UL-Bekleidung und Lagerfeuer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fjellfras
    Erfahren
    • 02.06.2006
    • 346
    • Privat

    • Meine Reisen

    UL-Bekleidung und Lagerfeuer?

    Hallo,

    bin gerade eben von meiner 3-wöchigen Trekking/Angeltour aus Lappland zurück. Nachdem ich inklusive meinem Flifi-Kram über 30 kg durchs Fjell geschleppt habe (die Watklamotten wiegen halt, besonders die Schuhe wenn sie nass sind), denke ich darüber nach meine liebgewonnenen G1000-Sachen durch etwas leichteres zu ersetzen. Kochen über dem Feuer gehört für mich auf Tour aber unbedingt dazu und ich fürchte die modernen Kufa-Klamotten sind was das betrifft sehr empfindlich. Daher meine Frage an die UL-Freaks, wie handhabt ihr das mit dem Feuer?

    Gruß, Christian
    Meine Videos

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: UL-Bekleidung und Lagerfeuer?

    hey, ich bin zwar kein 100% UL- Freak, aber bei einigen Sachen achte ich schon sehr auf das Gewicht: Zelt, Isomatte, Kochgeschirr.
    Aber grade wegen des Umgangs mit Feuer sind meine Klamotten zum größten Teil aus Etaproof, Wolle oder BW-Mischgeweben.

    Es ist einfach so das der ganze UL-Kram nichts ist um sich draußen wirklich zu bewegen. Durch eine Hecke laufen, sich kriechender Weise an ein Tier anschleichen, und halt Feuer ist mit dem Zeug einfach nichts weil viel zu empfindlich.

    Es ist immer die Frage wie man sich draußen bewegt, aber ich passe lieber meine Ausrüstung an meine Bedürfnisse an, als mir meine VErhaltensweise von meiner Ausrüstung vorschreiben zu lassen
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • schoguen
      Erfahren
      • 25.02.2005
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: UL-Bekleidung und Lagerfeuer?

      HI,

      Ja das mach ich auch so. Alles was weit weg vom Feuer ist ist leicht (Rucksack, Schlafsack, usw.). Alles was ans Feuer ran kommt oder mit mir durch Hecken muss ist robuster.

      Meine Ersatzkleidung im Rucksack ist dann wieder leicht.

      Grüße
      Günther
      Am Kreuzweg fragte er die Sphinx:
      Geh ich nach rechts, geh ich nach links?
      Sie lächelte: ...
      <Mascha Kaléko>

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: UL-Bekleidung und Lagerfeuer?

        Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
        Hallo,

        bin gerade eben von meiner 3-wöchigen Trekking/Angeltour aus Lappland zurück. Nachdem ich inklusive meinem Flifi-Kram über 30 kg durchs Fjell geschleppt habe (die Watklamotten wiegen halt, besonders die Schuhe wenn sie nass sind), denke ich darüber nach meine liebgewonnenen G1000-Sachen durch etwas leichteres zu ersetzen. Kochen über dem Feuer gehört für mich auf Tour aber unbedingt dazu und ich fürchte die modernen Kufa-Klamotten sind was das betrifft sehr empfindlich. Daher meine Frage an die UL-Freaks, wie handhabt ihr das mit dem Feuer?

        Gruß, Christian
        Mache auch haeufig Feuer, Grille usw

        Hab viele rel duenne KF-Sachen, in Hosen oder T-Shirts haben ich durch Glut noch nie Loecher gehabt, in Fleecejacken u.A. passiert es fast zwangslaeufig...

        Mach das so, bei "unterwegs"-Jacken akzeptiere ich, dass sie im Laufe der Zeit ein paar kleine Glutloecher bekommen, aendert ja nix an der Funktion...Hosen/T-Shirts eh kein Prob, mit teurem Regenzeug bleib ich vom Feuer weg und wenn es so richtig Feuer gibt (Schwitzhuette) nehm ich bei Sauwetter nen Reitermantel...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar

        Lädt...
        X