Packliste Rätikon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andre84
    Dauerbesucher
    • 13.05.2009
    • 637
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Packliste Rätikon

    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
    Ein paar Kleinigkeiten:

    - Sonnencreme: 200g ist zu viel, "Mini Sun Ozon" (oder vergleichbares Zeug) wiegt nur 38g
    - Taschenlampe: Fenix LD20 ist zu schwer, durch P1D ersetzen
    - Stirnlampe: Hüttentour? Petzl Tikka durch eLite ersetzen
    - Mein Kulturbeutel wiegt 100g weniger als Deiner, ZipLoc ist klar noch leichter
    - Es gibt deutlich leichtere Objektive als das lichtstarke Tamron 17-50/2.8. Teste doch mal, ob Du mit einem Canon 18-55 IS wirklich deutlich schlechtere Resultate als mit dem Tamron erzielst. Falls nicht, sparst Du annähernd 250g.

    Einen 2kg schweren 45L Rucksack muss man erst mal auftreiben! Ist das die Aramid-verstärke, Schuss-sichere Version des KSK oder warum ist der so schwer? Gold-Armaturen und Edelstein-Besatz bitte vor Nutzung entfernen!
    Bei meiner neuen Rechnung wurde follgendes schon mit einbezogen:
    1. Sonnencreme:
    Wir hatten 200 ml für 2 Personen mit, wovon wir max. 50-60ml verbraucht haben. Also ca. 30ml pro Person.
    2. Die Fenix lasse ich nächstes mal ganz zu Hause. Mein Kumpel hatte noch ne Stirnlampe aufgetrieben und daher wurde sie (die Fenix garnicht erst gebraucht - nur als BackUp dabei)
    3. Die eLite wäre die nächste Anschaffung. Das wären nochmal gut 100g
    4. Kulturbeutel: Ich habe nen einfachen Packsack genommen, wiegt ca. 20-30g und reichte vollkommen aus.
    5. Objektiv: ich hab sogar noch nen 18-55 zu Hause rumfliegen. Werd ich vielleicht wirklich nochmal testen wobei ich mir das Tamron schon wegen der besseren Bildqualität gekauft habe. Bin aber zZ ach am Bildervergleichen zwischen meiner Spiegelreflex und meiner kleinen Digicam Canon Ixus 750. Eventuell nächstes mal ganz auch DSLR verzichten und nur die kleine mitnehmen. Ersparnis ca. 1,2 kg!!!
    6. Bei Rucksack bin ich echt überfragt: er trägt sich echt super, hat alles mitgemacht, keine Macken oder Gebrauchsspuren aber die 2 Kilo wiegt er schon, habs gestern auch extra nochmal nachgewogen. KA wo das Gewicht herkommt. Es besteht ja auch die Möglichkeit die Rückenstreben (ich glaube Alu) zu entfernen. Vielleicht versuche ich das mal ... ?
    ... Like a hobo from a broken home
    Nothing’s going to stop me ...

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7413
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Packliste Rätikon

      machmal muss ich ja schon schmunzeln ...

      über 1,9KG beim Rucksack staunen .. aber 3,5 KG Wasser mitnehmen....

      weder dass eine noch dass andere is ja "besonders" aber trotzdem ......

      EDITH:

      Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
      6. Bei Rucksack bin ich echt überfragt: er trägt sich echt super, hat alles mitgemacht, keine Macken oder Gebrauchsspuren aber die 2 Kilo wiegt er schon, habs gestern auch extra nochmal nachgewogen. KA wo das Gewicht herkommt. Es besteht ja auch die Möglichkeit die Rückenstreben (ich glaube Alu) zu entfernen. Vielleicht versuche ich das mal ... ?


      daher kommen die 2KG

      WEIL: Es sich super trägt
      > Optimal geposterter Rücken, Hüftflosse und Schultergurte
      WEIL: Er keine Macken und Gebrauchspuren hat
      > Strapazierfähiges (dickes) Material
      WEIL: Er Variabel ist
      Seperates "Schlafsackfach" (> 1 Zipp , 5 Nähte, 1 Zwischenboden Mehr)
      Zusätzlicher "Frontaler" Eingriff (> 1 Zipp)
      Zwei Deckeltaschen (2 Zipps)

      Zwei Superstabile seitl. Laschen Für Skier
      Zusätzliche Befestigung für Seil etc. vorne dran

      das summiert sich dann halt...

      für denjenigen der dass Nutzen kann/will/muss .. jedes Gramm wert
      für jemand der dass nie nicht braucht tuts logischerweise auch ein 950gr. Sackerl vom "leicht.geher"
      Zuletzt geändert von derSammy; 11.08.2009, 09:16.

      Kommentar


      • Andre84
        Dauerbesucher
        • 13.05.2009
        • 637
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Packliste Rätikon

        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
        Spar um Himmels Willen bloß nie am Wasser!! Mir wären die 2 L Wasser sogar noch zu wenig. Morgentliches Startvolumen ist bei mir grundsätzlich 3,5L (1 volle 2 Liter Trinkblase + 1 volle 1,5L Plastikpulle) und ich hab grundsätzlich nen MSR Waterworks im Rucksack, um bei Gelegenheit wieder auffüllen zu können. Nix gegen UL, aber beim Wasser hört der Spaß auf. Es kann IMMER irgendwas unvorhergesenes passieren (insbesondere im Hochgebirge) und nix ist schlimmer, als dann feststellen zu müssen, dass man zu wenig Flüssigkeit mit an Bord hat.
        Das im Prinzip auch mein Gedanke als ich mir den Wassersack geholt hab: eine Pulle (1-1,5 l) ist mir zu wenig. Und bei zweien musst du schon wieder schauen, wie du die obtimal in den Rucksack reinbekommst.
        Bei der Rätikon-Tour wäre es kein Problem gewesen gelegendlich aufzufüllen, aber darauf von vor Vornerein drauf zu setzen war mir zu unsicher.
        ... Like a hobo from a broken home
        Nothing’s going to stop me ...

        Kommentar


        • Andre84
          Dauerbesucher
          • 13.05.2009
          • 637
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Packliste Rätikon

          Zitat von syzygy Beitrag anzeigen
          Wie wär's mit ner ganz stinknormalen Feldflasche, sowas in der Richtung? Die kannst du an den Gürtel klipsen, und dann baumelt da nicht mehr viel rum.

          Wenn du zwei Flaschen und einen Bezug kaufst, musst du nur die leere Flasche gegen die volle austauschen und bist wieder im Rennen. (Leergewicht Flasche: 125g, Bezug: 90g)

          Oder denk ich wieder zu einfach...?

          syzygy
          Das wäre es doch. Die Pulle kommst dann an den Rucksackgurt und bei bedarf bzw. nach Möglichkeit wird dann aufgefüllt. Geil!!! Besten Dank
          ... Like a hobo from a broken home
          Nothing’s going to stop me ...

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Packliste Rätikon

            Zitat von derSammy
            machmal muss ich ja schon schmunzeln ...

            über 1,9KG beim Rucksack staunen .. aber 3,5 KG Wasser mitnehmen....

            weder dass eine noch dass andere is ja "besonders" aber trotzdem ......
            Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

            Muss man Deiner Meinung nach unbedingt einen 2kg schweren 45L Rucksack durch die Gegend schleppen, um 3,5L Wasser zu transportieren oder wie darf man das verstehen? Mein 43L Khamsin wiegt 1,25kg und das ist schon relativ schwer - von der Hardcore UL Fraktion wird man mit so was ausgelacht.

            Kommentar


            • derSammy

              Lebt im Forum
              • 23.11.2007
              • 7413
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Packliste Rätikon

              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
              Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

              Muss man Deiner Meinung nach unbedingt einen 2kg schweren 45L Rucksack durch die Gegend schleppen, um 3,5L Wasser zu transportieren oder wie darf man das verstehen? Mein 43L Khamsin wiegt 1,25kg und das ist schon relativ schwer - von der Hardcore UL Fraktion wird man mit so was ausgelacht.
              du, ne gar nicht .....

              aber genauso sinnvoll wie es sein kann 3,5 liter mitzunehmen (je nach tour, verfassung, sicherheitsbewusstsein) kann es auch sinn machen eine 45er mit 2KG zu haben (je nach tour, verfassung, zielsetzung)

              du meinst den Khamsin?
              http://www.arcteryx.de/Product.aspx?...cks/Khamsin-40
              > 1,5 KG

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Packliste Rätikon

                Zitat von derSammy
                du meinst den Khamsin?
                Genau den mein ich - ist mir nach wie vor etwas zu klein, abgesehen vom Volumen aber klasse und sehr robust.

                Khamsin wurde mehrfach modifiziert, mein altes Modell ist deutlich leichter.

                Kommentar


                • Andre84
                  Dauerbesucher
                  • 13.05.2009
                  • 637
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Packliste Rätikon

                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                  Spar um Himmels Willen bloß nie am Wasser!! Mir wären die 2 L Wasser sogar noch zu wenig. Morgentliches Startvolumen ist bei mir grundsätzlich 3,5L (1 volle 2 Liter Trinkblase + 1 volle 1,5L Plastikpulle) und ich hab grundsätzlich nen MSR Waterworks im Rucksack, um bei Gelegenheit wieder auffüllen zu können. Nix gegen UL, aber beim Wasser hört der Spaß auf. Es kann IMMER irgendwas unvorhergesenes passieren (insbesondere im Hochgebirge) und nix ist schlimmer, als dann feststellen zu müssen, dass man zu wenig Flüssigkeit mit an Bord hat.
                  Du schreibst ja, dass du nen Waterworks mitnimmst. Ich bin zZ ab überlegen mit den Steripen anzuschaffen. Wären nochmal ca. 300g Ersparniss im Vergleich zu deinem Filter. Und bei der letzten Tour hätte ich zwar auch immer ca. 3 Liter gebraucht, hatte aber auch mehrere Male am Tag die Möglichkeit nachzutanken, doch das Wasser hat schon arg "merkwürdig" geschmeckt, so dass ich das dann doch lieber gelassen habe.

                  Meint ihr/du das der Steripen für die Alpen sinnvoll ist? Oder würder ihr lieber auf nen Pumpfilter zurückgreifen?
                  ... Like a hobo from a broken home
                  Nothing’s going to stop me ...

                  Kommentar


                  • Thun
                    Dauerbesucher
                    • 27.08.2008
                    • 623
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Packliste Rätikon

                    Mir hat sich die Notwendigkeit von einem Wasserfilter in den Alpen bis heute nicht erschlossen. Im Prinzip hat jeder Bach Trinkwasser, dazu gibts genug Hütten... und gegen einen evtl. komischen Geschmack gibts auch Getränkepulver...

                    Kommentar


                    • Andre84
                      Dauerbesucher
                      • 13.05.2009
                      • 637
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Packliste Rätikon

                      Ja schon gut.
                      War mir wegen den vielen Kuhherden und sonst nicht was halt nie so sicher und es gibt doch nix beschisseneres als vom schlechten Wasser stängig nen Baum oder Felsen suchen zu müssen - wenn du verstehst was ich meine.
                      ... Like a hobo from a broken home
                      Nothing’s going to stop me ...

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Packliste Rätikon

                        Zitat von Andre84
                        Du schreibst ja, dass du nen Waterworks mitnimmst. Ich bin zZ ab überlegen mit den Steripen anzuschaffen. Wären nochmal ca. 300g Ersparniss im Vergleich zu deinem Filter. Und bei der letzten Tour hätte ich zwar auch immer ca. 3 Liter gebraucht, hatte aber auch mehrere Male am Tag die Möglichkeit nachzutanken, doch das Wasser hat schon arg "merkwürdig" geschmeckt, so dass ich das dann doch lieber gelassen habe.

                        Meint ihr/du das der Steripen für die Alpen sinnvoll ist? Oder würder ihr lieber auf nen Pumpfilter zurückgreifen?
                        Mit dem Steripen hab ich leider übehaupt keine Erfahrung, von daher kann ich Dir dazu nichts sagen. Für mich käme er vermutlich schon deswegen nicht in Frage, weil er das Wasser nicht "optisch aufbereitet" (oder tut er das?). Kam schon oft genug vor, dass wir irgendeine milchige Brühe als Trinkwasser verwenden mussten - ungefiltert möchte ich sowas nicht trinken, auch wenn es gesundheitlich vielleicht unbedenklich ist.

                        Zum Geschmack: Das vom Waterworks (+ Siltstopper Vorfilter) aufbereitete Wasser ist geschmacklich eigentlich immer ok, optisch sowieso. Gleiches kann ich aber auch vom Katadyn Combi behaupten, den wir davor verwendet haben.

                        Vorteil MSR: Niedrigeres Gewicht, kompaktere Abmessungen, leichteres Pumpen
                        Vorteil Kat Combi: Separat wechselbare Aktivkohle, im Notfall auch als Schlagwaffe zu gebrauchen.

                        Zitat von Thun
                        Mir hat sich die Notwendigkeit von einem Wasserfilter in den Alpen bis heute nicht erschlossen.
                        So hab ich auch mal gedacht.

                        Im Prinzip hat jeder Bach Trinkwasser
                        Hab mir 2 mal gehörig den Magen verdorben und Montezumas Rache überdeutlich zu spüren bekommen. Das gar nicht mal im Tal, sondern in mittleren Höhe von 2.000 - 2.500m - kein Skigebiet, keine Viecher in Sicht, oberhalb auch keine Hütte - keine Ahnung, was da im Wasser war. Seitdem ist klares "Bergwasser" für mich jedenfalls nicht mehr automatisch auch Trinkwasser und seitdem wir die Filter verwenden, gab´s nie mehr irgendwelche Probleme.

                        dazu gibts genug Hütten...
                        Wenn man mit nem 80 L Rucksack durch die Gegend watschelt, tut man dies ja vielleicht auch in der Absicht, Hütten zu meiden. Abgesehen davon ist man auch auf Hütten nicht unbedingt sicher.

                        Kommentar


                        • Andre84
                          Dauerbesucher
                          • 13.05.2009
                          • 637
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Packliste Rätikon

                          Und genau das wollte ich vermeiden. Denn man ist auch ner Tour durch die Berge schon von alleine in Anstregung versetzt, dass man Erkrankungen jeglicher Art dann echt nicht mehr braucht.

                          Zum Steripen: ich weiß dass es für Weithalsflaschen nen Vorfilter gibt durch den man das Wasser in die Pulle laufen lässt und das Wasser dann mit dem Steripen "filtert".

                          Ich hatte/muss nun auch ein paar Mal meinen Trinksack nachfüllen und da war mir halt zuerst der merkwürdige Gemasch aufgefallen. Montezumas Rache war zwar auch über mich gekommen, allerdings erst nen guten Tag später und ob das dann noch am Wasser lag, keine Ahnung?

                          Mal sehen, was ich zum Steripen noch alles an Erfahfrungsberichten finde, denn vom Gewicht und Packmaß ist der schon unschlagbar ...
                          ... Like a hobo from a broken home
                          Nothing’s going to stop me ...

                          Kommentar


                          • Dani
                            Fuchs
                            • 04.06.2003
                            • 1203

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Packliste Rätikon

                            Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                            Spar um Himmels Willen bloß nie am Wasser!! Mir wären die 2 L Wasser sogar noch zu wenig. Morgentliches Startvolumen ist bei mir grundsätzlich 3,5L (1 volle 2 Liter Trinkblase + 1 volle 1,5L Plastikpulle) und ich hab grundsätzlich nen MSR Waterworks im Rucksack, um bei Gelegenheit wieder auffüllen zu können. Nix gegen UL, aber beim Wasser hört der Spaß auf. Es kann IMMER irgendwas unvorhergesenes passieren (insbesondere im Hochgebirge) und nix ist schlimmer, als dann feststellen zu müssen, dass man zu wenig Flüssigkeit mit an Bord hat.
                            es gäbe da natürlich noch die von ray jardine propagierte und mittlerweile bei vielen u/lern verbreitete variante um die menge des mitgetragenen wasser zu reduzieren.

                            daneben dürften in den alpen chlortabletten zum entkeimen reichen, da brauchts keinen filter.
                            meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                            Kommentar


                            • Thun
                              Dauerbesucher
                              • 27.08.2008
                              • 623
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Packliste Rätikon

                              ^^
                              Ok, ich habe selber (glücklicherweise) noch keine negativen Erfahrungen gemacht, vielleicht würde ich dann umdenken. Finde aber immer noch den Wasserfilter ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen, Danis Variante dagegen lasse ich mir eingehen.
                              Wenn ich weiß, dass z. B. die Donau in Passau Trinkwasserqualität hat (mit zig Industrieanlagen flußaufwärts und regem Schiffverkehr), warum sollte ich dann ausgerechnet einem jungen Gebirgsbach misstrauen?

                              Von den Vorfällen auf der Rappenseehütte sollte man sich übrigens nicht allzu stark beeindrucken lassen, es hat sich um eine wohl einmalige Verkettung von Umständen gehandelt. Dummerweise gibt es (lt. der Allgäuer Zeitung) keine Zahlen, wie viele der Wanderer von den Coli-Bakterien im Wasser krank wurden (wie auch immer die da hineinkommen) und wie viele vom zeitgleich von Besuchern eingeschleppten Noro-Virus. So dumm die Sache natürlich ist, ich denke, man sollte sich nicht verrückt machen lassen wenn sowas einmal passiert. Die Chance, dass es mich bei dem nächsten Hüttenbesuch erwischt ist , realistisch gesehen, faktisch sehr nah bei Null.

                              Kommentar


                              • Lightfoot
                                Dauerbesucher
                                • 03.03.2004
                                • 791

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Packliste Rätikon

                                Richtig, aber wenn wir Risiken mit einmal realistisch zu bewerten versuchten, müßten wir uns ja allgemein weniger Sorgen um Chemie in Lebensmitteln, Atomkraftwerke, Waffenbesitz, Kindestötung, Kindesmißbrauch, Erdstrahlen, Terrorismusattacken, Jugendkriminalität, radioaktives Trinkwasser, Gammelfleisch und andere Medienknaller machen und uns mehr um Bewegungsarmut, Übergewicht, Straßenverkehr, Krankenhaushygiene usw. (also die wirklichen Killer) kümmern. Und wo kämen wir da hin?

                                Soviel mal ot; trotzdem sehe ich das wie Corton, an Wasser sollte man nicht sparen und zur Sicherung der kostbaren Freizeit sollte man vielleicht eine Tablette reinwerfen. Die Methode von Ray Jardine empfinde ich als nur bedingt tauglich, wie vieles von ihm, weil es oft die ganz speziellen Umstände seiner Touren voraussetzt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X