Frage an eVENT Jackenträger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Frage an eVENT Jackenträger

    Zitat von DocMucki Beitrag anzeigen
    Auch wenn's langweilig ist... ein echter Leitfaden was eine Jacke aushalten muss, bzw wie sie konstruiert sein sollte um Rucksacktauglich zu sein wäre eine tolle Sache.

    "Rucksacktauglichkeit nach outdoorseiten Norm: A++" könnten dann die Hersteller in ihre Werbung schreiben.

    gruß,
    Felix


    wie dass dann immer so ist mit den "normen" und angaben!

    schau dir doch mal die "spritverbräuche" bei autos an ...

    wenn dus schafft nach den angegebenen verbräuchen zu fahren kannnst auch gleich zu fuß gehen!

    "normen" haben den nachteil dass sie standartisiert sein müssen d.h. individuell ist dann doch wieder alles anders!

    logisches denken ist da ggf. angebrachter!
    genausowenig wie ein motor mit 200PS mit 5 bis 6 liter auskommen kann, kann eine 399gr. leichte jacke genauso stabil sein wie eine 600gr schwere.

    die membran als solches ist dabei eher zu vernachlässigen da sie ja entweder UNTER einer deckschicht oder ZWISCHEN zwei schichten ist.

    nutze ich die jacke als reinen wetterschutz und hab sie zu 99% zusammengeknüllt im rucksack oder trag ich sie auf hochtouren ständig...
    wander ich oder hab ich sie auf skitouren an (deutlich mehr bewegung)
    wie stark ist sie uv strahlen ausgesetzt, wie oft wasch ich sie usw usw usw...

    ich bin nach wie vor der meinung dass man (also ich ) jedes ausrüstungsteil anschaue , anfasse und dann für mich selber bewerte.

    Kommentar


    • bigdwarf
      Erfahren
      • 25.08.2008
      • 244
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Frage an eVENT Jackenträger

      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
      ich bin nach wie vor der meinung dass man (also ich ) jedes ausrüstungsteil anschaue , anfasse und dann für mich selber bewerte.
      Ja klar. Man kauft nicht blind etwas weil jemand sagt dass es toll ist, aber man kann sich die empfohlenen Sachen dann genau anschauen, bzw einige verwefen da einem das Risiko die selben schlechten Erfahrungen zu machen zu hoch ist.
      Das Angebot ist einfach zu groß um z.B. jede Jacke anzuziehen und doof wenn man die Traumjacke in der Masse übersieht.

      Gibt es noch Meinungen zur Turnpike? Habe nur Gutes bisher ergooglen können

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Frage an eVENT Jackenträger

        Zitat von bigdwarf Beitrag anzeigen
        Gibt es noch Meinungen zur Turnpike? Habe nur Gutes bisher ergooglen können

        na dann passts ja

        (hab auch ma gegoogelt) und das ding bei abm sport (oder amb oder so.. für 199 gefunden) ich denk da kann man nicht soo viel falsch machen

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Frage an eVENT Jackenträger

          Jaaaa - so eine Norm zu erarbeiten, das ist gar kein Problem! Der Verein stellt mir die verschiedenen Jacken und eine Federwaage zur Verfügung und ich notier Gewicht und Tragedauer und mach alle 10 Tage ein Foto von den belasteten Stellen.

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Frage an eVENT Jackenträger

            Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
            Jaaaa - so eine Norm zu erarbeiten, das ist gar kein Problem! Der Verein stellt mir die verschiedenen Jacken und eine Federwaage zur Verfügung und ich notier Gewicht und Tragedauer und mach alle 10 Tage ein Foto von den belasteten Stellen.

            Andreas
            klar!!

            und auch in den verschiedensten klima-zonen

            wallis, südfrankreich, korsika, nepal, südamerika, neuseeland, skandinavien...

            du bist wahrlich ein selbstloser, sich aufopfernder, guter und lieber mensch!


            Kommentar


            • DocMucki
              Erfahren
              • 19.02.2008
              • 129
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Frage an eVENT Jackenträger

              Wie groß ist der Einfluss des Klimas?

              gruß,
              Felix

              Kommentar


              • Andreas L
                Alter Hase
                • 14.07.2006
                • 4351

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Frage an eVENT Jackenträger

                ja, sag ich doch!
                Das Klima? Keine Ahnung. Vorschlag: wir nehmen Nordpol und Namibia noch dazu, auf Neu Guinea testen wir das Dschungelklima.
                Natürlich müsste man jetzt über einen kleinen Reisekostenzuschuss reden ...
                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                Kommentar


                • DocMucki
                  Erfahren
                  • 19.02.2008
                  • 129
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Frage an eVENT Jackenträger

                  Ich weiß nicht... ich hab den Eindruck ihr nehmt das nicht ernst

                  Kommentar


                  • JonasB
                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2006
                    • 5342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Frage an eVENT Jackenträger

                    Zitat von DocMucki Beitrag anzeigen
                    Ich weiß nicht... ich hab den Eindruck ihr nehmt das nicht ernst
                    was?
                    ich hab doch schon gesagt das meine eVent Jacke rucksacktauglich sein müsste
                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Frage an eVENT Jackenträger

                      Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                      was?
                      ich hab doch schon gesagt das meine eVent Jacke rucksacktauglich sein müsste

                      NEWSFLASH!!!!


                      Aaaaalso ich hab... (ich konnt die ganze nacht nicht schlafen wegen das porblems hier..)
                      heut nacht um 2Uhr eine ProShell UND eine Packlite ZUSAMMEN in den Rucksack gestopft.

                      UND HEUT FRÜH!! (5 Std. Später)

                      Alles OK!
                      Beide noch da!
                      Kein Streit, keine Tränen, kein Gemaule!!

                      Also bzgl. Gore Tex behaupt ich mal

                      > RUCKSACKTAUGLICH!!!

                      Kommentar


                      • Dörner
                        Dauerbesucher
                        • 18.03.2006
                        • 948
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Frage an eVENT Jackenträger

                        Nun ja, vielleicht ist die Frage nach der Definition von Rucksacktauglichkeit nicht so ganz unberechtigt. Im neuen Globi Winterkatalog steht hinter einigen 2 Lagen Jacken "rucksacktauglich" und danach in Klammern "für Tagesrucksäcke".

                        2 Lagen Jacken, so sie nicht verstärkt sind, werden dort nur bis maximal 15 Kilo empfohlen.

                        Deshalb stellen sich mir folgende Fragen:

                        Warum macht das Globi?

                        War das schon immer so oder ist das nur so, weil die meisten 2-Lagen-Jacken aus Performance Shell also dem alten normalen Gore-tex von vor 5 Jahren bestehen?

                        D.
                        ein paar Bilder von mir

                        Kommentar


                        • theone
                          Fuchs
                          • 15.03.2006
                          • 1101
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Frage an eVENT Jackenträger

                          Also so wie ich das verstanden habe, gibt es doch bei der Membran selber gar keine große Unterschied zwischen dem Gore von vor 5 Jahren und der Proshell Variante heute. Was sich geändert hat ist eher die Dicke der PU-Beschichtung, bzw. die Art der Lamination mit Netzfutter und Obermaterial. Somit dürfte es nicht wirklich einen Unterschied zwischen Performance Shell und Pro Shell in der Abriebsfestigkeit geben, oder?
                          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                          Christian Wallner

                          Kommentar


                          • Dörner
                            Dauerbesucher
                            • 18.03.2006
                            • 948
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Frage an eVENT Jackenträger

                            Soviel ich weiß ist Proshell die Weiterentwicklung des XCR mit neuer Innen und Außenfläche, welche Gore-tex Membran einzeln verarbeitet ist wird ja nicht bekannt gegeben. Aber da gibt es sicherlich mehr als eine

                            Performance Shell= das alte Gore-tex ohne XCR ohne irgendeine Veränderung, nur mit neuem werbewirksamen Namen. Deshalb sind die 3-lagen JAcken hier auch noch innen silbern.

                            Abriebfestigkeit hat mit dem 'Ober+Untermaterial zu tun. Von daher sind 2 Lagen Jacken eh noch fragiler.

                            D.

                            P.S.: ProShell Stretch ist auch noch das alte XCR, denn es gibt noch keine Stretchvariante.
                            ein paar Bilder von mir

                            Kommentar


                            • bigdwarf
                              Erfahren
                              • 25.08.2008
                              • 244
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Frage an eVENT Jackenträger

                              Hallo,
                              nach gut 1 Monat bin ich mit meiner VauDe Turnpike super zufrieden.
                              Die Atmungsaktivität oder wie man das auch immer nennen mag ist eine ganz andere Welt als bei meiner 6 Jahre alten Goretex Jacke.
                              Trage sie z.Z. mit einem 200er Fleece drunter und habe nie das Gefühl zu schwitzen. Mit ner Softshell drunter ist das nicht so gut, klar.
                              Nach 30 Tagen Daypack ist bisher auch noch nichts undicht oder aufgescheuert, sieht immer noch aus wie neu.
                              War wohl für mich die richtige Entscheidung...

                              Kommentar


                              • hAsenmAnn
                                Erfahren
                                • 22.10.2005
                                • 110

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Frage an eVENT Jackenträger

                                gore proshell 3-lagig = xcr membran mit microgrid
                                gore proshell 2-lagig = xcr membran mit losem netzfutter
                                gore performance shell 3-lagig = xcr membran ohne microgrid
                                gore performance shell 2-lagig = classic membran mit losem netzfutter

                                für alle gilt genau wie für event: wenn man die vollgeschwitzt hat, dann waschen!

                                rucksacktauglich: bitte definieren! die meisten leute denken bei der frage nach der rucksacktauglichkeit einer jacke an den abrieb. das thema hatten wir eig auch schon öfter: an glatten dünnen materialien gleiten andere stoffe (zb hüftgurt) besser ab, somit wird der abrieb gering gehalten. eine verstärkung an schultern und/oder hüfte (zb mit cordura oder ähnlichem) sorgt für größere robustheit. man kann mit beiden prinzipien eine jacke rucksacktauglich machen.

                                eine marmot precip ist def rucksacktauglich - man muß eben nur immer bedenken, daß eine beschichtete jacke per se nicht so abriebfest ist wie eine laminierte jacke, da sie einfach vom herstellungsprozeß her nicht so robust ist! und ob man nun bei geschlossenem hüftgurt an die jackentasche kommen kann, ist zwar ein großer vorteil, aber hat in meinen augen nix mit der rucksacktauglichkeit zu tun, sondern nur mit einer sinnvollen anbringung der taschen!

                                Kommentar


                                • Dörner
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.03.2006
                                  • 948
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Frage an eVENT Jackenträger

                                  Zitat von hAsenmAnn Beitrag anzeigen
                                  gore proshell 3-lagig = xcr membran mit microgrid
                                  gore proshell 2-lagig = xcr membran mit losem netzfutter
                                  gore performance shell 3-lagig = xcr membran ohne microgrid
                                  gore performance shell 2-lagig = classic membran mit losem netzfutter
                                  Ich glaube so einfach kann man es sich nicht machen. Gore-tex hat ja verschiedene Membranausführungen zur Auswahl und nimmt dann jeweils die passende um im zusammenspiel mit dem Obermaterial die höchsten Werte zu erreichen. Das gilt meiner mneinung nach aber nur für Proshell. Performance-Shell ist das alte Gore-Tex ohne XCR in 3 oder 2-Lagen Verarbeitung. Aus diesem Grund sind ja auch die Performance shell Klamotten (3-Lagig) innen mit dem alten Silberfutter versehen und so günstig, aber leider nicht sehr Atmungsaktiv.

                                  Zitat von hAsenmAnn Beitrag anzeigen
                                  eine marmot precip ist def rucksacktauglich - man muß eben nur immer bedenken, daß eine beschichtete jacke per se nicht so abriebfest ist wie eine laminierte jacke, da sie einfach vom herstellungsprozeß her nicht so robust ist! und ob man nun bei geschlossenem hüftgurt an die jackentasche kommen kann, ist zwar ein großer vorteil, aber hat in meinen augen nix mit der rucksacktauglichkeit zu tun, sondern nur mit einer sinnvollen anbringung der taschen!
                                  Wenn man von Rucksacktauglichkeit spricht, meint man sicherlich Rucksäcke ab 15 kg und aufwärts. Hierbei sollte man die Jacke eine gewisse Zeit mit dem Rucksack tragen könne ohne, dass das Material darunter leidet und seine Wasserdichtigkeit verliert. Eine Precip kann man sicherlich eine gewisse Zeit mit Rucksack tragen aber da sie eigentlich nicht dafür gemacht ist wird früher oder später das Material nachgeben. Sie ist somit nicht Rucksacktauglich! Wer davon ausgeht Rucksacktauglichkeit bedeutet auch Tagesrucksäcke oder ähnliches leichtes, der kann dann auch davon ausgehen, dass alle Jacken (auch die von H&M) rucksacktauglich sind. Somit wäre rucksacktauglichkeit kein Kriterium mehr und überflüssig.
                                  Zuletzt geändert von Dörner; 01.11.2008, 11:32.
                                  ein paar Bilder von mir

                                  Kommentar


                                  • hAsenmAnn
                                    Erfahren
                                    • 22.10.2005
                                    • 110

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Frage an eVENT Jackenträger

                                    es ist aber so einfach!
                                    und es gibt nur 3 membranen bei gore: xcr, classic und windstopper. mehr nicht!

                                    300€ für ne 3-lagen gore finde ich nicht günstig! ich weiß zwar nicht in welchen finanziellen sphären du spielst, aber ich als student muß mir sowas 3 mal überlegen, bevor ich mir für das geld ne jacke hole, um dann zu behaupten, daß gore performance 3-lagig günstig und nicht sehr 'atmungsaktiv' ist. keine frage: proshell ist schweißdurchlässiger, aber jetzt performanceshell zu verteufeln (ja, so hast du es nicht direkt gesagt) halte ich für fragwürdig.

                                    Wenn man von Rucksacktauglichkeit spricht, meint man sicherlich Rucksäcke ab 15 kg und aufwärts. Hierbei sollte man die Jacke eine gewisse Zeit mit dem Rucksack tragen könne ohne, dass das Material darunter leidet und seine Wasserdichtigkeit verliert. Eine Precip kann man sicherlich eine gewisse Zeit mit Rucksack tragen aber da sie eigentlich nicht dafür gemacht ist wird früher oder später das Material nachgeben. Sie ist somit nicht Rucksacktauglich! Wer davon ausgeht Rucksacktauglichkeit bedeutet auch Tagesrucksäcke oder ähnliches leichtes, der kann dann auch davon ausgehen, dass alle Jacken (auch die von H&M) rucksacktauglich sind. Somit wäre rucksacktauglichkeit kein Kriterium mehr und überflüssig.
                                    wieso ist eine precip denn deiner meinung nicht dafür gemacht? sie ist ohne zweifel weniger schweißdurchlässig, hat eine geringere wassersäule und ist auch weniger robust als eine laminierte jacke (aber das hab ich ja auch bereits alles gesagt, und du hast es ja hoffentlich auch gelesen und mich ja daraufhin auch zitiert)! und mit 'man' meinst du jetzt dich oder alle? ohne dir nahetreten zu wollen, aber du legst einfach eine mehr oder weniger feste definition für rucksacktauglichkeit fest, ohne meinen ausführungen etwas zu entgegnen. dann müßte ja deiner definition zufolge eine precip zu einem bestimmten zeitpunkt x auf jeden fall kaputtgehen. das kannst du aber so einfach nicht voraussagen, denn es gibt auch laminate, die nach ein paar mal rucksack tragen delaminieren (zb sehr häufig bei der mammut cumbre xcr aufgetreten). und das dürfte deiner definition zufolge ja eig nicht passieren.

                                    Kommentar


                                    • Snuffy

                                      Alter Hase
                                      • 15.07.2003
                                      • 3708
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Frage an eVENT Jackenträger

                                      Zitat von hAsenmAnn Beitrag anzeigen
                                      es ist aber so einfach!
                                      und es gibt nur 3 membranen bei gore: xcr, classic und windstopper. mehr nicht!
                                      Da wäre ich vorsichtig. Wie ordnest du dann Gore Softshell, Paclite, Pro und Performance Shell ein? Alles Membranen. Sicher alle sehr ähnlich, aber ob überall die Dichte der PTFE Membran gleich ist, oder die Stärke der PU Membran, weiß ich grad nicht so genau, aber bin mir sogar recht sicher das dem nicht so ist.

                                      Spätestens wenn ich Gore Exchange(lite) dazu nehme haben wir definitiv eine neue Membran.



                                      Snuffy
                                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                      dann weene keene Träne.
                                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                      und baum'le mit die Beene.


                                      Kommentar


                                      • hAsenmAnn
                                        Erfahren
                                        • 22.10.2005
                                        • 110

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Frage an eVENT Jackenträger

                                        also proshell und performanceshell hab ich ja schon bezeichnet. gore softshell ist laut gore vertreter die schweißundurchlässigste variante, was daher rührt, daß ein waffelfleece (zb mammut ama dablam jacket) oder auch andere fleecesorten eingeklebt werden. hat aber eben einen wärmenden effekt und daher wird dafür der name 'softshell' mißbraucht, für den gore meines wissens sogar die rechte besitzt.
                                        bei paclite (mit carbonschicht ebenfalls nicht die schweißdurchlässigste variante) und softshell weiß ich allerdings nicht 100% sicher, welche membran jeweils verwendet wird. bei pro und performance ist die verwendung der jeweiligen membran jedenfalls gesichert, soweit man dann den aussagen eines gore vertreters glauben schenken darf (es war allerdings ein arc'teryx vertreter, der zur umstellung von classic und xcr auf proshell und performanceshell von gore geschult wurde)

                                        gore exchangelite kenn ich überhaupt nicht. welcher hersteller verarbeitet das denn?

                                        edit: ok und wenn man dann auf die stärke der pu schicht eingeht, dann gibt es mit sicherheit mehr als die von mir genannten membranen. da geb ich dir recht. aber meinst du daß gore für zig jacken so viele verschiedene membranen herstellt bzw die pu stärke für zb ein modell von haglöfs noch ein wenig dünner macht? wäre sehr aufwendig, aber warum nicht. optisch kann man (mit 10fach lupe) richtig gut nur zwischen windstopper und performanceshell/proshell unterscheiden, weil du da ne ganz andere porengröße hast.

                                        Kommentar


                                        • hAsenmAnn
                                          Erfahren
                                          • 22.10.2005
                                          • 110

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Frage an eVENT Jackenträger

                                          ah, du meinst schoeller c_change. hmm, da muß man erstmal abwarten, wie die membran vom kunden angenommen wird. bisher verwendet glaub ich nur mammut die membran bei der jannu jacket.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X