Ausrüstungsliste für den Sommer in den Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomasi
    Erfahren
    • 27.04.2009
    • 204
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Ausrüstungsliste für den Sommer in den Alpen

    Die Alpen sind mit Hütten erschlossen worden und nicht mit Campingplätzen
    und das hat seinen Grund.

    Man muss daran erinnern,
    dass es sich um Berge handelt,
    also um schiefe Ebenen,
    darauf man gerne von der Matte rutscht.

    Ich persönlich mag den Mief in den Hütten nicht,
    mein Gott diese üblen Matratzenlager und der Streit, ob Fenster auf oder zu.
    (Lieber erfroren als erstunken...oder umgekehrt.)
    Dann dieser feuchtwarme Schweißdampf überall ...

    Deshalb war ich oft mit Zelt und Biwaksack unterwegs.
    Daher zwei Anmerkungen:

    Gute Zeltplätze sind rar.
    Die Alpen sind Wirtschaftsräume,
    d.h. die guten Almwiesen, wo's noch einigermaßen eben ist,
    muß man mit Rindviechern teilen und deren Ausscheidungen.

    Ab der Baumgrenze nehmen die Wiesen ab und je hochalpiner,
    desto weniger kann man sich jenseits des Steiges in die Büsche schlagen,
    geht ja nicht selten jäh runter.

    Oben dann, im schönsten Sattel,
    dem idealen Campinggrund,
    steht natürlich eine Hütte.
    In deren Sichtweite habe ich nie campiert.

    D.h., die guten und flachen Plätze sind in Gratnähe
    und das heißt auch,
    daß man seinen drei Liter-Wasservorrat,
    den man beim Anstieg aufgesoffen hat,
    nicht ergänzen kann, außer Schnee liegt noch rum.

    Leider ist's am Grat meistens windig und dann viel Spaß mit nem Tarp.
    Frost im Hochsommer ist da auch nicht unüblich.

    Wir haben jedes Jahr 50 tote Bergsteiger allein am Montblanc,
    da erschrecken mich Aussagen wie ' jeder muss halt seine Erfahrungen sammeln..',
    'nur los, schöner Reisebericht folgt...'

    Zwei Monate mit Zelt in den Alpen halte ich für unrealistisch.
    Ich würde mir Biwaksachen mitnehmen für bis minus 5 Grad,
    das macht ein gutes Kilo zusätzlich aus,
    und dann bei gutem Wetter draußen bleiben,
    und mich sonst in den Hütten aufwärmen,
    auch wenn mich darin der Muffel lähmt.

    Wenn ich dann nach einer eisigen Nacht draußen durchfroren aufwache/aufstehe,
    gehe ich einfach fünf Minuten zur nächsten Hütte gemütlich frühstücken.
    Da werden sie gucken
    und fragen,
    ja, wo kommt jetzt der her?
    Schon hat man Kontakte ohne Ende,
    ganz ohne Gesichtsbuch.

    Kommentar


    • Scrat79
      Freak
      Liebt das Forum
      • 11.07.2008
      • 12527
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Ausrüstungsliste für den Sommer in den Alpen

      Zitat von Thomasi Beitrag anzeigen
      Wir haben jedes Jahr 50 tote Bergsteiger allein am Montblanc,
      da erschrecken mich Aussagen wie ' jeder muss halt seine Erfahrungen sammeln..',
      'nur los, schöner Reisebericht folgt...'
      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

      Kommentar

      Lädt...
      X