Robustheit+geringes Gewicht+3-Lagen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dörner
    Dauerbesucher
    • 18.03.2006
    • 948
    • Privat

    • Meine Reisen

    Robustheit+geringes Gewicht+3-Lagen

    <br />Da gerade mal wieder Gewichtsrekorde gebrochen werden und es mittlerweile 3-Lagen Jacken im Bereich von 250 gr. (Event) gibt wollte ich mal fragen, ob bei 3-Lagen die Verarbeitung die Jacke robust macht, unabhängig von der Dicke des Materials?

    Irgendwie kann ich nicht glauben, dass die Jacken dann immernoch sehr lange halten werden.

    D.
    ein paar Bilder von mir

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo zusammen,

    die leichten 3-Lagen-Jacken sind in der Regel natürlich schon
    weniger stabil als schwerere Modelle.

    Die Gewichtsersparnis kommt meiner Meinung primär durch die Verwendung
    leichterer Oberstoffe zusammen. Eine leichte Jacke sollte also weniger
    Abriebfest sein als eine leichte.

    Wie soll es auch anders sein? Darf eine Jacke, die furzdünn ist und 250 Gramm
    wiegt genau so stabil sein wie eine mit Kevlar verstärkte Jacke von Mammut?

    Nein! :-)

    Nichtsdestotrotz hat die 3-Lagenbauweise weiterhin Ihre Vorzüge, auch bei
    einer leichten Jacke. Gerade dann wenn man z.B. sehr lange Touren geht und
    dabei heden Tag einen Rucksack zu tragen hat.

    CU

    Carsten
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • Dörner
      Dauerbesucher
      • 18.03.2006
      • 948
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Dann kann wohl Gore bald sein Paclite aus dem Programm nehmen. Das kaufen dann nur noch Leute, die glauben Globi verkauft Outdoorklamotten.
      ein paar Bilder von mir

      Kommentar


      • Fernwanderer
        Alter Hase
        • 11.12.2003
        • 3885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich werde nicht so ganz schlau aus Deinen Postings Dörner.
        Mir scheint Du haust hier ein paar Sachen durcheinander.

        Das eine ist die Robustheit der Jacke, im wesentlichen bestimmt durch die Robustheit des Außenstoffs.
        Das andere ist der Schutz der empfindlichen Membran, der konstruktionsbedingt bei 3-lagen Jacken relativ am besten ist. Ist aber durch Überlastung der Außenstoff oder das Futter inne Fritten...
        Das Paclite und 3-lagen Leichtgewichtsjacken sich von den Spezifikationen her überschneiden stimmt aber schon, wenn es das ist was Du meinst.

        Grüße
        Fernwanderer
        In der Ruhe liegt die Kraft

        Kommentar


        • Dörner
          Dauerbesucher
          • 18.03.2006
          • 948
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Genau, es ging darum, dass leichte 3-Lagen Jacken wie zb. die Acteryx Alpha LT mit ihren 360 gr den Paclite-Jacken den Rang ablaufen. Wer kauft dann noch Paclite, was ja bekanntermaßen noch schlechter atmet als Gore XCR.

          Die Frage ging jedoch in Richtung Robustheit. Wenn ich lese, dass die bei Globi reduzierte Stratosphere von TNF nach 15 Tagen schon Auflösungserscheinungen zeigt, dann frage ich mich, wie robust ein gewichtsreduziertes 3-Lagen-Modell überhaupt sein kann?

          Die Aussage über 10 Jahre Lebensdauer für 3-Lagen-Kleidung, die es vor ein paar Jahren noch gab, werden viele dieser Produkte bestimmt nicht erreichen.

          Also lieber leicht, aber dafür öfters mal ein neues Jäckschen.
          ein paar Bilder von mir

          Kommentar


          • Alpenkönig
            Fuchs
            • 27.09.2002
            • 1250

            • Meine Reisen

            #6
            Nee, nee, nee, so ganz verstehe ich hier alles nicht. Wenn ich die gleiche 3-Lagenjacke, d.h. gleiches Außen- und gleiches Innenmaterial baue und als Membrane Paclite oder Gore XCR nehme, würde imho der Gewichtsunterschied im einstelligen Grammbereich sein. Die Gewichtsunterschiede ergeben sich aus der Anzahl der Taschen, bei Leichtjacken wie Haglöfs Lim: nur 1 Tasche, vs. andere Jacken die 5 oder 6 Taschen haben, Pitzips ja oder nein, wasserdichter Reisverschluß ja oder nein, denn bei normalen Reissverschlüßen brauche ich eine oder zwei Abdeckungen, Kapuze lose angenäht oder im Kragen einrollbar, Länge der Jacke usw. Daraus ergeben sich dann die Gewichtsunterschiede.
            Ach ja und noch eins: woher kommt die Erkenntniss das Paclite schlechter atmet als Gore XCR?

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Alpenkönig hat recht wenn er darauf hinweist, daß Paclite die "atmungsaktivste" Verarbeitung der wasserdichten Gore-Membranen ist.
              Natürlich hat er auch recht wenn er auf den spartanischen Schnitt vieler Leichtgewichtsjacken abhebt.
              Unberücksichtigt läßt er jedoch was Carsten010 schon erwähnte, "furzdünner" Oberstoff versus Kevlarpanzer.
              Und eine 250g Jacke kann natürlich ohne weiteres 10 Jahre halten, wenn ich z. B. auf meiner vD Casella nur einen Tagesrucksack packe und nicht in die Hecke fliege.

              Aus Herstellersicht ist es im übrigen irrelevant ob ein Produkt funktional ist, es muß Käufer haben - fertig.
              Auf Dauer schälen sich meistens die sinnvollen Produkte heraus, ob Paclite oder jedes UL-Produkt noch eine große Zukunft hat wird sich zeigen.

              Fernwanderer
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • Komtur
                Alter Hase
                • 19.07.2007
                • 2818
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Dörner Beitrag anzeigen
                Die Frage ging jedoch in Richtung Robustheit. Wenn ich lese, dass die bei Globi reduzierte Stratosphere von TNF nach 15 Tagen schon Auflösungserscheinungen zeigt, dann frage ich mich, wie robust ein gewichtsreduziertes 3-Lagen-Modell überhaupt sein kann?
                Aha?

                Die Stratosphere habe ich auch, trage sie seit ca. 10 Monaten oft auch in der Stadt und habe einige Wanderungen damit unternommen. Dabei ca. an 10 Tagen im leichten Regen, mit einem ca. 25Kg Bergans Rucksack. Ansonsten zusammengenüddelt im Rucksack.
                Keine Auflösungen, keine offenen Näthe und kein Innenstoff der wegen Abschürfungen sichtbar wird.

                Bin mit der Jacke absolut zufrieden.

                Gruß

                Dirk
                Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                Kommentar


                • Dörner
                  Dauerbesucher
                  • 18.03.2006
                  • 948
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Paclite ist atmungsaktiver als XCR? AHa das ist neu für mich. Die Paclite Jacke , die ich hatte wurde zurückgegeben, da ich bei Regen ständig innen nass war. Im Laden erklärte man mir daraufhin, dass die Carbonbeschichtung auf der Innenseite wohl nur richtig bei einem bestimmten Druckverhältnis arbeitet, und bestätigten so meine Erfahrung. Vielleicht besteht ja ein Unterschied zwischen Laborwerten und Praxiserfahrung.

                  Nehme momentan eh nur noch Event oder Dermizax, da gibt es die Probleme nicht

                  @komtur: HAtte vor 10 Minuten die Stratosphere an und kann sagen, dass TNF sich leider noch nicht von seinem Oberstoff getrennt hat. Ich kann verstehen, wie jemand seine Stratosphere durchscheuern kann, denn das ist mir mit 2 Jacken von TNF vor 2 Jahren auch so gegangen. Die erste war eine Hyvent, wo der Oberstoff bei der Klettberührung schlapp gemacht hat > zurückgegeben. Die 2. war eine 3-Lagen Jacke, wo sich nach 2 wochen Polen der Oberstoff verabschiedet hat > zurückgegeben.
                  Zugegeben sind die Oberstoffe bei TNF sehr angenehm und dadurch verkaufsfördernd allerdings sollte man sie nicht überbelasten wie durch eine längere Reise mit dem Rucksack (meine Meinung).
                  Wenn deine Jacke noch super aussieht herzlichen Glückwunsch, meine Erfahrung gehen bei TNF eher in eine andere Richtung.


                  Irgendwie haben sich bei mir alle Jacken, die nicht verstärkt waren nach einer gewissen Zeit verabschiedet, deshalb war ich erstaunt, dass die Jacken mit 3 Lagen immer leichter werden, was sich leider nicht auf die Preise bezieht.

                  Das Gewicht proportional an den Preis zu koppeln, das wärs doch.

                  Grüße

                  D.
                  ein paar Bilder von mir

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Dörner Beitrag anzeigen
                    Paclite ist atmungsaktiver als XCR? AHa das ist neu für mich. Die Paclite Jacke , die ich hatte wurde zurückgegeben, da ich bei Regen ständig innen nass war. Im Laden erklärte man mir daraufhin, dass die Carbonbeschichtung auf der Innenseite wohl nur richtig bei einem bestimmten Druckverhältnis arbeitet, und bestätigten so meine Erfahrung. Vielleicht besteht ja ein Unterschied zwischen Laborwerten und Praxiserfahrung.

                    Nehme momentan eh nur noch Event oder Dermizax, da gibt es die Probleme nicht
                    Du zweifelst an, dass Paclite atmungsaktiver als XCR ist und bringst als Argument Event und Dermizax?

                    Welche ist eigentlich die 250 g Event-Jacke?

                    Meine Haglöfs Lim Ultimat ist zwar sicher nicht die allein glücklich machende Jacke, aber sie hält schon seit ca. 2 Jahren totz teilweisem Alltagseinsatz ganz hervorragend.

                    Mac

                    Kommentar


                    • Dörner
                      Dauerbesucher
                      • 18.03.2006
                      • 948
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                      Du zweifelst an, dass Paclite atmungsaktiver als XCR ist und bringst als Argument Event und Dermizax?

                      Welche ist eigentlich die 250 g Event-Jacke?

                      Meine Haglöfs Lim Ultimat ist zwar sicher nicht die allein glücklich machende Jacke, aber sie hält schon seit ca. 2 Jahren totz teilweisem Alltagseinsatz ganz hervorragend.

                      Mac
                      Du zweifelst an, dass Paclite atmungsaktiver als XCR ist und bringst als Argument Event und Dermizax?

                      >Nein, ich vergleiche nicht Event mit Gore. Ich schrieb, dass ich eine Paclite besaß die im Vergleich zu XCR nicht sehr atmungsaktiv war. Weiterhin schrieb ich, dass ich momentan nur Event/Dermizax benutze und es dort keine Probleme mit einer zu geringen Atmungsaktivtität gibt.

                      Welche ist eigentlich die 250 g Event-Jacke?

                      http://www.integraldesigns.com/product_detail.cfm?id=763&CFID=9163081&CFTOKEN=60658406&mainproducttypeid=1

                      Grüße D.
                      ein paar Bilder von mir

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Dörner Beitrag anzeigen
                        Nein, ich vergleiche nicht Event mit Gore. Ich schrieb, dass ich eine Paclite besaß die im Vergleich zu XCR nicht sehr atmungsaktiv war.
                        Du schriebst, dass deine Paclite aus deiner Sicht nicht atmungsakiv genug war und jeder wüsste, dass XCR atmungsaktiver wäre.
                        Aber egal, das Missverständniss ist ja jetzt behoben.

                        Hm, überzeugt mich mit der Kapuze irgendwie nicht. Atmungsaktivität ist ja nicht alles.

                        Mac

                        Kommentar


                        • Dörner
                          Dauerbesucher
                          • 18.03.2006
                          • 948
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                          Du schriebst, dass deine Paclite aus deiner Sicht nicht atmungsakiv genug war und jeder wüsste, dass XCR atmungsaktiver wäre.


                          Hm, überzeugt mich mit der Kapuze irgendwie nicht. Atmungsaktivität ist ja nicht alles.

                          Mac
                          Du schriebst, dass deine Paclite aus deiner Sicht nicht atmungsakiv genug war und jeder wüsste, dass XCR atmungsaktiver wäre.

                          Ja da habe ich wohl etwas zu verallgemeinernd geschrieben

                          zur integral designs: Stimmt, so toll finde ich sie jetzt auch nicht, dennoch glaube ich, dass da noch weitere folgen werden.

                          Grüße D.
                          ein paar Bilder von mir

                          Kommentar


                          • heinz-fritz
                            Dauerbesucher
                            • 27.06.2007
                            • 912
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            es gibt ja nicht nur bei 3lagen entweder 250g jacken von integral designs oder 1kg jacken von klättermusen. leichtbau hat mit sicherheit grenzen, wenn man in felsen unterwegs ist und/oder mit rucksack. doch es gibt durchdachte, moderat-leichte 3lagen jacken, die wohl einen guten kompromiß darstellen. meine montane super fly xt bringt's auf ca. 500g, die neue rab super dru mit verstärkungen auf ca. 400g: klick
                            ansonsten gilt ja weiterhin: "cheap, light, strong, pick any two", und daß 3lagen kontruktionsbedingt stabiler sind und gleichzeitig nicht wesentlich schwerer als 2lagen, ist auch klar.
                            Bloß kein UL Bier.

                            Kommentar


                            • Dörner
                              Dauerbesucher
                              • 18.03.2006
                              • 948
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Man bin ich blöd. Was ich hier als neue Entwicklung hinstelle gabs ja schon vor 3 Jahren. In dem Thread hier:Klick wurde schon über die integral desings gesprochen als viele noch keine Ahnung hatte, dass es Event überhaupt gibt.

                              Aber lustigerweise gibt es die Jacke immernoch, somit wird sie vom Markt angenommen.

                              D.
                              ein paar Bilder von mir

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X