Zurück aus Norge/Auswertung der Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ne atmungsaktive Jacke ist halt nicht besonders aktiv (eigentlich gar nicht - faule Socke... ) Wenn Du Dich richtig anstrengst, dann hat halt die Membran keine Chance. Event soll da ja ein bisschen besser sein, XCR ist auch schon ein Fortschritt gegenüber dem alten Gore, aber irgendwann erreichen sie alle ihre Grenzen. Da hilft nur eine Jacke mit guter Belüftung. Ob da jetzt Mammut, Arc´teryx etc. draufsteht ist dabei imo egal. So lange nicht irgendjemand mal eine Imprägnierung erfindet, die auch mit Rucksack wasserdicht ist, müssen wir mit nassen Jacken leben.

    Ich würde inzwischen wohl eine dünne Softshell und nur noch eine Notfallregenjacke kaufen. Bei Nieselregen reicht die Softshell, wenn es richtig regnet muss dann halt die Membran ran. Bei einem normalen Nieselregen trocknet eine Schoeller etc. Hose fdast genauso schnell wie sie nass wird.

    Thorben

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      Zitat von Nicht übertreiben
      @Soose:
      Du bist also einer von denen, die eine Tour nur mit der perfekten Ausrüstung als gelungene Tour betrachten...kann ich akzeptieren.
      in optimaler ausrüstung macht eine tour mer spass. in guter ausrüstung muss ich nicht um mein leben bangen, wenn die umstände mal schlechter sind.

      Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen versagen und nicht optimal geeignet! Wenn dann wirklich mal ein Ausrüstungsgegenstand versagt und man improvisieren muss, ist das zwar unangenehm, man behält die Tour dafür aber um so besser in Erinnerung.
      bla,bla,bla. pcschröda musste wegen seiner magelhaften ausrüstung ins hotel gehn. das ist nicht improvisieren, das ist kapitulieren.
      mach das ganze mal weitab der zivilisation, bsp. nur auf einer wanderung in skandinavien.
      dann wird der schlafsack vollständig nass, und es wird richtig gefärlich. ob pcschröda auch ein feuer ankriegt, wenn alles nass ist? seinen schlafsack müsste er jaa am feuer trocknen...

      @pcschröda: Ne Mischung aus tiefen Minusgraden und Regenwetter ist auch so ziemlich das undankbarste an Wetter was es gibt,
      an der norwegischen kueste vorhersagbar. da is der golfstrom, die habn da auch im winter oft so ein wetter. warum also nich mit geeigneter ausrüstung dorthin???

      liebe gruesse soose

      Kommentar


      • boehm22

        Lebt im Forum
        • 24.03.2002
        • 8249
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Also Jungs:
        Back to Topic
        Viele Grüße
        Rosi

        ---
        Follow your dreams.

        Kommentar


        • pcschröda
          Erfahren
          • 29.01.2004
          • 136

          • Meine Reisen

          #24
          Teil 3 ist fertich.

          Kommentar


          • -Flo-
            Erfahren
            • 09.03.2004
            • 146

            • Meine Reisen

            #25
            du bist ja zu ner richtigen regionalen bekanntheit geworden, nicht schlecht . hast du dir den zeitungsartikel als erinnerung mit nach hause genommen?

            schade, dass du keine bilder von den eindrücken der norwegischen winter-landschaft hast da würde ich bei nem blick drauf gerne mal im fernweh schwelgen :wink:

            Kommentar


            • maulwurf
              Anfänger im Forum
              • 03.02.2004
              • 28

              • Meine Reisen

              #26
              @pcschröda: nur geil dein bericht....warte nun auf teil 4. sehr geckig, allein mit dem rad durchs nördliche norge :-) was dein material betrifft: hättest du teurer (<>besser??) gekauft, hättest du wohl die reise gar nicht antreten können oder abbrechen müssen....insofern hats du doch im besten sinne eine grosse fahrt unternommen, und das beste aus dem möglichen gemacht - und es auch noch genossen.

              @diverse zeitgenossen
              ich wundere mich ja ohnehin schon eine weile, was hier für ein wertesystem herrscht. blödes rumgepflaume, aufrechnen, gegenrechnen, niedermachen, besser wissen, typen die rumblasen:
              "ich bin toller weil ich:
              -gar nix brauche
              -nur einen ast und einen lendenschurz hatte
              -die teuersten sachen der welt hatte
              -die gefährlichsten touren gemacht und noch kammerlander vom berg gerettet habe....."



              echt schade. das entscheidende ist doch, sich gegenseitig zu unterstützen, aber jedem seinen freiraum zu lassen, wie er in die natur zieht.

              man könnte meinen, dass hier nur 8000er expeditionsteilnehmer, antarktis-durchquerer und mini-rambos herumlungern.....und der "normale" hobby trekker/-bergsteiger hier nix verloren hat.

              ein marktplatz der eitelkeiten.....insofern schön, dass auch mal so vollkommen geile, unprätentiöse artikel wie von pcschröda hier auftauchen.

              vielleicht ist das ja nur der lager-koller und es wird für uns alle zeit, wieder draussen zu sein anstelle forumsartikel in den rechner zu hacken

              ------------------------------------------
              http://www.therucksack.net/de/
              hiking, trekking, alpinism

              Kommentar


              • pcschröda
                Erfahren
                • 29.01.2004
                • 136

                • Meine Reisen

                #27
                schade, dass du keine bilder von den eindrücken der norwegischen winter-landschaft hast da würde ich bei nem blick drauf gerne mal im fernweh schwelgen
                Das eiert mich ja selbst ganz gewaltig an. Aber für ne Kamera hat die Kohle nicht mehr gereicht!

                Kommentar


                • jackknife
                  Alter Hase
                  • 12.08.2002
                  • 2590

                  • Meine Reisen

                  #28
                  so, werde jetzt mal den bericht lesen und später alles niedermachen ( höher , weiter, tiefer) :wink:
                  Matthias

                  Kommentar


                  • jackknife
                    Alter Hase
                    • 12.08.2002
                    • 2590

                    • Meine Reisen

                    #29
                    pc schröda, bist ja ne richtige kannte von macker. geiler bericht, geile tour, freue mich schon auf teil vier!!! hättest du mir vorher gesagt, wie knapp dein budget ist, hätte ich dir das hogan einfach geliehen. zieh den hut vor dir,
                    matthias

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      sorry falscher thread
                      liebe gruesse soose

                      Kommentar


                      • axel
                        Erfahren
                        • 01.12.2003
                        • 134

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Laola für Maulwurf!!!!

                        Seh ich ganz genauso.


                        rausichbin

                        axel
                        Taktik hin oder her, entscheidend is´ auf´m Platz!!

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Hallo Michael
                          Alle Achtung, das ist eine geniale Tour und ein genialer Bericht. Ich freue mich jedenfalls schon auf Teil 4.
                          Tja das einiges an deiner Ausrüstung nicht ganz so funktioniert hat, wie du es dir vorher vorgestellt hast ist wohl normal. Bei einer Sommertour, oder etwas weniger garstigem Wetter, wäre dir vielleicht nicht die ganze Bandbreite aufgefallen. Sieh es mal so: Du hast jetzt die volle Ladung abbekommen, dafür weisst Du recht schnell auf was Du in Zukunft achtest :wink: . Mir geht es ähnlich wie einigen Anderen hier, die Erinnerungen an nicht ganz perfekte Touren halten viel länger. Sei es der Gedanke an den defekten Photoapparat, den nur noch auf Sparflamme arbeitenden Trangia-Brenner, die gerissenen Zeltstangen, alles führt dazu dass noch ganz viele schöne Erinnerungen auftauchen.
                          Lass dich auf jeden Fall von einigen wenigen Miesepetern (Im Forum und auf der Strasse) nicht unterkriegen.

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19626
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Dideldei, kurze Bemerkung von mir:

                            auch dieser Thread is gesäubert, und bevor jetzt jemand meckert daß ich gezielt ihn lösche: es fielen diverse OT-beiträge von diversen Leuten dem kleinen x zum Opfer.

                            Ansonsten:
                            Den Bericht muß ich mal lesen aber ich find es schon mal gut daß man sich selbst nach der Tour konstruktiv mit der mitgenommenen Ausrüstung auseinandersetzt. Daß beim ersten Mal bzw. auch nach einiger Zeit Mängel am Material deutlich werden ist völlig normal und kann dann im Laufe der Zeit ausgebessert werden.


                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19626
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              So, Teil 1 hab ich mal gelesen. Hut ab, ich glaub allein nach dem ersten Tag hätten schon einige Leute gekniffen, vor allem nach den ganzen Mißgeschicken
                              Nicht unterkriegen lassen, wenn ich dran denke was bei mir die ach so tollen Sachen (liest sich alles recht gut im Katalog) praktisch schon versagt haben kommt mir kommt mir das Ganze sehr bekannt vor.

                              Einzig was mich wundert sind die abgenutzten Bremsklötze nach 30 km. Ich bin jahrelang mit dem MTB sommers wie winters auf der Straße und Motocrossstrecken gefahren und nicht mal mehrere Tage Schlammbad und der entsprechende Schmiergeleffekt des Sandes ham die Klötze so schnell ruiniert.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • pcschröda
                                Erfahren
                                • 29.01.2004
                                • 136

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Was die Bremsklötze anbelangt, kann ich eigentlich auch nur vermuten und finde es seltsam, dass mich niemand vor der Reise auf die Problematik aufmerksam gemacht hat: bin ja nicht der erste, der Winters mit schwerem Rad unterwegs ist.

                                Muss also etwas mit dem Gewicht der Ausrüstung (wohl so c.a. 25kg), den Schmutz/Schnee/Eis/Regen-Verhältnissen der ersten Tage sowie eben den falschen, weil "normalen" Bremsklötzen zu tun haben. Bemerkenswert war auch die schwarz-graue Schliere, die sich auf den Felgen angesetzt hat, und die ich morgens immer mit einem Taschentuch abwischte, um so die Abnutzung wenigstens etwas einzudämmen. Die roten Regenbremsklötze haben ohne große Abnutzung durchgehalten, auch wenn die Bremswirkung nicht ganz dieselbe ist.

                                Die vorderen Bremsklötze waren am Ende der Tour immer noch die alten, ich versuchte auch soweit wie eben möglich, die vorderen Bremsen stärker zu belasten als die hinteren, was zumindest auf Asphalt ganz gut ging.

                                mfg

                                Michael

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19626
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Und das wundert mich nun endgültig denn auf die vorderen Bremsen kommt im Normalbetrieb viel mehr Kraft und Abrieb zu. Was für ein Fahrrad und Bremsentyp benutzt Du ? Und so nebenbei - Stahl- oder Alufelgen ?

                                  Ich kann nur von meinen sagen: die halten. Auch die Abfahrt von Bollenwies nach Brülisau (500 Hm, tw. knieschädigend steil) brachte zwar die Felge vorne zu solch hohen Temp. daß an zwei von zwei Fahrrädern die vorderen Reifen platzten, aber die Bremsklötze sehen noch gut aus. Solltest Du ein MTB mit Alufelgen haben versuchs mal mit den Klötzen von "Eagle Claw", damit hatte ich bisher die beste Bremswirkung auch bei nassen / gefrorenen Felgen. Die Shimano-Klötze (irgendwas mit XT drin) waren dagegen mies und griffen vor allem bei Nässe nicht mehr.

                                  Zum Nässeproblem:
                                  1) Schlafsack und Zelt so oft lüften wie möglich. Sind die Tempereaturen halbwegs angenehm kann man auch mal das Außenzelt einfach offen lassen. So kommt mehr Luft rein. ist das Wetter gut (kein Regen oder Schneefall, Temp. egal) sofort raus mit allem Material an die frische Luft.

                                  2) Möglichst vorm Zelt kochen denn bei der Verbrennung von Benzin, Gas und Spiritus entsteht automatisch Wasser. Auch das abgedampfte Wasser aus dem Kochtopf schlägt sich überall nieder

                                  3) peinlich genau darauf achten daß man nicht unnötig Wasser in Form von Schnee an den Klamotten ins Zelt schleppt

                                  4) Schwamm o.ä. mitnehmen und damit das Zelt abwischen. ich verwende dazu ein simples Halstuch vom Markt (Typ hauchdünn für 5 DM). Damit wische ich das Innenzelt sowie den Schlafsack bei Bedarf ab.

                                  Alex
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • pcschröda
                                    Erfahren
                                    • 29.01.2004
                                    • 136

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Mein Fahrrad ist ein 10 Jahre altes Kästle Extrem, noch mit den alten Deore DX-Schalthebeln und dem LX-Schaltwerk von damals. Billig, aber hält irgendwie. Außerdem ist das Rad schön leicht (so c.a. 11 kg, wenn ich mich recht erinnere.)

                                    Stahl-oder Alufelgen? Keine Ahnung.

                                    Und was für Bremsklötze ich verwendete? Kann ich Dir sagen: ausm Toom-Baumarkt die!

                                    Das einzige, was ich aufgrund der knappen Kasse am Rad noch auswechseln konnte, waren Kette und Ritzelpacket.

                                    Du siehst, ich bin ein ziemlich Nix-Wisser, wenns um Fahrradmechanik geht. Interessiert mich zwar sehr, doch Berufsbedingt muss ich meine Zeit in die Weiterbildung im IT-Bereich stecken.

                                    Zu 4) So einen Schwamm hatte ich auch dabei, doch die Wischerei brachte für meinen Schlafsack, und darum geht es mir eigentlich, auch nicht viel.

                                    mfg

                                    Michael

                                    Kommentar


                                    • Haiko
                                      Erfahren
                                      • 12.02.2003
                                      • 401

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Moin²,
                                      Zitat von pcschröda
                                      Was die Bremsklötze anbelangt, kann ich eigentlich auch nur vermuten und finde es seltsam, dass mich niemand vor der Reise auf die Problematik aufmerksam gemacht hat: bin ja nicht der erste, der Winters mit schwerem Rad unterwegs ist.
                                      Na ja, Du hattest uns aber vorher auch nicht allzu viel über Dein Rad berichtet. Und gerade das Thema Bremsen ist so vielschichtig, wie Du nun selbst erfahren hast. Hättest ja auch eine Trommelbremse* haben können, dann wäre der Verschleiß kein Thema gewesen ;)

                                      Aus meiner Erfahrung kommt es stark auf die Kombination Felge-Bremsklotz an. Ein Satz Bremsklötzer hält bei mir etwa 5000km. Der Verschleiß vorn ist geringer als hinten. Ich bremse fast immer mit beiden Bremsen, jedoch relativ selten (wenig Ampeln, Kreuzungen o.ä.). Meine hintere Felge war zuerst verschlissen. Ein halbes Jahr später begann auch die vordere zu reißen (nach insgesamt ca. 20.000km). Ich verwende Maguras der ersten oder zweiten Generation.

                                      IMHO liegt der höhere Verschleiß am Hinterrad daran, dass der gesamte Dreck vom Vorderrad während der Fahrt in Richtung Hinterrad fliegt. Auf einem schwer beladenen Fahrrad verschiebt sich auch der Schwerpunkt nach hinten, so dass die Bremswirkung einer Hinterradbremse erhöht wird. Und gerade bei Schnee oder Eisglätte bremst man ja mit der Vorderradbremse eher zögerlich.

                                      Ahoi,
                                      Haiko

                                      * Ja, sowas gibt es noch bei Fahrrädern. Habe sogar ein weiteres Rad mit zweien von dieser Sorte

                                      Kommentar


                                      • jackknife
                                        Alter Hase
                                        • 12.08.2002
                                        • 2590

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        der Dreck sammelt sich am Hinterrad. Man muß gar ncht bremsen, durch den geringen Abstand zwischen Felge/ Bremsklotz, wirkt der Dreck auf der Felge wie ein Bandschleifer. Habe am Tremalzo im Regen auf einer Abfahrt, einen Satz Xtr Beläge weggehobelt. Fahre auch Gelängesport mit dem Motorrad, dort halten normale, also nicht gesinterte Beläge, oftmals nur eine Stunde. Und zwar ohne die Bremse zu benutzen!!!
                                        Matthias

                                        Kommentar


                                        • pcschröda
                                          Erfahren
                                          • 29.01.2004
                                          • 136

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Deswegen kann ich jedem, der Winters (und vielleicht auch Sommers) mit dem Radl nach Norge fährt, nur empfehlen, zumindest ein Paar Regen-Bremsklötze mit einzupacken. Meine von Tioga, die ich in Steinkjer erstand, haben das Problem mit dem hohen Verschleiß gelöst.

                                          Ach ja, der vierte und letzte Teil is fertig. Und ich auch vom Tippen.


                                          mfg

                                          Michael

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X