Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ja, das würde ich aber auch sagen! Volle Zustimmung, von meiner Seite.
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
Und wenn alle die Erfahrung machen daß man heutzutage nur noch 500 Kilometer im Schnitt aus einem 150€ Schuh holen kann dann muß ich das akzeptieren.
...da würde ich regelmäßig bei meinem ausrüster stehen und rummaulen...
aber leider sieht die praxis anders aus.
ein paar eckdaten, 70kg lebendgewicht +ab und an gepäck
1-lowa mountain boot gtx fünf jahre dauerbetrieb auf unterschiedlichem untergrund, stadt,wald,gebirge, dann kam das aus.
2-lowa mountain boot gtx, jetzt im 2ten jahr im dauerbetrieb
3-für touren im hochgebirge scarpa summit gtx, läuft und läuft
dagegen die frustkäufe, lebendgewicht 56 kg+ab und an gepäck
1-ein meindel, lief ein jahr bis zum absturz im dauerbetrieb, die sohle hat es beim bremsen im hang zerlegt.
2-ein hanwag tatra raus aus dem laden, ein paar tage stadt, einmal brocken und retour in den laden, prompt kam ersatz, ein paar tage stadt eine kleine tour, dann tonne
3-lowa mountain boot gtx (frauen) seit eineinhalb jahren und läuft,läuft...
meine erfahrung, wer den modischen schnickschnack dieser zeit mitmacht landet bei dieser preisklasse von schuhen eher bei schön anzusehenden
stadttretern als bei gescheiten wanderschuhen.
(wolfskins lifestyle holt uns auch bei den schuhen ein)
Die Hinwendung zum "modischen Schnickschnack" begann in dem Moment, wo die Hersteller Polyurethan-geschäumte Sohlen statt Brandsohlen einsetzten. GTX war dann nur noch der nächste logische Schritt in dieser Richtung. Bestätigt wurden sie durch uns, die Kunden, die diese Schuhe zum selben Preis gekauft haben, wie vorher die traditionell gefertigten. Und natürlich durch ihre um ichweissnichtwieviel gestiegenen Gewinne. Das war einfach unwiderstehlich und das ist eigentlich schon die ganze Geschichte.
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
Also mit dem Wiederbesohlen liege ich mit meinen Hanwag Rottach erst mal auf der sicheren Seite.
Wer kann denn Halbschuhe mit Brandsohle empfehlen?
Bei Globi gibts ausser Hanwag noch Red Wing Shoes. Aber vielleicht gibts da ja noch weitere. Prima wenn die sich im Gegensatz zu den Hanwags auch vom "Feld- Wald und Wiesenschuster" besohlen lassen.
Ich suche aber keine Trachtenschuhe Schwarze "Dienstschuhe" sind angesagt...
...Ich habe halt von einem Schuh auf den Anderen, schlechte Erfahrungen mit den Namenlosen Sohlen gemacht. Weil ich bis dato immer Gute mit Vibram Sohlen gemacht habe habe ich einfach nicht hinterfragt was hinter Vibram steckt. ...
Eigentlich hätte die Wahl des richtigen Schuhs auch das Ergebnis Deines Besuchs beim Fahhändler sein sollen. Finde ich.
Wenn Du dem sagst, was Du mit dem Schuh machst, welche Ansprüche Du hast, wenn er bei seiner Fachberatung feststellt, dass Du einen nicht der Norm entsprechenden Gehstil hast, dann sollte er auch eine Empfehlung zum Schuh machen können.
Dafür gehst Du doch zum Fachgeschäft.
Wenn er Dir ohne weiteres, nur weil er passt und nett aussieht, irgendeinen Schuh verkauft, ohne Empfehlung, dann war das wohl kein Fachgeschäft...
Lowa baut einige gute Schuhe. Die Schuhe, die viele meiner Bekannten und Freunde instinktiv kaufen wollen, weil sie so schön turnschuhartig bequem sind, Typ Renegade, sind für ernsthafte outdoor-Menschen nicht geeignet. Das ist was für Spazierengeher...
Also mit dem Wiederbesohlen liege ich mit meinen Hanwag Rottach erst mal auf der sicheren Seite.
Wer kann denn Halbschuhe mit Brandsohle empfehlen?
Bei Globi gibts ausser Hanwag noch Red Wing Shoes. Aber vielleicht gibts da ja noch weitere. Prima wenn die sich im Gegensatz zu den Hanwags auch vom "Feld- Wald und Wiesenschuster" besohlen lassen.
Ich suche aber keine Trachtenschuhe Schwarze "Dienstschuhe" sind angesagt...
Ja und nein - Hanwag baut zwar auf einer Brandsohle auf, aber die wird offenbar in ein Bett aus Polyurethan-Schaum gesetzt, das nach unten von der Sohle abgeschlossen wird. Diese Schuhe musst du bei Hanwag neu besohlen lassen. Aber Hanwag hat auch "zwiegenähte" - und das sind ganz traditionell gefertigte Schuhe mit Brandsohle, Dämpfung und Gummisohle darunter. Und die kann jeder gute Schuster reparieren.
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
Da gehst du einfach auf die Homepage von Hanwag und dort auf "Alle Modelle".
Der vorletzte Posten sind die "Zwiegenähten".
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
Hallo, habe eben bei Garmot und auch mal bei Scarpa geschaut. Da werde ich mir noch ein wenig Zeit gönnen müssen. Aber so schöne schlichte schwarze habe ich auf den ersten Blick nicht gesehen, also mehr input bitte
Hallo, habe eben bei Garmot und auch mal bei Scarpa geschaut. Da werde ich mir noch ein wenig Zeit gönnen müssen. Aber so schöne schlichte schwarze habe ich auf den ersten Blick nicht gesehen, also mehr input bitte
wenn du auch noch auf Optik großen Wert legst, verringert sich die Auswahl aber auf ein Minimum oder vielleicht sogar auf 0... . Ich habe schon so viele Schuhe ausprobiert - gerade wenn es etwas festere Schuhe sind, merkt man auf einmal, wie viele Schuhe nicht passen, zu breit, zu schmal sind... . Da kann man schon mal verzweifeln.
Ob der Hanwag Rottach wieder zu besohlen ist und die Laufleistung genügt bezweifle ich. Oder geht das.
Der Grünten liegt auch schon seit einiger Zeit in meinem Blickfeld. Gibts bei Sport conrad gerade günstig.Den muss man halt nur ordentlich einlaufen aber dann träum...
Gruß Harry.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
in der bucht verkauft Jemand Sohlen von Bundeswehrstiefeln, da ist schon mal ein Sack mit 25 Sohlen für 15€ weggegangen. Also - wer einen hohen Verschleiß hat, einen Lebensbedarf an Sohlen decken oder sich die Wände damit zukleistern will... .
Falls wir mal einen Vergleich starten wollen
Ich wiege knapp unter 90 Kg und laufe täglich ca. 6km**. Macht dann 720 Km Sohlenleistung auf Asphalt. Das sollte DIN Test werden.... oder womöglich gibt es sogar einen der die Laufleistung eines Schuhes versucht zu ermitteln.
**2x1km Gassi morgens, mittags und abends. 3km Gassi nachmittags (im Schnitt) und ein Kilometer den ich so verrenne.
Hervorhebung von mir eingefügt.
Vibram für Asphalt? Da gibt auf der Homepage des Unternehmens den Bereich 'Lifestyle'...
Außerdem komme ich auf 10km / Tag 'Gassi' und sonstige Laufleistung pro Tag - oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden?
Da habe ich mich irgendwie vertippt. Ich bin aber auf einen Durchschnitt von 6 Km am Tag gekommen. Ich trage ja ab und an auch andere Schuhe. Die 6 Kilometer habe ich über 10 Tage im Schnitt gelaufen.
Ich denke daß ein Teil des "Problems" die in letzter Zeit häufiger als früher auftretenden "Zapfen" und Profilspielereien sind. Da wird die Sohle auf bestimmten Böden oder Bodenverhältnissen zwar griffiger, aber beim Auftreffen auf den Asphalt rubbeln die sich schneller Weg als ein Radiergummi. Das betrifft in erster Linie die schönen Lifestyletreter. Jede Marke hat ein anderes Vibram-Muster.
Kommentar