Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlterSack
    Gerne im Forum
    • 30.01.2011
    • 85
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

    Versteh ich nicht, so lang ist die Liste doch nicht, wieso ist das so schwer?
    Neben der genannten Kleidung sind im Gewicht natürlich auch schon Zelt, Isomatten, Rucksackeigengewicht, Schlafsack, Kochgeschirr, je 1l Wasserflasche, 1l Spiritus und Körperpflegeartikel enthalten.

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

      Ich weiss ja nicht wie gross Dein Sohn ist, aber wir teilen das Rucksackgewicht entsprechend des Koeperbaus des Traegers auf. Mit Essen kam ich deshalb immer so auf 23kg mein Sohn (allerdings neun bis elf kam auf 8kg). Diesen Jahr wird es wohl mehr werden.

      Ich wuerde nicht zuviel Wasser tragen. Dafuer macht das Essen einiges aus.

      Der Spiritusverbrauch haengt von einigen Faktoren ab. Tee am Morgen, Bannok oder eine Suppe abends brauchen einiges. Zum reinen Abendessen kochen brauchen mein Sohn und ich etwa einen Liter fuer zwei Wochen. Mit meiner Frau sind es etwa zwei Liter in der gleichen Zeit. Grob gerechnet kocht ein Liter Spiritus etwa 30l bis maximal 40l Wasser.
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • AlterSack
        Gerne im Forum
        • 30.01.2011
        • 85
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

        Hallo Randonneur, danke für deine erneuten Tipps.

        Mein Sohn wird im Juli 15, ist ca. 177 cm groß und wiegt etwa 57 kg. Bei ihm werde ich das Rucksackgewicht wohl so auf 12 kg beschränken. Das heißt, alles was jetzt noch kommt, werde hauptsächlich ich übernehmen. Mal sehen was ich mir zumute. Schön ist ja, dass die Nahrung immer weniger wird im Laufe der Tour, bis zum Nachkauf an der Hütte. Von dieser Möglichkeit wollen wir auch Gebrauch machen.

        Wichtig wäre, das man an den Hütten auch Spiritus nachkaufen kann, falls ein Liter doch nicht ganz für die 14 Tage reicht. Das geht doch wohl?

        Hältst du je 1L Wasser pro Person für zuviel? Ich nehme an, Bäche zum Nachfüllen gibt es da oben wohl im allgemeinen reichlich.

        Gruß, AlterSack

        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

          Auf den meisten Strecken braucht man kein Wasser. Allerdings gibt es manchmal eine Etappe wo Wasser doch ganz nuetzlich ist, ein Blick auf die Karte ist hier hilfreich. Ich finde einen Wassersack fuer den Abend praktisch, da man sich dann etwas Lauferei ersparen kann (und ich hab nach einem langen Tag meist nicht mehr soviel Lust noch dauern zum Wasser zu laufen).

          Frueher (1993) haben wir mal Spiritus in einer Huette gekauft. Aber ob es den heute noch gibt weiss ich nicht sicher, wuerde es aber vermuten. Vielleicht weiss da jemand mehr. Achso noch zur Klarstellung: Meine Frau und ich haben zu zweit zwei Liter Spiritus gebraucht. Der eine Liter mit meinem Sohn ist nur fuers Abendessen und bei sparsamen Verbrauch (Das Nudelwasser aufkochen und die Nudeln dann ziehen lassen und nicht sprudelnd kochen lassen).

          Wir kaufen unterwegs ab und an mal etwas Essen nach. Nur die Abendessen schleppe ich fuer die ganze Zeit mit, da es nicht immer etwas gutes und leichtes nachzukaufen gibt. Dafuer trockne ich Gemuese zuhause und nehme Pilze und getrocknetes Fleisch mit.

          Ich bin gespannt ob sich die Regenschirme bewaeren. Ich benutze eine Poncho und Regenhut.
          Je suis Charlie

          Kommentar


          • Lampi
            Fuchs
            • 13.05.2003
            • 1912
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

            Zitat von Sapmi Beitrag anzeigen
            Das sollte ok sein. Würde Dir aber empfehlen, noch was für die wärmeren (oder gar heißen) Tage mitzunehmen, also was Ärmelloses (sofern es die Mückensituation zulässt).
            Wenn die Mückenlage was Ärmelloses zulässt, könnt Ihr auch oberkörperfrei laufen.
            Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
            Auf Tour
            "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

            Kommentar


            • Sapmi
              Fuchs
              • 20.11.2005
              • 2329
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

              Zitat von paddel Beitrag anzeigen
              Ich finde Regenschirme unheimlich nervend.
              Ich auch. Benutze sowas normalerweise noch nicht mal im Alltag. Aber ich hab irgendwo einen, doch, der müsste irgendwo im Auto-Kofferraum rumliegen, den hat mir mal irgendwann jemand geschenkt.
              Kilpailu ei kuulu erämaahan
              ***********************
              Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12184
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                Wenn Ihr auch mal an den Hütten übernachtet könnt Ihr die Kocher dort benutzen, an den norwegischen Hütten gibt´s nichts zu kaufen, an den schwedischen nur selten auf Eurer Route (z.B. Unnas Allakas) - das mit dem Einkaufen werdet Ihr sicher vorher noch abklären, oder ? Ggf. würde ich dann schon z.B. Nudeln o.ä. auch mal nachkaufen - kostet vielleicht mehr, aber auch nicht die Welt und spart Gewicht.

                Kommentar


                • lappland
                  Neu im Forum
                  • 20.05.2011
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                  Ein ganz wichtiger Gedanke. Ist zwar nicht direkt Oberbekleidung - hängt aber evident damit zusammen

                  Zur geplanten Zeit hat es in unseren Breitengraden hier wirklich sehr viele Mücken (die sehr stechwillig sind). Bitte bei der Kleidung darauf achten, dass möglichst viel Körperfläche bedeckt ist und. ggf. an ein Mückennetz für den Kopf denken.

                  Und unbedingt die "Wunderwaffe" gegen Mücken einpacken: Mygga. Ist zwar eine chemische Keule, aber nach unseren Erfahrungen das einzige Mittel, das wirklich hilft...

                  Gute Reise!

                  Henning
                  http://www.lapplandblog.eu

                  Kommentar


                  • AlterSack
                    Gerne im Forum
                    • 30.01.2011
                    • 85
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                    Danke an euch alle für die regen Tipps und Meinungen!

                    @Henning:
                    Kopfnetze habe ich jetz drei Stück. Eins in Reserve! Mygga gibts nur in Schweden, oder? Wollte mich schon hier mit Antibrumm Forte versorgen

                    @Prachttaucher:
                    Nachkaufen wollten wir in Ulla Allakas, Sälka, Vistas. Der Tourverlauf ist noch nicht genau geplant. Möglicherweise wird er wesentlich von den Nachkaufmöglichkeiten geprägt sein. Wenn ich die Infos richtig herausgelesen habe, gibt es Proviantverkauf wohl auch in Abisko, Abiskojaure, Alesjaure, Kaitumjaure, Kebnekaise. Weiter südlich kommen wir nicht vorbei.

                    Verpflegungskauf außerhalb des Kungsleden scheint wohl schwierig. Wer noch Tipps dazu hat, gerne!

                    @Randonneur
                    Ich habe mir Toppits ZipLoc Beutel besorgt (und Eigenmarke von Budnikowsky). Diese Beutel schließen so dicht, da lief kein Tropfen Wasser raus. Beeindruckend! Zwar werde ich nicht das Risiko eingehen, gefüllte Beutel im Rucksack zu verstauen, aber um abends ein bisschen Wasser am Zelt vorrätig zu haben, nicht schlecht.

                    Nur die Abendessen schleppe ich fuer die ganze Zeit mit, da es nicht immer etwas gutes und leichtes nachzukaufen gibt. Dafuer trockne ich Gemuese zuhause und nehme Pilze und getrocknetes Fleisch mit.
                    Wieviel kg trägst Du denn so am Anfang der Tour? Sind 20 kg zu wuppen? Habe den Rucksack noch nicht gepackt. Gewöhnt man sich schnell an das Gewicht, oder leidet man zunehmend? Bin momentan wie gesagt bei ca. 14 kg. Alle was jetzt dazu kommt, ist Nahrung. Wenn ich so ca. 500 gr. pro Person/Tag rechne, könnte ich bis 20 kg noch für ca. 6 Tage Proviant mitnehmen. Wird dann täglich ein kg weniger.

                    Mist, die Diskussion gleitet ab! Vielleicht lässt sich das aber noch kurz klären!

                    @paddel
                    Ich finde Regenschirme unheimlich nervend.
                    Ich neige immer mehr dazu, die Dinger zuhause zu lassen. Spart 420 gr.! Hoffentlich reichen dann die Precip? Sonst müssen wir abwettern!

                    Gruß,

                    AlterSack

                    Kommentar


                    • lappland
                      Neu im Forum
                      • 20.05.2011
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                      3 Netze? Gut ist das!

                      @MyggA: Japp - soweit mir bekannt, gibts MyggA nur in Schweden. Dafür aber überall Ist nicht ganz billig. Eine Rollerflasche oder ein Stick kosten bis zu 12 Euro. Preise schwanken stark. Deswegen in einem grossen Supermarkt o.ä. kaufen (nicht an der Tanke).

                      Aussehen tut das so: MyggA im Test

                      Gute Reise und wenn Du in der Nähe bist klingle durch für einen Kaffee!
                      http://www.lapplandblog.eu

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                        MyggA hatte ich auch mal auf Tour dabei und es hat sehr gut gewirkt - bis die Glasflasche des Roll-On im Rucksack zerbrochen ist.

                        Also wenn MyggA, dann ohne Glas (ist bestimmt auch leichter!)

                        Kommentar


                        • lappland
                          Neu im Forum
                          • 20.05.2011
                          • 4
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                          Guter Tipp - Es gibt MyggA auch als Stick in Plastikverpackung. Sehr praktisch für die Hosentasche. Der Stick hält aber erfahrungsgemäss nicht so lange, weil bei der Anwendung systembedingt mehr aufgetragen wird.

                          BTW: Ich hab mit gerade die - wieder auf dem Küchentisch bereit stehende (die ersten Monster fliegen bereits wieder) - Glasflasche nochmals angesehen. Die zu knacken dürfte nicht ganz so einfach sein
                          http://www.lapplandblog.eu

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                            Zitat von lappland Beitrag anzeigen

                            BTW: Ich hab mit gerade die - wieder auf dem Küchentisch bereit stehende (die ersten Monster fliegen bereits wieder) - Glasflasche nochmals angesehen. Die zu knacken dürfte nicht ganz so einfach sein
                            Die Glasflasche wirkt wirklich sehr stabil, aber ich trug sie in einer Seitentasche des Rucksacks (damals noch 30kg plus...) und hatte möglicherweise Felskontakt.

                            Ein guter Freund hat auch eine MyggA-Glasflasche auf einer Lapplandtour geknackt!

                            Nun verwende ich Bushman Insect Repellent, ist pures Gift und wirkt höllisch gut und sehr laaange

                            Kommentar


                            • lappland
                              Neu im Forum
                              • 20.05.2011
                              • 4
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                              Sobald die nächste Glasflasche (Roller) leer ist, werde ich den Härtetest machen
                              http://www.lapplandblog.eu

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19462
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                                Sorry, was soll an Mygga besonderes sein? Maximal 19 % DEET ist nichts besonders viel und das einzige was gegen Mücken wirklich wirkt sind keine Duftstoffe sondern eben DEET.

                                30-50% sollten langen. 80% wie beim Bushman müßen es nicht sein.

                                Mir hat bis jetzt der US 622 Stift und Djungelolja ausgereicht.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • Fjaellraev
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.12.2003
                                  • 13981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  ...30-50% sollten langen. 80% wie beim Bushman müßen es nicht sein.
                                  Djungelolja hat auch nur 20%
                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Mir hat bis jetzt der US 622 Stift und Djungelolja ausgereicht.
                                  Na eben
                                  Ob Mygga, US622 oder Djungelolja ist am Schluss eh egal, aber ich würde (Aus eigener Erfahrung) einfach auf eines der örtlichen Mittel zurückgreifen, auch wenn wohl zB. das heutige Autan auch in Lappland wirksamer ist als die Mixtur der Neunzigerjahre.

                                  Gruss
                                  Henning
                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                  nur unpassende Kleidung.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19462
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                                    Djungelolja hat auch nur 20%


                                    Na eben
                                    Mir ist das klar, aber wenn ich so etwas lese.


                                    Und unbedingt die "Wunderwaffe" gegen Mücken einpacken: Mygga. Ist zwar eine chemische Keule, aber nach unseren Erfahrungen das einzige Mittel, das wirklich hilft...
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Randonneur
                                      Alter Hase
                                      • 27.02.2007
                                      • 3373

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                                      Mit dem Gewicht ist das so eine Sache. Ich trage am Anfang so etwa 25kg. Das geht problemlos, ist aber natuerlich nicht so bequem wie weniger Gepaeck. Aber das ist sehr unterschiedlich von Person zu Person, die physischen Gegebenheiten und die Einstellung zu koerperlichen Anstrengung variieren doch sehr. Ich denke das Beste ist es auszuprobieren wieviel Gepaeck Dir liegt. Bei mehr als 15-20kg ist es auch wichtig, dass der Rucksack gut sitzt. Bei geringerem Gewicht trage ich fast jeden Rucksack gerne, aber fuer das volle Gewicht habe ich eine Weile suchen muessen bis mir einer passte.

                                      Vielleicht als nuetzlicher Hinweis: Am schwersten ist auf einer Tour fuer mich immer der zweite oder der dritte Tag, danach geht es dann deutlich leichter.

                                      500g Essen pro Tag sind auf Dauer etwas knapp. Fuer einige Tage bis etwa eine Woche oder zehn Tage geht das. Dann setzt meiner Erfahrung nach ein richtiger Hunger ein (im Englischen wohl "hikers hunger"). Zur Warnung sei noch gesagt, dass mein Sohn schon mit neun unterwegs mehr gegessen hat als ich.
                                      Je suis Charlie

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19462
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                                        Vielleicht als nuetzlicher Hinweis: Am schwersten ist auf einer Tour fuer mich immer der zweite oder der dritte Tag, danach geht es dann deutlich leichter.
                                        Deswegen die alte Regel zu Beginn 2-3 Tage laufen, dann einen Ruhetag und dann gehts weiter.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Oberbekleidung für Lappland, so in Ordnung?

                                          Also, ich würde auch mehr Nahrung mitnehmen. Für mich wäre das eindeutig zu wenig.

                                          Pro Tag verputze ich etwa 700 bis 800 Gramm und mein Rucksack hat inkl. Wasser und Gas ein Gewicht von 23 bis 25 Kg. Mit einer guttrainierten Muskulatur ist das auch kein Problem. Bei mir ist es fast schon das halbe Körpergewicht und ich mache auch nach 3 -4 Tage zu Beginn einer Tour egal ob Kanu- oder Trekkingtour einen Ruhetag. Das hilft mir ungemein.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X