Los, erleichtert mich!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stompy
    Dauerbesucher
    • 19.10.2008
    • 519
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Los, erleichtert mich!

    Nicht ganz dramatisch.
    Ich rede jetzt von 4-5 Daunen je Nacht.

    Ebenso "zieht" er mehr Feuchtigkeit als mein Yeti Fenrir.
    Wobei man das aber nicht wirklich Vergleichen kann, da mein Fenrir eine Dry-Außenhülle besitzt.

    Zu dem Zelten schreibe ich Anfang nächster Woche was.
    Dann habe ich auch das Scarp 1 "probegelegen" und hab dann alle durch und muß nur einmal schreiben.
    mfg Stompy

    "Der Weg ist das Ziel!"
    Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

    Kommentar


    • ranunkelruebe

      Fuchs
      • 16.09.2008
      • 2211
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Los, erleichtert mich!

      So, ihr Lieben!

      Vielen Dank soweit für all eure konstruktiven Vorschläge und Ideen!
      Da ich die letzten zwei Tage beruflich zuviel um die Ohren hatte, bin ich nicht so recht zum Antworten gekommen.
      Gleich fahre ich für zwei Tage in die Eifel - und Anfang nächster Woche lese ich dann nochmal ganz in Ruhe alles durch, beantworte die Fragen, und liefere endlich die versprochenen Gewichte nach.

      Euch allen ein schöenes Wochenende!
      Rana

      Kommentar


      • Vander
        Erfahren
        • 22.10.2008
        • 271
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Los, erleichtert mich!

        Solltest du in der Nähe von Trier/Wittlich/Daun rumlaufen, kannst du gerne mal den Osprey Exos Probe tragen ^^

        Ich bin auch dieses Jahr von 11kg Basisgewicht fürs Gebirge auf 8kg runter, ohne mich im Komfort oder in der Sicherheit großartig einzuschränken. 2 Erfahrungen noch dazu:

        1. Es ist eine Wohltat!
        2. Es war leider teuer (neuer Schlafsack, neuer Rucksack, neues Zelt, neue Stöcke, neuer Kocher, diverse Kleidungsstücke).

        Meine Knie danken es mir jedenfalls
        Aim above morality.

        Kommentar


        • Stompy
          Dauerbesucher
          • 19.10.2008
          • 519
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Los, erleichtert mich!

          Es war leider teuer
          Jupp....

          Meine Knie danken es mir jedenfalls
          Ich hoffe, meine werden es mir auch danken...

          Ich könnte Dir bei Bedarf den Deuter ACT Lite 50+10 zu Probe ausleihen.
          mfg Stompy

          "Der Weg ist das Ziel!"
          Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

          Kommentar


          • Hawe
            Fuchs
            • 07.08.2003
            • 1977

            • Meine Reisen

            AW: Los, erleichtert mich!

            Zitat von Stompy Beitrag anzeigen
            Genau diesen von Golite habe ich mir auch zugelegt und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Fairerweise muß ich aber sagen, das er durch seinen dünnen Außenstoff doch die ein oder andere Feder Nachts verliert.
            Verliert er die Daunen (doch wohl eher Kleinfeder mit Kielen) wirklich durch den Stoff oder eher durch die Nahtlöcher ? Ersteres sprich mE gegen das aussenamterial, ist aber sehr selten.
            Bei zweitem kann man die grössten Nahtlöcher durch ein winziges Tröpfchen Semgrip schliessen...
            Gruss Hawe, der sich über die ideologisch anmutenden Plänkeleien sehr wundert...

            Kommentar


            • Stompy
              Dauerbesucher
              • 19.10.2008
              • 519
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Los, erleichtert mich!

              Keine Ahnung.
              Habe mich da noch nicht auf die Suche begeben, weil es ja bis jetzt nur 4-5 Minidaunen pro Nacht waren.
              Sollte ich aber mal morgens "gefedert" aufwachen, werde ich mal genauer schauen.
              mfg Stompy

              "Der Weg ist das Ziel!"
              Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

              Kommentar


              • Vander
                Erfahren
                • 22.10.2008
                • 271
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Los, erleichtert mich!

                Also für mich war so ein Quilt vom Schlafgefühl her nichts. Ich war auch der Suche nach einem "Sommer"-Schlafsack, der leichter als mein WM Ultralite ist und mich bis ca. 0°C warm hält und dabei hab ich auch mal versucht mit offenem Schlafsack als Decke zu schlafen wegen der gelungenen Vorstellung auf Freaks Blog. War einfach nix... Da ich aber auch nicht bereit war für einen Summerlite viel Geld auszugeben, bleib ich jetzt beim Ultralite, der mit 840g ja auch kein Gewichtsmonster ist. Das ist so ein Beispiel, wo ich zB nicht bereit war, auf (Schlaf-)Komfort zu verzichten.
                Aim above morality.

                Kommentar


                • ulfs
                  Erfahren
                  • 28.01.2008
                  • 367

                  • Meine Reisen

                  AW: Los, erleichtert mich!

                  Ist es nicht auch so, dass bei einem Quilt ständig Löcher irgendwo entstehen, durch die die Kälte ungehindert dringt? Kann mir vorstellen, dass ein ruhiger Rückenschläger vielleicht keine Probleme bekommt, aber ich schaffe es sogar ständig den Kragen von meiner Mumie im Schlaf zu öffnen, was bei Temperaturen unter -5 beim aufwachen nicht so schön ist

                  Kommentar


                  • sebastian75
                    Erfahren
                    • 27.08.2007
                    • 280

                    • Meine Reisen

                    AW: Los, erleichtert mich!

                    was bei Temperaturen unter -5 beim aufwachen nicht so schön ist
                    Ich habe ja persönlich noch nie eine Quilt benutzt, aber ich glaube der hier diskutierte Golite Quilt ist mit seinen 600 gramm Gesamtgewicht auch eher was für die wärmere Jahreszeit.

                    Kommentar


                    • Dani
                      Fuchs
                      • 04.06.2003
                      • 1203

                      • Meine Reisen

                      AW: Los, erleichtert mich!

                      als unruhiger seitenschläfer musste ich das quilt-konzept auch über bord kippen. nicht ganz zwar. ich hab mir 2 schmale gurten angenäht, welche die beiden seiten einigermassen im zaum halten. dadurch ists mehr zu einem top-bag geworden.
                      meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                      Kommentar


                      • Dani
                        Fuchs
                        • 04.06.2003
                        • 1203

                        • Meine Reisen

                        AW: Los, erleichtert mich!

                        Zitat von sebastian75 Beitrag anzeigen
                        Ich habe ja persönlich noch nie eine Quilt benutzt, aber ich glaube der hier diskutierte Golite Quilt ist mit seinen 600 gramm Gesamtgewicht auch eher was für die wärmere Jahreszeit.
                        mit ein paar extras (biwaksack, thermo-unterwäsche, schlafsocken, highloftjacke etc.) dürfte er, für einen nicht allzu kalten schläfer, schon mal bis zu -5° reichen.

                        aber auf die dauer ist er bei solchen temperaturen wohl nichts.
                        meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                        Kommentar


                        • ulfs
                          Erfahren
                          • 28.01.2008
                          • 367

                          • Meine Reisen

                          AW: Los, erleichtert mich!

                          Zitat von Dani Beitrag anzeigen
                          mit ein paar extras (biwaksack, thermo-unterwäsche, schlafsocken, highloftjacke etc.) dürfte er, für einen nicht allzu kalten schläfer, schon mal bis zu -5° reichen.

                          aber auf die dauer ist er bei solchen temperaturen wohl nichts.
                          Schon klar, mit den -5 war auch nur als Vergleich gemeint, dass dann schon der Schlafsack ohne Wärmekragen nicht mehr reicht, wie soll es dann ein verrutschter Quilt? Bei wesentlich höheren Temperaturen frage ich mich dann, wo der entscheidende Gewichtsvorteil gegenüber einem leichten Schlafsack bleibt? Wohl nur etwas für Leute, die sich für die letzten 100g Gewichtsersparnis extra noch mal einen Quilt kaufen, der aber nur bei warmen Temperaturen einsatzbar ist, während ein Schlafsack für den gleichen Preis viel fexibler ist.

                          Kommentar


                          • -wf-
                            Dauerbesucher
                            • 26.10.2005
                            • 747

                            • Meine Reisen

                            AW: Los, erleichtert mich!

                            So ein Quilt zu nutzen verlockt mich nicht grade, zumal ich sogar zuhause im Schlafsack penne. Einem billigen vom Lidl. Ich hatte immer schon einen unruhigen Schlaf und habe die Decke vom Bett geschmissen. Für solche Typen dürfte das nichts sein. Da nehme ich lieber 400 g mehr für den Antelope in Kauf und habe genug Reserven.

                            Bei der Isomatte nehme ichs leicht, vermutlich mein einziger UL Artikel, die Artiach Lite Matte mit 210 g. reicht mir ohne halbe TAR oder ähnliches, da ich sowieso auf dem Rücken schlafe. Paßt zusammengerollt aufrecht in meinen Rucksack.

                            Aussortieren würde ich bei Klamotten. Man braucht unterwegs viel weniger. Außerdem kann man waschen. Ich merke auch, was ich alles eh nie anziehe sondern nur trage. Regenjacken kommen gar nicht mehr mit, Poncho reicht mir. Ist sogar besser, da über dem Rucksack. Da kann nichts an den Gurten durchdrücken. Auf die regenhose verzichte ich auch. Ob die Beine vom Schweiß oder vom regen naß werden ist nämlich egal. Dann lieber eine zweite leichte Stoffhose. Einen dicken Pulli für abends, ok, aber sonst lieber zwei dünne langärmlige Merinoteile. Zwei T-Shirts reichen auch, eins anziehen, eins als Ersatz. Wenn ich länger unterwegs bin, habe ich noch eins für die Rückfahrt. Man will ja die anderen im Zug nicht so sehr belästigen.

                            Generell gibts viel Einsparpotential bei Kleinkram Tikka Plus statt Maglite war bei mir das erste. Im letzten Jahr hat mein Camping Gaz Kocher nach 10 Jahren aufgegeben. Da habe ich mir den Primus Expreß geholt. Von 245 g auf 82g ohne Komforteinbuße.

                            Beim Zelt hatte ich eine Weile gesucht. Zuerst hatte ich das Wechsel Pathfinder, fand es aber zu schwer und zu eng. Jetzt habe ich das MW Ultralite 2 (doch noch ein UL Artikel? ). Für mich allein mit Ausrüstung prima. Wiegt komplett 1200 g, nur außenzelt und Heringe die Hälfte. Aufgebaut wird wahlweise mit den gelieferten Stangen oder mit Trekkingstöcken. Die habe ich immer. Die Knie danken es. Das Außenzelt finde ich angenehmer als ein halb offenes Tarp. Es ist mehr wie ein richtiges Zelt, nur eben ohne Boden.

                            Trotzdem bin ich kein UL Fan und werde es auch nicht. Ich mag meine stabilen Rucksäcke, die auch 25 kg locker wegschleppen lassen. Eine große Fotoausrüstung und zwei, drei Wochen in Skandinavien ohne Einkaufsmöglichkeit benötigen eben eine belastbarere Ausrüstung. Gewichtsparen gern, aber nicht an der Sicherheit und nicht am Komfort. Schließlich soll es ja Urlaub sein.

                            Kommentar


                            • Dani
                              Fuchs
                              • 04.06.2003
                              • 1203

                              • Meine Reisen

                              AW: Los, erleichtert mich!

                              die überlegung hinterm quilt ist, dass bei einem normalen schlafsack die isolation auf der du draufliegst (jenachdem rücken, seite, bauch) nicht mehr isoliert, da sie von dir zusammengepresst wird. sie ist somit überflüssiges gewicht an dieser stelle.

                              bei einem quilt/top-bag hingegen ist die gesamte isolation auf der oberseite, dort wo sie dir was bringt.

                              somit isoliert ein qualitativ gleichgut gefüllter und schwerer quilt/top-bag besser nach oben als ein schlafsack.

                              die isolation gegen unten hängt einzig von der eingesetzten liegematte ab.

                              soweit die theorie. in der praxis erfordert der quilt/top-bag, dass du dich unter ihm kehrst/wälzst/drehst und nicht wie beim schlafsack mit ihm, sonst funktionierts nicht.
                              Zuletzt geändert von Dani; 07.08.2009, 18:41.
                              meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                              Kommentar


                              • Stompy
                                Dauerbesucher
                                • 19.10.2008
                                • 519
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Los, erleichtert mich!

                                Golite gibt -7 Grad an, was ich nicht unbedingt für realistisch halte. (Golite gibt keinen EN Wert an)
                                Mein Yeti Fenrir ist ebenfalls mit -7 Grad angegeben, hat aber bestimmt mehr als den 2fachen Loft, im Vergleich zum Golite.
                                Würde sagen, er reicht mir bis 0 Grad, ohne viele Zusatzklamotten.

                                Hatte ihn bis jetzt bei 5 Grad mit T-Shirt und Ärmlingen getestet und fands genau richtig.
                                Würde mich selbst aber als recht Kälteunempfindlich bezeichnen.
                                Habe im Schlafzimmer Zuhause die Heizung nie höher als 15 Grad.
                                Vor allem, mag ich die Bewegungsfreiheit.

                                Frage mich gerade, wie ihr es dann schafft mit Decke Zuhause im Bett zu pennen?

                                Bin selbst Bauchschläfer und bewege mich allerdings so gut wie gar nicht im Schlaf, von daher, habe ich sogar die Fixgurte für die Isomatte entfernt, da ich sie nicht benötige und der Quilt morgens noch da liegt, wo er sein soll.

                                Aber es ist doch wie immer mit diesen Dingen:
                                Der eine mag Ponchos, der andere will lieber ne Jacke.
                                Der eine steht auf Spork und Berghaferl, für andere ist das eine Beleidigung.
                                Der eine braucht ne Daunenisomatte, der nächste kommt mit einer 4mm Eva klar.
                                Der eine nimmt einen kompletten Trangia mit, der nächste kocht in einer 0,5 L Edelstahltasse.

                                Jeder so wie er mag und was für einen selbst am Praktikabelsten, Komfortmäßig und Sicherheitsmäßig am nächsten kommt.
                                Zuletzt geändert von Stompy; 09.08.2009, 11:08.
                                mfg Stompy

                                "Der Weg ist das Ziel!"
                                Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

                                Kommentar


                                • Freak
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2006
                                  • 5217
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Los, erleichtert mich!

                                  Der Einschätzung über den Quilt würde ich zustimmen. -7°C sind sehr optimistisch, meiner Meinung nach zu tief gegriffen. Bis 0°C geht's mit dem wohl ganz gut.
                                  Mit verrutschen habe ich auch keine Probleme. Ich nutze die Kurte zur Fixierung an der Matte und alles bleibt, wo es soll.

                                  Kommentar


                                  • ulfs
                                    Erfahren
                                    • 28.01.2008
                                    • 367

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Los, erleichtert mich!

                                    Zitat von Stompy Beitrag anzeigen
                                    Frage mich gerade, wie ihr es dann schaffen mit Decke Zuhause im Bett zu pennen?
                                    Kein Problem. In meinem Zimmer sind mindestens 12-15 Grad, Outdoor mindestens an die Frostgrenze, aber oft auch drunter.

                                    Bin selbst Bauchschläfer und bewege mich allerdings so gut wie gar nicht im Schlaf, von daher, habe ich sogar die Fixgurte für die Isomatte entfernt, da ich sie nicht benötige und der Quilt morgens noch da liegt, wo er sein soll.
                                    Bin auch Bauchschläfer, grabe aber jede Nacht alles um. Müsste soetwas mal probieren, fällt mir leider schwer zu glauben, dass alles da bleibt wo es hingehört.

                                    Kommentar


                                    • Stompy
                                      Dauerbesucher
                                      • 19.10.2008
                                      • 519
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Los, erleichtert mich!

                                      Kein Problem. In meinem Zimmer sind mindestens 12-15 Grad, Outdoor mindestens an die Frostgrenze, aber oft auch drunter.
                                      Ich bezog das mit der Decke Zuhause nicht auf die Temperatur (oder raffe ich Deinen Post jetzt gerade nicht?), sondern darauf, das einige sich Fragen, wie man den unter einem Quilt pennen kann.

                                      Für mich ergo genau wie Zuhause unter der normalen Bettdecke.

                                      grabe aber jede Nacht alles um
                                      Dann würde ich fast behaupten, das Dir ein Quilt nicht wirklich zusagen wird.
                                      Aber das kannst Du schnell rausfinden:
                                      Schlafsack aufmachen und als Decke benutzen.
                                      mfg Stompy

                                      "Der Weg ist das Ziel!"
                                      Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

                                      Kommentar


                                      • derSammy

                                        Lebt im Forum
                                        • 23.11.2007
                                        • 7413
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Los, erleichtert mich!

                                        Zitat von Stompy Beitrag anzeigen
                                        Schlafsack aufmachen und als Decke benutzen.

                                        dass war auch mein erster gedanke nachdem ich zu ersten mal von einem "quilt"
                                        gehört habe...
                                        Hab mir da folgendes überlegt:

                                        Pro quilt:

                                        -leichter
                                        bzw.
                                        -wärmer bei gleichem gewicht

                                        Contra quilt (für mich):
                                        -als unruhiger schläfer befürchte ich dass ich irgendwann die haltebänder demoliere
                                        (Und im Zelt schlaf ich erfahrungegemäß immer sehr unruhig... alleine schon um den "schmerz" gleichmäßiger zu verteilen )
                                        -ich finds (sicher) angenehmer nicht "direkt" auf der Isomatte (EVA, TMR, LUMA) zu liegen sondern wenn der schweiss o.ä. zunächst mal in die "daune" wandert, wass ja nicht so ganz optimal ist, aber immer noch besser als direkt auf die schlafunterlage wo die feuchtigkeit ja gar nicht wegkann.

                                        drum .. hab ich als leichten "sommer/flachland/sack" sowas da , was von den werten (gewicht, packmaß, "wärmleistung") an den o.g golite-quilt hinkommt und bin damit recht zufrieden

                                        Gewicht:660g / 250g Füllung 90/10 Daune / C C +10°C / L +5°C / E -9°C

                                        um die 200€
                                        Zuletzt geändert von derSammy; 08.08.2009, 06:42.

                                        Kommentar


                                        • Dani
                                          Fuchs
                                          • 04.06.2003
                                          • 1203

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Los, erleichtert mich!

                                          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen

                                          Contra quilt (für mich):
                                          -als unruhiger schläfer befürchte ich dass ich irgendwann die haltebänder demoliere

                                          -ich finds (sicher) angenehmer nicht "direkt" auf der Isomatte (EVA, TMR, LUMA) zu liegen sondern wenn der schweiss o.ä. zunächst mal in die "daune" wandert ...
                                          so wie ich das verstehe, hast du 's aber nicht ausprobiert. es sind nur deine gedanken. ich an deiner stelle würds mal ausprobieren.

                                          kommt wohl drauf an wie du die bänder befestigst. mit der nähmaschine halten sie bombenfest.

                                          was wenn du ein leichtes t-shirt und hose anziehst, dann liegst du auch nicht mehr direkt auf der matte und hast was, das den schweiss aufsaugen kann.
                                          meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X