Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Da meine Klamotten eh noch halten würd ich mal sagen:
warten wir es ab und überlassen den Betatest anderen Leuten. Erst wenn das Material sich wirklich als gut herausgestellt hat kann man sich Kleidung mit der Membran mal genauer ansehen.
Dürfte frühestens nextes Jahr sein.
Alex
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Das Atomic Jacket wird ja so hoch gepriesen, allerdings meinte Lowe es hört mit der Produktion von eigenen Membranen und Beschichtungen auf (Triplepoint oder Event, oder auch beides) auf, da Gore den Markt einfach zu sehr in der Hand hat, auch wenn die Membranen gute Laborleistungen bringen.
Toll, is ja echt super. Da will mal was Neues auf den Markt kommen und was passiert:
Es wird durch die "oldies" verdrängt. Wenn das neue Material nicht gerade in "windige" Höhen schiesst mit den Preisen, dann werd ich gerne mal auf Risiko was kaufen und probieren ... irgendwer muss ja den Anfang machen.
Jagged Edge wird nächstes Jahr in den Staaten Event-Jacken anbieten. Die sind allerdings vor Kurzem von Russel Athletics gekauft worden und man muss erst mal schaun.
Bis dato hat man Jagged Edge auch nur über www.overstock.com beziehen können.
Klättermusen baut auch schon Eventjacken, wobei man das Zeug als Endverbraucher einfach nicht kaufen kann. Wer bezahlt schon 700 Euro für ne Jacke...selbst wenn Sie echt schnuckelig ist?
Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist das so, daß bei Gore u.a. sich der Schweiß erstmal als nasse Schicht innen auf die Membrane legt, und dann langsam verdampft (oder auch nicht ). Bei Event soll sich der Wasserdampf direkt durch die Membrane verdünnisieren, und die Jacke bleibt innen trocken (meinen die Marketing-Leute). Schaun`mer mal
HI,
Außer Lowe Alpine verarbeitet noch die Firma Klättermusen aus Schweden die Event Membrane.
Link www.klattermusen.se
Solche Kapuzen hab ich noch nie gesehen
... Rab stellt Produkte mit eVENT her (z.B. Latok Jacket). Ich habe aber noch keine eigenen Erfahrungen damit gemacht. Ein Händler war auf Anfrage von dem Material (natürlich !?!?) sehr begeistert. Seine Aussagen hörten sich in meinen Ohren aber so seriös an, daß ich drauf und dran bin, mir mal so ein Teil zu besorgen ...
Tom
\'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
(victor hugo)\'
In der FAZ-Technik und Motor-Beilage wurde ne Jacke getestet. Ich glaube die war von Lowe. Die Redakteure (sind unabhängig) waren begeistert: keine Feuchtigkeit innen auf der Membrane wie bei Gore-tex u.a. Die Lowe Jacke im neuen Globe-Katalog mit den Farben Grün-Blau müsste Modell "Papageienfisch" heisen :P . Ich kann mit sowas nicht rumrennen. Schade!
zum Thema eVENT: In der "Trail" (britische Outdoorzeitschrift) wurden die entsprechenenden Jacken und Hosen von LOWE getestet. Resultat war:
"+exctremliy breathable, totally waterproof, great Price
- you will still get condensation occuring sometimes
= a step forward, rather tha a leap forwards, in the control of condensation"
und ein Auszug aus dem Text:
"But i'd say it is at least as good as Gore-Tex XCR or any other waterproof breathable fabric around"
Allerdings sind die Ausrüstungstests in dieser Zeitschrift teilweise auf fraglichen Niveau. Man lässt sich da eher mal über die farbe von Schuhe aus und Produkte werden von einem Redakteur per Peilung über den Daumen bewertet.
Christian
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar