Hallo Skifahrer,
wenn ich Ski laufe, dann normalerweise mit LL-Ski. Dort war Bekleiden bis -30 °C nie ein Problem. Jetzt wollte ich einen Alpinkurs belegen und sehe nette Temparaturen von -20 °C bei Windgeschwindigkeiten um 40 km/h in der Vorhersage. Gemütlich!
Wenn ich Langlauf machte, zöge ich nicht so arg viel an, Hauptsache winddicht. Jetzt gibt es aber beim Kurs ständige Wechsel zwischen Stehen bei Kursabschnitten, Ski fahren selber, warten am Lift etc.
Wie warm darf bzw. sollte man sich Anziehen? Lieber Zwiebelprinzip oder doch die Canada Goose … ?
Dank schon einmal im Voraus,
Viele Grüße,
Olaf
					wenn ich Ski laufe, dann normalerweise mit LL-Ski. Dort war Bekleiden bis -30 °C nie ein Problem. Jetzt wollte ich einen Alpinkurs belegen und sehe nette Temparaturen von -20 °C bei Windgeschwindigkeiten um 40 km/h in der Vorhersage. Gemütlich!
Wenn ich Langlauf machte, zöge ich nicht so arg viel an, Hauptsache winddicht. Jetzt gibt es aber beim Kurs ständige Wechsel zwischen Stehen bei Kursabschnitten, Ski fahren selber, warten am Lift etc.
Wie warm darf bzw. sollte man sich Anziehen? Lieber Zwiebelprinzip oder doch die Canada Goose … ?
Dank schon einmal im Voraus,
Viele Grüße,
Olaf




 Das kommt wohl durch die starke Belastung der Oberschenkel und im Endeffekt der Einsatz des ganzen Körpers.
  Das kommt wohl durch die starke Belastung der Oberschenkel und im Endeffekt der Einsatz des ganzen Körpers. 




 
							
						 
							
						
Kommentar