Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • arndey
    Anfänger im Forum
    • 21.01.2009
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

    Hi, ich bin neu hier und ahbe auch gleich eine frage... :

    Es gibt ja eine Reihe von Textil-Membranen (manche bekannter als die andere...), die wasserdicht und dabei atmungsaktiv sind.

    Aber welche Membran ist nun die beste auf Bezug von?:


    Haltbarkeit
    Atmungsaktivität
    Wasserdichtigkeit

    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen..

    LG arndey
    *Erfolg ist eine Reise, kein Ziel*

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

    Haltbarkeit:
    PU Membranen à la Dermizax

    Atmungsaktivität:
    Event

    Wasserdichtigkeit:
    egal


    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19459
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

      Wasserdichtigkeit:
      egal
      Nö.
      Soweit mir in Erinnerung ist das Goretex.
      Wenn du mal mit deinem Hintern in einer Pfütze gesessen hast wirst du merken wo der Unterschied zwischen 5.000mm Wassersäule und 20.000 mm ist.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Snuffy

        Alter Hase
        • 15.07.2003
        • 3708
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

        Die "echten" WP/B haben aber eigentlich mehr als 5.000mm.
        Ob jetzt 20.0000mm, oder 30.000mm ist imho egal.


        Snuffy
        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
        dann weene keene Träne.
        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
        und baum'le mit die Beene.


        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

          Zitat von cast Beitrag anzeigen
          Nö.
          Soweit mir in Erinnerung ist das Goretex.
          Wenn du mal mit deinem Hintern in einer Pfütze gesessen hast wirst du merken wo der Unterschied zwischen 5.000mm Wassersäule und 20.000 mm ist.



          JA

          .. am Hintern !!!

          Kommentar


          • Frank Wacker - outdoor
            Erfahren
            • 03.11.2008
            • 137
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

            Hallo zusammen,

            Snuffy hat recht: ab einem bestimmten Wert spielt die Wassersäule keine Rolle mehr - vorausgesetzt, sie bleibt dauerhaft erhalten. Die Eidgenössische Materialprüfanstalt in St. Gallen (EMPA) machte Anfang/Mitte der Neunziger Jahre den wahrscheinlich aufwendigsten Test in der Geschichte von Funktionsjacken - er zog sich über Jahre hin, es wurden die verschiedensten Modelle entwickelt, um Funktionsjacken besser beurteilen zu bekönnen. Zum Beispiel ein Schwitzarm, um nicht nur den Dampfdurchgang des Materials prüfen zu können, sondern die Gesamtkonstruktion der Jacke. Außerdem wurde ein Zylinder entwickelt, indem die Jacken über Tage zusammengepresst und wieder gelockert wurden - um das Verpacken im Rucksack zu simulieren, was zu Knickstellen und Undichtigkeit führen kann. Außerdem gab es eine Beregnung mit Walktest, bei dem Schulterträger Druck auf die Jacke ausübten etc. Eines der Ergebnisse: Ab 4000 bis 5000 mm Wassersäule ist ein Material absolut dicht - die beiden dichtesten Materialien im Test hatten 5000 und 8000 mm Wassersäule, während andere Materialien mit fünstelligen Werten bei dem Walktest undicht wurden. Unsere Tests bestätigen das. Wenn Materialien undicht sind, dann liegt die Wassersäule unter 4000 mm. Ich habe eine Entrant-Jacke von 1988, deren Material immer noch dicht ist. Wassersäule im Neuzustand: 6000 mm. Ich nutze sie zwar nicht mehr auf Tour, aber für die Gartenarbeit ist sie völlig ok

            Schöne Touren,

            Frank

            Kommentar


            • arndey
              Anfänger im Forum
              • 21.01.2009
              • 34
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

              Danke für die Antworten!
              Ich bin im moment dabei mir eine 3-lagige jacke auszusuchen, die einigemaßen stabil sein soll und halt auch möglichst sehr atmungsaktiv sollte sie auch noch sein. Über das Proshell von Goretex habe ich schon ne menge gehört, doch wollte ich wissen, ob es noch andere membranen gibt die da mithalten können.

              Ich habe im Moment eine Goretex paclite Jaacke von Vuarnet, doch traue ich der nicht zu viel Stabilität zu (möchte ich auch nicht ausprobieren.. )
              Ich habe so das Gefühl, dass sich die dunkle Beschichtung in der jacke auflöst, obwohl ich bis jetzt noch keine touren mit rucksack gemacht habe.

              Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen mit 3 lagen event oder sogar einen Vergleich?

              LG arndey
              *Erfolg ist eine Reise, kein Ziel*

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19459
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

                Du solltest dir überlegen ob eine ProShell Jacke wirklich dein Problem löst.
                Eine PacLite mit Besätzen an den Schultern, wie die Berghaus Trek löst eigentlich die meisten Probleme für den NormalNutzer und ist leichter und atmungsaktiver als jede ProShell.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Frank Wacker - outdoor
                  Erfahren
                  • 03.11.2008
                  • 137
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                  Du solltest dir überlegen ob eine ProShell Jacke wirklich dein Problem löst.
                  Eine PacLite mit Besätzen an den Schultern, wie die Berghaus Trek löst eigentlich die meisten Probleme für den NormalNutzer und ist leichter und atmungsaktiver als jede ProShell.
                  Einspruch: Paclite nimmt keine Feuchtigkeit auf, deshalb schlägt sich diese recht schnell als Feuchtigkeitsfilm auf der Innenseite nieder. Das reduziert den Dampfdurchgang (Atmungsaktivität) deutlich. Außerdem fühlt sich das Material schneller klamm an.

                  Gruß,

                  Frank

                  Kommentar


                  • arndey
                    Anfänger im Forum
                    • 21.01.2009
                    • 34
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

                    Also paclite würde für mich nicht mehr in Frage kommen, da mir dies als zu sehr anfällig scheint, da ich eine Jacke brauche mit der man praktisch alles machen kann, wie Skifahren, Wandern und Schlittschuhlaufen, ohne dass die jacke schon bei einem Sturz nen Riss oder Loch bekommt...
                    Mich würde interessieren, wie der Komfort zwischen dem Proshell und dem event (jeweils in 3 layer Konstruktion) ist, da das Proshell , so wie ich es gelesen habe, dünner und somit bequemer sein soll als das alte xcr 3 layer System.

                    LG arndey
                    *Erfolg ist eine Reise, kein Ziel*

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

                      Zitat von arndey Beitrag anzeigen
                      Also paclite würde für mich nicht mehr in Frage kommen, da mir dies als zu sehr anfällig scheint, da ich eine Jacke brauche mit der man praktisch alles machen kann, wie Skifahren, Wandern und Schlittschuhlaufen, ohne dass die jacke schon bei einem Sturz nen Riss oder Loch bekommt...
                      Mich würde interessieren, wie der Komfort zwischen dem Proshell und dem event (jeweils in 3 layer Konstruktion) ist, da das Proshell , so wie ich es gelesen habe, dünner und somit bequemer sein soll als das alte xcr 3 layer System.

                      LG arndey
                      mit der event jacke bekommst du einen 3-fachen Axel hin...
                      bei der pro-shell nur noch einen doppelten Toeloop




                      zum 1135X da kann mann keine pauschalen besser/schlechter lösungen bieten

                      (mit) entscheidend ist das OBERMATERIAL !!

                      ich hab daheim die Millet K Joppe...

                      die is dick wie ein panzer und (hoffentlich) unzerstörbar

                      im laden hab ich letzten im vorbeigehen irgendwelche pro-shell jacken angefasst die waren hingegen eher wie plastiktüten (da hab ich jetzt keinen besonderen unterschied zu meiner packlite bemerkt!

                      Kommentar


                      • heinz-fritz
                        Dauerbesucher
                        • 27.06.2007
                        • 912
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

                        Die Stabilität einer Jacke kann man nicht (nur) an der verwendeten Membran festmachen. Entscheidend ist vielmehr das Material, das Außen (und ggf. Innen) verwendet wird. Paclite in Kevlar eingewickelt ist sehr robust.
                        Wenn deine Priorität dampfdurchlässig und stabil ist, dann würde ich eine Jacke mit Event und Verstärkungen an exponierten Stellen nehmen.
                        Allerdings würde ich nicht in einer wasserdichten Jacke Skifahren oder Schlittschulaufen. Überhaupt würde ich vermutlich nicht nochmal eine hochrobuste Hardshell kaufen. Regenjacke ist ja doch meistens im Rucksack, und die leichteren halten ja durchaus ein Wenig Felskontakt oder einen Sturz mal aus.
                        Gruß,
                        hf

                        Edit: z.T. nun von Sammy vorweggenommen, aber ich lasse es mal stehen.
                        Bloß kein UL Bier.

                        Kommentar


                        • Ari
                          Alter Hase
                          • 29.08.2006
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gore-tex, Symphatex, eVent usw.

                          Regenjacke ist ja doch meistens im Rucksack
                          - hängt auch davon ab wo und wann Du unterwegs bis und wie komfortabel (vom Klima her) die Jacke ist.
                          Event ist diesbezüglich ein Sprung. Ich trage z.B. meine Event Jacke (Montane Superfly XT und neuerdings eine Stormrider) in der kälteren Jahreszeit täglich beim Radfahren.
                          Anders als früher gewohnt stehe ich auch bei flotterem Tempo nicht mehr im eigenen Saft.
                          Auf Tour bei kühlerem Wetter trage ich die Hardshell auch als Windschutz, also doch relativ oft.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X