Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
100%iger Regenschutz? Daheimbleiben oder den Zodiak anziehen.
Für ausreichenden Regenschutz langt ein Poncho über Rucksack und den Oberkörper. Falls es wirklich schlimm schifft noch die Regenhose, sonst reichen gute Stiefel mit Gamaschen.
Abends rein ins Zelt, in den Kochtopf pinkeln und die am AZ abperlenden Regentropfen bewundern.
Das reizt mich jetzt auch einmal zu einer provokanten Antwort:
Die sicherste Möglichkeit 100% vor Regen geschützt zu sein finde ich ein solides Dach über dem Kopf - und nur ja nicht hinausgehen !!!!!
Vor allem wenn man aus löslichem Material besteht ist es besonders gefährlich, in irgendeiner Art mit Regen in Kontakt zu kommen. (Zitat der klugen Verwandtschaft: Bist du aus Zucker, oder was?).
Und damit der Beitrag nicht nur gänzlich unkonstruktiv ist: Es kommt nicht darauf an, beim Gehen völlig regengeschützt zu sein, sondern das Lager möglichst schnell einzurichten, sofort in trockenes Gewand zu wechseln und was Heisses zum Essen zu haben.
gx sabine
Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)
Vor ein paar Jahren in einem Wald in Nordamerika: Ich wach auf, es regnet. Aufgestanden, angezogen, ("Atmungsaktive" Hose, Jacke). Zusammengepackt. Losgelaufen. Lufttemperatur: 15 Grad C. Mit der "Atmungsaktivität" war es also so ziemlich Essig (zu geringes Temperatur-Gefälle). Langsam gelaufen, um nicht so zu schwitzen. Nach zwei Stunden war ich natürlich trotzdem nass geschwitzt - der Weg war sehr anstrengend (100 Miles Wilderness in Maine). Gestunken hab ich dann natürlich auch entsprechend ...
Dann kommt mir eine junge Frau entgegen. Eine Basecap auf dem Kopf, so ein bauchfreies, knappes T-Shirt an, eine kurze, enge Hose und Wanderstiefel. Tropfnass, bestens gelaunt und frisch wir der Frühling. Den Rucksack unter einer Regenhülle. 10 Minuten später war ich genauso unterwegs. Und seither mache ich das immer so.
Wichtig ist natürlich: Es darf nicht zu kalt sein. Bis 12 Grad habe ich das aber immer als recht angenehm empfunden. Man darf keine längeren Pausen machen und muss rasch genug gehen. Und man braucht am Zielpunkt der Etappe unbedingt sofort trockene Kleider.
Am Cloud-Pond, am Ende der beschriebenen Etappe, habe ich nur die Stiefel ausgezogen und bin in den See marschiert. Erst dann die Klamotten runter, sie gespühlt und dann mich gewaschen. Dann im Zelt trockene Kleider und ein heisser Tee. Can´t beat the feeling! Am nächsten Morgen, beim selben Wetter in die klammen Kleider des gestrigen Tages geschlüpft. Nach einer Viertelstunde wars mir wieder warm (Abstieg vom Barren Mountain).
Soviel zu "Regendichter Kleidung".
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
Er wollte 100% Schutz !!!
Da fehlt also noch das hier, klick
OT:
edit: Hab eben die anderen Threads gelesen. Dann ist der Witz also die Wahrheit.
Nun denn, jeder wie er mag...
@threadöffner: aber sag doch gleich, was du willst.
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
nö, ich glaub jh88 will eigentlich gar keine tipps von uns haben. Der sucht wie wir ja mittlerweile festgestellt haben was ganz anderes. Und ehrlich gesagt hab ich keinen bock immer so nen mist hier zu lesen. Wenn er nach fetisch kram sucht dann sollte er das ausdrücklich in seiner anfrage sagen.
Mich nervt der idiot.
ALso nicht das ich etwas gegen minderheiten hätte, aber es ist einfach unpassend hier.
φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Auf die Kleidung (so sie denn einigemaßen funktionell sein soll) kann man sich nicht "hundertprozentig" verlassen, wohl aber auf den guten alten Regenschirm!
ihr seid auf jeden fall kreativer als die leute im globetrotter-forum. aber ich muss immer noch ein wenig an Monty Python denken:
"Wir haben eine Hexe gefunden. Dürfen wir sie ein wenig anzünden?"
"Woher wollt Ihr wissen, dass sie eine Hexe ist?"
"Seht nur ihre Nase.."
Der Rest sollte bekannt sein.
ich werde ab jetzt aber zu den beiträgen . wenn ihr auch nicht mitspielt, wird er auch nicht mehr fragen und keiner muß sich aufregen.
BW Nässeschutzanzug aus Goretex und Gamaschen dazu benutzen finde ich am besten
allerdings habe ich nicht wirklich schon was anderes getestet
früher gab es noch einen nicht atmungsaktiv soll wohl besser halte
oder einen Poncho allerdings werden da die Füße etwas nass
Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
Auf die Kleidung (so sie denn einigemaßen funktionell sein soll) kann man sich nicht "hundertprozentig" verlassen, wohl aber auf den guten alten Regenschirm!
Interressante frage. Rein theoretisch müsste es aber gehn, dass man den schirm immer exakt praralell (gemessen am schaft) zu den (imaginären) regen"strahlen" hält. Dann müss man natürlich beachtne in welcher entfernung man zum regenschirm sein muss damit er eien komplett abdeckt. und beachten das die luftverwirbelungen am rande des schirmes sog. eddys wassertröpfchen in die eigentliche schutzzone schleundern könnten.
Das ganze wird etwas komplizierter sobald es sich um böen handelt da sich dann natürlich immer wieder eine neue situation einstellt.... :wink:
Kommentar