Flecktarn umfärben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unlimeted
    Anfänger im Forum
    • 26.04.2006
    • 24

    • Meine Reisen

    Flecktarn umfärben

    Guten Tag!


    Wenn man hier ein bisschen herumließt, findet man immerwieder verweiße auf recht brauchbares aus der Armee. Jedoch fände ich es recht seltsam in Camouflage umherzulaufen. Der Rest der Bevoelkerung wohl auch.

    Hat jemand von euch schon Erfahrungen darin gesammelt, entsprechende Kleidungsstücke umzufärben?

    mfg

    Unlimeted

    Ähmmm. Ich will eigentlich keine Grundsatzdisskussion ausloesen. Aber falls jemand Lust hat, bin ich natürlich auch nicht abgeenigt

  • Voitsberg
    Erfahren
    • 04.11.2005
    • 219
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich denke wenn Du mit der halben Menge Schwarz wie auf der Packung angegeben nimmst, wird der Stoff grau. Das Fleckmuster bringst Du damit nicht weg, aber alles wird dezenter und somit zivieler.

    Ich kaufe auch hin und wieder Heereskleidung, weil die Qualität einfach unverwüstlich ist. Ich bevorzuge oliv. Flecktarn sieht wirklich ein wenig extrem aus.

    Voitsberg
    .
    =Vergiss nie Deine Träume, denn sie könnten wahr werden… (Hans Theessink)=

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Kann dir die US Rangerhose empfehlen... gibs auch in schwarz und grün...

      Kommentar


      • eifelranger
        Erfahren
        • 22.08.2005
        • 224

        • Meine Reisen

        #4
        ich denke auch das du besser beraten bist dir gleich eine hose in der entsprechenden farbe zu holen.

        bei egay gibt es jede menge solcher hosen und in farbkombinationen
        von uni - xx tarn !

        wenn du bei den hosen mal auf das material schaust so sind die hosen auch meist in einem 65% baumwoll 35% polyester mischgewebe !

        wenn du so eine hose schon hast -dann probier es nach der anleitung mit einer etwas großzügigeren zugabe - dann müßte das schon hinhauen.


        eifelranger
        ( Legenden sterben nicht im Bett)
        Hunde in Not :
        http://www.sos-ws.de/
        http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

        Kommentar


        • hin
          Erfahren
          • 09.06.2007
          • 182

          • Meine Reisen

          #5
          Ähm ist das Mischgewebe nicht genau andersherum - also mehr Polyester als Baumwolle? Ist jedenfallst bei meiner U.S.-Marines-Hose so. Ach genau, die ist übrigens einfach oliv und damit für Outdoor "zivil" genug, finde ich. Und sowas gibts ja auch in schwarz und das ist dann noch ziviler.

          Kommentar


          • Arik-Buka
            Erfahren
            • 28.05.2006
            • 306

            • Meine Reisen

            #6
            Nur am Rande, wenn man (Fleck-)Tarnbekleidung mit auffälligen Farben kombiniert, rotes Softshell usw., dann wird man sogar in Deutschland keineswegns schief angeschaut, im Fjäll ist das sowieso kein Problem.
            Die Nachbauten der BDU-Hose in Schwarz und Oliv usw. kann ich gar nicht empfehlen, die sind ungeeignet fürs Wandern meiner Erfahrung nach, sehr zu empfehlen sind allerdings die "Tropenhosen" der bundeswehr in Flecktarn, sind relativ leicht, trocknen recht schnell und sind angenehm zu tragen und trotzdem absolut ausreichend robust und günstig! Das sind die normalen Feldhosen, nur aus dünnerem Material und mit im Vergleich zum normalen Flecktarn leicht variiertem Tarndruck. Mitlerweile wurde dieser Tarndruck sogar auch für die Standart-Feldbekleidung übernommen.
            Ich trage so eine Hose seit langem bei allen Outdooraktivitäten und habe keinerlei negative Erfahrungen damit gemacht, weder mit der Hose an sich, noch mit dem Tarndruck. Wiegesagt habe ich auch meist auch etwas farbenfrohes an, was meiner Meinung nach einfärben überflüssig macht.
            Ansonsten Bilder machen und hier reinstellen, wenn jemand unfärbt!

            Kommentar


            • Leipziger
              Erfahren
              • 29.08.2006
              • 281

              • Meine Reisen

              #7
              Also ich kann die BDU-Nachbauten im Gegensatz zu meinem Vorredner sehr empfehlen. Vor allem die Teile mit Zip-Beinen und in Kakhi sehen absolut Zivil aus, haben brauchbare Beintaschen und sind zum wandern absolut super und trocknen schnell.

              Aber zurück zum Thema, bei den meißten brauchbaren Sachen wäre ich mit umfärben vorsichtig -Stichwort Membran- um die Funktionalität nicht zuschränken.

              Allerdings kann ich das mit dem schief anschauen auch bestätigen, allerdings eher in Mittelgebirgen von Leuten, die ihre Funktionskleidung frisch und vollständig aus dem Aldi-Angebot haben und quitschbunt und zerknittert durch den Wald hüpfen.
              Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

              Kommentar


              • eifelranger
                Erfahren
                • 22.08.2005
                • 224

                • Meine Reisen

                #8
                @hin

                original bundeswehr ist 65% baumwolle und 35% polyester !

                und wenn bw- tropenhose dann nur das original !

                @Arik-Buka

                es gibt ja auch bdu hosen in bw- tropentarn- farben.

                in den meisten armyshops und bei egay sind allerdings
                fast alle varianten von :

                miltec, mfh, mmh, sturm etc etc. zu finden.


                eifelranger
                ( Legenden sterben nicht im Bett)
                Hunde in Not :
                http://www.sos-ws.de/
                http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT: endlich mal ein Militärkleidungs-thread, der sich nicht mit dem Thema "Ich will mir son Robusten Kram kaufen damit falls mich der Feind angreift ich da voll sicher drin bin und sowieso nicht gesehn werde im weltkrig und so!!!!!11einelf" befasst...
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • hin
                    Erfahren
                    • 09.06.2007
                    • 182

                    • Meine Reisen

                    #10
                    eifelranger,

                    hm. Stimmt, hab gerade mal bei meinem alten Zeug nachgesehen, ist tatsächlich so. Aber die ziehe ich auch nicht zum wandern an, nur ins Zeltlager und zum Fahneklauen.
                    Die Marines-Hose hat aber tatsächlich die 65-Polyester-Mischung und ist auch dicker als die meisten Trecking-Hosen. Die finde ich für Spätherbst-Winter-Geschichten sehr gut!!

                    Kommentar


                    • eifelranger
                      Erfahren
                      • 22.08.2005
                      • 224

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @Shorty66:

                      OT:

                      ich bin jetzt seit 20 jahren bei der bundeswehr und ich habe in all den 20 jahren keinen einzigen gedanken an den krieg verschwendet - ganz im gegenteil !

                      ich habe mehrere einsätze hinter mir :

                      somalia, AFG, kosovo, bosnien , termez (usbek. )

                      zu dem thema militärbekleidung will ich nur sagen :

                      wo licht ist ist auch schatten.

                      und nur weil es militär ist muß es nicht immer das non plus ultra sein !

                      es ist wie immer auch eine sache des geldes - hier des "bundeshaushalts" !

                      gefordert wird der rolls royce - geliefert wird nach der finanzlage ein vw !

                      hier bei der bw gilt der spruch :

                      weltliga spielen wollen - aber geld nur für die bezirksliga !


                      klar kann man sich die sache vereinfachen und sagen wenn 250 000 mann in den klamotten rumlaufen dann muß das was sein - aber wir haben / hatten keine andere möglichkeit weil wir das tragen mußten was vom dienstherren gestellt wurde.

                      mittlerweile ist das ja ein bißchen aufgehoben und es
                      muß nur "bundeswehrlike " sein.

                      aber wenn alles so prickelnd wäre glaube ich nicht das es soviel soldaten gäbe die ihre ausrüstung zusätzlich kaufen und ergänzen !

                      warum sollte mann 2,50 € freiwillig zuzahlen wenn wir tolles material hätten !

                      wie gesagt ich will nicht alles schlecht machen denn mittlerweile hat die bw schon aufgeholt.

                      in der freizeit (touren) - trage ich zu 100 % zivil !


                      zum holzmachen,umzug helfen oder bei der hundearbeit in der nassen jahreszeit (herbst bis zum frühjahr) dann ist es halt auch schon mal ein bekleidungsstück im "armystile" !

                      und da tut eine 9,00 - 15,00 € teure hose einen weitaus besseren dienst als
                      eine haglöfs rabot flex pants !

                      den dingelway wäre ich niemals im " armystile " gelaufen !

                      allerdings jetzt bei einer reitwoche in der türkei,
                      eine woche auf den rücken der pferde,
                      wars halt mal wieder eine " BDU " hose in wüstentarn !

                      und der " boony" durfte natürlich auch nicht fehlen

                      und dann kommt doch der persönliche style auch noch dazu !

                      während die einen in reinen baumwoll sachen unterwegs sind,
                      und es für sie nicht besseres gibt,
                      schwört die andere fraktion auf vollsynthetik !

                      der eine hat es gerne bunt mit " riesenlabel " auf dem ganzen rücken der andere liebt das understatement !

                      ich glaube gerade in der heutigen zeit wird in armee klamotten eh keiner mehr schief angeschaut,
                      denn wenn ich mich an einem samstag in der kölner innenstadt umschaue gibt es sehr viele " großstadtkrieger " !

                      und wenn ich gerade daran denke wieviel tarnhosen ich gestern bei lidl gesehen habe !

                      mittlerweile hat doch tarnfarben schon lange einzug gehalten.

                      und wenn man bedenkt wie lange sich die cargohose schon in der modewelt hält ?

                      soweit ich mich erinnern kann dürfte es so '99 gewesen sein als die trendy wurden.

                      die cargohose hat sich dem jährlichen modewechsel nicht unterzogen !





                      eifelranger
                      ( Legenden sterben nicht im Bett)
                      Hunde in Not :
                      http://www.sos-ws.de/
                      http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

                      Kommentar


                      • Leipziger
                        Erfahren
                        • 29.08.2006
                        • 281

                        • Meine Reisen

                        #12
                        kann nur bestätigen, das richtige Bundeswehrbekleidung gute "Arbeits"kleidung ist. ich bin immer wieder über meine olive Feldbluse dankbar, wenn mich mein Frauchen wieder durch irgendwelches Dornengestüpp auf der Suche nach Wildobst zum Marmelademachen jagd.
                        Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

                        Kommentar


                        • Daubeck
                          Anfänger im Forum
                          • 20.09.2007
                          • 18
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Moin Moin

                          in Schweden ist mir aufgefallen, dass die Skandinavier mit dem Thema Militärkleidung locker umgehen und ich habe auch vielen Frauen mit Militärhosen gesehen.

                          Ich persönlich laufe lieber in ziviler Kleidung herum und nicht in flecktarn obwohl ich als aktiver Reservist der Bundeswehr sehr zugetan bin.

                          Zum Jagen ziehe ich gerne den dicken Pulli an und die original Moleskinhosen sind absolut unverwüstlich, auch wenn sie ziemlich lange zum Trocknen brauchen .

                          Die Flecktarnsachen zu färben ist wahrscheinlich schwierig.

                          Als die Flecktarnsachen eingeführt wurden, gab es in einigen Fallschirmjägereinheiten erstmal olives Zeug in der Grundausbildung. Erst danach wurde 'umgerüstet'. Das hatte wohl mit der engen Versorgungslage zu tun aber auch damit, dass die Moleskinhosen nicht so schnell kaputt gingen. Heute rödel ich nicht mehr so viel und kann zu der Qualität der Flecktarnsachen wenig sagen, ausser, dass sie sich recht bequem tragen lassen.

                          Das schöne an Flecktarn ist, dass man den Dreck auf der Hose nicht so gut sieht

                          Jan
                          Zuletzt geändert von Daubeck; 08.10.2007, 14:47. Grund: Tippfehler entsorgt

                          Kommentar


                          • Unlimeted
                            Anfänger im Forum
                            • 26.04.2006
                            • 24

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Kann jemand außer Hosen, noch etwas empfehlen?

                            Kommentar


                            • mark23
                              Erfahren
                              • 19.11.2002
                              • 289
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Unlimeted Beitrag anzeigen
                              Kann jemand außer Hosen, noch etwas empfehlen?
                              Ich ziehe zum Snowboarden meine alten BW Winterkniestrümpfe (die richtig dicken mit der "filzigen" Sohle) an und meine alten Bergschuhe, leicht (LOWA) trage ich eigentlich immer, wenn ich outdoors unterwegs bin. Aber bei all diesen "Ex-BW" Sachen war "umfärben" wenigstens nicht nötig ...

                              Dann habe ich schon seit längerem einen "militärischen" Parka mit eVENT und seit kurzem eine "militärische" Parka/Hose Kombination mit einer Dermizax Variante (hier gepostet). Bei diesen "Stücken" kann man nichts umfärben - allerdings haben mich wie oben geschrieben Form und Funktion überzeugt.

                              Gruß
                              mark23

                              Kommentar


                              • Daubeck
                                Anfänger im Forum
                                • 20.09.2007
                                • 18
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ja

                                ich habe noch eine olive Goretexjacke der ersten Generation, die ich zum Joggen anziehe. Leider hat sie in letzter Zeit Wasser aufgesogen. Hab sie jetzt mal gewaschen und neu imprägniert. Mal sehen.

                                Und bei Regen hilft mir in Münster auf dem MTB die atmungsaktive Flecktarnüberhose und -jacke.

                                Ich sehe dann zwar etwas martialisch aus, aber die anderen Radfahrer haben Respekt, besonders im Winter, wenn ich den Helmtarnbezug über den Fahrradhelm ziehe

                                Dann gibt es noch den Klettergurt Edelweiss Multiflex Alpin (bei vaude), der so aussieht wie die, die ich aus Mittenwald kenne. Der hat irre viele Schlaufen und ist recht bequem.

                                Dann gibt es halt noch den riesigen Dunstkreis an Dingen, die nicht dienstlich geliefert sind (mal Spezialkräfte ausgenommen), aber ziemlich gut sind:
                                Militärisch nutzbare Stiefel von Lowa, Meindl, Hanwag...
                                Rucksäcke von Lowe Alpine, Karrimor, Berghaus, Bergans...
                                Funktionsunterwäsche von vaude, ulfrotte, ...
                                Schlafsäcke von Ajungilak, Carinthia,...

                                Jan

                                Kommentar


                                • eifelranger
                                  Erfahren
                                  • 22.08.2005
                                  • 224

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  heute druckfrisch in der aktuellen ausgabe des bundeswehrverbandsmagazins:

                                  aus einer bw internen umfrage:

                                  die persönliche ausrüstung wird von 22,5 % der teilnehmer an
                                  auslandseinsätzen mit schlecht - respektive sehr schlecht und von 49 %
                                  als nur mittelwertig bewertet - das wären dann 71,5 %

                                  bei der materiellen ausstattung sehen 26,5% der teilnehmer an
                                  auslandseinsätzen das material als schlecht respektive sehr schlecht
                                  und 42,5 als mittelwertig an - somit dann 69 %


                                  die soldaten haben in der vergangenheit wiederholt auf die diskrepanz
                                  zwischen dem was die bw zu leisten hat und den zur aufgabenerfüllung
                                  bereitgestellten mitteln gegenüber dem wehrbeauftragten hingewiesen.

                                  die schere zwischen auftrag und material geht täglich weiter auseinander !



                                  eifelranger
                                  ( Legenden sterben nicht im Bett)
                                  Hunde in Not :
                                  http://www.sos-ws.de/
                                  http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

                                  Kommentar


                                  • Daubeck
                                    Anfänger im Forum
                                    • 20.09.2007
                                    • 18
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Kurze Info

                                    Der Ranger aus Schacht Audorf verkauft die Vaude Einsatzkleidung gerade sehr preiswert.

                                    Und die original BWFlecktarnhose bietet er gebraucht für einen 5er an.

                                    Jan
                                    Zuletzt geändert von Daubeck; 09.10.2007, 11:52. Grund: Text geändert um Missverständnisse zu vermeiden

                                    Kommentar


                                    • Unlimeted
                                      Anfänger im Forum
                                      • 26.04.2006
                                      • 24

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Soweit ich das begriffen habe, ist das zeug doch teilweise einfach nicht den Einsatzbedingungen angepasst.


                                      (Also zB im Wüstensand schmelzende Gummisohlen, etc. ) Ob für 'uns' etwas brauchbar ist muss nicht zwangsläufig heißen, das es für nen Soldaten auch taugt.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X