Ältester Ausrüstungsgegenstand

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ältester Ausrüstungsgegenstand? Ein Klappmesser, welches ich von unserer damaligen "Westbekanntschaft" geschenkt bekommen habe. Das dürfte so von 1987 sein.

    Am Klettergurt hab ich auch noch einige Karabiner made in GDR, halten durch die Reihe größere Kräfte ab als die heutigen, sind allerdings auch dementsprechend schwerer. "Geerbt" von meiner Vater, die dürften ungefähr aus den frühen 80ern stammen.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9419
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Mein ältester Ausrüstungsgegenstand ist ein Schweizer Taschenmesser von 92 (ungefähr)....das begleitet mich heute noch täglich. Über das Ding sind schpn etliche Liter Blut aus meinen Fingern geflossen (immer nur paar Tropfen aber dafür oft )

      Dann gibt es noch einen Juwel-Kocher aus den späten 70igern den ich aber nur äußerst selten verwende (der Spitzname "Barthelbombe" kommt nicht von ungefähr). Den hab ich von meinen Eltern.
      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • Bernie
        Erfahren
        • 01.03.2004
        • 130

        • Meine Reisen

        #23
        Taschenmesser der Schweizer Armee: 1978
        Fernglas des gleichen Clubs: 1979

        Kommentar


        • Ahnender
          Fuchs
          • 17.08.2004
          • 1354
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Na denn:

          eine Isomatte von AFT-Berlin 1979 gekauft für ne Norwegenreise, da ich
          mir 1978 im Oktober den Ar*** abgefroren (das letzte Mal) habe im
          Schwarzwald bei ner Radtour Rückreise.

          Daunenschlafsack AFT 1982, XL, 80:20, 2 kg. Diente in den letzten Jahren
          vor allem meiner Tochter als Übernachtungsschlafsack. Zeigte jetzt nach
          ner Wäsche sogar wieder brauchbaren Loft.

          Gruss
          Tom

          >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
          Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

          Kommentar


          • Tremon
            Gerne im Forum
            • 27.12.2004
            • 86

            • Meine Reisen

            #25
            So, hab grade mal im Schrank gesucht, aber leider keinen genauen Namen gefunden.

            Mein Kandidat ist ein Fijallräven Zelt in Zelt Form und blau. Mit grandiosen 3,7kg für 3 Personen.
            Das Zelt wird mittlerweile so an die 20 Jahre aufm Buckel haben und ist immernoch einwandfrei dicht.

            Gruß

            Kommentar


            • underwater
              Dauerbesucher
              • 16.01.2005
              • 764

              • Meine Reisen

              #26
              Schweizer Taschenmesser mit ca. 12 Jahren (also jetzt 18 Jahre her) von einer Freundin geschenkt bekommen und begleitet mich noch heute täglich in der Hosentasche...

              Ansonsten habe ich ne Menge "alter" Gebrausgegenstände: BMW 318i e30 15 Jahre - wie neu, Hilleberg Namatj 14 Jahre - wie neu, Dana Design Rucksack: 10 Jahre - neuwertig, oder Western Mountaineering Apache Super GoreTex: 12 Jahre...
              Am schlechtesten schneidet da wohl meine Gore-Jacken ab: Marmot ziemlich am Ende: 14 Jahre, Patagonia Super Alpine auf dem absteigenden Ast: 8 Jahre?!

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Bei den immer noch regelmässig genutzten Gegenständen dachte ich eigentlich erst, dass mein Rucksack Berghaus Cyclops Aztec mit Kaufjahr 1994 der Älteste sei. Aber es gibt doch noch etwas älteres (Corton nicht weiterlesen ld: ) mein Schlafsack: Ajungilak Kompakt Den habe ich doch tatsächlich schon seit 1993.
                Wie lange ich mein Standardtaschenmesser schon habe weiss ich nicht: Da gibt es auch keine Quittung, es ist ein Fundgegenstand :wink: .
                Einzelne eher selten benutzte Sachen sind wahrscheinlich noch älter (So mein Fahrrad mit Kaufjahr 1984, dass aber nicht mehr tourentauglich ist).

                Gruss
                Henning

                Edit:
                Jetzt ist mir doch noch etwas älteres eingefallen: Mein Berghaferl hab ich schon 1992 in Bergen (N) gekauft und immer noch auf jeder Tour dabei.

                Und schon wieder was älteres: Meine über alles geliebte Kamera: Ihagee Exakta Varex IIa Baujahr 1964 (also älter als ich :wink: ) und seit 1984 in meinem Besitz.
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • Thorsten
                  Dauerbesucher
                  • 05.05.2003
                  • 721

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Mein ältestes Outdoor-Bekleidungsstück ist ein amerikanisches Militärhemd(shirt hot weather men´s) aus Nomex-Gewebe, das ich mir 1983 gebraucht(!) gekauft habe.
                  Bemerkenswert daran sind insbesondere 2 Dinge:
                  1. Es passt mir immer noch 8)
                  2.fast keine sichtbaren Verschleisserscheinungen
                  Ich trage dieses Hemd seit 22 Jahrem im Sommer beim Angeln...

                  Mein Trangia habe ich ´87 in Stockholm gekauft; Windschutz und Brenner sind immer noch in Gebrauch.

                  ...und da wäre noch ein JW Pocket Hotel(Tunnelzelt) von ´88, welches dank sporadischer Nutzung immer noch einsatzbereit ist.

                  Ach ja, einen hab ich noch:
                  mein allererstes Survival-Buch; das "SOS-Buch", habe ich 1979 zum 12.Geburtstag bekommen.
                  Damit fing gewissermaßen alles an...

                  Kommentar


                  • Zaza
                    Erfahren
                    • 02.11.2003
                    • 284

                    • Meine Reisen

                    #29
                    3 Paar Socken von 1988...muss irgend ein Fabrikationsfehler sein, denn auch nach zahllosen Touren und Waschgängen sind die Dinger, die seinerzeit für den Militärdienst angeschafft wurden, noch nicht löchrig geworden.

                    Kommentar


                    • MaMa
                      Fuchs
                      • 27.08.2002
                      • 1207

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Mein Topfset war schon bei den gemeinsamen Camping-Urlauben mit den Eltern dabei, muss wohl an die 30 Jahre alt sein. In etwa genauso alt die Steigeisen, die ich mal von nem Kumpel übernommen habe (nachdem dieser altersbedingt ld: seine aktive Tätigkeit eingestellt hat).
                      Die ältesten selbstangeschafften Gegenstände, die ich noch in Gebrauch habe, ist mein MSR Whisperlite von 1995 und de Therma-a-Rest Ultralite aus 1996.
                      Grüssle...
                      Martin
                      ------------------------------------------------------

                      Kommentar


                      • Jürgen
                        Erfahren
                        • 12.01.2004
                        • 342

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hallo,

                        ja, ja, die Sachen mit den Dellen, kleinen Löchern, selbstgestopften oder aufgesetzten Flicken, . . . Und das schöne ist, zu jeder Macke gibt es meist eine schöne Erinnerung oder Geschichte.

                        Gruss
                        Jürgen
                        Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Meine Steigeisen von Grivel. Geschmiedeter Stahl, keine Ahnung wie alt. Ich tipp mal auf etwa 30-40 Jahre. Sind aber imer noch auf fast jeder Hochtour dabei, da sie sehr wenig wiegen, kaum anstollen und auf jeden Schuh montiert werden können, der die Größe 42 hat (Für Veränderungen benötigt man einen Schweißbrenner).

                          Meine Gletscherbrille. Alter unbekannt, ich tipp so auf 20 Jahre. Das Design ist aber definitiv älter, wie man hier sieht *FG*
                          Abgesehen davon, daß sich jeder über mein Aussehen mit dem Ding freut, schlägt die Brille hinsichtlich Beschlagen und Filterung von Sonnenlicht alle mir heute bekannten Gletscherbrillen. Auch nach 4 Tagen im Schnee auf 4000 m bekomme ich keine Probleme mit Augenreizungen. Was will man mehr

                          Alutopf von meinem Vater. Alter unbekannt, jenseits der 30 Jahre.

                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • felö
                            Fuchs
                            • 07.09.2003
                            • 1977
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Topfset und Schweizer Messer 26 Jahre und absolut der Top Gegenstand: ein Daunenschlafsack (Firma???) damals wohl bei Sport Schuster in München gekauft, 28 oder 29 Jahre alt - wird sowohl von mir und den Kindern noch genutzt, liegt auch immer im Haus zum Spielen rum, Outdoors aber nur noch eingeschränkt (im Sommer) zu nutzen (interner Name: Expeditionsschlafsack ).

                            Gruß Felö

                            Kommentar


                            • Susanne
                              Fuchs
                              • 22.02.2002
                              • 1627
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              messer helle speider. 11 1/2 jahre alt. in norwegen für damals 36 DM gekaut. die dinger kosten heute auch schon über 30 euro.

                              susanne
                              havet - Ölmalerei
                              Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                              Kommentar


                              • Thomas
                                Alter Hase
                                • 01.08.2003
                                • 3118
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Susanne
                                messer helle speider. 11 1/2 jahre alt. in norwegen für damals 36 DM gekaut. die dinger kosten heute auch schon über 30 euro.

                                susanne
                                [OT]

                                Macht im Schnitt jährlich 5% Steigerung und kann fast unter der Inflation verbucht werden. Frecher waren wohl die Preisumrechnungen nach der Euroeinführung.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                                Kommentar


                                • johnsilver
                                  Erfahren
                                  • 18.01.2005
                                  • 258

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Meine ältesten noch im Gebrauch befindlichen Sachen sind wohl ein Esbit-Kocher und mein BW-Poncho, beides Ende der 80er. Da war ich ~12-13 und alles, was vom Bund kam, war cool (hatte sich dann spätestens bei der Post vom Kreiswehrersaztamt ein paar Jahre später erledigt).
                                  Dazu noch mein ältester Fleece, ein JW Kodiak Schlupfer von 93, mittlerweile übesäht mit kleinen Brandlöchern von Funkenflug, der noch hin und wieder bei "schmutzigeren" Sachen (z.B. unterm Schlaz) und beim Klettern mitkommt und meine zweimal geflickte Therm-A-Rest von 95.
                                  svartskaegg.nusseis.de

                                  Kommentar


                                  • Loon
                                    Fuchs
                                    • 20.09.2004
                                    • 2249
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    buck "folding hunter" ca. 25-30 jahre alt, hab ich von meinem onkel geschenkt bekommen...und funktioniert noch perfekt, bzw. noch besser, denn es lässt sich jetzt auch mit einer hand öffnen. in puncto robustheit ist es auch unschlagbar.
                                    auch den ein oder anderen nagel, der in die wand geschlagen werden musste hat es überlebt
                                    "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                                    Kommentar


                                    • Robiwahn
                                      Fuchs
                                      • 01.11.2004
                                      • 2099
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Mein ältester eigener Ausrüstungsgegenstand ist mein Rad, von ca. 1996, bzw. das Schloß dazu (ca. 1994). Hat schon einige Stürze, Überschläge und vor allem Kilometer weg. Aber hat mich noch nie wirklich im Stich gelassen (na gut, außer beim Rahmenbruch). Aber es hatte lebenslange Garantie auf den Rahmen.
                                      Dann habe ich noch ein Pouch RZ85-Exquisit II, ca. 1960-70, gebraucht gekauft, genauso meine Praktika MTL 5B, auch aus den 70er oder 80ern.

                                      Grüße, Robert
                                      quien se apura, pierde el tiempo

                                      Kommentar


                                      • Christian J.
                                        Lebt im Forum
                                        • 01.06.2002
                                        • 9419
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Verdammt, das Faltboot....da bringt mich Robert auf eine Idee. Also, ich streiche o.g. Gegenstände von meiner Lsit der ältesten Ausrüstungsgegenstände. Stattdessen bekommt auch ein RZ85 aus den 70igern den Platz.

                                        Christian
                                        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                        Durs Grünbein über den Menschen

                                        Kommentar


                                        • waterfriend
                                          Erfahren
                                          • 10.07.2004
                                          • 193

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Hilleberg Caravan von ca. 1976 - ich glaube es war das erste Tunnelzelt von Hilleberg und mein Trangia-Kocher aus der gleichen Zeit. Beide tun noch treu ihre Dienste.
                                          Klaus
                                          Wer nicht den Mut zum Träumen hat,
                                          Hat auch nicht die Kraft zu kämpfen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X