Schlafkleidung im Daunenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafkleidung im Daunenschlafsack

    Hallo Ihr!

    Wie ich es verstanden habe, ist es doch am besten, mit langer Schlafbekleidung im Daunenschlafsack zu liegen.

    Welche Bekleidung eignet sich da am besten? Außer natürlich, dass sie die Feuchtigkeit gut weiterleitet.

    Es sollte auf jeden Fall einigermaßen dünn sein, da der Schlafsack temperaturmäßig recht weit nach unten reicht. Allerdings auch nicht so dünn, dass man draußen beim Toilettengang erfriert.

    Verwendet Ihr dafür reine Funktionsbekleidung?

    Würde da nämlich lieber ein (Baum-)Woll-Mischgewebe benutzen, v.a. da meine Frau reine Synthetik-Sachen nicht so gut auf der Haut verträgt.

    Könnt Ihr mir einige Langarm und -bein-Sachen empfehlen?

    Da NZ ja eine der Woll-Metropolen der Welt ist könnte ich auch bei gutem Preis dort das Zeug kaufen. Kennt Ihr Anlaufadressen in Christchurch?

    Vielen Dank und liebe Grüße!!

    Der Waldläufer
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Sorry OT: , ich les immer Toilettengang, in Flasche pinkeln, oder gleich in den Schlafsack usw. Könnt ihr nicht ne Nacht durchschlafen, ohne aufs Klo zu müssen ???

    Grüße, Robert
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • Der Waldläufer
      Alter Hase
      • 11.02.2005
      • 2941
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Robiwahn
      Sorry OT: , ich les immer Toilettengang, in Flasche pinkeln, oder gleich in den Schlafsack usw. Könnt ihr nicht ne Nacht durchschlafen, ohne aufs Klo zu müssen ???

      Grüße, Robert
      OT: Meine Frau hat leider gesundheitliche Probleme mit der Blase, von daher: Nein.
      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        OT: @Waldläufer
        Das ist natürlich ein nachvollziehbarer Grund. Aber auch Corton und Jackknife haben das angebracht. Deswegen war ich etwas verwundert, ob das vielleicht normal sei. Oder ob die immer noch nen Kasten Bier am Abend vorher leeren?

        Grüße, Robert
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar


        • Thrawn

          Erfahren
          • 05.01.2006
          • 274
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Schlafkleidung im Daunenschlafsack

          Zitat von Der Waldläufer
          Welche Bekleidung eignet sich da am besten?
          Ich nehme an, sowas ist Geschmackssache. :wink:

          Wenn ihr lieber Baumwoll-Mischgewebe benutzen wollt, dann tut es. So lange es keine reine Baumwolle ist, die bei übermäßiger Transpiration recht unbequem wird...

          Eine dünne Lage Merinowolle kann auch eine sehr angenehme Lösung sein. Z.B. als Mischgewebe leichtes Ullfrotté 200 (Zip-Polo und Longjohns - bei Globe teilweise noch im Angebot bei Männer & Frauen) oder was reines von Icebreaker.
          Eine recht große Auswahl an Icebreaker-Zeugs in NZ gibt's hier: http://www.rrsport.co.nz/
          Smartwool soll auch sehr gute Sachen herstellen:
          Liste der Smartwool Dealer

          Kommentar


          • pfrinz
            Fuchs
            • 11.12.2006
            • 1440
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich plädiere ebenfalls für Merinowolle. Ullfrotte aber erst bei kühleren Temps.
            Wolle hat so viele Vorteile (schwärm)...

            Z.b. leitet sie NICHT die ganze Feuchtigkeit weiter, sondern schließt einen Teil in den Fasern ein -> weniger "Wasser" in der Schlafsack Isolierung. (Siehe Schlafsack lüften Thread... ).
            Fängt wesentlich später zu stinken an als Kufa.
            Angenehmer auf der Haut.
            Nachwachsender Rohstoff, 100 % biologisch Abbaubar !
            Wärmt auch nass noch ein bisschen.

            Wolle ist dafür meistens nicht so robust wie Kufa, aber als Unterste Schicht genutzt macht das IMO recht wenig, beim Schlafen erst recht.

            Ich trage wenns kühler ist Ullfrotte, ansonsten seit kurzem die Wool 2 Wäsche von Patgonia früher Seideninlett (und Kombinationen davon).

            Hohes Gewicht ist übrigens IMHO kein Nachteil von Wolle mehr, es gibt heutzutage schon sehr gute dünne (> leichte) Wollsachen.

            Also: MERINOWOLLE ! ! !

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Mein Ansatz: Seideninlett und sonst gar nicht viel Klamotten. Lange Sachen nur wenn es richtig kalt ist. Die getragenen Sachen sollten sich IMHO möglichst nicht so schnell feucht anfühlen, also KuFa, dünne Wolle oder Seide. Bei nem VBL wäre das anders, also mehr Kleidung, aber den braucht ihr für NZ im Sommer wohl nicht.

              Ach ja, in Christchurch einmal Quer durch die Innenstadt, da findest sich schon was. Sooo billig ist NZ aber auch nicht immer.

              Mac

              Kommentar


              • Wulf
                Fuchs
                • 29.03.2006
                • 1198

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn Ihr schon in Neuseeland seit, dann bietet sich Icebreaker natürlich an. Das ist auch wirklich um einiges billiger als hier. Ich trag davon immer ein Kombi beim Schlafen und wenn es kalt ist eine Macpac Fleecehose und einen Macpac Fleece oben rum (schonwieder was das in Neuseeland günstiger ist :wink: ). Damit macht es dann auch fast Spaß nachts rauszumüssen. Hab deswegen extra einen Schlafsack der nicht so warm ist weil ich es angenehmer finde mit Sachen zu pennen wenn ich unterwegs bin.

                @Robiwahn
                Also vielleicht bildest Du die Ausnahme aber ich kenne niemanden der alpin unterwegs ist und nicht nachts raus muss. Das gehört in den Bergen dazu. Man wäre auch schön blöd da nicht viel zu trinken. Und wer liebt nicht diese extra Eimer auf den hochalpinen Hütten abgesehen von dem der sie am nächsten morgen rausbringen muss

                Kommentar


                • Ebisch
                  Erfahren
                  • 03.01.2007
                  • 365
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Noch ekliger finde ich die Spuren im Schnee vor´m Iglu, wenn jemand so dünn bekleidet war, dass er´s nicht um´s Iglu herum geschafft hat.
                  Btw ich trage auch die 200er woolpower longjohn, obenrum gerne ein dünnes Wollteil mit Zip namens Vide

                  Kommentar


                  • pfrinz
                    Fuchs
                    • 11.12.2006
                    • 1440
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT: Heuer kommt der Vide in (Dunkel-) Blau heraus. Wenn das Ding nicht so schweineteuer wär würd ich mir gleich (noch) einen kaufen...
                    IMO Super Qualität.
                    EDIT:Übrigens kommen auch Longjohns aus dem selben Stoff heraus (allerdings schwarz, glaub ich)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X