Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HammelHugo
    Dauerbesucher
    • 09.08.2012
    • 522
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

    Mahlzeit,

    nachdem ich die letzten 1-2 Tage Unmengen an Threads gelesen habe, damit ich selbst keinen zu dem Thema erstellen muss, bin ich nun doch an dem Punkt angelangt, dass ich unbeantwortete Fragen habe.

    Ich werde für 6-12 Monate nach Neuseeland reisen zum Trekken und Fotografieren. Bisher hab ich noch nicht alles an Ausrüstung zusammen, z.B. habe ich noch keinen Rucksack, hatte aber bei Globetrotter 3h den Deuter Aircontact Pro 60+15 mit 20kg Gewicht auf und hab mich unheimlich wohl gefühlt, ihn schon kaum noch gespürt. Auch ansonsten hat er mich überzeugt, wieso ich ihn eigentlich kaufen wollte.

    Mein Problem ist nun: Mit der derzeitig geplanten und gekauften Ausrüstung komme ich auf ein Rucksackgewicht von ~ 24,5kg (mit vielen geschätzten Werten) und auf ein Zusatzgewicht der Kamera von knapp ~3,5kg an der Brust. Der Rucksack selbst wiegt auch nochmal ~3,5kg und mit allem drum und dran (inkl. getragener Klamotten und Kamera) komm ich auf ein Gesamtgewicht von ~34,5kg. Gewicht auf dem Rücken ist dann samt Rucksack selbst bei ~28kg.

    Bei Globetrotter hat mir der Mitarbeiter gesagt der Deuter ist bis 20kg belastbar, danach würde der Tragekomfort stark beeinträchtigt werden. Dazu habe ich jedoch online keinerlei Information gefunden und weiss dementsprechend auch nicht wofür der Rucksack und andere Modelle wirklich in der Lage sind.

    Anbei mal meine Packliste im PDF-Format (Kleine Farblegende im unteren Teil des Dokuments). Bei der Kameraausrüstung lässt sich schon eigentlich nichtsmehr abspecken, da halte ich mich schon zurück.

    Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von HammelHugo; 20.08.2012, 11:00.
    Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

  • zedek
    Erfahren
    • 03.06.2011
    • 225
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

    Wir sind zwei Wochen in Schweden mit dem Aircontact Pro 70 mit anfangs 30 Kilo gelaufen.

    Trotz viel Erfahrung und Training, hat es erst ab 25 Kilo und drunter Spaß gemacht.

    Da trägt sich der Rucksack wunderbar, über 25 Kilo haben wir nach 6 Stunden laufen Scheuerstellen an den Hüften bekommen.

    Dazu muss man sagen der 70er Deuter ist bis 25 Kilo ausgelegt, wenn der 60er dann nur bis 20 geht würde ich damit nicht deuerhaft mit 28 Kilo laufen wollen.

    Kommentar


    • Aktaion
      Fuchs
      • 23.09.2011
      • 1493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Also 28kg sind für den Aircontact Pro schon 'ne Ecke. Wenn Du 3-4 kg aus der Packliste rausstreichen kannst, tät's passen.(hatte ihn selbst schon zur Entscheidungsfindung einige Zeit mit dem Gewicht auf). Bis~25kg ist er mit BESTMÖGLICHSTEM packen gut tragbar.

      Lass Dir doch mal beim nächsten Besuch 28 kg reinpacken
      Dann siehste es selbst am Besten!


      Hattest Du mal die Möglichkeit den Tatonka Bison 70 anzuprobieren?

      Wenn Dir der eher weiche und voluminöse Polsterbereich des Deuters gefallen hat, wär das noch eine Schwerlastalternative, wenn sich das Gewicht nicht reduzieren läßt. (kann Grad von unterwegs nicht auf PDF. /Packliste zugreifen )

      Kommentar


      • Jens2001
        Dauerbesucher
        • 02.04.2006
        • 892
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

        Willkommen bei meinem Problem

        damit schlage ich mich schon seit Jahren rum....
        neben dem Treckingkram schleppe ich eine Fliegenfischerausrüstung, eine große Fotoausrüstung und manchmal schleppen wir noch ein Boot über die Berge!

        die Lösung....
        nun eine wirkliche Lösung für das Problem gibt es nicht!

        aber es gibt mehrere Ansätze...

        1. alles auf ultra light trimmen und wo das aus Stabilitätsgründen nicht geht so leicht wie möglich
        2. mit solchem Gepäck allein zu reisen ist quasi nicht möglich! bei Reisen mit Expeditionscharakter musst du die Ausrüstung auf mehrere Personen verteilen
        3. verabschiede dich von dem Deuter Rucksäckchen und schau dich nach echten Schwerlastrucksäcken um, die gibt es zwischen 110 -130 Litern + Zusatzstauraum
        Wir tragen in Weg losem Gelände bis zu 45kg ich weiß, das ist nciht lustig!!!!
        4. Wenn es absolut nicht mehr geht benutzen wir von mir konstruierte Zugwagen die sich auch wie eine Schubkarre schieben lassen, gleichzeitig aber auch als Lastenkraxe auf dem Rücken getragen werden können
        5. sich im Verzicht üben, Dinge weg lassen die man nicht zwingend braucht

        lg Jens


        P.S. das nächste Problem wartet übrigens beim Flieger auf dich...
        Zuletzt geändert von Jens2001; 18.08.2012, 17:26.

        Kommentar


        • Aktaion
          Fuchs
          • 23.09.2011
          • 1493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ob 60l oder 70l ist unerheblich, da gleiches System.

          Kommentar


          • 675er
            Anfänger im Forum
            • 21.06.2011
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

            Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigen
            ...() hatte aber bei Globetrotter 3h den Deuter Aircontact Pro 60+15 mit 20kg Gewicht auf und hab mich unheimlich wohl gefühlt, ihn schon kaum noch gespürt. Auch ansonsten hat er mich überzeugt, wieso ich ihn eigentlich kaufen wollte.

            Mein Problem ist nun: ...() komm ich auf ein Gesamtgewicht von ~34,5kg. Gewicht auf dem Rücken ist dann samt Rucksack selbst bei ~28kg.
            Ich denke, dass die 3h im Globe nicht wirklich für Dich als Referenz ausreichen, bei dem was Du in der Packliste hast.

            Die Basics sehen ja an sich ganz gut aus, aber dann
            • Elektronik ~2,6 kg
            • Kamerasachen im Rucksack ~ 4,4 kg
            • Kamerasachen am Körper ~ 3,6 kg
            • Hardware ~1,1kg


            Da ist noch sicher was einzusparen!

            z.B.:2x 500GB HDD??? Multitool & Messer??? Kindl ??? Aber kein Telefon/Kommunikationsmittel?

            Ist zwar immer nur ein bißchen Einsparung,aber wie hier alle kennen:
            Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

            Rückenschmerzen aufgrund zu hoher Beladung sind halt kein Spaß!!
            Und lange Etappen mit dem Gepäck aber Fokus liegt wohl eher auf
            Fotografieren als auf km "fressen"?!

            Ist immer die Frage, was genau Du vor hast:

            Fernab jeglicher Zivilisation oder jeweils nur kurze Abstecher in die Wildnis?!

            Kommentar


            • Ingwer
              Alter Hase
              • 28.09.2011
              • 3237
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

              Hallo,

              also wenn ich die Stichworte "Neuseeland", "Rucksackkauf", "Überladung" und "Zusatzgewicht Kamera" lese, dann fallen mir eigentlich sofort die Rucksäcke von Aarn ein.

              UL Version
              Limo Version

              Aarn baut etwas andere Rucksäcke, vorne sind entweder zwei große Fronttaschen oder ein etwas größerer Daypack integriert. Dadurch ist der Blick nach unten zwar etwas versperrt, allerdings kann man mehr Last bequemer transportieren. Auch ist die KAmera immer griffbereit, sofern man diese vorne verstaut.

              Gibts in D bei sackundpack zu kaufen. Momentan sogar im Angebot!

              Hier noch ein LInk zu einer Diskussion.

              Grüße

              Kommentar


              • Schmusebaerchen
                Alter Hase
                • 05.07.2011
                • 3388
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                Bergans Alpinist oder TT Pathfinder. Stehen auch in jedem Globi rum. Nicht immer nur Deuter testen.

                Elektrorasierer+Ladekabel? Einwegrasierer oder Bart ca 200g gespart
                2kg Stativ gibts da nichts leichteres oder Multiuse? Klar, schweres Stativ steht robuster, ist aber auch schwerer Ich werf einfach mal Tischstativ hier ein. Nur mal so als Idee. Gibt viele günstige Stative mit 500g. Die Beine nicht ganz ausfahren und es steht robuster. 1500g weniger
                Netbook, Kindl, MP3-Player
                2xExt. Festplatten, USB-Stick, MP3-Player, Speicherkarten
                HDDs sind schwer und empfindlich. Würde zu Speicherkarten+Netbook+wenn nötig MP3 Player raten. ca 400g weniger

                Diamantschleifer, meinst du Wetzstein? Für das Messer? Braucht man nicht.
                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                UGP-Mitglied Index 860

                Kommentar


                • Jens2001
                  Dauerbesucher
                  • 02.04.2006
                  • 892
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                  2kg Stativ gibts da nichts leichteres oder Multiuse?
                  leider nein, für ein richtiges Stativ ist das die untere Grenze wenn es um ernsthafte Fotografie geht

                  ich gehe jetzt zwar mit einen tamrac Zipshot mini mit 255g incl Kopf in die Alpen
                  das ist aber nur ein absoluter Notbehelf für ein paar Fotos in der Dämmerung.
                  Das ding trägt zwar die Kamera aber es schwingt wie sau, es ist nur möglich mit kabelfernauslöser und spiegelvorauslösung bei absoluter windstille damit möglich zu arbeiten und eine vernünftige Qualität hin zu bekommen.

                  lg Jens

                  Kommentar


                  • macroshooter
                    Dauerbesucher
                    • 17.07.2012
                    • 988
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                    Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
                    leider nein, für ein richtiges Stativ ist das die untere Grenze wenn es um ernsthafte Fotografie geht
                    lg Jens
                    Mit dem Berlebach Mini (600g) kann man nicht ernsthaft fotografieren?

                    Kommentar


                    • Komtur
                      Alter Hase
                      • 19.07.2007
                      • 2818
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                      Bin öfters mit 35 kg längere Touren gegangen, bin allerdings Sportler mit hohem Eigengewicht. Trotzdem kann ich Dir nur davon abraten. Das auf- und absetzen ist umständlich, mit dem großen Rucksack hat man im Zug, Bus etc. Probleme und Spaß macht die Schlepperei auch nicht. Du wirst nach wenigen Tagen über jedes zusätzliche Kilo fluchen.
                      Schaue, ob Du Gewicht reduzieren kannst.
                      Eventuell irgendwo Dinge einlagern? Oder per Post vorraussenden.

                      Ansonsten
                      Rucksack: Bergans Alpinist Medium oder den kleineren Compact (85 Liter)
                      Sehr gutes Tragesystem und robust.
                      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                      Kommentar


                      • thefly
                        Lebt im Forum
                        • 20.07.2005
                        • 5382
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                        Moin,

                        mal so ein paar Gedanken:

                        * Mit 2,5 kg Essen kommst du - je nach Verbrauch so 3-5 Tage aus, solltest du länger unterwegs sein wollen müssen hier noch kgs drauf.
                        * Guck dir mal nen Crux AK70 an, der wiegt nur 1,5kg, schon wieder 2 kg in der Rechnung gespart - wenn er denn passt
                        * Kochgeschirr: 720g da kannst du sicher noch 400g sparen
                        * Trinkflasche: du hast doch einen Wasserbeutel -175?
                        * Kamerahandschlaufe: Brauchts die? -100
                        * Elektronik: - Kindle -USB-Stick : -220
                        * Brauchst du unbedingt 2 Festplatten? und wiegt eine tatsächlich nur 155g?
                        * 500g bei "Verstauung" sind - bei der Liste - imho sehr optimistisch
                        * Beim Schlafsack wären -mit viel Geldeinsatz - nochmal 700g rauszuholen
                        ~ 3 kg gespart

                        * Alle Dinge die du unterwegs nicht brauchst würde ich nach Möglichkeit in einem Hostel zwischenlagern (Ladegeräte, Ersatzteile, Netbook?)
                        * Wieg mal all deine "Schätzungen" nach da sollte so einiges zusammen kommen.

                        Das meiste Gewicht konnte ich bisher im "Komfortbereich" sparen, z.B indem ich meinen Titanbecher zum kochen nutze und alles andere zu Hause lasse, was das Leben zwar angenehmer macht, aber nicht unbedingt notwendig ist. Überleg dir bei jedem Teil ob du es wirklich brauchst.

                        viele Grüße

                        Fred

                        Kommentar


                        • HammelHugo
                          Dauerbesucher
                          • 09.08.2012
                          • 522
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                          Danke für die Antworten, das wird schwerer als erwartet...

                          Am Rucksack würd ich ungern was ändern, das würde nämlich heissen, dass ich wirklich 30kg in den Rucksack packe. Dann lieber aus der Packliste paar Sachen streichen, dann schlepp ich mich nicht zu Tode, aber das ist kompliziert!

                          Für den Transport im Flieger würd ich dann im Notfall paar Euro draufbezahlen wenn es zu schwer wär, da könnt ich nichts dran ändern außer alle schweren Sachen an den Körper und ins Handgepäck zu schmeissen!

                          Rausschmeißen werde ich:
                          - 1x 500GB HDD
                          - 1x Speicherkarte
                          - Messer (dachte zum Essen und Fisch ausnehmen gut, da das Multitool so schwer zu reinigen ist)
                          - Rasierer
                          - USB-Stick raus

                          Dazu kommt:
                          - Handy

                          Sonstiges:
                          - Kindl notwendig zum Lesen statt Bücher. Wenn ich dort ein Jahr bin brauch ich ein wenig Beschäftigung.
                          - Stativ ist schon ein leichtes, werde ich aber noch kaufen müssen und entscheide mich dann ggf. um für ein noch leichteres.
                          - Netbook/HDD werden zum Bilder speichern/sichern benötigt, sowie für mein Reiseblog, daher notwendig.
                          - MP3-Player auch zur Unterhaltung nötig, Musik muss sein.
                          - Diamantschärfer auch benötigt wenn ich regelmäßig Fische ausnehmen/filetieren muss mit einem Messer das ich für alles andere auch benutze.
                          - Mit 2,5kg Essen komme ich auch länger aus wenn ich regelmäßig angel, aber auf viel mehr als 5 Tage ohne Supermarkt o.Ä. wird es wahrscheinlich sowieso nicht hinauslaufen.
                          - Ein anderer Rucksack der ggf. nur leichter ist wäre eine Überlegung wenn es nicht anders klappt.
                          - Das Trangiaset hat 2 Töpfe und eine Pfanne. Da ich mit Benzin feuern werde, kann ich das Spiritusbrennteil weglassen. Vllt werde ich auch noch einen Topf weglassen.
                          - Ich habe nur selten vor in Hostels zu übernachten. Zurück kommen werd ich wahrscheinlich seltener zu einem, daher würde Zwischenlagern von Klamotten dort nichts bringen.
                          - Die SIGG-Trinkflasche benötige ich für heisses Wasser. Da ich mein Trinkwasser abkochen werde und dann nicht direkt in den 3l-Beutel schütten kann, muss ich es in der Flasche erst abkühlen lassen.
                          - Kameraschlaufe möchte ich bei einem Kameragewicht von mehr als 2,3kg nicht missen.
                          - Schlafsack habe ich erst gekauft und möchte soviel Geld in einen Schlafsack auch ungern investieren, dann lieber wo anders groß einparen.

                          Bestelle mir jetzt gleich eine Küchenwaage und werd dann mal an meine Schätzungen gehen. Werde mir noch ordentlich Gedanken machen auf was ich verzichten kann/muss. Über weitere Vorschläge wär ich dankbar!
                          Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

                          Kommentar


                          • madmax
                            Erfahren
                            • 18.09.2010
                            • 193
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                            also, ich geh jetzt auch mal von oben bis unten mit durch und schreib ma Gedanken auf:

                            Schlafsack: wurde schon geschrieben - probier mal aus, ob's wirklich so ein warmer sein muß (mit Zelt und Unterwäsche kommst lang zurecht)
                            Iso: eher ne gekürzte 19mm-Eva-Matte
                            Zelt: kleines Einwand-Iglu mit 1Kg reicht doch für Einen (Isomatte drunter und gute Standplatzvorbereitung spart die Bodenplane)
                            Gamaschen und Regenhose?
                            Trekkingschuhe und Sandalen?
                            Tasche für ne Sonnenbrille?
                            2 Unterhosen und ne Badehose?
                            E-Rasierer?
                            Trekkinghandtuch und Spüllappen? - ein billig Mikrofaserputztuch ist für Beides gut (überhaupt spüllappen ...)
                            1 Topf mit Deckel reicht.
                            Statt Zippo das Imco vom Globi (Feuersteine nicht vergessen)
                            Gewürze etc. kann man in dicken Strohhalmen transportieren (Ende umknicken und Tesa drum)
                            Wasser abkochen und Micropur rein?
                            Bei Hygieneartikeln alle Griffe soweit wie möglich absägen ;)
                            ne Handvoll Burgerking-Servietten reicht als Klopapier, Oropax, Ohrenputzer etc. bis du wieder Essen kaufst
                            Statt Steckdosenadapter gleich passende Kabel dran - eventuell geht ein Ladegerät für mehrere Geräte (so eins mit regelbarer Spannung und Wechselaufsätzen
                            Statt Multitool ne kleine Kombizange (so n Feinwerkerding) einen Schraubendreher (aus der schiessbude) und ein Messer...
                            V-Heringe oder doch besser Sträucher, Steine, Bäume etc und kleine Alunägel?
                            Sicherheitsnadeln und ein paar Streifen Nylon-Reparatur-Tape halten, bis man zum nächsten Laden kommt
                            Beim Wasserhaushalt die Bäche und Quellen mit einbeziehen..
                            zur Elektro: gibt's nicht so ne Art Kindle, der auch Bilder und internet gucken kann?
                            - Speihcerkarten kannste doch 50 mitnehmen, bis du auf das Gewicht der Festplatte kommst (oder sind das CF?)
                            oder halt Internetcafe und Onlinespeicherplatz bis dahin Notizblog/ck

                            Auf alle möglichen Beutel und Taschen würd ich weitestgehend verzichten (gibt kaum was Unnötigeres)

                            da sind schon 3-4 Kilo rauszuschlagen
                            beim Fotokram kenn ich mich nicht aus ;)
                            Zuletzt geändert von madmax; 19.08.2012, 21:16.
                            Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                            Kommentar


                            • HolyHell
                              Anfänger im Forum
                              • 17.09.2011
                              • 27
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                              Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigen
                              Sonstiges:
                              - Kindl notwendig zum Lesen statt Bücher. Wenn ich dort ein Jahr bin brauch ich ein wenig Beschäftigung.
                              Du hast doch eh nen Netbook dabei. Lies darauf und laß das Kindl zu Hause
                              What the FUCK is real life and where can I download it?

                              Kommentar


                              • Jens2001
                                Dauerbesucher
                                • 02.04.2006
                                • 892
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                                netbook raus und PC vor Ort nutzen Internetcafe etc.
                                wir schleppen ja schon wirklich viel mit aber ein Notebook nur wenn wir es unbedingt zur Navigation benötigen, bis jetzt ein einziges mal für 2000km Navigation mit dem Motorboot auf dem Rio Negro und da war es ein Panasonic Toughbook.
                                Ich bezweifle auch ernsthaft, das ein übliche Netbook eine Rucksackreise von einem Jahr bei nur gelegentlichem Hostelbesuch durchhält!

                                lg Jens

                                Kommentar


                                • HammelHugo
                                  Dauerbesucher
                                  • 09.08.2012
                                  • 522
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                                  - Den Schlafsack hab ich mir vor einem Monat erst gekauft für die Tour nach hunderten Testberichten im Internet und vergleichen. Frieren möcht ich im Zweifelsfall nicht, daher lieber ein Schlafsack, der auch niedrige Temperaturen ab kann. Da kann ich leider kein Gewicht sparen.
                                  - Isomatte das selbe Thema, vor einem Monat gekauft nach unzähligen Tests und Empfehlungen, dazu ein richtiges Schnäppchen gemacht.
                                  - In dem Zelt werd ich vllt ein ganzes Jahr jeden Tag verbringen, da möchte ich ein ordentliches ohne Kondenswasserbildung in dem ich im schlimmsten Falle bei drei Tagen Regen auch ein wenig Zeit verbringen kann und Platz habe für mich samt Ausrüstung und was zu essen. Ein kleines Einwandiglu ist daher ausgeschlossen, denke mit dem Hubba Hubba bin ich schon an der richtigen Adresse.
                                  - Gamaschen oder Regenhose, gute Frage! Die Regenhose will ich nicht den ganzen Tag tragen müssen nur weil ich durchs hohe nasse Gras spaziere. Wenn ich mich jedoch im heftigen Regen befinde sind Gamaschen auch nicht das Optimum, da habe ich dann letzten Endes alles über'm Knie nass. Oder wie ist da Eure Erfahrung?
                                  - Trekkingschuhe und Sandalen für Flussüberquerungen damit ich mir nicht die Füße aufschlitze, oder wenn ich mal nen Tag ohne Rucksack in der Stadt unterwegs sein sollte. Auch als Badeschlappenersatz.
                                  - Sonnenbrillentasche ist gestrichen.
                                  - Badehose ggf. zum Schwimmen, sowie als kurze Hose die ich sonst nicht dabei habe. Sonst habe ich nur eine Hose, die ich ja auch irgendwann mal waschen möchte.
                                  - Elektrorasierer gestrichen.
                                  - Spüllappen gestrichen.
                                  - Ein Topf mit Deckel (Pfanne) reicht, check!
                                  - IMCO statt Zippo, check!
                                  - Hab zwei kleine Filmdöschen mit Deckeln für Gewürze, sind leicht genug.
                                  - Micropur Forte lediglich für den Notfall, falls nicht genug Zeit zum Abkochen, oder Benzin zu knapp ist zum Kochen. Wiegt ja nichts.
                                  - Eine Rolle Klopapier statt zweien, wiegt genauso wie Burgerking Servietten!
                                  - Heringe sollten trotzdem mit an Bord sein, falls mal keine großen Steine zur Hand sind. Und dann lieber 5-6 V-Heringe aus Alu, die nicht kaputt gehen beim reinhauen wie die normalen Standardteile.
                                  - Sicherheitsnadeln, bisschen Nylon Tape, paar Meter Schnur und 2-4 Kabelbinder, einstelliger Grammbereich!
                                  - Wasser kann ich ggf. auch nur immer 2l mit mir rumschleppen, check!
                                  - Handelt sich leider um CompactFlash-Speicherkarten, die zwar auch sehr leicht sind, aber größer und vorallem deutlich teurer sind als SD-Karten.
                                  - Wasserdichte Beutel möchte ich für Teile meiner Ausrüstung dabei haben wie z.B. für die externe Festplatte und Papiere. Laptop und Kamera inkl. Zubehör sind versichert, die Daten der externen Festplatte aber nicht, falls ich mal in nen Fluss falle o.Ä.
                                  - Sonstige Beutel bleiben Zuhause, check!


                                  Zitat von HolyHell Beitrag anzeigen
                                  Du hast doch eh nen Netbook dabei. Lies darauf und laß das Kindl zu Hause
                                  Das Netbook hat ne Nutzdauer von vllt. 10 Stunden, wenns hoch kommt, bis der Akku aufgibt, ziemlich sinnlos wenn ich den zum Sichern meiner Bilder nutzen möchte.


                                  Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
                                  netbook raus und PC vor Ort nutzen Internetcafe etc.
                                  wir schleppen ja schon wirklich viel mit aber ein Notebook nur wenn wir es unbedingt zur Navigation benötigen, bis jetzt ein einziges mal für 2000km Navigation mit dem Motorboot auf dem Rio Negro und da war es ein Panasonic Toughbook.
                                  Ich bezweifle auch ernsthaft, das ein übliche Netbook eine Rucksackreise von einem Jahr bei nur gelegentlichem Hostelbesuch durchhält!

                                  lg Jens
                                  Laptop MUSS mit zum Sichern der Bilder unterwegs wenn Karten voll sind, sowie zum Bearbeiten, Ausmisten und hochladen. Ich habe nicht vor mich dafür alle 5 Tage für 6 Stunden in ein Internetcafe zu setzen. Bei sorgsamer Behandlung und qualitätativ hochwertigen Produkten wird das Netbook die Reise auch überstehen. Ist ausserdem wie schon erwähnt versichert, falls es doch mal kaputt gehen sollte.


                                  Im Anhang die überarbeitete Liste. Bin schon unter 25kg bei ~24,75kg auf dem Rücken. Mit Brusttasche und der Kamera drin insgesamt ~31,5kg was mir schon ganz gut gefällt. Genaueres weiss ich erst wenn ich mehr Klamotten gekauft und genau gemessen habe. Bin immernoch dankbar über jede weitere Optimierung!
                                  Angehängte Dateien
                                  Zuletzt geändert von HammelHugo; 19.08.2012, 23:31.
                                  Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

                                  Kommentar


                                  • ToniBaer
                                    Dauerbesucher
                                    • 04.07.2011
                                    • 822
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                                    Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigen
                                    - Heringe sollten trotzdem mit an Bord sein, falls mal keine großen Steine zur Hand sind. Und dann lieber 5-6 V-Heringe aus Alu, die nicht kaputt gehen beim reinhauen wie die normalen Standardteile.
                                    Die V-Heringe sehen stabiler aus, als sie sind. Hab schon einige von denen verbogen. Die MSR "Standardteile" sind bei mir jedoch noch komplett. Gehören zu den besten Heringen, die ich je hatte. Ansonsten kann man grob sagen, das eigentlich immer Steine oder Holz (Heringe ggf. schnitzen) als Heringsersatz zu finden sind (Wüste und Schnee mal ausgenommen, aber da benötigt man sowieso andere Strategien).

                                    Viele Grüße
                                    Toni


                                    Edith: Es gibt auch Leute die ziehen ohne einen Hering los und schaffen es dennoch Tunnelzelte sturmsicher aufzubauen.....

                                    Kommentar


                                    • HammelHugo
                                      Dauerbesucher
                                      • 09.08.2012
                                      • 522
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                                      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                                      Die V-Heringe sehen stabiler aus, als sie sind. Hab schon einige von denen verbogen. Die MSR "Standardteile" sind bei mir jedoch noch komplett. Gehören zu den besten Heringen, die ich je hatte. Ansonsten kann man grob sagen, das eigentlich immer Steine oder Holz (Heringe ggf. schnitzen) als Heringsersatz zu finden sind (Wüste und Schnee mal ausgenommen, aber da benötigt man sowieso andere Strategien).

                                      Viele Grüße
                                      Toni


                                      Edith: Es gibt auch Leute die ziehen ohne einen Hering los und schaffen es dennoch Tunnelzelte sturmsicher aufzubauen.....
                                      Erfahrungsberichte sind immer am besten, V-Heringe sind daher gestrichen, danke!
                                      Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

                                      Kommentar


                                      • Geronimo
                                        Fuchs
                                        • 14.01.2004
                                        • 1402
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Rucksackgewicht => Komfortbereich / Überladung / Packliste

                                        Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigen
                                        - Das Trangiaset hat 2 Töpfe und eine Pfanne. Da ich mit Benzin feuern werde, kann ich das Spiritusbrennteil weglassen. Vllt werde ich auch noch einen Topf weglassen.
                                        Wenn Du mit Benzin kochst, lass doch den Trangia ganz zuhause und kauf Dir einen Titanium-Topf. Zusätzlich ein selbstgemachter Windschutz aus starker Backofen-Alufolie. Trangia ist mir persönlich heute zu schwer.


                                        Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigen
                                        - Die SIGG-Trinkflasche benötige ich für heisses Wasser. Da ich mein Trinkwasser abkochen werde und dann nicht direkt in den 3l-Beutel schütten kann, muss ich es in der Flasche erst abkühlen lassen.
                                        In die Nalgene Faltflaschen kannst Du kochendes Wasser füllen und abkühlen lassen. Wenn Du zwei von diesen Dingern kaufst, brauchst Du auch Deinen 3l-Beutel nicht. Ich nehme praktisch nur noch diese Faltflaschen mit auf Tour. Vielleicht mal noch eine 0,5 Petflasche für Getränkepulver-Drinks.
                                        Nalgene Faltflasche
                                        Dazu empfehlenswert ist auch der Easy Sipper. >>KLICK<< davon brauchst Du aber nur ein Teil für zwei Flaschen, da Du den wirklich Easy wechseln kannst.
                                        Zuletzt geändert von Geronimo; 20.08.2012, 09:53. Grund: Zitat richtig erstellt

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X