Moin moin,
ich bin ein wenig am Grübeln was Fleece Jacken anbelangt. Schaut man sich in Läden wie Globetrotter um, findet man BlackBear oder FourSeason Fleece für 20-30€ aber ebenso Angebote von Arcteryx und Konsorten für 150€
Worin unterscheiden die sich in der Praxis?
Gibt es Unterschiede im Wärmeverhalten, oder sind es nur Markenaffinität und Verarbeitung, die manchen Produkten einen so hässlichen Preistag aufdrücken.
Lohnen sich teure Fleece? Wann braucht man sie?
Meine zweite Frage zielt auf den Wärmerückhalt ab. Manche Fleece sind in 100er, 200er und 300er eingeteilt, aber anscheinen längst nicht alle.
Ist der Wärmerückhalt irgendwie ersichtlich oder muss man ihn "erfahren"?
Welche Fleece sollte ich mir für eine einwöchige Wanderung in Skandinavien oder auch Island kaufen?
Haben windresistente Fleece irgendwelche Nachteile?
lg
Vincent
ich bin ein wenig am Grübeln was Fleece Jacken anbelangt. Schaut man sich in Läden wie Globetrotter um, findet man BlackBear oder FourSeason Fleece für 20-30€ aber ebenso Angebote von Arcteryx und Konsorten für 150€
Worin unterscheiden die sich in der Praxis?
Gibt es Unterschiede im Wärmeverhalten, oder sind es nur Markenaffinität und Verarbeitung, die manchen Produkten einen so hässlichen Preistag aufdrücken.
Lohnen sich teure Fleece? Wann braucht man sie?
Meine zweite Frage zielt auf den Wärmerückhalt ab. Manche Fleece sind in 100er, 200er und 300er eingeteilt, aber anscheinen längst nicht alle.
Ist der Wärmerückhalt irgendwie ersichtlich oder muss man ihn "erfahren"?
Welche Fleece sollte ich mir für eine einwöchige Wanderung in Skandinavien oder auch Island kaufen?
Haben windresistente Fleece irgendwelche Nachteile?
lg
Vincent
Kommentar