Zitat von Fernwanderer
Beitrag anzeigen
Merino-Wäsche
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Ich muß zugeben von Icebreaker nicht so begeistert zu sein.
Habe allerdings nur Boxershorts von denen.
Die Wolle ist zwar von der Feinheit vergleichbar mit Smartwool, aber leiert mächtig aus.
Die beste Passform für Funktionswäsche (enganliegend auch bei längerem Gebrauch) haben bei mir die Sachen von Ortovox (185 und 280iger aktuelle Modelle), auch wenn die Wolle nicht ganz so fein ist.
OT: Smartwool Versaweight (Danke Rocksports) trage ich neuerdings auch im Alltag. Die Teile sind Klasse.
Leider habe ich seitdem keinen Bock mehr auf meine ganzen Baumwoll T- und Sweatshirts.
Kommentar
-
Hm, ich finde Icebreaker-Größen eigentlich eher "normal" und ausgeleiert ist bei mir auch noch nichts. So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Christine
Kommentar
-
Habe bisher mit Icebreaker auch nur gute Erfahrungen gemacht, sowohl was Paßform (normale M-Größe), als auch was Haltbarkeit derselben betrifft.
Grüße von treasure
P.S.:Und mir geht's auch mit meinen Baumwollshirts etc. genauso, keine Lust mehr draufThe difference between try and triumph is a little umph.
Kommentar
-
besitze selbst ein icebreaker crewe shirt und eine legless u-hose und bin eigentlich sehr zufrieden. nur ist mir die u-hose etwas zu schlabbrig - also nicht ganz enganliegend.
gibt's da ne möglichkeit, das ganze halbwegs kontrolliert "eingehen zu lassen"?
ansonsten bin ich von merino-wolle restlos begeistert, alle kufa-shirts kann man dagegen vergessen...
Kommentar
-
Hi,
hat schon jemand Erfahrungen mit den Merino-Shirts von TNF gemacht? Globi hat ja grad nen Haufen TNF im Angebot, zum Teil auch Merino-Kram. Macht das Sinn? Hat TNF überhaupt die "Lizenz zum Merino-Stricken"?
Liebe Grüße, Dortje
Kommentar
-
Habe natürlich gleich nachgeschaut und mich köstlich amüsiert über tnf's Idee, ihren Claim "never stop exploring" auf den Bund der Unterhose zu drapieren.
Das zeugt von Humor. Link
Was die Verarbeitung angeht... kann ich leider keine fundierten Infos beitragen. Das Shirt bei Globi scheint aber seltsam viele Nähte zu haben.
Kommentar
-
Hallo,
ja, die Nähte sind mir auch schon aufgefallen... ich hab eins hier zu Hause liegen und frag mich, ob ich es zurückschicke... Die Verarbeitung scheint zwar ordentlich zu sein, aber die vielen Nähte sind schon nervig. Ich denke, da werd ich lieber warten, dass von Icebreaker o.ä. mal ein nettes Angebot kommt.
Kommentar
-
Mal ne andere Frage: Wie muss Merino-Wäsche den anliegen? Genauso eng wie Kunstfaser oder eher weiter? Ich meine zweiteres mal irgendwo gelesen zu haben, aber bin mir nicht mehr ganz sicher...
Sitze hier grad mit einem Smartwool Microweight T-Shirt (Größe L) und weiß nicht, ob ich's behalten soll oder nicht... Es fällt eher locker und liegt nicht eng an, was mich eigentlich wundert, denn das Longsleeve von Smartwool hat in L bei mir einen eher körpernahen Schnitt... bin grad ein wenig ratlos...
edit: In dem Zusammenhang auch noch interessant: Laufen die Sachen beim ersten Waschen noch ein bisschen ein oder nicht?Zuletzt geändert von jaro; 08.02.2008, 15:55.
Kommentar
-
Zitat von jaro Beitrag anzeigenMal ne andere Frage: Wie muss Merino-Wäsche den anliegen? Genauso eng wie Kunstfaser oder eher weiter? Ich meine zweiteres mal irgendwo gelesen zu haben, aber bin mir nicht mehr ganz sicher...Wenn hohe Wärmeleistung gefragt ist eher mittel"eng", zum trockenhalten der Haut eher eng und in warmen Gegenden eher locker.
Mac
Kommentar
-
Laufen die Sachen beim ersten Waschen noch ein bisschen ein oder nicht?
Jupp, tun sie, etwa 5-10%.The difference between try and triumph is a little umph.
Kommentar
-
Zitat von treasure Beitrag anzeigenJupp, tun sie, etwa 5-10%.
Mac
Kommentar
-
Das sind zumindest Herstellerangaben (wo hab ich's denn gleich noch...)
Kann das Schrumpfen aber auch aus eigener Erfahrung bestätigen, aber vielleicht waren's auch nur 4,5% (bei 40°)The difference between try and triumph is a little umph.
Kommentar
-
@treasure, derMac (und natürlich auch alle anderen): Welche Modelle/Marken habt ihr denn, die eingelaufen sind oder auch nicht?
Kommentar
-
Habs nicht im Netz gefunden, aber auf dem Verpackungskarton (habe vorhin ein Teil im Laden gekauft):Machine wash - cold or warm. Up to 5% shrinkage.
@jaro
Habe 3 Icebreaker Oasis Crewe Longsleeves. Hose habe ich mal probiert, und obwohl ich echt von Merino begeistert bin habe ich mich für "untenrum" für Polyester Funktionsunterwäsche entschieden. War mir halt unangenehm auf der Haut.The difference between try and triumph is a little umph.
Kommentar
-
Ullfrotte(Woolpower) und Lundhags.
Grossartig eingelaufen sind die aber nicht...
hab jedenfalls nichts bemerkt.
Kommentar
-
Zitat von arippich Beitrag anzeigenIOT: Smartwool Versaweight (Danke Rocksports) trage ich neuerdings auch im Alltag. Die Teile sind Klasse.
Leider habe ich seitdem keinen Bock mehr auf meine ganzen Baumwoll T- und Sweatshirts.
Welche Größe hat dein Smartwool Versaweight (welches denn genau), wie sitzt es an dir (locker, eng,...) und welche Größe trägst du sonst so?
Würd mich mal interessieren, da mir ein Versaweight Crew auch gut gefallen würde - ich aber keine wirkliche Lust auf nen eventuelles Zurücksenden hab
chris
Kommentar
-
Also ich hab auch das Versaweight T-Shirt von rocksports in Größe L und das ist bei mir so gerade an der Grenze zum zu groß sein. Habe normalerweise so zwischen M und L je nach dem, wie's ausfällt. Hatte dann aber auch keine Lust es wieder zurück zuschicken, obwohl M wahrscheinlich besser passen würde.
Das Longsleeve von Smartwool (allerdings nicht Versaweight, sondern next to skin) sitzt aber perfekt in L.
Meinen bisherigen Erfahrungen nach fallen also die T-Shirts größer aus als die Longsleeves, wobei ich zum Versaweight Crew leider speziell nichts sagen kann.
Kommentar
-
Merci!
Das ist schonmal ein Anhaltspunkt.
Ich werd aber trotzdem noch weitere Meinungen abwarten - gerade bei solchen Größensachen kann das Empfinden ja gut variieren...
Kommentar
Kommentar