was muss eine paclite-regenjacke aushalten??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kik-it
    Neu im Forum
    • 29.08.2006
    • 2

    • Meine Reisen

    was muss eine paclite-regenjacke aushalten??

    hallo,

    ich habe mir vor ca zwei monaten eine "berghaus packlite" regenjacke gekauft und bin mit der erwartung schwanger gegangen, dass ich die optimale leichte regenjacke sowohl zum wandern und radfahren und joggen und .... besitze.
    jetzt habe ich jedoch bei den lezten zwei regengüssen gemerkt, dass sie von innen recht feucht wird, wenn die körperliche anstrengung mit regen verbunden wird. unabhängig davon, ob ich drunter baumwollshirts oder funktiuonskleidung trage. joggen ohne regen verkraftet sie hervorragend, aber schon leichtes wandern mit regen endet fatal-feucht. vor allesm nässt sie an den stellen, an denen eine zusätzliche was-weiß-ich-für-schicht gegen rucksackabrieb schützen soll.
    für den preis von 240.-E habe ich ehrlich etwas anderes erwartet und ich bin entsprechend enttäuscht. immerhin hält die 20 € jacke meines freundes genausogut.
    darf ich das sein, oder hab ich meine erwartungen zu hoch geschraubt?
    umtauschen oder is dat normal?

    danke für antworten
    kik

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hier meine Asicht zu dem Thema, wobei eVent bei mir inzwischen besser weg kommen würde, nachdem ich ein paar mehr Meinungen gehört habe. Das Grundproblem bleibt aber.

    Kommentar


    • iamon
      Erfahren
      • 17.05.2006
      • 371

      • Meine Reisen

      #3
      Habe auch eine Paclite, denke allerdings auch, dass man von diesen Produkten keine Wunder erwarten darf. Puncto Sport und Gore: IMHO ist eine Windhemmende Jacke immer die bessere Wahl: nass werde ich so oder so und derart schwimme ich wenigstens nicht im eigenen Saft.


      OT: Willkommen im Forum, kik-it.
      \"Manus manum lavat.\" Seneca

      Kommentar


      • derklaus
        Fuchs
        • 15.02.2006
        • 1415
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        nicht übertreiben hat damit wohl alles klar gesagt.

        wie soll ein feuchtigkeitsausstausch (sch... wort) stattfinden, wenn die jacke außen nass ist?
        damit ist jedes material überfordert, ob gore oder event bleibt sich gleich (in diesem fall)

        gruß
        klaus
        Es gibt was neues hier:
        Forums-Passaround
        Für alle die, die nicht alles lesen.
        Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

        Kommentar


        • ezb
          Erfahren
          • 27.08.2005
          • 176

          • Meine Reisen

          #5
          M.M. nach besteht das "Problem" bei den Paclite-Jacken in der Funktionsweise der Gore-Membran . Der Schweiss muss an der Jackeninnenseite kondensieren. Da die Paclite-Jacken innen mit einer dünnen Carbonschicht ausgerüstet sind (sehr glatte Oberfläche) fühlt sich Paclite, im Gegensatz zu anderen 3-Lagenjacken, sehr schnell feucht und glitschig an.
          Die Jacken sind imprägniert, damit auch bei Regen ein bisschen Dampf nach aussen kann. Fällt nach 5 Stunden Dauerregen natürlich flach.

          So long,

          ezb

          Kommentar


          • lalelu
            Anfänger im Forum
            • 25.07.2006
            • 41

            • Meine Reisen

            #6
            Die aktuelle 4 season sagt zwischen 0-10 c° arbeitet Gore am besten. Bei höheren Temperaturen und viel Bewegung lieber was anderes anziehen weil die Membran dann einfach mal streikt.

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Der Vorteil von eVent bei diesen Bedingungen dürfte die leichte Winddurchlässigkeit sein - damit wird ein Teil der feuchten Luft quasi per Luftzug aus der Jacke befördert. Bewirkt sicherlich keine Wunder, aber hilft ein bisschen. Fairerweise muss man sagen, dass man auch ohne Jacke bei hoher Luftfeuchte schnell schwitzt...

              Kommentar


              • kik-it
                Neu im Forum
                • 29.08.2006
                • 2

                • Meine Reisen

                #8
                danke an alle

                die antworten (und links) sind eigentlich das, was ich erwartet habe, was ich aber irgendwie nicht hören wollte.
                ich werd ihren einsazubereich also etwas verändern und bei regenvermutung oder niesel wieder auf softshell zurückgreifen. das raschelt auch nicht so...

                so long
                kik

                Kommentar

                Lädt...
                X