Softshells

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nein, ist es nicht. Die Oberfläche ist ziemlich dicht. Schnee soll wohl auch weitestgehend abgleiten. Im Prinzip also wirklich eine Art Softshell, aber imo schon um einiges winddurchlässiger als das Schöller-Zeugs....

    Aber ich finde ja zum Thema Softshells den Text von Andy Kirkpatrick ganz interessant...

    Kommentar


    • Christian Wagner
      Fuchs
      • 28.02.2002
      • 1303

      • Meine Reisen

      Hihi, Buffalo und so- gelle?

      Dat sach ich doch schon seit Jahren, aber keiner hört auf mich- löl.

      Nee, im Ernst. Die Texte von Andy sind IMHO um einiges durchdachter und praxisorientierter als der Einheitsbrei der sonst in div. Magazinen zum Thema steht.
      Gruß, Christian
      ______________
      "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

      Kommentar


      • fanaticTRX
        Gerne im Forum
        • 06.03.2004
        • 86

        • Meine Reisen

        Hab mir jetzt den Windstopper-Fleecepulli von Blackbear geholt (gibts grade für 50 tacken bei globi) und bin begeistert - sehr warm, leicht, tatsächlich (dank Membran) winddicht - und angeblich auch wasserdicht, aber das bleibt abzuwarten. Aber immer noch fleece, keine glatte Softshell-Oberfläche. Aber solange es keinen SChnee abhalten soll...
        When the goin' gets tough the tough get goin'...

        Kommentar


        • Sam
          Erfahren
          • 28.08.2003
          • 445

          • Meine Reisen

          Hi,

          jetzt habe ich mich durch die zahlreichen Beiträge dieses Threads durchgeackert und bin etwas verwirrt.

          So wie ich dies jetzt verstehe, ist ein Softshell nichts anderes als eine Windbloc- oder Windstopperjacke, bloß mit einer anderen Oberflächenstruktur, Oder?
          Demnach wäre mein Berghaus Windbloc Fleece Hobart II auch ein Softshell (laut meinem Verkäufer bedingt wasserabweisend). Allerdings läßt die Atmungsaktivität doch zu wünschen übrig - ist dies bei anderen Shells anders?

          Ciao

          Sam
          Ciao Sam

          Kommentar


          • Rantanplan
            Erfahren
            • 29.04.2004
            • 172

            • Meine Reisen

            Allgemein funktionell betrachtet ... ja. Beide sind winddicht, nicht dauerhaft wasserdicht, aber dafür atmungsaktiver als die GoreTex-Fraktion.

            Das "Windstopper" ist eine Extra-Schicht (Laminat,Folie,irgendsowas ;) ), unter z.B. dem Fleece. Softshells bestehen nur aus einem Material, was aber diesselbe Funktion erfüllt, wie der Verbund in Windstopperjacken. So meine naives Verständnis der Dinge ...

            Aus probeweisen Tragen kann ich sagen, dass eine Softshelljacke irgendwie weicher und elastischer rüberkommt, als eine Fleece-Windstopperjacke .. zumindest war das bei den TNF-Modellen der Fall, die mal anhatte.

            Kommentar


            • Thorsten
              Dauerbesucher
              • 05.05.2003
              • 721

              • Meine Reisen

              Softshells bestehen nur aus einem Material, was aber diesselbe Funktion erfüllt, wie der Verbund in Windstopperjacken.
              Neee, nicht ganz.
              Es gibt auch softshells aus z.B."windstopper softshell".
              Die Winddichtigkeit resultiert hier aus der Windstopper Membran, nicht aus dem dicht gewebtem Material membranloser softshells.

              Hatten wir aber schon im Laufe dieser Diskussion :wink:

              Kommentar


              • tiejer
                Dauerbesucher
                • 08.01.2004
                • 733
                • Privat

                • Meine Reisen

                Hat jemand mittlerweile ERfahrung mit dem Nanosphere Zeug?
                Bin stark an der Hose von Bergaus interessiert. Kennt die jemand?

                Kommentar


                • gorbi
                  Anfänger im Forum
                  • 24.11.2004
                  • 48

                  • Meine Reisen

                  Hat jemand seit der Geburt des Threads Erfahrung mit Patagonia Core Skin Jacket machen können?

                  Corton, Du hast mal was von geschrieben aber leider keine Erfahrungswerte.

                  Wie sieht es da mit der Belastung durch den Rucksack aus - macht das Material da mit?
                  Ich mag keine Signaturen ....

                  Kommentar


                  • MaMa
                    Fuchs
                    • 27.08.2002
                    • 1207

                    • Meine Reisen

                    *push*
                    So, nach dem mein Thread über die Marmot Photon neulich dem Forumsausfall zum Opfer fiel, hier der Praxisberich vom Wochenende:

                    Die Marmot Photon ist ein Softshell ohne Laminat und mit Kapuze, zwei großen Taschen und (relativ kurzen) Unterarm-Reisverschlüssen.
                    Am Sa/So waren wir im Schwarzwald auf Schneeschuhtour, Temperaturen um die -5 Grad, es hat fast permanent geschneit. Unter der Jacke hatte ich tagsüber nur ein Langarmshirt aus Merino.

                    Das Material ist schön elastisch, innen flanellartig angerauht. Die Taschen haben 2-Wege-Zipper und lassen sich von unten und von oben öffnen. Die Kapuze im Kragen ist eher eine Schutzhaube, mit einem Zug anpassbar, schützt gut und reicht weit in die Stirn. Die Jacke ist kein Ganzkörperkondom , es passt gut noch was drunter.

                    Nässeschutz: Niederschlag perlt einfach ab, Schnee bleibt nicht haften. Schnee von Bäumen, der zwischen Rucksack und Rücken rieselte, gab leicht feuchte Stellen auf der Innenseite. Unter Druck dringt also Nässe durch.
                    Atmung: Zitat von Simone nach 500 Hm Aufstieg: "Du dampfst wie ein Misthaufen". Sehr nett, trifft aber 100% zu!
                    Windschutz: ich habe die Jacke auch schon aufm Rad getestet. Sie kommt vom Windschutz nicht an ein Windstopper ran, ist aber deutlich dichter als Polartec Windpro.

                    Mein Fazit: Das Teil kann nix richtig. Nicht wasserdicht und nicht winddicht.
                    Seehr geil!!
                    Grüssle...
                    Martin
                    ------------------------------------------------------

                    Kommentar


                    • Sam
                      Erfahren
                      • 28.08.2003
                      • 445

                      • Meine Reisen

                      Zitat von MaMa
                      *push*

                      Mein Fazit: Das Teil kann nix richtig. Nicht wasserdicht und nicht winddicht.
                      Seehr geil!!
                      Hi,

                      meinst Du das ironisch? :wink:
                      Ciao Sam

                      Kommentar


                      • MaMa
                        Fuchs
                        • 27.08.2002
                        • 1207

                        • Meine Reisen

                        Nö, absolut nicht!
                        Grüssle...
                        Martin
                        ------------------------------------------------------

                        Kommentar


                        • lone star
                          Anfänger im Forum
                          • 04.08.2002
                          • 35

                          • Meine Reisen

                          Wozu eigentlich ein Softshell wenn es doch eVent gibt?

                          Hallo Leute,

                          mir stellt sich die Frage, worin der Sinn der Softshells liegen soll, wo es doch mit eVent wirklich wasserdichte Membranen mit gleichwertigen Werten bezüglich der Atmungsaktivität gibt.

                          Siehe hier:
                          http://forum.outdoorseiten.net/viewt...ighlight=event

                          Ob das bisschen mehr Atmungsaktivität, was auch nur bei einigen Shoftschell-Materialien gegeben ist, es sinnvoll macht sich neben einer Regendichten Jacke aus eVent noch ein Softshell zuzulegen bezweifele ich.

                          Meine Erfahrung mit Shoftshells geht dahin, dass sie doch nach relativ kurzer Zeit den Regen durchlassen. Bei der Regenhäufigkeit hier in Norddeutschland kann man sich daher die Softshells schenken.

                          Völlig überflüssig wäre es ja wohl bei einer Tour neben einem Softshell (bei schwachem Regen) noch eine wirklich regendichte Jacke (bei starkem Regen) mitzuschleppen.

                          Zudem haben die meisten Softshell-Jacken noch nicht einmal eine Kapuze.

                          Sind die ganzen Softshells eventuell nur ein Weg der Industrie ein neues Segment aufzumachen, wo wieder schön verkauft werden kann, obwohl bis vor der Erfindung der Softshell eigentlich jeder komplett ausgerüstet war oder es zumindest glaubte zu sein?

                          Was meint ihr?
                          munter bleiben

                          lone star

                          Kommentar


                          • Nicht übertreiben
                            Hobbycamper
                            Lebt im Forum
                            • 20.03.2002
                            • 6979
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Gut erkannt Natürlich ist die "Softshell" eine Erfindung um ein neues Verkaufssegment zu erschließen. Im Prinzip gint es die Dinger schon seit Jahrzehnten, nur ist jetzt jemand auf die Idee gekommen denen einen Namen zu geben und neue Materialien einzuführen.

                            Das Event atmungsaktiver als eine einfache Nylonjacke (klassische Softshell :wink ist, bezweifel ich aber!

                            Gruss,
                            Thorben

                            Kommentar


                            • felö
                              Fuchs
                              • 07.09.2003
                              • 1977
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Soweit ich weiß (vielleicht ist es ja nur ein Gerücht), hatte Arcteryx (mal wieder) die Idee, die Außenseite eines Fleece etwas winddichter zu machen und entwickelte zusammen mit Polartec einen Stoff mit eng gewebter Außenseite und innen Fleece.....

                              Gruß Felö (bisher ohne Softshell der "neuen" Art)

                              Kommentar


                              • dike
                                Dauerbesucher
                                • 05.11.2003
                                • 934

                                • Meine Reisen

                                Re: Wozu eigentlich ein Softshell wenn es doch eVent gibt?

                                Zitat von lone star
                                ...
                                Ob das bisschen mehr Atmungsaktivität, was auch nur bei einigen Shoftschell-Materialien gegeben ist, es sinnvoll macht sich neben einer Regendichten Jacke aus eVent noch ein Softshell zuzulegen bezweifele ich.

                                Meine Erfahrung mit Shoftshells geht dahin, dass sie doch nach relativ kurzer Zeit den Regen durchlassen. Bei der Regenhäufigkeit hier in Norddeutschland kann man sich daher die Softshells schenken.

                                Völlig überflüssig wäre es ja wohl bei einer Tour neben einem Softshell (bei schwachem Regen) noch eine wirklich regendichte Jacke (bei starkem Regen) mitzuschleppen.

                                Zudem haben die meisten Softshell-Jacken noch nicht einmal eine Kapuze.
                                ...
                                In Summe kann ich Dir da nicht zustimmen. Die meisten Softshell-Jacken die ich im Einsatz habe halten den Regen sehr lange ab.
                                Da bei mir oft Bewegung im Spiel ist, spielt der kleine Unterschied der Atmungsaktivität oft eine größere Rolle, wie das bischen Regen von draußen.
                                Die Beste Atmungsaktivität hat immer noch die große Öffnung unter den Achseln oder im Brustbereich.

                                Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der TNF Apex-Hooded gemacht. Das ist eine Hybrid-Jacke, die an den regenempfindlichen Stellen wasserdichtes Material einsetzt. Und eine Kapuze hat.

                                Aber auch andere Softshells (Marmot) setzen an den entsprechenden Stellen wasserfesteres Material ein.

                                Softshells sind für mich, der oft mehr Feuchtigkeit selber erzeugt wie von draußen kommt, die Lösung der letzten Jahre.

                                DiKe
                                take it, change it or leave it

                                Kommentar


                                • tiejer
                                  Dauerbesucher
                                  • 08.01.2004
                                  • 733
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Hat jemand schon das Pertex Euilibrium stretch Jäckchen von Berghaus benutzt oder in der Hand gehabt?
                                  ist das empfehlenswert?

                                  Kommentar


                                  • HU
                                    Anfänger im Forum
                                    • 06.03.2005
                                    • 11

                                    • Meine Reisen

                                    Also ich hab die Sigma AR von Arc´teryx!
                                    Ein sehr geiles Teil! Ich zieh grad nix anderes mehr an.
                                    Ob Schneeschuhtour, Bergtouren oder zur Uni........
                                    Bin da drin bisher noch nicht nass geworden.
                                    Grüße
                                    HU
                                    Well, what can I say, it´s different!

                                    Kommentar


                                    • giessler
                                      Neu im Forum
                                      • 25.02.2005
                                      • 2

                                      • Meine Reisen

                                      Nun denken wir mal nach vorne und sehen vor uns einen schönen Sommertag, 22 Grad im Schatten, leichter Wind, aber ... huch ... Wind kommt auf, es wird kälter, es könnte gar eventuell leicht nieseln. Mit dem T-Shirt wird es jetzt ein wenig kalt. Ich greife in den Rucksack und nehme mir ... ja was denn? Was ist denn die Softshell für den Sommer?

                                      Herzlichen Dank!
                                      Oliver

                                      Kommentar


                                      • Christian Wagner
                                        Fuchs
                                        • 28.02.2002
                                        • 1303

                                        • Meine Reisen

                                        Ein Windshirt aus Mikrofaser natürlich. Das war schon so als es den Begriff Softshell noch gar nicht gab.
                                        Gruß, Christian
                                        ______________
                                        "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                                        Kommentar


                                        • Thorsten
                                          Dauerbesucher
                                          • 05.05.2003
                                          • 721

                                          • Meine Reisen

                                          ..oder ein Laminatloses Softshell wie die ApexI von North Face.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X