum
    • 07.03.2008
    • 40
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

    Hallo zusammen,

    eine Frage, bei den derzeitigen Temperaturen frage ich mich, ob es sinnvoll ist sich für z.B. den schottischen Norden eine 3-Lagen Jacke anzulegen.

    Die einzelnen Lagen habe ich bereits, von Baselayer wie z.B. Merino, Fleece in verschiedenen Stärken, Softshell und Regenjacke.

    Ist das Ganze nun eine Glaubensfrage was effektiver ist oder können diese einzelnen Lagen wirklich eine gesamte Jacke gut und sinnvoll ersetzen?
    Felxibler ist man wohl mit einzelnen Lagen oder?

    Wohlgemerkt es geht um Wandertouren. In der Stadt ist eine einzelne Jacke bestimmt deutlich komfortabeler zu tragen.

    Was ist Eure Meinung?

  • Andi007
    Gerne im Forum
    • 29.11.2005
    • 79

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

    Hallo,

    eine 3-Lagen-Jacke ist quasi äquivalent zu deiner Regenjacke.

    Das hat nix mit den Doppeljacken o. ä. mit integriertem Fleece zu tun.
    Wenn du also mal ne super teure Regenjacke kaufen willst, dann eine 3-Lagen Jacke. Das Zwiebelprinzip für die Wärme bleibt trotzdem anzuwenden.

    Gruß
    Andi
    Plaaastikball

    Kommentar


    • llyr
      Anfänger im Forum
      • 07.03.2008
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

      ... also ich habe derzeit eine recht leichte Regenjacke. Diese hier

      Wäre also eine 3-Lagen Jacke nichts anderes...hmm.. dann hab ich das bisher falsch verstanden.

      Kommentar


      • Der Waldläufer
        Alter Hase
        • 11.02.2005
        • 2941
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

        Hab das aus Bequemlichkeit mal von www.globetrotter.de kopiert:

        Membranen sind hochwertiger als Beschichtungen, vor allem, da sie abriebfester und somit langlebiger sind.

        Es gibt 2-lagige (gilt für Beschichtung & Membran) und 3-lagige (nur bei Membran) Jacken.

        Bei den 3-Lagen- Jacken sind Oberstoff, Membran und Futter zu einer Schicht laminiert. Das sind äußerst robuste Jacken mit geringem Gewicht, die für den sehr anspruchsvollen Einsatz, auch mit sehr schwerem Rucksack (das ist gemeint, wenn von ‘Rucksacktauglichkeit’ die Rede ist), gefertigt wurden.

        Bei den 2-Lagen-Jacken bilden Oberstoff und Membran oder Beschichtung eine Schicht, das Netzfutter hängt lose in der Jacke. Je nach Modell (macht sich z.T. am Preis bemerkbar) gibt es auch hier Jacken für den anspruchsvollen Einsatz mit geringem bis mittelschwerem Gepäck, aber eben auch solide Freizeitjacken für kleinere Touren.
        Zusätzlich gibt es noch 2,5-lagige Jacken. Bei diesen gibt es innen kein Futter, sondern einen dünnen Schutzfilm.



        Mountain Hardwear Epic Jacket Men = 2,5-lagig


        Das tolle am Zwiebelprinzip ist, dass Du mit Funktionsklamotten, 100er-Fleece, 200er-Fleece, Softshell, Hardshell... beliebig rumkombinieren kannst, je nach Wetter halt.

        Das Ein- und Auszippen bei den Kombijacken ist doch nur hinderlich und kostet Zeit.
        Zuletzt geändert von Der Waldläufer; 31.01.2009, 17:06.
        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

        Kommentar


        • llyr
          Anfänger im Forum
          • 07.03.2008
          • 40
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

          Ach okay ich glaube langsam verstehe ich....Ich habe dann 3-Lagen mit 3-in-1 noch zusätzlich durcheinander gebracht.

          Für die Stadt finde ich 3-in-1 glaube ich praktisch, für draußen eher doch die einzelnen Lagen.

          Kommentar


          • Andi007
            Gerne im Forum
            • 29.11.2005
            • 79

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

            Die 3-in-1 Jacken oder wie auch immer die von den verschiedenen Anbietern genannt werden sind für mich aus folgenden Gründen nix:

            1. allein getragen ist mir die äussere Jacke eher zu groß
            2. die Fleecejacke innen ist neben dem Frontreißverschluss in die Jacke eingezippt und so gibts ne Kältebrücke vorn.
            3. die Innenjacke ist nicht so fest mit der Aussenjacke verbunden wie bei herkömmlichen gefütterten Jacken, sodass es beim ausziehen doch teilweise ein Gewurschtel gibt.
            ... und bei weiterem überlegen würde mir bestimmt nochwas einfallen.

            Also ich hab (als ich noch nicht so genau über meine Anschaffungen nachgedacht hab) so ne Doppeljacke gekauft und würde es nicht wieder tun.
            Ne Winterjacke für die Stadt und ne Regenjacke oder eben auch eine 3-Lagen-Jacke die nicht zu eng geschnitten ist für outdoor und eben auch für regnerische Tage im ganzen Jahr ist für mich die bessere Lösung.
            Bei der Arbeit, in der Uni und auch beim Weggehen abends ist im Winter eine Jacke mit einem festeingenähten Futter schneller an- und ausgezogen, ohne dass die Ärmel verrutschen.
            Plaaastikball

            Kommentar


            • NRWStud
              Alter Hase
              • 02.05.2007
              • 2526
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

              Zitat von Andi007 Beitrag anzeigen
              Die 3-in-1 Jacken oder wie auch immer die von den verschiedenen Anbietern genannt werden sind für mich aus folgenden Gründen nix:

              1. allein getragen ist mir die äussere Jacke eher zu groß
              2. die Fleecejacke innen ist neben dem Frontreißverschluss in die Jacke eingezippt und so gibts ne Kältebrücke vorn.
              3. die Innenjacke ist nicht so fest mit der Aussenjacke verbunden wie bei herkömmlichen gefütterten Jacken, sodass es beim ausziehen doch teilweise ein Gewurschtel gibt.
              ... und bei weiterem überlegen würde mir bestimmt nochwas einfallen.

              Also ich hab (als ich noch nicht so genau über meine Anschaffungen nachgedacht hab) so ne Doppeljacke gekauft und würde es nicht wieder tun.
              Ne Winterjacke für die Stadt und ne Regenjacke oder eben auch eine 3-Lagen-Jacke die nicht zu eng geschnitten ist für outdoor und eben auch für regnerische Tage im ganzen Jahr ist für mich die bessere Lösung.
              Bei der Arbeit, in der Uni und auch beim Weggehen abends ist im Winter eine Jacke mit einem festeingenähten Futter schneller an- und ausgezogen, ohne dass die Ärmel verrutschen.
              Naja, ich bin nicht gerade ein Fan von Doppeljacken in allen Lebenslagen, halte sie aber für den Alltag für absolut perfekt.

              1. Wenn Du einen vernünftigen Verkäufer gehabt hast, dann hätte er dich schon richtig beraten, ob die Jacke eher für den Winter (dicken Pullover drunter) oder für den Übergang geplant ist.
              Natürlich ist die Winterlösung etwas weiter und folglich die Regenjacke im Sommer etwas weiter, hast du dich aber für die Übergangslösung entschieden hast du im Sommer eine gut sitzende Regenjacke.

              2. stimmt. Wenn es aber richtig kalt ist, zippst du die Jacke aus der Außenjacke und schließt sie ganz normal als eigene Jacke und schon hast du keine Kältebrücke

              3. Naja, der Nachteil hält sich doch arg in Grenzen. Die Ärmel der Fleecejacke sind doch in der Außenjacke "befestigt", also ist das nachwurschteln doch nicht ganz so umständlich, wie sich das bei dir anhört
              Ich habe zumindestens keine Probleme damit.

              Tja so können sich die Erfahrungen/Vorstellungen unterscheiden. Nutze schon seit gut 10 Jahren Doppeljacken im Alltag. Seit 2 Jahren eine von TNF und würde sie, wenn sie verschlissen ist, ohne zu zögern neu kaufen.
              Selbst wo es so kalt gewesen ist, habe ich nichts anderes als meine Doppeljacke getragen.
              Natürlich sind Doppeljacken nur für den Alltag. Für Outdoor gibt es bessere Lösungen

              LG

              Chris
              unser Blog HikingGear.de

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

                Wie bereits erwähnt, Zwiebhelprinzip und 3-lagen Jacke sind grundverschiedene Sachen. das eine ist eine Methodik, wie man unterschiedliche Kleiderschichten aufbaut (Zwiebel), das andere die technische Beschreibung einer dieser Schichten ( die Aussenschicht).


                Was Du nun als "Wetterschicht" anlegst, ist abhängig vom Einsatzgebiet. Ein Wanderer (keine mechanische Belastung) nutzt da was anderes als ein Alpinist (Rucksack, felskontakt).

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • NRWStud
                  Alter Hase
                  • 02.05.2007
                  • 2526
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                  Wie bereits erwähnt, Zwiebhelprinzip und 3-lagen Jacke sind grundverschiedene Sachen. das eine ist eine Methodik, wie man unterschiedliche Kleiderschichten aufbaut (Zwiebel), das andere die technische Beschreibung einer dieser Schichten ( die Aussenschicht).

                  Alex
                  haben wir das nicht schon geklärt?!?

                  Zitat von llyr Beitrag anzeigen
                  Ach okay ich glaube langsam verstehe ich....Ich habe dann 3-Lagen mit 3-in-1 noch zusätzlich durcheinander gebracht.

                  Für die Stadt finde ich 3-in-1 glaube ich praktisch, für draußen eher doch die einzelnen Lagen.

                  yepp, volle Zustimmung. Doppeljacken (3-in-1) sind schon ne gute Wahl für den Alltag. Wenn Du aber eher auf Tour gehen willst, sind solche Doppeljacken auch gewichtsmässig nicht gerade die beste Wahl und Du bist mit der Wahl der richtigen Lagen für dein Einsatzzweck schon besser beraten.
                  unser Blog HikingGear.de

                  Kommentar


                  • dr-eisbach
                    Gerne im Forum
                    • 25.01.2009
                    • 75
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

                    Zitat von Andi007 Beitrag anzeigen
                    Die 3-in-1 Jacken oder wie auch immer die von den verschiedenen Anbietern genannt werden sind für mich aus folgenden Gründen nix:

                    1. allein getragen ist mir die äussere Jacke eher zu groß
                    2. die Fleecejacke innen ist neben dem Frontreißverschluss in die Jacke eingezippt und so gibts ne Kältebrücke vorn.
                    3. die Innenjacke ist nicht so fest mit der Aussenjacke verbunden wie bei herkömmlichen gefütterten Jacken, sodass es beim ausziehen doch teilweise ein Gewurschtel gibt.
                    ... und bei weiterem überlegen würde mir bestimmt nochwas einfallen.
                    Ich nutze seit kurzem eine Berghaus Phantasm Jacket und sehe das ganz anders: die Jacke ist mit 100er oder 200er eingezipptem Fleece und Pullover passend, und auch ganz ohne Fleece und Pullover (zB nur T-Shirt) passt sie gut. Ich würde sie weder in dem einen Fall als zu klein weder in dem anderen Fall als zu gross bezeichnen. Ich denke hier kommt es darauf an zum einen die richtige Grösse zu finden und zum anderen einen Hersteller mit guter Passform.

                    Ausserdem muss man das Fleece nicht einzippen sondern kann die Jacke als einfache Regenjacke nutzen (und das Zwiebelprinzip anwenden).

                    Und ich denke das der zusätzliche RV für die Innenjacke gewichtsmäßig nicht so sehr ins Gewicht fällt.

                    MfG

                    dr-eisbach
                    "Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las gab ich das lesen auf"

                    Kommentar


                    • Andi007
                      Gerne im Forum
                      • 29.11.2005
                      • 79

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

                      Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                      Naja, ich bin nicht gerade ein Fan von Doppeljacken in allen Lebenslagen, halte sie aber für den Alltag für absolut perfekt.

                      1. Wenn Du einen vernünftigen Verkäufer gehabt hast, dann hätte er dich schon richtig beraten, ob die Jacke eher für den Winter (dicken Pullover drunter) oder für den Übergang geplant ist.
                      Natürlich ist die Winterlösung etwas weiter und folglich die Regenjacke im Sommer etwas weiter, hast du dich aber für die Übergangslösung entschieden hast du im Sommer eine gut sitzende Regenjacke.
                      Ich nehm dann für zuhause lieber eine für den Sommer und eine für den Winter. Dann passt die betreffende zu der passenden Jahreszeit.

                      Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                      2. stimmt. Wenn es aber richtig kalt ist, zippst du die Jacke aus der Außenjacke und schließt sie ganz normal als eigene Jacke und schon hast du keine Kältebrücke
                      So mach ich es auch. Trotzdem stellt das für mich einen Nachteil dar der dem eigentlichen Konzept widerspricht.

                      Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                      3. Naja, der Nachteil hält sich doch arg in Grenzen. Die Ärmel der Fleecejacke sind doch in der Außenjacke "befestigt", also ist das nachwurschteln doch nicht ganz so umständlich, wie sich das bei dir anhört
                      Ich habe zumindestens keine Probleme damit.
                      Genau "befestigt". Sicher, vielleicht hört sich das in meiner Ausführung umständlicher an als es ist. Bei mir gehen auch die Drückknöpfe öfter mal auf mit denen die Ärmel befestigt sind beim ausziehen.

                      Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                      Tja so können sich die Erfahrungen/Vorstellungen unterscheiden. Nutze schon seit gut 10 Jahren Doppeljacken im Alltag. Seit 2 Jahren eine von TNF und würde sie, wenn sie verschlissen ist, ohne zu zögern neu kaufen.
                      Selbst wo es so kalt gewesen ist, habe ich nichts anderes als meine Doppeljacke getragen.
                      Natürlich sind Doppeljacken nur für den Alltag. Für Outdoor gibt es bessere Lösungen

                      LG

                      Chris
                      Liegt vielleicht an meinem allgemeinen Bekleidungsgebrauch... nehm die Sachen solange sie neu sind im Arbeits-/Unialltag, wenn sie so 2-3 Jahre alt sind auf Tour und wenn sie da nicht mehr zu gebrauchen sind (zu viele Löcher etc.) für arbeiten zuhause oder Freizeiten mit Jugendlichen. Daher achte ich inzwischen beim Kauf schon auf die Funktion die die Sachen auch erst n paar Jahre später erfüllen sollen. Daher fand ich Doppeljacke am Anfang eigentlich ne super Sache, aber wirklich bewährt hat sich das IMHO nicht.
                      Plaaastikball

                      Kommentar


                      • NRWStud
                        Alter Hase
                        • 02.05.2007
                        • 2526
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

                        Ich nehm dann für zuhause lieber eine für den Sommer und eine für den Winter. Dann passt die betreffende zu der passenden Jahreszeit.
                        Du hattest ja geschrieben:
                        1. allein getragen ist mir die äussere Jacke eher zu groß
                        Der Verkäufer bei Unterwegs sagte das genau richtig. Für was brauchen Sie die Jacke denn? Für den Winter als richtige Winterjacke mit dickem Pullover zig Lagen usw. oder für den Sommer als Regenjacke + für die Übergangszeit, wo man eh meist ein T-shirt usw trägt. Wenn Du Dich für A entschieden hast, passt es in das Szenario B zwar auch, hast dafür aber dann das geringe Übel, dass die Jacke etwas weiter ist und nicht eng anliegend ist. Ist nun mal leider der Kompromiss den mal bei solchen Konstruktionen eingehen muss. Entweder im Sommer zu weit oder im Winter bei der dickeren Kleidung zu eng, dafür ist die Jacke aber dann in der beabsichtigten Zeit genau richtig. Wenn es in einer Zeit (Sommer/Winter) aber defintiv unpassend ist, sollte man sich wirklich mal nach einem anderen Hersteller (Passform, etc) umschauen, aber das versteht sich ja von selbst


                        So mach ich es auch. Trotzdem stellt das für mich einen Nachteil dar der dem eigentlichen Konzept widerspricht.
                        Mal ehrlich, jammern wir nicht beide auf hohen Niveau?!? Der Sinn für mich ist dabei, dass ich mir mit dem Erwerb einer Jacke 3 verschiedene Nutzungsmöglichkeiten verschaffe. Ob nun bei extremen Temperaturen der RV aus der Außenjacke getrennt wird und man die Fleecejacke quasi einzeln trägt oder nicht, ändert doch nichts daran, dass ich mich immer noch in einer der 3 Nutzungsmöglichkeiten befinde.



                        Genau "befestigt". Sicher, vielleicht hört sich das in meiner Ausführung umständlicher an als es ist. Bei mir gehen auch die Drückknöpfe öfter mal auf mit denen die Ärmel befestigt sind beim ausziehen.
                        Na gut, das ist natürlich nervig. Da gebe ich Dir recht. Habe bei meiner Jacke weniger damit zu kämpfen. Bei mir kommt es nur mal bei einem dickeren Pullover vor, dass ich die Fleecejacke nicht mehr bündig mit der Außenjacke habe, sondern sie um ca2 cm in den Ärmel gerutscht ist. Aber auch das ist natürlich zu verkraften


                        Liegt vielleicht an meinem allgemeinen Bekleidungsgebrauch... nehm die Sachen solange sie neu sind im Arbeits-/Unialltag, wenn sie so 2-3 Jahre alt sind auf Tour und wenn sie da nicht mehr zu gebrauchen sind (zu viele Löcher etc.) für arbeiten zuhause oder Freizeiten mit Jugendlichen. Daher achte ich inzwischen beim Kauf schon auf die Funktion die die Sachen auch erst n paar Jahre später erfüllen sollen. Daher fand ich Doppeljacke am Anfang eigentlich ne super Sache, aber wirklich bewährt hat sich das IMHO nicht.
                        Bei mir wie gesagt anders. Ich habe x- Sachen für den Alltag & x-Sachen für die Tour. Das sich die Sachen irgendwann mal vermischen, halte ich für ausgeschlossen. Werde also nie mit Sachen, die ich speziell für den Alltag gekauft habe auf Tour gehen bzw umgekehrt Sachen für die Tour im Großstadtdschungel tragen

                        Einen Nachteil hat die Doppeljackenkonstruktion in meinen Augen aber trotzdem und auch hier wieder, der Nachteil hält sich stark in Grenzen.
                        Die Jackentaschen sind nur Außenhaut und Netzstoff, also nicht noch mal warm gefüttert wie bei einer richtigen Winterjacke. Wenn man aber mal überlegt, hat man eh bei Kälte überwiegend Handschuhe an, insofern ist dieser Konstruktionsbedingter Nachteil nur halb so schlimm
                        unser Blog HikingGear.de

                        Kommentar


                        • Gast32020151
                          GELÖSCHT
                          Dauerbesucher
                          • 05.07.2003
                          • 607
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

                          Dass die Hersteller ein Interesse daran haben, für Doppeljacken einen Bedarf zu Erzeugen, leuchtet mir ja noch ein. Die verdienen damit ihr Geld. Als Anwender habe ich aber noch nie kapiert, was diese Dinger können, das ich nicht mit einer Hardshell und Fleece-Jacke auch kann. IMO hat das Einzippen gegenüber der "losen" Tageweise nur Nachteile. Die 5 Sekunden Zeitersparnis beim An- und Ausziehen können doch nicht wirklich ein Grund dafür sein, neben einer Standard-Hardshell nochmal Geld für eine zippfähige Jacke auszugeben.

                          Und wenn man anfängt, für alle 5 Grad Temperaturunterschied wieder "spezielle" Kleidung zu kaufen, wird der Sinn des Zwiebelprinzips doch ad absurdum geführt. Dies soll doch gerade eine Vielzahl von möglichen Witterungsbedingungen abdecken. Im Gegensatz zu Alltagskleidung machen bei Outdoorkleidung Begriffe wie "Übergangsjacke" in meinen Augen keinen Sinn. Ich sehen ja ein, dass man für besoders hohe oder niedrige Temperaturen Spezialkleidung benötigt (Baumwolle, Daune). Für die restlichen 90% der für den Durchschnittsanwender zu erwartenden Bedingungen sollte eine vernünftige Hardshell + entsprechende Iso-Lagen reichen.

                          Wie kann die äußere Schicht einer Zip-Jacke ohne Innenjacke zu groß sein, eine normale Hardshell ohne Fleece darunter dann aber nicht? Wenn ich mir eine Hardshell zulege, dann ist eines der wichtigsten Kriterien, dass noch ordentlich was drunter passt. Kauft sich tatsächlich jemand eine Hardshell, die so eng sitzt, dass man keine Fleece-Jacke mehr drunter bekommt?

                          Ich will natürlich niemanden vom Konsumieren abhalten, aber den Sinn dieser 3-in-1-Jacken habe ich auch nach den hier präsentierten Argumenten nicht erfasst.

                          Kommentar


                          • NRWStud
                            Alter Hase
                            • 02.05.2007
                            • 2526
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

                            Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                            Ich will natürlich niemanden vom Konsumieren abhalten, aber den Sinn dieser 3-in-1-Jacken habe ich auch nach den hier präsentierten Argumenten nicht erfasst.
                            kurz und knapp. Aus Sicht der Hersteller will man mit einer Doppeljacke nicht die Leute bedienen, die sich mit dem Produkt im Sarek aufhalten möchten, den K2 besteigen wollen oder die eine Trekkingtour mit dem Produkt bestreiten wollen. Die Doppeljacken sind ausschließlich für den Alltag gedacht, also der Weg zum Bäcker, das Gassigehen mit dem Hund oder das Laufen am Strand im Herbst.
                            Ich denke, man kann diese Doppeljacken nicht nach den Massstäben eines Outdoorers bemessen, sondern sie sind wirklich nur für den Stadtgebrauch gedacht und genau dort erfüllen sie ihren Zweck.

                            Was nützt denn die beste 3L Hardshell + Primaloft-Zwischenschicht dem OttoNormalbürger, der sich außerhalb der oben genannten Situationen nie "Outdoor" aufhält?!?

                            LG

                            Chris

                            P.S.: Man möge sich mal das GlobiSortiment anschauen. Hardshell + Fleece ist, oftmals teurer als eine gleichwertige Doppeljacke.
                            Bsp. TNF zu regulären Preisen. Außenjacke 165€ + Genesis Fleecejacke 100€. Doppeljacke Evolution Triclimate 200€.

                            P.P.S.: Also bevor es hier unendliche Diskussionen gibt Für jemanden, der überhaupt keine Hardshell im Schrank hat. nur so für den Alltag als Städter eine Regenjacke sucht und gegebenfalls eine Fleecejacke braucht, der ist mit einer Doppeljacke richtig. Will man aber, wie hier im Forum überwiegend vertreten: auf Tour gehen, klettern oder sonst irgendeine Outdoorbeschäftigung ausüben will, der wird sich gerade für solche Dinge irgendwann sein eigenes ZwiebelprinzipSystem zusammen stellen bzw. gar nicht erst zu einer Doppeljacke greifen.
                            Zuletzt geändert von NRWStud; 01.02.2009, 17:18.
                            unser Blog HikingGear.de

                            Kommentar


                            • Gast32020151
                              GELÖSCHT
                              Dauerbesucher
                              • 05.07.2003
                              • 607
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

                              Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                              Aus Sicht der Hersteller will man mit einer Doppeljacke nicht die Leute bedienen, die sich mit dem Produkt im Sarek aufhalten möchten...Doppeljacken sind ausschließlich für den Alltag gedacht
                              Diese absolute Aussage würde ich so nicht unterschreiben.
                              Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                              Was nützt denn die beste 3L Hardshell + Primaloft-Zwischenschicht dem OttoNormalbürger, der sich außerhalb der oben genannten Situationen nie "Outdoor" aufhält?!?
                              1. Den Nutzen einer Hardshell muss ich jetzt aber nicht erläutern, oder? Auch 3-in-1-Jacken sind Hardshells.
                              2. Ich habe mich nun wirklich nicht auf "die beste 3L Hardshell + Primaloft-Zwischenschicht" bezogen. Auch bei Hardshells gibt es ja preisliche Abstufungen. Es bringt nix, hier die teuerste Hardshell ohne Innenzip mit der billigsten Zip-Jacke zu vergleichen.

                              Hinzu kommt, dass der Thread-Ersteller ja bereits eine Jacke besitzt. Es geht also mitnichten um jemanden, der mit seiner Jacke zum Bäcker will, sondern nach Schottland.

                              Kommentar


                              • NRWStud
                                Alter Hase
                                • 02.05.2007
                                • 2526
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

                                Hinzu kommt, dass der Thread-Ersteller ja bereits eine Jacke besitzt. Es geht also mitnichten um jemanden, der mit seiner Jacke zum Bäcker will, sondern nach Schottland.

                                Also... das hat der Threadersteller geschrieben, s.o.

                                Zitat von llyr Beitrag anzeigen
                                Ach okay ich glaube langsam verstehe ich....Ich habe dann 3-Lagen mit 3-in-1 noch zusätzlich durcheinander gebracht.

                                Für die Stadt finde ich 3-in-1 glaube ich praktisch, für draußen eher doch die einzelnen Lagen.
                                dann hat sich diese Aussage ja oben erledigt, die Beispiele waren für den Allgemeinen Sinn und Zweck der Doppeljacken, denn genau diese Frage hat sich hier im Thread gestellt.

                                So und nun zu meinen Aussagen. Ich bezog mich nicht auf den Threadersteller sondern auf die Aussagen von Andi007 zum Thema Doppeljacken im Allgemeinen

                                ->
                                Die 3-in-1 Jacken oder wie auch immer die von den verschiedenen Anbietern genannt werden sind für mich aus folgenden Gründen nix:
                                .



                                Diese absolute Aussage würde ich so nicht unterschreiben.
                                Musst du auch nicht Es ist nun mal eine Modejacke und mehr auch nicht.
                                Für Outdoorenthusiasten sicherlich nicht die erste, zweite oder dritte Wahl.

                                1. Den Nutzen einer Hardshell muss ich jetzt aber nicht erläutern, oder? Auch 3-in-1-Jacken sind Hardshells.
                                ist nie geläugnet worden. Wenn jemand aber überhaupt keine Regenjacke besitzt und nicht einmal in seinen/ihren kühnsten Träumen auf die Idee kommt, irgendeine Outdoortätigkeit auszuüben. Was ist daran so verwerflich, wenn sich diese Person für eine Doppeljacke entscheidet? Mal ehrlich man hat eine gute Regenjacke und eine Fleecejacke erworben, die für solche Leute 90 % all ihrer Tätigkeiten vollkommen abdeckt. Auch hier wieder, die Aussage hier und die Aussage weiter oben bezieht sich auf den Sinn & Zweck einer Doppeljacke.

                                2. Ich habe mich nun wirklich nicht auf "die beste 3L Hardshell + Primaloft-Zwischenschicht" bezogen. Auch bei Hardshells gibt es ja preisliche Abstufungen. Es bringt nix, hier die teuerste Hardshell ohne Innenzip mit der billigsten Zip-Jacke zu vergleichen.
                                Na gut Primaloft ist übertrieben. Ist aber sicherlich eine der möglichen Zwischenschichten, die man sich frei wählen könnte, wenn man alles selbst auswählen kann. Die Beispiele sind aber korrekt. Kaufst Du dir die Außenjacke der Evolution Triclimate allein kostet sie 165 €, kaufst du Dir die Fleecejacke einzeln, kostet sie 99 €. Als Set, somit als Doppeljacke kostet sie 200€. Es gibt aber auch schon gute Doppeljacken für 80 € und warum soll man fast den gleichen Betrag für eine gute Regenjacke ausgeben?
                                Zuletzt geändert von NRWStud; 01.02.2009, 18:06.
                                unser Blog HikingGear.de

                                Kommentar


                                • Gast32020151
                                  GELÖSCHT
                                  Dauerbesucher
                                  • 05.07.2003
                                  • 607
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

                                  Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                                  Also... das hat der Threadersteller geschrieben, s.o.
                                  Ja, schon klar. Und mir stellt sich ebend die Frage, warum jemand, der schon komplett ausgestattet ist, nun für die Stadt eine Doppeljacke braucht. Ich habe natürlich auch mehr als eine Jacke, aber mir geht es hier um den praktischen Nutzen. Ich würde mir keine Zip-Jacke zulegen, um meine Hardshell zu ergänzen, weil ich ebend keinen Vorteil darin sehe. Wenn einem die Jacke einfach nur gefällt, fein - kaufen.
                                  Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                                  Ich bezog mich nicht auf den Threadersteller sondern auf die Aussagen von Andi007 zum Thema Doppeljacken im Allgemeinen
                                  Ok, genehmigt
                                  Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                                  Es ist nun mal eine Modejacke und mehr auch nicht.
                                  Ich vermute, Du beziehst dich auf Deine eigene Jacke, für die das ja zutreffen mag. Deine obige allgemeine Aussage ist aber definitiv nicht korrekt.
                                  Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                                  ist nie geläugnet worden.
                                  Nee, Du hast gefragt
                                  Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                                  Wenn jemand aber überhaupt keine Regenjacke besitzt und nicht einmal in seinen/ihren kühnsten Träumen auf die Idee kommt, irgendeine Outdoortätigkeit auszuüben. Was ist daran so verwerflich, wenn sich diese Person für eine Doppeljacke entscheidet?
                                  Garnix.
                                  Hier kann man natürlich beliebig viele Szenarien entwerfen, die mal die eine These und mal die andere stützen. Das ist müßig. Letztendlich ist mir auch egal, wofür die Leute ihr Geld ausgeben. Das Kaufargument "Doppeljacke" ist für mich einfach keins. Mir ist ebend nicht ganz klar, wieso man zu einer Hardshell nun als Winterjacke eine andere Hardshell braucht bzw. worin nun der Vorteil der Zip-Jacke liegen soll. Wie ich oben schon schrieb: Sinn des Zwiebelprinzips ist ja gerade, dass man mit einem Satz Klamotten, die meisten denkbaren - winterlichen wie sommerlich - Konstellationen abdeckt.

                                  Aber hey, das Geld muss raus
                                  Zuletzt geändert von Gast32020151; 01.02.2009, 19:04.

                                  Kommentar


                                  • NRWStud
                                    Alter Hase
                                    • 02.05.2007
                                    • 2526
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

                                    Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                                    Mir ist ebend nicht ganz klar, wieso man zu einer Hardshell nun als Winterjacke eine andere Hardshell braucht
                                    das frage ich mich auch immer Man hat sooooo viel im Kleiderschrank und gibt sich trotzdem damit nicht zufrieden

                                    bzw. worin nun der Vorteil der Zip-Jacke liegen soll.
                                    tja, für mich persönlich nur eine Frage des Geldes. Hat man keine Regenjacke und keine schöne Fleecejacke...kaufen. Hat man eh schon beides in der Ecke, lohnt sich der Kauf nicht. In dem oben genannten Beispiel war ja die Doppeljacke billiger als die Jacken einzeln. Natürlich gibt es auch hier wieder dutzend andere Jacken, die besser sind oder die billiger sind.

                                    Wie ich oben schon schrieb: Sinn des Zwiebelprinzips ist ja gerade, dass man mit einem Satz Klamotten, die meisten denkbaren - winterlichen wie sommerlich - Konstellationen abdeckt.
                                    yepp. Zwiebelprinzip kann man aber immer und vorallem auf alles anwenden, was man zur Verfügung hat. Ich denke man darf sich nicht daran stören das nun die Jacke Doppeljacke heißt. Es ist ja nichts anderes als eine Hardshell und eine Fleecejacke.

                                    Aber hey, das Geld muss raus
                                    unser Blog HikingGear.de

                                    Kommentar


                                    • strauch
                                      Fuchs
                                      • 20.09.2009
                                      • 1372
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zwiebelprinzip effektiver als 3-Lagen Jacken?

                                      Also ich hab mir bisher 2 Doppeljacken gekauft und jedesmal das gleiche gemacht. Fleece rausgezippt und nie wieder reingezippt. Weil ich das ewige rein und rausgezippe nerviger finde als zwei Stücke nach einander anzuziehen.

                                      Seit dem kauf ich keine Doppeljacken mehr, vor allem weil ich beim Lagen Prinzip einfach viel schöner Kombinieren kann. z.B. Fleece von Haglöfs und Hardshell von z.B. The North Face. Und so die Vorteile der Produkte besser kombinieren kann.

                                      Zudem finde ich das eine Softshelljacke die meisten Bereiche sehr gut abdeckt und eine Doppeljacke noch überflüssiger macht. Und wenn ich Funktionswäsche, 100er Fleece, Softshell, Hardshell trage kann ich auch im Winter rumrennen ;). und für die Stadt habe ich eine Winterjacke die eher "schön" aussieht und weniger Funktion erfüllt um vom Auto ins Kino, Restaurant oder mal über einen Markt zu laufen oder Stadtspaziergang zu machen reicht das dicke.
                                      http://www.right2water.eu/de

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X