Schutz von Leicht-Regenjacke(Precip) bei schweren Rucksäcken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arik-Buka
    Erfahren
    • 28.05.2006
    • 306

    • Meine Reisen

    Schutz von Leicht-Regenjacke(Precip) bei schweren Rucksäcken

    Ich habe mir eine Marmot Precip geholt. Ansich eine absolut empfehlenswerte Jacke, nur habe ich nun des öfteren gehört dass sie schwere Rucksäcke nur schlecht verträgt. Das Problem ist wohl der Abrieb der Beschichtung, was die Jacke undicht macht.
    Nun meine Idee:
    Ich Kombiniere meine Regenjacke auf Touren mit einem einfachen BGS-Poncho:

    Das sollte die Reibung an der Regenjacke selber minimieren, wenn ich es nur mit leichtem Regen zu tun habe kann ich auch nur den Poncho verwenden (über Softshell) und wenn es eben arg schütten sollte die Precip darunter.
    Der Poncho erlaubt ein sehr gutes Ventilationsverhalten, also wäre sogar die Atmungsaktivität nicht (oder kaum) beeinflusst. Das zusätzliche Gewicht von 280g sind für mich kein Problem.

    Nun bitte ich um eine Einschätzung des Nutzen dieser Kombination. Ich könnte mir zB vorstellen, dass die Reibung kaum reduziert wird, da sie jetzt eben zw. Poncho und Precip stattfindet (geringster Widerstand).

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also ich nehme einfach mal an, das der poncho auch dicht ist. Warum solltest du also noch eine zusätzliche schicht drunter ziehen?
    Wahrscheinlich wird der Poncho nicht atmungsaktiv sein - insofern ists sowieso witzlos eine Prezip drunter zuziehen.
    Ich würde an deiner stelle lieber den rucksack weniger voll laden. Wenn das aber nicht so einfachmöglich ist, solltest du das tragen der prezip auf ein minimum reduzieren - ein bischen was in der gangart mit rucksack sollte sie schon aushalten.
    Und wenn du doch den poncho mitnehmen willst solltest du lieber die prezip zuhasue lassen. Unnötiges gewicht.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • pfadfinder
      Fuchs
      • 14.03.2006
      • 2123

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Arik-Buka!
      Hast Du genügend Kohle auf einmal zur Hand um Dir 'ne Eventjacke zu kaufen?-Wenn ja, solltest Du Dir eine kaufen und diese benutzen, bis sie hinüber ist. Dann 'ne neue kaufen!
      -Wenn Du Deine jetzige benutzen willst, sollteste die solange benutzen, bis diese am Ar... ist und Dir dann 'ne neue kaufen!

      Wenn Du kein Geld hast, spare Strom und Wasser und bis Du eine neue brauchst, hast Du 'ne neue Jacke zusammen.

      Auf die Fragen, die Dein finnanzielles privatleben betreffen, musst Du selbstverständlich nicht antworten :wink:

      LG-Pfadi
      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

      Kommentar


      • Meteor
        Anfänger im Forum
        • 24.02.2007
        • 42

        • Meine Reisen

        #4
        ich persönlich glaub, dass es, wenn es nur um die Reibung geht, es sinnvoller sein möge, es ohne den Poncho zu versuchen und halt den Rucksack so eng und unbeweglich wie möglich an die eigentliche Regenjacke zu schnallen, um die Reibung so gering wie möglich zu halten...weil ich denke, wie du schon sagtest, dass es mit dem Poncho dann eben zu verstärkter Reibung zwischen seiner selbst und der Regenjack kommen würde...

        Ausser es gäbe irgendweine Möglichkeit den Poncho so fest wie möglich an der Jacke zu fixieren, dann wäre eine Reibung zwischen den beiden ausgeschlossen und es käme nur zwischen Rucksack und Poncho zur verteufelten Reibung....wie man das allerdings bewerkstelligen könnte...keinen blassen Plan...Klebebamd? BeidseitiG? mehr fällt mir da nicht ein...ja genau!: Kleb einfach den gesamten Poncho mit irgendeinem fetten Kleber über die ganze Regenjacke, dann is sie perfekt geschützt!!! ne Quatsch...kein Plan

        Anderer Tipp:
        scheiss einfach ordentlich drauf.. wenns stark regnet ziehste einfach die Jacke an...dann wirste bald sehen was passiert...so würd ichs machen...einfach druff gekackt...und wenn die Jacke irgendwann kapituliert gehste Reklamieren...sollte es früh dazu kommen...
        Zum Reisen braucht man Schuhe - Zum Scheissen braucht man Ruhe!

        Kommentar


        • Arik-Buka
          Erfahren
          • 28.05.2006
          • 306

          • Meine Reisen

          #5
          Der Poncho is dicht, aber:
          -hat keine Arme
          -Keinen Kopfschutz/Kaputze
          -Bei längerem/stärkerem Regen dringt Wasser durch Kragen und die Seite ein.

          Atmungsaktiv ist er nicht, aber er liegt nur da an wo die Polster des Rucksackes sind, ansonsten ist genug Platz dass Luft durchziehen kann (Der Poncho ist auf beiden Seiten offen und wird nur durch Knöpfe seitlich zusammengehalten), weswegen auch wohl die Atmungsaktivität der PreCip nur stellenweise eingeschränkt ist. Für längere Regen reicht der Poncho nicht und die PreCip würde es wahrscheinlich nicht so gut vertragen solo getragen zu werden (verschiedenen Quellen zufolge) und ich will natürlich möglichst lange Freude daran haben. Ich werde die jacke nur anziehen wenn sie nötig ist, ansonsten trage ich softshell, aber wenn ich auf Tour eine Woche Regen habe muss ich die Jacke eine Woche tragen.
          Deshalb die Kombination.

          Das Rucksack-gewicht reduziere ich dem Zeitgeist gemäß so gut es mein Geldbeutel zulässt. Die 280g Mehrgewicht durch den Poncho werde ich schon überleben.

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die Reibung zwischen Poncho und Jacke dürfte für die Wasserdichtigkeit auch nicht so wichtig sein, da die Beschichtung, die die Jacke wasserdicht macht, auf der Innenseite der Jacke ist. Also wäre es besser die Reibung zwischen Pullover/Shirt und Jacke zu verringern
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich finde es erstens nicht sonderlich konstruktiv immer nur mit der "kauf dir ne neue"-keule zu kommen und zweitens ist es schlicht blödsinn, nicht auf seine sachen ahct zu geben und immer nur nach dem prinzip "wenn se schrott ist kauf ich mir ne neue" zu handeln. Nicht zuletzt aus umweltbewusstsein sollte man ein bischen nachsichtiger mit sienen sachen umgehen. Es soll auch ausrüstungsgegenstände geben die ein leben lang halten und es gibt auch meistens die möglichkeit, nicht alles kaputte gleich in die tonne zu hauen, sondern es reparieren zu lassen.

              Der tipp mit einer event jacke ist generell gar nicht so schlecht. Allerdings gibts es sehr verschiedene event jacken und ein großer teil ist auch nicht gerade auf den gebrauch mit schweren (>20kg) rucksäcken ausgelegt.
              Ausserdem ist die Prezip auch nicht unbrauchbar, sondern sogar recht ordentlich für den Preis.

              Manchmal regts ich echt auf, das alle immer nur schreiben: "Kauf dir event/western mountaineering/hilleberg sonst wirst du sowieso nie glücklich".
              Zwar hat der satz "wer billig kauft, kauft doppelt" auch eine gewisse daseins berechtigung, aber mit "billig" ist ja discounterware und nicht sowas wie eine schon recht gute marmot precip gemeint. Ist schon reichlich dekadent, das man davon ausgehen kann, das man ohne eine event jacke hier im forum gleich komisch beäugt wird...
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Arik-Buka
                Erfahren
                • 28.05.2006
                • 306

                • Meine Reisen

                #8
                Ok, ich könnte natürlich auch ganz einfach die Jacke zu Tode tragen und mir eine neue holen... wenn ich nicht ein armer, mittelloser Schüler wäre der sich auch keine Event-Jacke leisten kann
                Es kann natürlich sein, dass ich da ein bisschen übertreibe, aber es wird immer wenn es um die Jacke geht betont, sie sei nicht für Rucksacktouren geeignet...
                Wie äußerst sich das nicht geeignet?
                Das einzige was mir einfällt ist, dass die Beschichtung kaputt geht...

                Ansonsten schonmal Danke für die Anmerkungen, das hat mich doch schonmal weitergebracht....

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Arik-Buka
                  Wie äußerst sich das nicht geeignet?
                  Das einzige was mir einfällt ist, dass die Beschichtung kaputt geht...
                  Genau das ist es auch. Beschichtungen sind grundsätzlich empfindlicher als Membranen. Als bildlicher Vergleich vll: eine Stoffbahn (=Mambran) und eine Farbschicht(=Beschichtung). Beim Falten und Scheuern wird die Beschichtung viel schneller löchrig als die Membran. Allerdings solltest du bei deinen Überlegen auch bedenken, wieviel du die Regenjacke wirklich auf Tour trägst!?!? Häufig wandert man ja nicht im Herbst in Regengebieten und somit ist die Jacke wahrscheinlich eher selten den Belastungen ausgesetzt.

                  Zu dem Tipp mit der Reklamation: Das kann ohne Probleme funktionieren, da die meisten Händler/Hersteller inzwischen super kulant verfahren. Aber durch übermäßige Belastng entstandene Schäden unterliegen nicht der Garantie, das nennt sich Verschleiß. Ein Wortt, das den meisten (leider auch hier) inzwischen fremd geworden ist.
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ja, die beschichtung ist wahrscheinlich der schwachpunkt.
                    Bei meiner Latok alpine wird auch drauf hingewiesen, dass sie vergleichsweise dünn und nicht zusätzlich verstärkt ist. Aber event liegt schönerweise zwischen zwei stoffen - dadurch weiß man halt schon bevor sie undicht wird ob sie dem rucksack standhält oder nicht (durch aufrauhen des materials z.b.)
                    Ich hatte die Prezip zum letzten mal vor ein paar monaten in der hand und weiß daher grade nicht mehr so genau wie dick der stoff nun ist.
                    Aber überleg am besten mal selber: wenn du nicht den hinweiß auf die rucksacktouren bekommen hättest, würdest du dir dann auch sorgen machen, dass das material solchen belastungen nicht standhält?
                    Wenn nicht würde ich es an deiner stelle einfach mal versuchen mit dem rucksack. Wenn nach ner wochentour noch nix dran ist, dann ist es recht wahrscheinlich das sies gut aushält.
                    Wenn dir aber schon so zweifel kommen, dann lass es besser sein.

                    Ich denke ich würde sie einfach mal mitnehmen und nur so selten wie möglich mit schwerem rucksack tragen. Vielleicht solltest du dir dazu noch ein windstopperfleece oder eine softshell zulegen, damit du auch wirklich nur bei regen die precip verwenden musst.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Shorty66
                      Aber event liegt schönerweise zwischen zwei stoffen - dadurch weiß man halt schon bevor sie undicht wird ob sie dem rucksack standhält oder nicht (durch aufrauhen des materials z.b.)
                      Wobei die Haltbarkeit des Aussenstoffes nichts über die Haltbarkeit der Beschichtung aussagt. Oder hatte schonmal jemand n aufgerauten undichten Zeltboden?
                      Aber Event als Membran und dann 3lagig verarbeitet hält sicher ne Menge mehr aus!

                      Gruß
                      Bene
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        OT: ... villeicht hast du auch das "schönerweise" bemerkt, was auf ebendiesen zustand hindeuten sollte. Im kontext ist das eigentlich nicht sonderlich schwer zu verstehen. Es sei denn man will nicht.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • Randonneur
                          Alter Hase
                          • 27.02.2007
                          • 3373

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich habe auch eine Precip und werden sehn wie lange sie es aushaelt. Marmot gibt als "ideal uses" unter anderem "backpacking/hiking" an. http://marmot.com/spring_2007/mens/o...jacket/details

                          Ich bin nicht sicher ob eine Membran laenger lebt als eine Beschichtung. Moeglicherweise hat das ja mal jemand getestet.

                          Gruesse,
                          Daniel.
                          Je suis Charlie

                          Kommentar


                          • Hitman
                            Erfahren
                            • 07.05.2006
                            • 216

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hi,

                            da ich mir auch die PreCip bestellt habe und sie auch als Notfall-backup für rucksacktouren verwenden möchte (allerdings nicht in typischen dauerregenregionen) hoffe ich, dass sie einen 20 kg rucksack aushält.
                            Die einzige kritsche stelle dürfte eigentlich die schulter sein, denn am rücken mag zwar abrieb entstehen aber ich werde dort nur von innen nass (da ich ja den rucksack trage) und sollte sich nach einer tour herausstellen, dass die schultern mit der belastung nicht klar kommen, kann ich immer noch eine verstärkung aufnähen. in sofern mache ich mir da nicht so viele sorgen
                            Denkt an das 5. Gebot:
                            Schlagt eure Zeit nicht tot

                            Erich Kästner (dt. Schriftsteller, 1899-1974)

                            Kommentar


                            • pfadfinder
                              Fuchs
                              • 14.03.2006
                              • 2123

                              • Meine Reisen

                              #15
                              OT:
                              Zitat von Shorty66
                              Zitat von ich
                              Zitat von Shorty66
                              Aber event liegt schönerweise zwischen zwei stoffen - dadurch weiß man halt schon bevor sie undicht wird ob sie dem rucksack standhält oder nicht (durch aufrauhen des materials z.b.)
                              Wobei die Haltbarkeit des Aussenstoffes nichts über die Haltbarkeit der Beschichtung aussagt. Oder hatte schonmal jemand n aufgerauten undichten Zeltboden?
                              Aber Event als Membran und dann 3lagig verarbeitet hält sicher ne Menge mehr aus!

                              Gruß
                              Bene
                              OT: ... villeicht hast du auch das "schönerweise" bemerkt, was auf ebendiesen zustand hindeuten sollte. Im kontext ist das eigentlich nicht sonderlich schwer zu verstehen. Es sei denn man will nicht.
                              Genau Alter!
                              Versuch doch wenigstens mal, das zu verstehen! Du stellst Dich echt nich gerade intelligent an!

                              LG
                              ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                              ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                              Kommentar


                              • Coenig
                                Fuchs
                                • 09.07.2005
                                • 1400
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Vielleicht ein kleiner Erfahrungsbericht zu den Marmot-Jacken von mir: Ich besitze zwar die nächstfestere Version der Marmot-Jacken (also die Minima Jacket), aber auch diese soll eigentlich nicht mit schwerem Gepäck verwendet werden. Ich habe das aber bisher gemacht und auf einigen Touren ausprobiert. Es gab keinerlei Probleme, die Jacke ist immer noch in einem Top-Zustand und ich bin auch nie nass geworden.

                                Inwieweit die Jacke mit der Prezip zu vergleichen ist, wage ich nicht zu beurteilen, aber ich denke zumindest, dass die Minima alle Anforderungen erfüllen würde.
                                www.instagram.com/christian.engelke

                                Kommentar


                                • c.nick

                                  Erfahren
                                  • 23.07.2005
                                  • 293
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Moin. Was haltet Ihr davon:

                                  Es gibt doch bspw. für Goretex Reparaturflicken. Wenn er die Precip Jacke nun erstmal solange verwendet bis er bspw. an den Schultern tatsächlich erste Undichtigkeiten feststellt, könnte er anschließend rechts und links die in Mitleidenschaft gezogenen Stellen mit solchen (sicher widerstandsfähigeren) Reparaturflicken ausbessern. Der Rest der Jacke dürfte ja dann noch ok sein.

                                  Das erscheint mir am praktikabelsten und am wenigsten aufwändig - und allemal weniger tüdelig als Jacke + Poncho drüber

                                  Gruß Christian

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X