Merino-Wäsche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wesen
    Fuchs
    • 16.02.2005
    • 2155
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zitat von Groefaz Beitrag anzeigen
    was haltet ihr denn von diesen dickeren merinosachen, z.B. icebreaker rock 320? taugt das als fleeceersatz oder ist das zu empfindlich/nässespeichernd/sonstwas? und wie sind die beiden materialien im vergleich bezüglich atmungsaktivität?
    Auf meinen längeren diesjährigen Touren hatte (Sommer, Herbst und Winter in Skandinavien) hatte ich kein Fleece dabei - aber diverse Wollklamotten. (Und in Herbst bzw. Winter eine mehr oder weniger dicke Daunenjacke.) Unter anderen ein Icebreaker Glider Shirt (320er), das ich subjektiv für mindestens so warm wie ein 200er Fleece halte.
    Als "Ersatz" bezeichne ich Wolle trotzdem nicht. Aus meiner Sicht beschreitet die Outdoorwelt eher der Irrweg, Wolle durch Fleece zu ersetzen - aber sicher nur kurzfristig

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      Hi Gorefaz,
      ich nehme auf Tour i.d.R. kein Fleece mehr mit. Ein 260iger Ortovox Shirt kommt zu Einsatz, wo ich früher ein dünnes Fleeceshirt angezogen habe, eine Primaloft Jacke ersetzt das dickere Fleece.

      Allerdings mußt Du bedenken, dass gerade bei dickeren Qualitäten die Trocknungszeit von Wolle deutlich höher ist als die von Fleece.
      Für sehr schweißtreibende Aktivitäten halte ich (zumindest dickere) Wollqualitäten für nicht optimal.
      Da halten Kunstfasern (Coolmax o.ä.) den Körper trockener.

      Gruß,
      Andrej

      Kommentar


      • Gopher
        Gerne im Forum
        • 21.11.2007
        • 62
        • Privat

        • Meine Reisen

        Hallo,

        Ich habe bisher noch keine Erfahrung mit Merino-Unterwäsche würde aber gerne mal eure Erfahrungen zu dem Thema hören.

        Geplant ist ein sieben Tage Trip nach Spitzbergen mit Hundeschlitten und Übernachtungen im Zelt. Da ich jetzt nicht unbedingt Merino-Wäsche im Wert eines gebrauchten Kleinwagens kaufen und mitschleppen möchte (7 * langes Shirt + 7 * lange Hose = zu teuer) wäre meine Frage:

        Wie lange "hält" eurer Erfahrung nach diese Wäsche unter vernünftigen hygienischen Gesichtspunkten?

        Vielen Dank und einen schönen Abend.

        Gruss

        Gopher
        „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
        Franz von Assisi

        Kommentar


        • wesen
          Fuchs
          • 16.02.2005
          • 2155
          • Privat

          • Meine Reisen

          Zitat von Gopher Beitrag anzeigen
          Wie lange "hält" eurer Erfahrung nach diese Wäsche unter vernünftigen hygienischen Gesichtspunkten?
          Beim 9-tägigen Skiwandern hatte ich tagsüber immer das gleiche Wollshirt und (falls eine lange Unterhose nötig war) immer die gleiche Unterhose an - ohne das Gefühl zu haben, dass die Sachen merklich verdreckt waren oder stanken. IMHO reichen also 2 Garnituren, eine davon als Ersatzwäsche.

          Willkommen im Forum übrigens

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            Jo, kann mich Wesen anschließen. 2 Satz unterwäsche reicht völlig aus für ne Woche völlig aus. Ich hatte auch noch einen Satz kurze BW-Unterwäsche wasserdicht verpackt als reserve dabei, aber nicht wirklich gebraucht. Nur für den Notfall halt.

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              Wenn man die Wäsche ab und zu mal auslüften läßt, kann man sie auch 14Tage ohne viel Müffelei tragen.
              Ich habe allerdings immer eine Odlo Light Boxershort darunter, die ich regelmäßig wasche (abdends gewaschen, ist sie morgens wieder trocken) - im Winter wahrscheinlich keine gute Option.

              Kommentar


              • Ergato
                Erfahren
                • 02.08.2006
                • 135
                • Privat

                • Meine Reisen

                Was ich wirklich empfehlen kann, ist die Netzunteruntwäsche Außerdem die Wollunterwäsche von Ullfrotté. Wenn da ein Skooteranzug drüber sitzt kann man es Stunden in Kälte aushalten... und ist immer noch beweglich (gestestet bei -10 (-25° Windchill) für 6 Stunden... sitzen...)
                Freiheit nutzt sich ab, wenn man sie nicht nutzt!

                Kommentar


                • eumel66
                  Erfahren
                  • 15.03.2006
                  • 198
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Zitat von Ergato Beitrag anzeigen
                  Was ich wirklich empfehlen kann, ist die Netzunteruntwäsche
                  Das gleiche Prinzip gibt es von Aclima in Merino. Sehr angenehm zu tragen, warm und trocknet recht schnell.
                  http://www.aclima.no/eindex.htm

                  Kommentar


                  • sjusovaren
                    Lebt im Forum
                    • 06.07.2006
                    • 6038

                    • Meine Reisen

                    Zitat von eumel66 Beitrag anzeigen
                    Zitat von Ergato
                    Was ich wirklich empfehlen kann, ist die Netzunteruntwäsche
                    Das gleiche Prinzip gibt es von Aclima in Merino. Sehr angenehm zu tragen, warm und trocknet recht schnell.
                    http://www.aclima.no/eindex.htm
                    Bei deren Netzunterwäsche steht 100% Meraklon. Wie bei Brynje.
                    Oder was meintest du?
                    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                    Christian Morgenstern

                    Kommentar


                    • eumel66
                      Erfahren
                      • 15.03.2006
                      • 198
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                      Bei deren Netzunterwäsche steht 100% Meraklon. Wie bei Brynje.
                      Oder was meintest du?
                      Ich habe gerade gesehen das das Aclima Ultra Net aus 100% Merino nur auf der norwegisch und schwedisch sprachigen Seite von Aclima aufgeführt ist. Sorry

                      Kommentar


                      • pfrinz
                        Fuchs
                        • 11.12.2006
                        • 1440
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Netz-Unterwäsche aus Merino !?

                        Ihr macht mich fertig, davon schwärme ich seit ich Brynje habe (ca 2 Jahre)...

                        Wo/ wie krieg ich das Zeug, bitte verratet mir daß !

                        Sehe keine Händler Liste auf der Seite.

                        Geil, geil, geil...

                        Kommentar


                        • eumel66
                          Erfahren
                          • 15.03.2006
                          • 198
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                          Netz-Unterwäsche aus Merino !?
                          Ihr macht mich fertig, davon schwärme ich seit ich Brynje habe (ca 2 Jahre)...
                          Wo/ wie krieg ich das Zeug, bitte verratet mir daß !
                          Auch wenn Du das jetzt nicht wirklich hören willst, ich habe es bisher nur in Norge und Schweden gesehen.
                          Aber aus Schweden schicken lassen sollte doch nicht das Problem sein. Oder im nächsten Urlaub mitnehmen.

                          Kommentar


                          • pfrinz
                            Fuchs
                            • 11.12.2006
                            • 1440
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Schon klar, ich komm nur irgendwie nie nach Schweden (wird schon noch), und kenne dort auch niemanden (außer vom lesen hier).
                            Meine Kenntnisse von Skandinavischen Sprachen sind beschränken sich darauf zu wissen daß es sie gibt... ach ja, ich glaube skol heißt Prost...

                            Ich hab die schon angeschrieben, schauen wir mal was da zurück kommt.

                            Kommentar


                            • eumel66
                              Erfahren
                              • 15.03.2006
                              • 198
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Falls die Antwort negativ ausfallen sollte, melde Dich mal per Mail. Bin demnächst für ein paar Tage in Stockholm.

                              Kommentar


                              • pfrinz
                                Fuchs
                                • 11.12.2006
                                • 1440
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                OT: @ eumel: Danke, sehr nettes Angebot ! Ich hoffe ich muß nicht darauf zurück kommen

                                Übrigens: Von Icebreaker gibt's jetzt auch Socken.

                                Kommentar


                                • Gopher
                                  Gerne im Forum
                                  • 21.11.2007
                                  • 62
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Zitat von wesen Beitrag anzeigen
                                  Willkommen im Forum übrigens
                                  Vielen Dank

                                  Ich denke, dass ich in dem erwähnten Zusammenhang auf die Midweight-Line von Smartwool zurückgreifen werde.

                                  Hat jemand besonders gute Erfahrungen mit US-Amerikanischen Shops bezüglich Smartwool gemacht? (Natürlich mit dem Hintergedanken das ich den starken EUR ausnutzen will.)

                                  Besten Gruss

                                  Gopher
                                  „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
                                  Franz von Assisi

                                  Kommentar


                                  • extremecarver
                                    Neu im Forum
                                    • 28.11.2007
                                    • 6

                                    • Meine Reisen

                                    Hallo, da hier ja viele Brynje Träger sind, und man diese super Marke ja quasi nur im Versandhandel bekommt, wollte ich mal fragen wie die Größen ausfallen!

                                    Ich bin 179cm groß, 73kg, schlank bis normal gebaut. Lieber M oder L nehmen?
                                    Ich wollte mir die Super Thermo Unterwäsche aus Meraklon kaufen (langes Unterhemd und lange Unterhose). Arctic ist mir zu teuer und brauche ich glaube ich auch nicht. Möchte die Unterwäsche an normal kalten Tagen (-0° bis -10°) unter mein Buffalo Mountain Shirt anziehen (Für Ski/Snowboard) da nur das Buffalo Shirt an kalten Tagen doch etwas kalt ist obwohl ich ziemlich Kälteunempfindlich bin, aber halt viel transpiriere. (keine weiteren Lagen). Bis 0° reicht mir das Buffalo Shirt direkt auf der Haut ohne weitere Lagen.

                                    BTW - auf Ebäh gibt es auch Händler die Brynje führen. Wie immer kann es hilfreich sein per PM einen Preisvorschlag anzufragen. So hab ich einen deutlich niedrigeren Preisvorschlag bekommen als anderswo im Net angeboten wird.

                                    Kommentar


                                    • Ari
                                      Alter Hase
                                      • 29.08.2006
                                      • 2555
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Ich habe die Arctic und die fällt normal bis groß aus.

                                      Bei EBay gibt es z.B. den Mercor Shop, der Brynje führt und auch Montane Sachen bei Bedarf sehr günstig liefern kann.

                                      Kommentar


                                      • pfrinz
                                        Fuchs
                                        • 11.12.2006
                                        • 1440
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        @ extremecarver: Würde dir zu Medium raten.

                                        Kommentar


                                        • extremecarver
                                          Neu im Forum
                                          • 28.11.2007
                                          • 6

                                          • Meine Reisen

                                          O.k. dann werde ich Mercor noch mal kontaktieren nachdem mir dort L emfohlen wurde - ich hab aber eher zum M tendiert. Sehr netter Kontakt übrigens und noch mal 11% "Cash Discount" . Brynje ist die erste Firma, über die ich nur gutes und nichts schlechtes gehört hab, da musste ich mal mehr investieren...
                                          Mercor dürfte die günstigste Möglichkeit sein in D and Brynje ranzukommen.

                                          Danke für die Antworten. Montane und Buffalo sind neben Montbell zurzeit meine Lieblingshersteller im Softshellbereich.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X