Probleme mit Windstopper-Jacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nosports
    Dauerbesucher
    • 26.02.2007
    • 790

    • Meine Reisen

    Probleme mit Windstopper-Jacke

    Erstmal Hallo!
    Tolles Forum - ich lausche schon länger, aber jetzt hätte ich mal ne Frage.

    Letzten Herbst hatte folgendes Problem mit Windstopper Jacken.
    Nach ein paar Stunden Radfahren und entsprechendem Schwitzen klebt die Jacke am Körper. Der Bereich, der Kontakt mit der Jacke hat, kühlt total aus. Ich hatte echt Probleme mit dem Rücken nach dem Fahren.
    Das ist mir mit meinen beiden Windstopper Jacken passiert.
    Bei der dünneren TNF war es noch zu ertragen, aber bei der JW Blizzard die aus dickerem Material gemacht ist nicht mehr.
    Beim Bergsteigen mit Rucksack ist es ähnlich, nur schützt da der Hüftgurt den Nierenbereich.

    Ist das normal bei Windstopper?
    Geht´s Anderen auch so?

  • nosports
    Dauerbesucher
    • 26.02.2007
    • 790

    • Meine Reisen

    #2
    Probleme mit Windstopper-Jacke

    Erstmal Hallo!
    Tolles Forum - ich lausche schon länger, aber jetzt hätte ich mal ne Frage.

    Letzten Herbst hatte folgendes Problem mit Windstopper Jacken.
    Nach ein paar Stunden Radfahren und entsprechendem Schwitzen klebt die Jacke am Körper. Der Bereich, der Kontakt mit der Jacke hat, kühlt total aus. Ich hatte echt Probleme mit dem Rücken nach dem Fahren.
    Das ist mir mit meinen beiden Windstopper Jacken passiert.
    Bei der dünneren TNF war es noch zu ertragen, aber bei der JW Blizzard die aus dickerem Material gemacht ist nicht mehr.
    Beim Bergsteigen mit Rucksack ist es ähnlich, nur schützt da der Hüftgurt den Nierenbereich.

    Ist das normal bei Windstopper?
    Geht´s Anderen auch so?

    Kommentar


    • mahyongg
      Erfahren
      • 05.07.2004
      • 118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Windstopper enthält eine membran, ist daher zwar auch wind- und regenfester als mancher vergleichskandidat, aber auch weniger "atmungsaktiv". daher kommt das, bei der dicken jacke mehr, weil die ja auch noch isoliert... für richtig schweißtreibende aktivitäten würde ich daher eher auf ein schöller dryskin extreme oder sowas umsatteln,
      da hast du winddichtheit kombiniert mit coolmax-fasern, die den schweiß wegsaugen und dich somit trocken halten.. bis auf den windchill-effekt will man ja beim biken auch nichts abhalten, wärme erzeugt man dabei ja eh meistens genug.

      gruesse,

      jan

      ps.. du hattest aber doch was drunter an, oder?

      Kommentar


      • mahyongg
        Erfahren
        • 05.07.2004
        • 118
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Windstopper enthält eine membran, ist daher zwar auch wind- und regenfester als mancher vergleichskandidat, aber auch weniger "atmungsaktiv". daher kommt das, bei der dicken jacke mehr, weil die ja auch noch isoliert... für richtig schweißtreibende aktivitäten würde ich daher eher auf ein schöller dryskin extreme oder sowas umsatteln,
        da hast du winddichtheit kombiniert mit coolmax-fasern, die den schweiß wegsaugen und dich somit trocken halten.. bis auf den windchill-effekt will man ja beim biken auch nichts abhalten, wärme erzeugt man dabei ja eh meistens genug.

        gruesse,

        jan

        ps.. du hattest aber doch was drunter an, oder?

        Kommentar


        • dike
          Dauerbesucher
          • 05.11.2003
          • 934

          • Meine Reisen

          #5
          Ich vermute mal, dass Du die Jacke nicht direkt auf der Haut hattest, sondern eine Schicht (Regelfall T-Shirt) dazwischen.

          War dieses T-Shirt aus Baumwolle?

          Dann liegt es nicht an der Jacke sondern am T-Shirt. Baumwolle transportiert die Feuchtigkeit nicht vom Körper weg sondern sammelt sie. Leisder entsteht Verdunstungskälte. Da kann der beste Jackenstoff nichts ändern. Wenn du auf der Haut Baumwolle trägst, dann kannste auch ne Plastiktüte überziehen (übertrieben).

          Es sollte natürlich auch eine gute Funktionsjacke ausgezogen werden, wenn es warm wird, damit weitestgehend ein Wasserstau vermieden wird.

          dike
          take it, change it or leave it

          Kommentar


          • dike
            Dauerbesucher
            • 05.11.2003
            • 934

            • Meine Reisen

            #6
            Ich vermute mal, dass Du die Jacke nicht direkt auf der Haut hattest, sondern eine Schicht (Regelfall T-Shirt) dazwischen.

            War dieses T-Shirt aus Baumwolle?

            Dann liegt es nicht an der Jacke sondern am T-Shirt. Baumwolle transportiert die Feuchtigkeit nicht vom Körper weg sondern sammelt sie. Leisder entsteht Verdunstungskälte. Da kann der beste Jackenstoff nichts ändern. Wenn du auf der Haut Baumwolle trägst, dann kannste auch ne Plastiktüte überziehen (übertrieben).

            Es sollte natürlich auch eine gute Funktionsjacke ausgezogen werden, wenn es warm wird, damit weitestgehend ein Wasserstau vermieden wird.

            dike
            take it, change it or leave it

            Kommentar


            • nosports
              Dauerbesucher
              • 26.02.2007
              • 790

              • Meine Reisen

              #7
              Hatte drunter nen Radtrikot. Eventuell nicht das Ideale, aber keine Baumwolle.

              Kommentar


              • nosports
                Dauerbesucher
                • 26.02.2007
                • 790

                • Meine Reisen

                #8
                Hatte drunter nen Radtrikot. Eventuell nicht das Ideale, aber keine Baumwolle.

                Kommentar

                Lädt...
                X