[L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • loewe
    Dauerbesucher
    • 31.07.2010
    • 996
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

    Für den AK70 bin ich im mom noch mit meinem Berghaus Atlas zu sehr zufrieden.
    Ich hab mir eben nochmal den Lightwave angeschaut. Kann es sein dass dies sowas wie der Vorläufer vom Crux ist ?
    Den AK47 bekomm ich für 183 ink versand.
    Der AK70 kommt auf 220.
    Billig sieht anders aus, ist aber noch innerhalb eines gewissen Rahmens.

    Da ist der Lightwave wieder im Spiel. 400er Cordura ist zwar kein beschichtetes 1000er wie beim Atlas, sollte aber auch reichen.
    Gibts irgendwelche Erfahrungen zu diesem Rucksack ?

    BTW: Die Alpkitmatte kommt im ODS-Test ganz gut weg.

    Kommentar


    • HUIHUI
      Fuchs
      • 07.08.2009
      • 2140
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

      Zitat von loewe Beitrag anzeigen
      Für den AK70 bin ich im mom noch mit meinem Berghaus Atlas zu sehr zufrieden.
      Meine Empfehlungen zum Reactor und zum AK70 und zum Zelt beziehen sich übrigens nicht unbeding konkret auf deine Tour, ich würde mit dem aktuellen Tourenziel und Budget die Tourenstrategie anders wählen und so etwas Gewicht sparen, ich meine das mit z.b. Exped Polaris, AK70, Reactor eher auf langfristig, das ist die Ausrüstung die du für solche touren "möchtest", da sind wir aber schon fast bei 1000e nur für 3 Teile
      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

        Den Reactor gibt es gerade bei Field&Trek für 115euronrn incl p&p

        OT: @HUIHUI: läuft der Reaktor sicher im Flüssiggasbetrieb,hab schon anderes gehört

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #44
          AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

          Wenn wir jetzt schon mal dabei sind die Obergrenze von 250 € zu ignorieren so möchte ich noch bei den Rucksäcken cilogear ins Rennen bringen...

          http://www.cilogear.com/45lws.html

          Kommentar


          • loewe
            Dauerbesucher
            • 31.07.2010
            • 996
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

            Die 250 stellen keine absolut feste Grenze dar sondern vielmehr einen Bereich. Bei 300 würde ich dann irgendwo eine Schmerz-/Vernunftgrenze sehen.

            Am liebsten sind mir natürlich sinnvolle Ergänzungen zur vorhandenen Ausrüstung.
            Also einen Rucksack zwischen 30 und 50(?) l, einen leichten , 400 bis 500g Daunenschlafsack (Nahanny Alpine), eine leichtere Isomatte(EVA Standard oder EVA mini + Alpkit Aero), leichterer Biwaksack (Alpkit Hunka).
            Dadurch wäre ich dann generell für viele Aktivitäten besser aufgestellt.

            Bei den meiner Ansicht nach relativ guten Dingen (3L-Klamotten, Duossaltopf,Titankocher,Stöcken,Streamer,Taschenlampe, Karten, Kompass) will ich erstmal nicht durch teures Austauschen mir kleine Gewichtsvorteile erhaschen.
            Zuletzt geändert von loewe; 17.04.2011, 16:17.

            Kommentar


            • Carsten010

              Fuchs
              • 24.06.2003
              • 2074
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

              Hallo Loewe,

              ein Blick in folgende Artikelserie kann auch ganz interessant sein, wenn es
              leichter werden soll ohne den Geldbeutel allzusehr zu belasten.

              http://www.ausgeruestet.com/2011/01/...ung-unter.html

              Bei der Gewichtsreduktion spart man in der Regel am schnellsten, wenn man sich
              die 4 schwersten Gegenstände zuerst anschaut.

              Berghaus Atlas 3000 Gramm - Golite Jam 880 Gramm (50 Liter) - 120 Euro
              Bundeswehr Biwaksack 1000 Gramm - Golite Shangrila 1 - 540 Gramm - 150 Euro
              Meru Evazote 904 Gramm - Exped Synmat Basic UL 380 Gramm - 75 Euro
              Alpkit Skyehigh 800 mit 1415 Gramm - Cumulus mit 1000 Gramm - 200 Euro
              --------------------------------------------------------------------
              Vorher 6319 nachher 2800 Gramm -Ersparnis 3519 Gramm

              Kosten 545 Euro, wenn man alles regulär einkauft. Golite Produkte sind hin und
              wieder schön reduziert oder werden in ordentlichem Zustand gebraucht angeboten.

              Klar muss man das Shangri-La mit Stöcken aufbauen, allerdings finde ich persönlich
              Stöcke in den Bergen als eh sehr vorteilhaft.

              CU

              Carsten
              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

              Kommentar


              • loewe
                Dauerbesucher
                • 31.07.2010
                • 996
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                Schön dass sich unser UL - Experte hier auch noch meldet.

                GoLite Jam klingt interessant. Preis/Gewicht ist ok. Robustheit ? Ich werd wohl Fliegfix mal einen Besuch abstatten wenn ich den ganzen anderen Krempel beisammen hab.

                Shangri-La 1. Interessantes Konzept. Preis für son Tarp/Zelt irgendwo im Erwartungsbereich, erstmal außerhalb von dem was ich bereit bin auszugeben (ich muss ja noch andere Dinge ersetzen). Irgendeinen Mattenschutz benötige ich vermutlich immer noch - die Gewichtsersparnis wäre demnach nicht so hoch.
                Bislang scheint mir der Alpkit Hunka immer noch die preiswerteste Alternative zu sein (35 € / 400g).

                Die Synmat UL hab ich schon gesehen. In Verbindung mit einer EVA-Mini (15€ /250g) könnte ich mir das vorstellen. Problematik des Bodenschutzes. Drückt den Gesamtpreis natürlich weiter nach oben, jedoch gutes Produkt. Alternativ Alpkit Aero. Nicht ganz gleichwertige Isolierung, dafür günstiger.

                Als Schlafsackaustausch kommt mich der Nahanny Alpine günstiger (150 € / 500g Füllung/ 700g bis 1kg Gewicht). Bei Cumulus muss ich mich erstmal genauer umschauen. Sicherlich neben Alpkit und Nahanny noch eine gute Anlaufstelle für gute/günstige Säcke. Gibts noch weitere ?

                Kommentar


                • Carsten010

                  Fuchs
                  • 24.06.2003
                  • 2074
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                  Schön dass sich unser UL - Experte hier auch noch meldet.
                  Das Forum ist ganz schön leichtgewichtsfeindlich geworden, da halte ich mich
                  gerne ein bisschen zurück.

                  GoLite Jam klingt interessant. Preis/Gewicht ist ok. Robustheit ?
                  Robustheit ist für mich absolut OK, ich bin lange mit deutlich weniger robusten
                  Säcken sehr lange unterwegs gewesen. Im 1000 Gramm Bereich gibt es da aber
                  auch genug Auswahl auch von anderen Herstellern. Black Diamond, Exped etc.

                  Bislang scheint mir der Alpkit Hunka immer noch die preiswerteste Alternative zu sein (35 € / 400g).
                  Preis-Leistung ist hier prima. Für mich ist ein Biwaksack immer nur ein Rettungs- und
                  Sicherheitsteil auf Touren. Ich würde persönlich auf einer längeren Tour nie nur
                  einen Biwaksack dabei haben.

                  Kostenseitig ist ein DD Tarp (3x3m bei 650 Gramm) plus eine 150 Gramm Tyvekplane
                  interessant zusammen um die 50 Euro, aber man muss halt ein Tarp aufbauen können.

                  Als Schlafsackaustausch kommt mich der Nahanny Alpine günstiger (150 € / 500g Füllung/ 700g bis 1kg Gewicht).
                  Ich hatte den Vergleich ja zu Deiner damaligen Wahl (Alpkit) gezogen. Schlafsack unter
                  einem Kilo bei ordentlicher Leistung und gutem Preis ist Nahanny hin Cumulus her
                  eh prima.

                  CU
                  Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                  Kommentar


                  • loewe
                    Dauerbesucher
                    • 31.07.2010
                    • 996
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                    Ich werd mich mal über Ostern mit einer Küchenwaage und meinen Ausrüstungsgegenständen verkriechen und mal spaßeshalber schauen was noch drin ist.
                    Sehr beeindruckend ist natürlich das Caprisonne-Spiritusbehältnis in Carstens Link.
                    Ich werde sicher auf mehr Gewicht kommen als die finale UL-Low Budget - Packliste.
                    Gute Ideen kann man aus der UL-Ecke immer beziehen. (zB Malerplane aus Baumarkt als Unterlage). Ich werde mich trotzdem nicht bei Bergtouren dem extremen UL verschreiben, Einsparpotential gibts aber immer und UL führt das wunderbar vor. Ein Traum wäre ein Gesamtgewicht unter 10 kg (inkl Lasten wie DSLR, 3L-Jacke, Hose).
                    Zuletzt geändert von loewe; 17.04.2011, 11:10.

                    Kommentar


                    • loewe
                      Dauerbesucher
                      • 31.07.2010
                      • 996
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                      Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                      Das Forum ist ganz schön leichtgewichtsfeindlich geworden, da halte ich mich
                      gerne ein bisschen zurück.
                      Du bist hier immer willkommen. Einfach nicht kleinkriegen lassen. Mir ist es lieber von allen ehrliche Meinungen zu erhalten als nur immer die gleichen Gebetsmühlen zu hören.
                      Ich kann mir ja immer noch meinen Teil denken - eine bessere Abwägung kommt aber durch eine möglichst große Zahl von verschiedenen Stimmen zustande.
                      Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                      Robustheit ist für mich absolut OK, ich bin lange mit deutlich weniger robusten
                      Säcken sehr lange unterwegs gewesen. Im 1000 Gramm Bereich gibt es da aber
                      auch genug Auswahl auch von anderen Herstellern. Black Diamond, Exped etc.
                      Gut auch mal das zu hören (robustheit GoLite). Wenn ich beim Rucksack 2 kg einsparen kann wäre das schonmal ein Sprung. Ich muss auch mal den Atlas ohne Deckelfach, Seitentaschen etc wiegen. Sollte dann auch wieder eher Richtung 2000g - Marke gehen. Evtl sogar DOY. Aber da hab ich mir noch keine ernsthaften Gedanken gemacht. Gäbe es da für mich passende Projekte ?EDIT: hier gabs mal was im Forum
                      Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                      Kostenseitig ist ein DD Tarp (3x3m bei 650 Gramm) plus eine 150 Gramm Tyvekplane
                      interessant zusammen um die 50 Euro, aber man muss halt ein Tarp aufbauen können.
                      Ich hab noch Zweifel ob der Tauglichkeit des Tarps im Gebirge. Ein Biwaksack ist da einfacher. Ein Tarp hat auch Vorteile.
                      Hast du schonmal in den Alpen (oder vergleichbares) im Tarp bei schlechten Wetterverhältnissen genächtigt ? Falls ja: Kam es zu Problemen ?
                      Zuletzt geändert von loewe; 17.04.2011, 11:05. Grund: MYOG-UL-Rucksäcke gefunden

                      Kommentar


                      • Carsten010

                        Fuchs
                        • 24.06.2003
                        • 2074
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                        Ich hab noch Zweifel ob der Tauglichkeit des Tarps im Gebirge. Ein Biwaksack ist da einfacher. Ein Tarp hat auch Vorteile. Hast du schonmal in den Alpen (oder vergleichbares) im Tarp bei schlechten Wetterverhältnissen genächtigt ? Falls ja: Kam es zu Problemen ?
                        Ich stell es mir persönlich nicht so schön vor bei strömenden Regen in den Biwaksack
                        zu kriechen ohne den Schlafsack naß zu machen. Als Notteil, weil ich eh plane nur
                        bei schönem Wetter zu biwakieren und sonst auf Hütten zugreife ist der Biwaksack OK.

                        Das Tarp steht und fällt mit der richtigen Aufbauweise. Gerade große Tarps wie das
                        DD Tarp kann man zu einer fast geschlossenen Pyramide aufbauen. Ich hatte früher
                        mit solchen Tarps keine negativen Erfahrungen gemacht, nutze jetzt aber sehr gerne
                        die Shangri-La-Serie. Habe da die Modelle 1-3, die ich je nach Komfortwunsch und
                        Mitwanderern einsetze.

                        Eine schöne neue leichte Lösung mit 800 Gramm und leider 250 Euro ist das
                        sogenannte Palladium Tarp von Vaude. Einwandiges Kuppelzelt für 1-2 Personen.
                        Find ich klasse.

                        CU

                        Carsten
                        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                        Kommentar


                        • Mecoptera
                          Dauerbesucher
                          • 24.03.2004
                          • 974

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                          Würde mir auch noch mal den Millet Expedition 65 anschauen, der ist ein gutes Stück billiger als der Crux und ich bin bis 25kg sehr zufrieden damit. Mit der Deckeltasche und zwei Riemen mit Schnallen hat man dann gleich einen Gipfelrucksack dabei.
                          Tarp in den Bergen ist keine so gute Idee, wann immer es da richtig schlechtes Wetter hat hats auch gleich richtig Wind; also entweder nur Schlafsack oder bei leichtem Niesel Schlafsack + Biwi oder gleich ein richtiges Zelt. Das Polaris wurde ja bereits angesprochen, ich verwende ein Mountain Hardwear EV3, ebenfalls ein gutes Bergzelt, wenn du nicht länger im Winter unterwegs sein willst wäre evt. auch das EV2 oder das EV direct etwas für dich. Richtig leichtgewichtig sind dann die Black Diamond Zelte, im Winter wollte ich die aber nicht länger verwenden.
                          Als Notfallbiwi habe ich die ME Alutüte dabei, für geplantes habe ich mal für 70€ einen atmungsaktiven Vaude-Biwaksack gekauft, der war etwas weiter geschnitten und man kann so nachträglich eine Stange dranbasteln um ihn auf Abstand zu halten.

                          Kommentar


                          • Shuya
                            Fuchs
                            • 26.12.2006
                            • 1348

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                            Bei allem, was hier übers Weglassen und abspecken geredet wird...
                            Fehlt da nicht was in deiner Liste?
                            Erste Hilfe Päckchen (wenns auch nen kleines ist) und ein kleines Taschenmesser? Oder beisst du die Tüten auf?

                            Grüße
                            Micha
                            EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                            Kommentar


                            • loewe
                              Dauerbesucher
                              • 31.07.2010
                              • 996
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                              Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                              Fehlt da nicht was in deiner Liste?
                              Erste Hilfe Päckchen (wenns auch nen kleines ist) und ein kleines Taschenmesser? Oder beisst du die Tüten auf?
                              Du hast absolut recht.
                              Beides ist an Bord. In meinem Fall sind es das BW Taschenmesser (125g ?) mit Teilwellenklinge und Einhandöffnung sowie ein recht umfangreiches Erste Hilfe Paket (600g ?).
                              Das BW-Messer könnte ich durch ein kleines Opinel ersetzen, beim Erste-Hilfe-Paket muss ich die Teile stück für stück durchgehen und übermäßig vorhandenes hinausbefördern. Allzuviel wird dies vermutlich nicht sein.

                              Meine Vollständige Packliste von damals ist mir abhanden gekommen. Die reingestellte Liste ist das was noch da war. Die meisten Ausrüstungsteile sollten in ihr trotzdem enthalten sein. (Ich glaub ich kam damals auf 23 kg reines Rucksackgewicht !!)

                              Kommentar


                              • loewe
                                Dauerbesucher
                                • 31.07.2010
                                • 996
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                                Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
                                Würde mir auch noch mal den Millet Expedition 65 anschauen, der ist ein gutes Stück billiger als der Crux und ich bin bis 25kg sehr zufrieden damit. Mit der Deckeltasche und zwei Riemen mit Schnallen hat man dann gleich einen Gipfelrucksack dabei.
                                Auf den ersten Blick ebenso interessant: Millet Expedition 50 LITE. Der ist momentan auf meinem persönlichen Platz 1. Relativ leicht und Preis vermutlich ähnlich. Ich sehe auf die schnelle keine funktionellen Unterschiede zum großen Bruder.
                                Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
                                Das Polaris wurde ja bereits angesprochen, ich verwende ein Mountain Hardwear EV3, ebenfalls ein gutes Bergzelt, wenn du nicht länger im Winter unterwegs sein willst wäre evt. auch das EV2 oder das EV direct etwas für dich. Richtig leichtgewichtig sind dann die Black Diamond Zelte, im Winter wollte ich die aber nicht länger verwenden.
                                Sicher alles gute Bergzelte, aber erstmal nicht im Aufrüstbudget drinnen. Oder kennst du irgendwo echte Hammerschnäppchen ? Zudem würde ein Zelt meinen Tourcharakter nicht ganz gerecht werden.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #56
                                  AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                                  Hallo Loewe,

                                  ich kann Dir noch einen Rucksack von Moutain Hardwear empfehlen, der ist auch noch relativ leicht und klein.

                                  Vielleicht ist der für Dich ja genau der Richtige, denn MH setzt auf Qualität.

                                  http://www.outdoortrends.de/rucksaec...20-%20Gr.%20M/

                                  LG

                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • loewe
                                    Dauerbesucher
                                    • 31.07.2010
                                    • 996
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                                    Danke,
                                    Der sieht auch interessant aus. Hat auch allen technischen Schnickschnack an Bord. Eben ein weiterer Bergrucksack. Das Gewicht ist in L allerdings 500g über dem eines Millet Epedition Lite, dafür hat er vermutlich ein besseres Tragesystem.
                                    Aber der Rucksack ist erstmal unwichtig (mehr oder weniger) - wichtiger ist erst einmal den ganzen Rest zusammenzubekommen und dann zu schauen wieviel Volumen am sinnvollsten ist.

                                    Der beste Test ist immer noch ein real gepackter Rucksack. So Dinge wie Handling, gefühlte Robustheit, Gefallen und natürlich Trageverhalten lassen sich online immer nur schwer abschätzen. Was nicht heißen soll dass Vorschläge hier nicht erwünscht sind. Im Gegenteil: diese kann man ja verdachtshalber bestellen oder besser gleich zur Ansicht ins Geschäft kommen lassen.
                                    Z.B hab ich vorher noch nie was von der Firma Lightwave gehört. Millet wäre erstmal auch nicht mein erster Gedanke gewesen. Bei den Rucksäcken gefallen mir immer noch Millet, Crux AK, Lightwave am besten. Ich bin mir noch nicht sicher welchen Weg ich da einschlagen soll.
                                    OT: Vlt hat ja die Testgruppe noch einen zuviel)

                                    Ich bin noch am überlegen wie ich das mit der "Unterkunft" regeln will. Ein Biwaksack ist am leichtesten, ein Minizelt sollte auch gehen, wiegt mehr, lässt sich stattdessen so abbauen, dass nichts wichtiges nass wird.
                                    Bei Bergzeit kommt zB wieder ein Shangri La 2 für 120 €. Sprengt dann wieder mal etwas den Rahmen, aber mal schauen. Ich hab sowieso das Gefühl unter 300 € bei der ganzen Geschichte nicht gut wegzukommen. Allein der Schlafsack dürfte schon die Hälfte aus dem Budget beanspruchen.
                                    Und irgendeinen Schrott kaufen, den man später nie wieder nutzt, ist eigentlich nicht meine Art. Dann doch lieber tiefer ins Portmonaie greifen. Ihr seht ich ringe noch mit mir selbst.

                                    Kommentar


                                    • HUIHUI
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2009
                                      • 2140
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                                      [QUOTE=loewe;835171
                                      Bei Bergzeit kommt zB wieder ein Shangri La 2 für 120 €. Sprengt dann wieder mal etwas den Rahmen, aber mal schauen. Ich hab sowieso das Gefühl unter 300 € bei der ganzen Geschichte nicht gut wegzukommen. Allein der Schlafsack dürfte schon die Hälfte aus dem Budget beanspruchen.
                                      Und irgendeinen Schrott kaufen, den man später nie wieder nutzt, ist eigentlich nicht meine Art. Dann doch lieber tiefer ins Portmonaie greifen. Ihr seht ich ringe noch mit mir selbst.[/QUOTE]

                                      Geh doch mit dem was du hast los oder hol dir eventuell den Biwaksack von Freak. Mit Trekkingstöcken abgespannte Zeltplanen, ob nun Tarp oder Tarptent genannt, sind als "echten" Wetterschutz in den Bergen ungeeignet und auch Biwaksäcken weit unterlegen, sie machen höchstens leichten Regen erträglicher.
                                      Hol dir von deinem Budget wenn überhaupt dann einen anständiges Ausrüstungsteil für dein Tourenprofil anstatt so n paar halbherzige Teile. Ich glaube ein guter, leichter Daunensack ist n guter Start. Als nächstes für die nächste Tour dann ein leichtes und wetterfestes "echtes" Zelt, dann n Reaktor und n Rucksack als letztes.
                                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #59
                                        AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                                        Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                        oder Tarptent genannt, sind als "echten" Wetterschutz in den Bergen ungeeignet und auch Biwaksäcken weit unterlegen, sie machen höchstens leichten Regen erträglicher.
                                        ...echt? Gut dass mir das mal einen sagt. Jetzt hab ich doch glatt 1 ganzes Jahr mit Tarptents im Hochgebirge und in Skandinavien gezeltet und mir ist das garnicht aufgefallen...

                                        Nein im Ernst - ich finde dass z.B. das Shangri-La 2 sehr gut für die Alpen geeignet ist. Geringe Stellfläche, Windstabil und für 1 Person sehr geräumig. Habe damit Gewitter und Kaltfronten mit Schneefall gut überstanden. Das Wichtigste ist, was bereits Carsten schrieb, dass die Heringe gut sitzen!
                                        Zuletzt geändert von ; 18.04.2011, 19:10.

                                        Kommentar


                                        • loewe
                                          Dauerbesucher
                                          • 31.07.2010
                                          • 996
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: [L] Ausrüstung sinnvoll abspecken

                                          Die Frage ist halt immer wie gut die Reserven sein dürfen. Eine Wintertour lässt einen da weniger Freiheiten als eine verkappte Hüttentour im Sommer wie ich es plane zu tun.

                                          Die besten Ergänzungen zur Vorhandenen Ausrüstung stellen klar einen dünneren Dauensack und (falls passend, auf Dauer sowieso) ein kleinerer Rucksack dar.
                                          Die Alpkittüte scheint auch noch sehr Praxistauglich und gerade die Aero-matte könnte den Schlaf noch einmal ein Stück komfortabler gestalten. Eine der Jahreszeit angepasste (dünnere und evtl zugeschnittene) EVA-Matte ist auch für wenig Geld zu haben.
                                          Irgendwo ist als Best-to-buy noch eine Synmat oder Downmat im Hinterkopf - Bedarf ist zumindest für diese Tour noch nicht da.

                                          Insbesondere das ShangriLa 2 scheint interessant. Es ist zwar nicht das Minimun an Gewicht das sich rausschlagen ließe, würde aber dafür häufiger zum Einsatz kommen.
                                          Für richtig mieses Wetter muss es einfach dann die Regenjacken/~Hosen Kombi machen. Einen stärkeren Wind dürfte ein flachgfestellesTarp auch locker mitmachen. Da hab ich schon ganz andere Zelte in die Knie gehen sehen. Und so oft kommen extreme unprognostizierte Wetter auch wieder nicht vor. Scheint also ein kalkulierbares Risiko zu sein. Jedoch keines mit fatalen Ausgängen. Von daher imho vertretbar und anscheinend auch oft angenommen.

                                          @ lortholstyggen:
                                          Darf man Fragen welche Tarptents du benutzt hast und zu welchem du mir raten würdest ?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X