Schuhe vor dem Einlagern Wachsen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • acet
    Gerne im Forum
    • 12.06.2006
    • 80

    • Meine Reisen

    Schuhe vor dem Einlagern Wachsen?

    Moin Leute,
    Werde meine Schuhe jetzt erst mal für ein paar Monate in den Schrank stellen. Wie siehts aus sollte man die vorher nochmal wachsen oder erst vor dem nächsten benutzen, oder ist das vollkommen egal?

    Danke schon mal im Vorraus, Gruß Tilo

    PS: Die Schuhe sind aus Leder
    Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden

  • Schoolmann
    Fuchs
    • 10.10.2003
    • 1336
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Würde sie säubern, trocknen, Innensohle raus, Wachsen und eventuell Schuhspannen oder Zeitungspapier vorne reinstopfen, damit sie in Form bleiben.
    www.nordland-virus.de

    Kommentar


    • chinook
      Fuchs
      • 27.04.2005
      • 2234

      • Meine Reisen

      #3
      Ich glaube, wachsen bringt wenig bis nichts oder ist gar kontraproduktiv. Die Schuhverkäufer (in Einklang mit vielen Herstellern) schreiben immer was von "Fetten" mit der Begründung, dass Leder "Nahrung" brauche in Form von Fetten. Wachse hingegen trockneten Leder nur aus. Obs stimmmt?


      -chinoook
      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

      Kommentar


      • Fledi
        Batgirl
        Alter Hase
        • 20.02.2003
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also, so wie ich das kenne, raten die meisten Verkäufer zum Wachsen und nicht zum fetten.
        Lederfett wird nämlich irgendwann ranzig, Wachs nicht.

        Ich kenne nur wachsen, nicht fetten.

        OT: @chinook:
        Sehr nette Signatur übrigens. Gefällt mir.


        Gruß,
        Britta
        ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

        ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

        Kommentar


        • Hoaxter
          Gesperrt
          Dauerbesucher
          • 09.03.2006
          • 575

          • Meine Reisen

          #5
          Fett ist vor allem fuer Membranschuhe toedlich.

          Cheers,
          Sven

          Kommentar


          • Dekkert
            Fuchs
            • 11.07.2005
            • 2029
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Kenne auch nur das Wachsen. Fett versiegelt die Lederporen, macht das Leder sehr dicht, aber deshalb auch für Goreschuhe ungeeignet.

            Noch ein Tipp zum Einlagern:

            Die Schuhe sollten nicht zu lange ungetragen herumstehen. Die Dämpfung der Sohle beginnt sich um so schneller abzulösen je weniger der Schuh getragen wird. Also alle paar Wochen/Monate mal einen Tag lang anziehen.

            Gruß

            Kommentar


            • alaskawolf1980
              Alter Hase
              • 17.07.2002
              • 3389
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von chinook
              Ich glaube, wachsen bringt wenig bis nichts oder ist gar kontraproduktiv. Die Schuhverkäufer (in Einklang mit vielen Herstellern) schreiben immer was von "Fetten" mit der Begründung, dass Leder "Nahrung" brauche in Form von Fetten. Wachse hingegen trockneten Leder nur aus. Obs stimmmt?


              -chinoook
              Unsinn. Man soll seine Schuhe wachsen. Habe sogar extra damals an Lowa eine Mail geschickt, um ganz sicher zu gehen. Und die haben mir das mit dem Wachsen bestätigt. Und da ja das, was man draufschmiert als Nahrung dient, wäre es sinnlos, den Schuh ungewachst in den Schrank zu stellen. Oder soll der sich von Luft und Liebe ernähren? :wink:
              Ich stelle meine Schuhe immer geputzt und gewachst in den Schrank. Bisher hat es denen in keinster Weise geschadet. Das Leder sieht stets sehr gepflegt aus.
              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

              Kommentar


              • H1LC
                Erfahren
                • 02.12.2005
                • 137

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von alaskawolf1980
                Habe sogar extra damals an Lowa eine Mail geschickt, um ganz sicher zu gehen. Und die haben mir das mit dem Wachsen bestätigt.
                So ist es bei mir mit HanWag auch gewesen.
                Murphys Law: Was zusammengehört um zu funktionieren, muss getrennt transportiert werden.

                Kommentar


                • bastib
                  Gerne im Forum
                  • 23.08.2006
                  • 64

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ganz klar wachsen, vorher die Schuhe gründlich reinigen. Aber warum stellst du sie überhaupt in den schrank???? :wink:
                  Buzz Aldrin war der erste Mensch, der auf dem Mond Stuhlgang hatte...

                  Kommentar


                  • Tomscout
                    Fuchs
                    • 04.01.2006
                    • 1353

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ch glaube, wachsen bringt wenig bis nichts oder ist gar kontraproduktiv. Die Schuhverkäufer (in Einklang mit vielen Herstellern) schreiben immer was von "Fetten" mit der Begründung, dass Leder "Nahrung" brauche in Form von Fetten. Wachse hingegen trockneten Leder nur aus. Obs stimmmt?
                    Und

                    Habe sogar extra damals an Lowa eine Mail geschickt, um ganz sicher zu gehen. Und die haben mir das mit dem Wachsen bestätigt.
                    ...Scarpa auch :wink:

                    Gestern nochmal bei Unterwegs nachgefragt und habe folgende (auch einleuchtende) Erklärung bekommen:
                    Fett zieht ein ins Leder und macht es somit auf Dauer weich, was bei festem Schuhwerk aber nicht unbedingt gewünscht ist, denn die Stabilität im Schuh leidet dann (=schneller umknicken... großes Problem bei mir )
                    Wachs versiegelt den Schuh und macht ihn nicht weich.
                    Wie auch immer...
                    ...ich wachse eh immer!
                    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                    Kommentar


                    • Polarsocke
                      Anfänger im Forum
                      • 04.03.2005
                      • 31

                      • Meine Reisen

                      #11
                      trockene Stiefel

                      Hallo Tilo,
                      Fette bestehen (je nach Machart) tatsächlich aus kürzeren Kohlenwasserstoffen als Wachse und dringen daher tiefer ins Leder ein. Es ist auch richtig, dass sie ranzig werden, d.h. sie werden zersetzt umgebaut, durch Oxidation oder von Mikroorganismen gefressen. Wachse sind als langkettige, reine Kohlenwasserstoffe/Alkane ziemlich inert, man behilft sich bei der Schuhpflehe allerdings auch mit Trägerölen um die Wachspartikel tiefer ins Leder bzw. in die Poren hineinzubringen. Das Problem ist ja immer, dass eine oberflächliche Wachsbehandlung beim Laufen recht schnell abgerieben wird.
                      Jetzt aber etwas Grundsätzliches:
                      Leder enthält viele Proteinfasern, die ohne Gerbung aggregieren würden, so dass das Leder beim Austrocknen Schrumpfrisse bekommt. Bei der Gerbung lagert man z.B Chromionen oder kurzkettige organische Moleküle (z.B. Gerbstoffe aus der Eichenrinde) zwischen die Fasern ein, um dieser Aggregierung entgegenzuwirken.
                      Hochwertig gegerbtes Leder hält auch gelegentlicher Austrocknung stand (hierzu zählt v.a. monatelange Gerbung mit Fischhaut, Eichenrinde etc.),
                      minderwertig, also nur kurzzeitig gegerbtes Chromleder neigt beim Austrocknen nach und nach zur Rissbildung, da das Chrom nicht in alle Zwischenräume vordringen konnte. Lange Rede kurzer Sinn: Wenn Du Deine Schuhe für mehrere Monate in den Schrank stellst, solltest Du dafür sorgen, dass sie nicht nach und nach austrocknen. Ein Hygrometer hilft bei der Beurteilung. Im Zweifelsfall lieber in den Keller mit den Schuhen als in die überheizte Wohnung mit nur 55% rel. Luftfeuchte. Am besten ist es einfach die Schuhe zwischendurch einmal anzuziehen und vollzuschwitzen.
                      Grüsse
                      P.
                      www.polarwind.net

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X