Tricks bei breiten Füßen und breiten aber doch nicht passenden Schuhen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anja2
    Dauerbesucher
    • 17.08.2007
    • 995
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von cd Beitrag anzeigen
    [URL="http://www.bsnmedical.de/produkte/p_56.htm"]Alternativ trage ich dünne, glatte Unterziehsocken,
    chris
    Trägst du dann zwei paar Socken d.h. die Unterzieh unter die Überziehsocken?
    Hört sich blöd an, ich weiß es aber nicht?
    Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
    doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
    werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
    (Jack Black, Das MindStore-Buch)

    Kommentar


    • Ahnender
      Fuchs
      • 17.08.2004
      • 1354
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von cd Beitrag anzeigen
      Leukoplast ist preisgünstiger als Leukotape und funktioniert auch gut.
      ...chris
      LeucoTape ist teuer ja, aber LeucoPlast ist sparen an der falschen Stelle.
      LeucoTape ist um Längen besser, was die Haftung berifft, und wegen der paar
      Euro sollte sich niemand die Tour versauen.

      Zu den Socken: achte drauf, dass die nicht zu gross sind. Die Socken sollten
      wirklich fest sitzen und nicht sehr verschiebbar sein oder sogar Falten
      schlagen.
      Tom

      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Anja2 Beitrag anzeigen
        Trägst du dann zwei paar Socken d.h. die Unterzieh unter die Überziehsocken?
        Hört sich blöd an, ich weiß es aber nicht?
        Jepp. Die Unterziehsocken kommen unter die eigentlichen Socken.
        Deshalb heißen sie ja auch Unterziehsocken.

        Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
        LeucoTape ist teuer ja, aber LeucoPlast ist sparen an der falschen Stelle.
        LeucoTape ist um Längen besser, was die Haftung berifft, und wegen der paar
        Euro sollte sich niemand die Tour versauen.
        Der Kleber ist bei Leukotape und Leukoplast AFAIK der gleiche.
        Der Unterschied liegt im Material, das bei Leukotape anders ist, da es ja stabilisieren soll. Leukoplast-Material ist etwas weicher, löst sich daher an den Kanten etwas schneller und rollt sich da eher etwas auf. Das war bei mir aber bisher immer in einem solch geringen Maß, dass es absolut unproblematisch war. Und ich habe meine leukoplast-beklebten Fersen schon bis zu einer Woche beklebt gelassen und das Leukoplast nicht erneuert... ohne Ruhetage...
        Deshalb werde ich auch weiterhin Leukoplast empfehlen
        Was man aber wirklich nicht nehmen sollte, ist Leukosilk oder ein anderes "hautschonendes" Zeugs. Das hat nämlich wirklich einen wesentlich schwächeren Kleber und löst sich richtig schnell.


        chris

        Kommentar


        • csteel24
          Neu im Forum
          • 26.11.2007
          • 6

          • Meine Reisen

          #24
          Leukotape also. Auf in die Apotheke…
          Das mit den dünnen , glatten Socken drunter habe ich gestern ausprobier und ich was mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Ich mag im allgemeinen dünnere socken(Smartwool) lieber von Tragegefühl her werde aber auch noch mal ein paar dickere kaufen um dem Fuß vielleicht noch etwas Spiel in Schuh zu nehmen.

          Grüße aus Hamburg
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X