Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Zu post 25: Ja, natürlich hast Du recht, Pedder. Versuchen kann man es immer und hat auch oft Erfolg. Da macht der Ton dann die Musik.
    Wer allerdings weiß, daß er im Recht ist, strahlt zumeist eine Selbstsicherheit aus, die der Vertragspartner spürt. Sie erleichtert es, fest zu bleiben und sich nicht abspeisen zu lassen.
    Was Schmusi jetzt tun kann, ist schnell gesagt: er kann es, wie von Dir beschrieben, beim Schuster noch einmal mit einer Reklamation versuchen. Allerdings ist sein Rechtsposition nicht mehr gut nach ( vermutlich !) rügeloser Abnahme.
    Sonst kann er selbst wursteln oder zu einem anderen Schuster gehen und für seine Wunschsohle noch einmal zahlen.

    So ein Alltagsfall wird hier im Forum ja öffentlich und kann auch anderen usern und Gästen als Erfahrung dienen. Vielleicht nimmt ja der eine oder andere mit, was man besser hätte machen können oder auf keinen Fall tun sollte. Dann hat er seinen Wert. Und wie immer gibt es user --und damit meine ich ausdrücklich nicht Schmusi--, die vom Recht und von Paragrafen aus Abneigung nichts wissen wollen. Es ist auch ihr gutes Recht, lernunwillig mit zweitklassigen Lösungen zu wursteln. Und sich dafür Helfer zu suchen.

    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
    Ist mir auch unverständlich, warum man so ein Geschäft voll abwickelt, wenn man mit der erbrachten Leistung erstens nicht zufrieden ist und zweitens auch noch meint, es anders in Auftrag gegeben zu haben.
    Wir sind alles nur Menschen und wie oft sagt man sich, "hätte ich nur". Das ist mir auch schon passiert, man läuft geschockt heim, kann das garnicht verstehen was da gerade passiert ist und später denkt man sich das man hätte sein recht einfordern sollen. Nicht jeder macht sofort das was man tun sollte . Für den ein oder anderen sieht das glasklar aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • inselaffe
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Ist mir auch unverständlich, warum man so ein Geschäft voll abwickelt, wenn man mit der erbrachten Leistung erstens nicht zufrieden ist und zweitens auch noch meint, es anders in Auftrag gegeben zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast202105024
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Trotzdem gilt immer: Versuch macht kluch.
    Ich bin neulich nach drei Wochen ohne Bon zum Fahrradladen gegangen und habe ein Teil getauscht bekommen, das meinem Sohn aufgeschwatzt wurde und gar nicht auf sein Rad passte. Nett im Ton, direkt in den Worten.

    Ich würde sowas immer anfangen mit: Ich weiß, dass ich es bezahlt hab, aber so kann ich die Stiefel nicht gebrauchen.

    Ein ortsgebundener Lieferant wird immer überlegen, was für ihn besser ist. Wenn er klug ist, rechnet er einen Teil seines Schadens jetzt in den Preis der Stollensohl ein. Dann seid ihr beide glücklich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Das ist nicht ganz falsch, chouchen, aber so einen Fall kann man nutzen, generell zu zeigen, wie es besser ginge. Im übrigen hat ja der eine oder andere user angesprochen, was man gegen den Schuster unternehmen könnte. Dem kann man ja auch antworten. Ich wundere mich immer wieder, wenn solche Sachen geschildert werden, wie dann gefragt wird, was zu tun ist. Mit oft seltsamer eigener Antwort. Mich daran begeben, mir in die falsche Sohle selbst ein Profil zu schneiden oder gar selbst was drauf zu kleben, wäre so ziemlich die letzte Idee , die ich hätte. Dann hätte man es im übrigen auch gleich selbst machen können. Und wenn Schmusi schreibt, handwerklich sei die Arbeit gut gewesen, war er da ja nicht ganz falsch.
    Wie Schmusi richtig sagt, hat er eine grobstollige Sohle bestellt und sichtbar eine Pantoffelsohle bekommen. Nicht ganz glatt, aber alles andere als grobstollig. Dafür hätte ich kein Geld rausgerückt. Feundlich, aber bestimmt: " Tut mir leid, aber das bezahle ich ihnen nicht. Machen sie mir bitte eine richtige grobstollige Sohle drauf, wie vereinbart. Ich komme in zwei Tagen noch mal wieder."
    Das ist weder unhöflich noch anmaßend, sondern gutes Recht. Und meist hat man auch Erfolg, wenn man einfach einmal ein bißchen fest bleibt und nicht alles hinnimmt.
    Wenn man sich bei Abholung nicht traut, was zu sagen, erstmal zahlt und die Sachen mitnimmt, um sich dann zu Hause giftig zu denken -- und so läuft das meistens--, ist halt eine Chance vertan. Mal freundlich ein bißchen Chourage zeigen und fest bleiben. Meist reicht das. Nach der ersten Verägerung des Gegenüber wohl auch über die eigene Fehlleistung endet so etwas meist friedlich und zur beiderseitigen Zufriedenheit. Meine Erfahrung. Und nicht nur meine, wie ich aus einigen Fällen hier im Forum weiß, in denen es jemand einmal durchgezogen hat. Menschen sind schnell einmal verärgert, wenn´s mal nicht gut läuft, aber seltener dauerhaft auf Krawall gebürstet.
    Ich denke da z.B. an bluesaturn, die hier im Forum einmal regelrecht angegiftet wurde, weil sie beharrlich blieb. Und Erfolg hatte. Fragt sie doch einmal, was sie aus ihrem eigenen Fall gelernt hat.
    Ditschi
    Zuletzt geändert von Ditschi; 16.12.2019, 17:32. Grund: Man entdeckt immer mal wieder Schreibfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Nur zur Erinnerung:
    Schmusi fragte nicht "Wie kann ich gegen den Schuster vorgehen?"
    Er hat auch nie behauptet "Aber ich wollte doch eine Vibram-Sohle haben!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobo
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Von selber machen würde ich auch die Finger lassen.

    Schuhe sind einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, da würde ich nicht "basteln" wollen. Selbst wenn es hält, ist noch lange nicht sicher ob man sich nicht ein Ei gelegt hat in Richtung Haltungsschäden etc. Falsche Schuhe, falsche Sohle und falsche Einlegesohlen sind häufige Ursachen für Rücken- und Gelenkschmerzen etc. Knie, Hüfte und der Rücken sind im Zweifel betroffen. Und meist bemerkt man das erst wenn es zu spät ist, denn die Beschwerden kommen schleichend.

    Ich würde nochmal freundlich bei dem Schuster (sofern es einer ist) vorsprechen, und nicht mit §§ argumentieren...

    Evtl kann er dir zum Vorzugspreis doch noch die gewünschten Sohlen anbringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Als normaler Schuster würde ich vibram erst dann bestellen und verarbeiten, wenn der Kunde das ausdrücklich wünscht. Und da würde ich auch ggf. Vorkasse machen, denn schließlich kosten die ein Vielfaches von den gängigen Sohle, die der Schuster vorrätig hat ("was anderes habe ich nicht da").

    Meine letzte Neubesohlung für die Bergstiefel hat deutlich über 100€ gekostet. Das würde ich als Händler bei einem Laufkunden nicht vorschießen wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    § 640 Abs. 3 BGB:
    (3) Nimmt der Besteller ein mangelhaftes Werk gemäß Absatz 1 Satz 1 ab, obschon er den Mangel kennt, so stehen ihm die in § 634 Nr. 1 bis 3 bezeichneten Rechte nur zu, wenn er sich seine Rechte wegen des Mangels bei der Abnahme vorbehält.
    Erst einmal gilt es, das zu klären. Schmusi, hast Du die Sohle schon bezahlt? Du bist offenbar wieder im Besitz der Stiefel. Was also hast Du wegen des sichtbaren Mangels -- so es denn einer ist, und das wäre die zweite Baustelle ?-- besprochen?

    Du konntest sofort sehen, daß eine Sohle drauf ist, die Du nicht als grobstollig empfindest.

    Da hattest Du zwei Möglichkeiten:

    1. Du verweigerst die Abnahme und sagst, daß Du die Schuhe so nicht zurück nimmst. Und erst recht nicht bezahlst. Da Du die Schuhe aber in Besitz hast, fällt diese Möglichkeit wohl flach.

    2. Die nimmst die Schuhe entgegen, behältst Dir aber ausdrücklich -- und zu Beweiszwecken möglichst schriftlich-- die Geltendmachung Deiner Rechte vor.

    Meist läuft es anders. Der Besteller sieht sofort, daß eine falsche Sohle drauf ist. Er mosert ein bißchen, zahlt dann aber und nimmt die Schuhe mit, ohne ausdrücklichen Mangelvorbehalt , siehe oben. Zu Hause sagt er sich dann: " Ooch, nö, eigentlich doch nicht. " Zu spät. Das gilt dann als rügelose Abnahme.

    Wenn das so gelaufen sein sollte, müssen wir uns nicht mehr unterhalten, wie man noch gegen den Schuster vorgehen kann.

    Dann hilft nur noch: anderer Schuster, neue Sohle. Und dieses Mal, durch Erfahrung klug geworden, Sohle vorher zeigen lassen und dann vereinbaren: " Die soll drauf. Und keine andere!"

    Ditschi
    Zuletzt geändert von Ditschi; 16.12.2019, 12:54. Grund: Man entdeckt immer mal wieder Schreibfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bambus
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Am einfachsten ist es sicher, selber eine neue Sohle besorgen und zu einem anderen Schuhmacher zu gehen, ihm die Sohle in die Hand zu drücken und draufmachen lassen (oder ohne eigene Sohle aber fragen, was er hat).

    Selber - kann evtl. klappen, wenn du die richtigen Kleber und die Werkzeuge zum abschleifen (sauber plan) hast. Einfach ne neue Sohle auf die Pfusch-Sohle würde ich nicht machen, das ganze Laufgefühl ändert sich durch die dickere Sohle. Und obs klappt/hält ist eh unsicher.

    justmy2ct.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enja
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Für Schuster gibt es keine Meisterpflicht.

    https://www.fuer-gruender.de/wissen/...en/handwerker/

    Da kann also jeder so ein Schild aufhängen. Und das tun auch viele. Die Fliesenlegerfirma, die neulich bei uns Fliesen legen wollte, kam auch direkt aus dem Baumarkt, wo sie sich das nötige Werkzeug gekauft hatten. Gelernt hatte die Fliesenlegerei keiner von den Dreien.

    Mit etwas Mühe habe ich in einiger Entfernung einen echten Schuster gefunden, der sowohl Wanderschuhe als auch Tanzschuhe fabelhaft repariert. Was er tut, bespricht er vorab ausführlich. Und genau, eine neue Sohle würde er erst einmal zeigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Nur um zu zeigen, dass nicht "einfach klar" ist, was unter Begriffen verstanden wird:

    Das, was du hier im Bild verlinkt hast, ist für mich kein grobstolliges Profil:



    Grobstollig ist für mich z.B. so eine Vibramsohle.

    Die Stiefel, die du zeigst, sehen für mich auch nicht nach Wanderschuhen aus .
    Das dachte ich auch .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobo
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
    Aber das wird leider immer mehr zum Standard, dass das nötig ist.
    Ist bzw war es denn "gutes Handwerk" das du unterstützen wolltest? Oder war es so ein Schlüssel- und Schuhschnelldienst an der Ecke, der eben schnell "was anpappt" wenn einem beim Stadtbummel die Sohle flöten gegangen ist.

    Von einem (echten) Schuster würde ich auch mehr erwarten.

    Ist bei Schustern eigentlich die Meisterpflicht neulich wieder eingeführt worden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Nur um zu zeigen, dass nicht "einfach klar" ist, was unter Begriffen verstanden wird:

    Das, was du hier im Bild verlinkt hast, ist für mich kein grobstolliges Profil:

    Grobstollig ist für mich z.B. so eine Vibramsohle.

    Die Stiefel, die du zeigst, sehen für mich auch nicht nach Wanderschuhen aus (halten die überhaupt gut an den Füßen?). Die verlinkte Vibramsohle passt zumindest optisch für mich nicht zu deinen Stiefeln.

    Nun bin ich kein Schuhmacher und habe wohl eine lokal beschränkte Vorstellung von Wanderschuhen. Natürlich habe ich nicht mehr recht als du. Es soll nur zeigen, dass sich nicht jeder das gleiche unter einem Begriff vorstellt. Ich fürchte, der Schuster hat sich nichts aufgeschrieben (hast oben berichtet) und dann eine Sohle nach dem Motto "passt zu dem Stiefel" draufgemacht.

    Tja, was tun? Ich könnte da nichts selber draufbasteln, ob du es so kannst, dass du damit zufrieden bist, weiss ich nicht.

    Ich habe meine alten Raichle Bergschuhe zu restday geschickt, nachdem der lokale Schuhmacher (der z.B. Kletterschuhe super neubesohlt und auch Vibramsohlen da hat) mir gesagt hat, dass er das nicht kann und dass er sie, da er keine passenden Leisten hat, nicht aufarbeiten kann.
    Dort muss man recht genau angeben, was machen haben will. Und sie haben per Mail nochmal rückgefragt. Die Aufarbeitung und Neubesohlung ist super herausgekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmusebaerchen
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    @mitreisender: Weil vorher Wanderschuhprofil drauf war und das Problem warum ich die dort hatte das Problem der abfallenden Sohle war. Wer 1&1 zusammenzählen kann würde darauf kommen, dass wieder etwas ähnliches drauf soll. Und die Aussage "Etwas anderes habe ich nicht da." sagt ja schon alles aus.

    Ich wollte nicht unbedingt Vibram. Ich wollte ein "grobstolliges wintertaugliches Wanderprofil". Das war die Aufgabe und das wurde nicht erfüllt. Welche Marke wäre mir völlig egal gewesen.

    Meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass man einem Schuster erklären muss welches Profil für Winterschuhe geeignet ist. Das muss er wissen und nicht ich als Kunde. Das wäre wie wenn man einem Elektriker sagen muss, dass er deutsche Steckdosen und nicht amerikanische einbaut. Oder einem Bäcker sagen muss was der Unterschied zwischen hellen und dunklen Brötchen ist....
    Aber das wird leider immer mehr zum Standard, dass das nötig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Die Sohle ist ja durchaus grobstollig. In Vertrauen auf ein gleiches Verständnis der Sache zu bauen führt eben zu solchen Ergebnissen.

    Im Zeitalter des Smartphones hat man die Möglichkeit ein Bild einer gewünschten Sohle zu zeigen. Auch frage ich mich, wieso der Schuster keine Muster hatte, nach denen Du hättest fragen sollen.

    Wenn Du Vibram wolltest, hättest Du danach bzw einer Wanderschuhsohle fragen müssen.

    Lösung: neuer Schuster, wenn es der alte nicht richten soll/kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmusebaerchen
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    @Sammy: Habe auch schon überlegt, ob ich das falsche gesagt habe. Aber bei einem Schuster geht man doch davon aus, dass er richtiges Schuhprofil kennt: Wanderschuhe, Arbeitsschuhe, Gummistiefel, normale Winterschuhe, ist ja nicht gerade eine Seltenheit was ich da verlangt habe. Hätte ich Fußballschuhstollen bekommen wäre das für mich noch ok gewesen. Aber mit Pantoffelsohle habe ich echt nicht gerechnet. Komisch kam mir vor, dass er sich nichts aufgeschrieben hat und ich ihm 3 Tage später sagen musste welche Stiefel meine sind. Evtl. hat er nach gutdünken Filzstiefel als Vorlage genommen, weil er was anderes nicht kennt. So sieht mir zumindest das Profil aus.

    @Pfiffie: Der ist für mich Geschichte. Ich hab die Schuhe anderen aus dem Ort hier gezeigt. Also keine Angst, Mundpropaganda läuft. Weil ich möchte gutes Handwerk unterstützen und da gehört für mich auch dazu sich weiterzubilden ... seit wann gibt es Wanderschuhprofil? Edit: Ich hatte mich selbstverständlich vorher informiert. Mir wurde gesagt der Schuster sein etwas gröber "Wenn man mit Pfennigabsätzen hingeht hat man hinterher Holzklötze".

    @qwertzui: Genau darum geht es. Ich denke nicht, dass der Schuster dazu in der Lage ist das zu richten. Da die Grundlage solide verarbeitet aussieht (hat auch eine andere Person gesagt) würde ich probieren das Problem selbst zu lösen. Hab auch schon paar Mal Sohlen wieder angeklebt. Ich hatte die Stiefel letzten Winter notdürftig geklebt gehabt und haben gerade so gehalten. Durch die kaputte Mittelsohle war vorher klar, dass das nur eine Notreparatur sein würde. Also wie verfahre ICH jetzt am Besten mit den Stiefeln? Wanderungen sind nur in Deutschland und Tschechien. Und das sind momentan die einzigen dichten Wanderschuhe die ich habe.

    1. Würdest du direkt da drauf kleben oder vorher abschleifen? Mit oszilierendem Multitool sollte das ja eigentlich schnell gehen.
    2. Absatz absägen und Vibramsohle mit Absatz nehmen oder die Vibramsohle ohne Absatz nehmen und durchschneiden?
    3. Profil einschnitzen. Sagt mir persönlich eigentlich nicht so zu, da es auch mehr Aufwand ist und ich nicht weiß wie die Sohle das verkraftet.

    Für das nächste Paar, kann jemand einen guten Schuster (der Wanderschuhprofil kennt ) in Dresden, Bautzen oder Plauen empfehlen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Hab ich doch aber auch geschrieben, wenn er die falsche Sohle ordentlich gemacht hat das ich erwarten würde das er es repariert. Ich weiß nicht wo da das Problem jetzt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derSammy
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
    Schrieb er ja "Grobstollig". Würde ich nicht bezahlen, ist so!
    Geschrieben...Gesprochen...oder Gedacht

    Meister Betrieb oder Mr. Minit am Hbf...
    9,99€ oder 49,90€

    Pfiffi, ich habs nebenan schon geschrieben...

    ohne tieferes Hinterfragen ist das Meinungsbild oftmals einseitig

    Und wenn... das ist nicht "nicht bezahlen" die Lösung sondern "Nachbessern"

    klingt halt nur halb so polemisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: Schuster hat falsche Sohle auf Schuhe, was nun?

    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
    was ist denn der 2te Gedanke von den beiden Ersten...

    nur mal so... gibt es einen Auftrag mit einer spezifizierten Sohlen (Marke, Typ, Beschaffenheit) wäre der erste erste Gedanke ggf. OK.

    Hieß es (nur) "neu besohlen" .. wo liegt der Fehler??
    Schrieb er ja "Grobstollig". Würde ich nicht bezahlen, ist so!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X