Begriffe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • herbert62
    Anfänger im Forum
    • 16.11.2006
    • 11

    • Meine Reisen

    Begriffe

    Hallo Freunde

    ich hätte eine Bitte


    kann mir jemand mal ganz klar sagen was eine Hardshell Jacke wirklich ist

    bisher dachte ich, eine Hardshelljacke sei nichts anderes wie eine

    wind und wasserdichte Wanderjacke (zb. aus Goretex)

    die halt auch, wenn man es will als Doppeljacke zu haben ist


    aufgrund der vielen Infos hier im Forum bin ich mir aber nicht mehr sicher
    ob meine Annahmen da richtig sind


    und wo ist jetzt der unterschied zu einer Funktionsjacke ?
    auch dieser Begriff macht mich immer stutzig, ich dachte immer
    das ist nichts anderes als eine Regenjacke (leichte Überjacke für den Sommer wenns draussen wie in Schaffeln giesst)


    und was genau meint man jetzt mit 2Lagen bw. 3Lagenjacken
    meiner Meinung nach nur eine spezielle Form einer Hardshell oder ?


    LG aus Wien

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Begriffe

    Wasserdichtes (Hardshells) - Jacken & Hosen, die 2- oder 3-lagig verarbeitet sind. 3-Lagen Produkte sind abgestimmt auf anspruchsvolle Einsätze, 2-lagige Produkte sind eine super Begleitung im Alltag und auf kleineren Trekkingtouren. Entweder wird eine Membran (abriebfester & langlebiger) oder eine Beschichtung.

    Danke Globi...

    Kommentar


    • Dekkert
      Fuchs
      • 11.07.2005
      • 2029
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Begriffe

      Eine Hardshell ist zunächst ein "Verkaufsargument":
      Eine Hardshell ist keine Regenjacke, es ist eine Funktionsjacke, aber keine normale Funktionsjacke, sondern eine Hardshell!
      Und wenn die Jacke noch aus einem dehnbaren Material ist, bekommst du vielleicht damit eine softe (oder ultrasofte) Hardshell.
      Der Sinn ist ähnlich tief wie bei der Klassifizierung bei Globi (1. Schicht, 2. usf).

      Lass dich von den Bezeichnungen nicht verwirren, die ändern sich, sind oft nicht wirklich definiert und jeder versteht was anderes drunter.
      Aber grob ist eine Hardschell eine Regen- oder Funktionsjacke, 3. Schicht, usw.
      Wenn man die Jacke sieht, weiss man eh meist, was das für ein Ding ist,
      auch wenn es einen modischen Namen hat.
      Grüße

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Begriffe

        Hardshell: wasserdicht, meist "atmungsaktiv", gibt es in verschiedenen Konstruktionsarten unter die auch 2- und 3-lagig fallen.

        Funktionsjacke: Jede Jacke mit einer Funktion Sprich hier kann sich alles hinter verbergen, auch wenn oft die Hardshell damit gemeint ist.

        Kommentar


        • herbert62
          Anfänger im Forum
          • 16.11.2006
          • 11

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Begriffe

          Danke für die Antworten


          ich schliesse noch eine Frage an


          was kann eine 3lagige mehr als eine 2lagige


          ist sie besser ?
          wärmer ?
          wasserdichter ?
          winddichter`?


          oder einfach nur teurer


          lg Herbert

          Kommentar


          • Dekkert
            Fuchs
            • 11.07.2005
            • 2029
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Begriffe

            2 Lagen Aussenstoff /(beklebt mit der) Membran und eingehängtes Schutzfutter
            2,5 Lagen: Aussenstoff/Membran mit Schutzbeschichtung
            3 Lagen Aussenstoff/Membran/Innenfutter

            Eine dreilagige ist robuster, ist durch das innenfutter geringfügig wärmer,
            und ist schwerer und teurer.

            Ist ja auch klar, statt nur zwei Lagen aufeinander zu kleben hat man hier drei.
            Mehr Arbeit, mehr Matrial, mehr Lebensdauer, mehr Gewicht, das Material ist steifer.

            ... als eine 2,5 lagige (zb Goretex Paclite)

            zur 2lagigen gibt es andere Unterschiede:
            die zweilagige ist von innen weniger robust, weil das innenfutter auf der Membran reiben kann.
            Etwas schwerer durch das eingehägte innenfutter. Beim schwitzen mEn nicht so angenehm, weil die Futterstoffe an der Haut "kleben" können. Das Material ist weicher (nur 2 laminierte Lagen) und hat dadurch einen textileren Griff.
            Zuletzt geändert von Dekkert; 09.04.2008, 12:25.

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Begriffe

              Bei einer 2 Lagigen Jacke wird die Membran mit dem Oberstoff verklebt, das Innenfutter wird lose eingehängt, bei einem 3-Lagen-Modell wird Außenstoff, Membran und Innenfutter zu einem dicken Stoff verklebt, die 2,5 lagigen Jacken sind Paclite etc, also ein Außenstoff mit aufgeklebter Membran und innen eine Beschichtung gegen Abrieb etc.

              Die 2 lagigen Modelle sind wärmer, da es zwischen Innenfutter und Außenstoff ein Luftpolster gibt und fühlen sich weicher an.

              Ob ein 2- oder 3-lagiges Modell haltbarer ist, ist für mich nicht so ganz klar. Der Stoff selbst ist eindeutig bei den 3L-Modellen dicker und stabiler, die Konstruktion macht es aber notwendig die Tapes, die die Nähte abdichten auf das Innenfutter aufzubringen. Meist ist das dann die Schwachstelle dieser Jacken, da durch Reibung etc. die Tapes sich lösen und dann Wasser durch die Naht kommt. Bei der 2L-Jacke werden die Tapes auf die Membran aufgebracht und dann durch das Innenfutter vor Abrieb geschützt.

              Membranen sind allerdings recht knickempfindlich, da ist dann der steife Stoff der 3L-Jacken wieder im Vorteil. Eine klare Aussage, was besser ist, finde ich allerdings schwierig.

              Die 2,5L-Jacken sind Kompromisse und schon empfindlicher - manchmal ist es aber ein guter Kompromiss, gerade in Zeiten von Softshell & Co. Ich würde heutzutage fast immer eine Kombination aus dünner, atmungsaktiven Softshell (oder Windbreaker) und einer 2,5-Lagen Leichtjacke bevorzugen.

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Begriffe

                es gibt die bezeichnung "2,5 lagen jacke" aber auch für hybridkonsturkionen. Dabei sind teile der jacke aus 3lagigem material und teile mit geringerer abnutzung aus zweilagigem material gearbeitet.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar

                Lädt...
                X