Baumwolle Komplett

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Baumwolle Komplett

    Endlich hab ich die ersehnte- eine Norröna- Baumwoll- Ausrüstung.
    Schlupfjacke Arktis und Skihose Arktis, dazu Gamaschen, 100% Baumwolle, ohne Schnörkel, unbehandelt, ganz in weiss, für getarnte Schneeausflüge im hohen Norden. Wurde extra nochmal von Norröna gebastelt, ist nicht mehr (in weiss) im Programm...
    Fuck the Plastics...


  • pepe-hh
    Dauerbesucher
    • 12.11.2006
    • 848

    • Meine Reisen

    #2
    Aha.
    Ich mach das nächste mal auch nen Thema auf, wenn ich mir was gekauft habe...
    Zuletzt geändert von pepe-hh; 29.09.2007, 16:59.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Aha.
      Ich mach das nächste mal auch nen Thema auf, wenn ich mir was gekauft habe...
      genau, dann können sich alle mitfreuen

      Peter

      Kommentar


      • Waldhoschi
        Lebt im Forum
        • 10.12.2003
        • 5533
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Peter, vorsicht, heißes Eisen

        Mir frierts, wenn ich das sehe.trägst du da nix drunter?

        Kommentar


        • Jogi
          Fuchs
          • 11.02.2005
          • 1065
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
          Endlich hab ich die ersehnte- eine Norröna- Baumwoll- Ausrüstung.
          Schlupfjacke Arktis und Skihose Arktis, dazu Gamaschen, 100% Baumwolle, ohne Schnörkel, unbehandelt, ganz in weiss, für getarnte Schneeausflüge im hohen Norden. Wurde extra nochmal von Norröna gebastelt, ist nicht mehr (in weiss) im Programm...
          Fuck the Plastics...

          Sehr schnieke, mein Kompliment!
          Hoffentlich willst Du in dem Fummel nicht mal in einer Notsituation gefunden werden
          Aber mal nebenbei, die unteren Taschen sind nicht wirklich zu gebrauchen, wenn man einen Rucksack auf hat, oder? Da wären höher angesetzte wohl besser.
          Nochmal ne Frage: Was für Schuhe hast Du auf Tour an?

          OT: Boah, ich freu mich auch schon so auf die nächste Wintertour. Feb./ März geht's nach Norden
          JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            @ Vivalranger:
            Heisses Eisen- schon länger nicht mehr- wenn ich mir die Etaproofdiskussionen ansehe und wer von den Winterzpezis hier in Baumwolle unterwegs ist...
            Natürlich hab ich da nix drunter
            Wenns kalt wird Merinowäsche (Lundhags) und bis zu 3 Lagen Ullfrotte.
            Das reicht.
            @ Jogi- doch- die sind gerade noch zu gebrauchen, das ist mit Weitwinkel aufgenommen und verzerrt etwas. Zudem ist das alles sehr weit geschnitten.
            Ausserdem bin ich mit Pulka unterwegs. Eventuell auch Rucksack... Dann ist da noch die grosse Brusttasche und die an der Hose. Reicht vollkommen.
            Die Schuhe sind Alpina BC 1600 (Vollleder) für die NNN Bindungen.

            (auf dem Bild aber alte Lundhags)

            Peter

            Kommentar


            • Dörner
              Dauerbesucher
              • 18.03.2006
              • 948
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Irgendwie dachte ich beim Anblick des Fotos an ein nettes MYOG Projekt aus alten/neuen Bettlaken


              Sieht recht eng aus wenn man noch 3-4 Lagen Kleidung einberechnet.

              D.
              ein paar Bilder von mir

              Kommentar


              • Waldhoschi
                Lebt im Forum
                • 10.12.2003
                • 5533
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich friere immer noch
                Ney, im Ernst: Wenn jemand Instanz für Kältefeste Kleidung ist, dann imo der Skärjhoschi

                Liebe Grüße Joe

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Irgendwie dachte ich beim Anblick des Fotos an ein nettes MYOG Projekt aus alten/neuen Bettlaken
                  stimmt

                  Sieht recht eng aus wenn man noch 3-4 Lagen Kleidung einberechnet.
                  Wie gesagt- das täuscht vom Bild her. Ist alles schon eine Nummer grösser...
                  Da passt auch ne dicke Daunenjacke noch problemlos darunter.

                  Peter

                  Kommentar


                  • Dominik

                    Lebt im Forum
                    • 11.10.2001
                    • 9178
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Sehr nett (bis auf die Farbe. Brauntöne oder ähnliches mag ich eher)
                    Wie teuer ist (war) so eine Zusammensetzung, und wie teuer ist die Hose alleine?
                    Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                    Kommentar


                    • Waldhoschi
                      Lebt im Forum
                      • 10.12.2003
                      • 5533
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich finde die Farbe nett. Ist das was (entwicklungstechnisch ehemals) Militärisches?
                      Den Preis fände ich auch interessant.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Der Preis ist jetzt für die Hose:149 Euro

                        Wobei das bei der neuen ein anderer Schnitt ist. Die alte ist hinten sehr weit hochgezogen und mit Hosenträgern.
                        Für die Jacke: 189 Euro

                        Dann noch der Pelzrand für jetzt59 Euro
                        Hatte den aber noch... war auch mal wesentlich billiger, aber das sind auch die Preise für Resteuropa Ist in Skandinavien etwas billiger.
                        Ich glaube das war auch mal militärisch, weiss deshalb damit die Viehcher welche ich da ablichten will mich in Farbe im Schnee einfach viel zu früh sehen. Wenn ich an die Wintercamouflage der Schneehühner denk ist das mit weiss doch sehr gut.
                        Ach ja- der Stoff ist mit Etaproof zuvergleichen, weniger mit Bettlaken ...
                        Wegen des "Gesehen werden" in Notlagen:
                        Für Notfälle wenn ich allein bin ist ein 6- Schuss Nico- Signal dabei.
                        Oder genug zu essen

                        Peter
                        Zuletzt geändert von ; 29.09.2007, 18:49.

                        Kommentar


                        • Lümmel
                          Erfahren
                          • 03.02.2005
                          • 187
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @Järven: Bei Iceolutions hättest du die Sachen noch in weiß bekommen, auch nach dem alten Schnitt, wenn ich das richtig gesehen habe, und zum alten Preis . Schicke Sachen das.

                          Ich habe auf deiner Homepage gesehen, dass du auch im Sommer mit sowas rumläufst. Wie trocknest du das auf Tour?

                          Schönen Gruß,

                          Lümmel

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            Zu 1. das weisse ist der alte Schnitt, und hab ich das zu einem guten Preis bekommen, sei dir sicher. Da brauch ich kein Icesolutions für, arbeitest Du bei denen? Wobei die richtig gute Sachen haben.... ungefähr wie in meinem Keller.
                            Zu 2. Ich bin ein heisser Typ. Das trocknet von alleine.

                            Im Ernst- das ist recht dicht, kurze Schauer machen da nichts. Ansonsten Poncho oder leichte Regenjacke drüber. In den meisten Fällen läuft man nicht Tage und Stundenlang durch Regen. Und wenn man das macht ist man auch in der besten Gore, Event, oder was weiss ich Jacke nass. Dort dann von innen und aussen. Und dieses fest gewebte dünne Baumwollzeug trocknet sehr schnell.

                            Peter
                            Zuletzt geändert von ; 29.09.2007, 21:40.

                            Kommentar


                            • Lümmel
                              Erfahren
                              • 03.02.2005
                              • 187
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Nene, ich arbeite nicht da. Hab nur mal im Anschluss an dein Posting nachgesehen, wo es das hier in D gibt. Und da hab ich es gefunden

                              Zum Trocknen: Dachte an meine Tour durch den Stora Sjöfallet vor vielen Jahren und an die unsägliche BW-Hose, die ich damals dabei hatte und die ganze Tour über nass war. Deswegen interessiert es mich, wie du da trocken (halbwegs) bleibst. Aber mit Gore und Co hast du Recht, auf meiner letzten Schottlandtour habe ich in einer innen nass gewordenen Gore-Jacke gefroren, wie selten in meinem Leben . Seitdem steht bei mir "schnelltrocknend" weit über "wasserdicht" .

                              Gruß,
                              Lümmel

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                die unsägliche BW-Hose
                                Du meinst Bundeswehr- Baumwollhose?
                                Das hab ich auf meiner ersten Tour 1982 auch noch angehabt....
                                Nein, das Zeug ist etwas dünner und fester.

                                Peter

                                Kommentar


                                • Lümmel
                                  Erfahren
                                  • 03.02.2005
                                  • 187
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ja natürlich, die gute Moleskin aus dem Army-Shop. Mittlerweile bin ich bei den Mischgeweben angekommen, das ist schon deutlich besser, aber eine reine, schnell trocknende Baumwollvariante fände ich schon reizvoller. Ich steh nicht so sehr auf den Plastikkram. Allerdings ist mir Etaproof dann doch erheblich zu teuer.

                                  Diesen Winter werde ich mal die neuen Bergans-Mischgewebe-Klamotten testen. Wenn auch wohl nur im heimischen Thüringer Wald bei hoffentlich viel Schnee.

                                  Lümmel

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    Die Gewebe a la Etaproof und Ventile werden von Klättermusen, Norröna und Bergans benutzt.
                                    Bergans hat auch eine Reihe mit reinen Baumwollklamotten (Finse Jacke und Skihose).

                                    Peter

                                    Kommentar


                                    • Onyx
                                      Fuchs
                                      • 21.06.2007
                                      • 1082
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Lümmel Beitrag anzeigen
                                      Aber mit Gore und Co hast du Recht, auf meiner letzten Schottlandtour habe ich in einer innen nass gewordenen Gore-Jacke ....


                                      Jo nach 1 Tag Schottischen Regen bei 19°C war ich im Goreteil von innen so nass da war es dann auch egal ob ich ne regenjacke trage oder nicht ... wenn man mal vom windschutz absieht.

                                      Werde aus Kostengründen versuchen erstmal meinen Kram weiterzbenutzen auch im Winter aber auf Dauer ist das keine lösung.
                                      Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                      - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                      - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                      Kommentar


                                      • Lümmel
                                        Erfahren
                                        • 03.02.2005
                                        • 187
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hei, bei 19 Grad hätte ich quasi noch geschwitzt . Nee, das waren eher 5 Grad, und da war das echt nicht mehr lustig.

                                        @Järven: Danke für die Info. Die werde ich dann mal auf meine Einkaufsliste setzen. Aber vermutlich dann schon eher die Norröna-Sachen.

                                        Lümmel

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X