Alles Anfängerfehler!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alaskawolf1980
    Alter Hase
    • 17.07.2002
    • 3389
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Also mein schlimmster Anfängerfehler war, daß ich auf der ersten Kanutour in Kanada alles außer eine dieser blauen (oder auch grünen) Autoplanen mithatte. Mag man vielleciht erst verstehen, wenn man so eine Kanutour selber gemacht hat. Aber ich würde es zu den unentbehrlichen Dingen auf so einer Tour zählen. Wirklich unentbehrlich.

    Zweiter Fehler war das jährelange Benutzen von Turnschuhen auf Reisen. Man sollte sie logischerweise mitnehmen, aber eben nicht nur Turnschuhe.


    Ansonsten würde ich sagen, dass ich in Sachen Ausrüstung keine Fehler gemacht habe, da ich stets sehr lange darüber nachgedacht habe, ob ich es brauche und ob ich genau dieses Modell oder so brauche.

    Ich würde sagen, dass die Leute die von Anfang an mehr Geld zur Verfügung hatten, mehr Fehler gemacht haben, da sie nicht so genau überlegen mußten, ob denn das eine oder andere wirklich sinnvoll und nötig ist.
    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

    Kommentar


    • AskeT
      Erfahren
      • 16.11.2003
      • 407

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von alaskawolf1980
      Ich würde sagen, dass die Leute die von Anfang an mehr Geld zur Verfügung hatten, mehr Fehler gemacht haben, da sie nicht so genau überlegen mußten, ob denn das eine oder andere wirklich sinnvoll und nötig ist.
      Ja, ich hatte (damals ) genügend Kohle, so das ich alle Möglichen Fehler machte. Aber wie gesagt, die Outdoorbewegung befand sich damals in Ihren Anfängen. Bei uns in Bremen gabs damals für Ausrüstung nur einen Sine-Laden. Ansonsten nur Karstadt und Co.

      Allerdings war der zum Wandern zu schwere Schuh Hanwag-MontBlanc nicht wirklich ein Fehler, da es ein perfekter Stiefel ist. Er schlägt - und da bin ich mir ganz sicher! - alle heutigen Schuhe vergleichbaren Einsatzzweckes um Längen...

      Übrigens hat der Stiefel damals 180,- DM gekostet. Und das war viel Geld.

      Da isser:

      Hanwag Mont Blanc, echt trigenäht

      Es gibt Ihn heute noch bei Schuh-Keller, allerdings für 295,- Euro!!!
      Daran kann man sehen, wie die Zeit vergeht...

      AskeT

      Kommentar


      • alaskawolf1980
        Alter Hase
        • 17.07.2002
        • 3389
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        sieht wuchtig aus...
        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

        Kommentar


        • dike
          Dauerbesucher
          • 05.11.2003
          • 934

          • Meine Reisen

          #24
          Fehler

          Hab mir Anfang der 90er die erste Gore-Jacke vom
          MEC in Canada gekauft und bin fälschlich davon ausgegangen,
          dass diese auch wärmt.
          Ein Jahr später hatte ich dann die Gore-Jacke an und Baumwolle
          darunter. Ständig war es kalt.

          Bis mir dann einer gesagt hat, dass die atmungsaktivität durch
          alle Schichten gehen muss und Baumwolle die Feuchtigkeit hält.
          Es stellte sich vermehrt raus, welche Klamotten für mich am angenehmsten sind und welche ich getrost im Ladenregal lassen kann (Jeans). zusätzlich kamen noch ein paar Details kamen auf Must-Liste (Hut).

          Danach folgend wurden die Klamotten teurer, kleiner verpackbar, leichter und schneller trocken. Und somit wurden die Rucksäcke kleiner und leichter. Jetzt bin ich ein Minimalist, der es sich jedoch nicht nehmen lässt, eine Flasche Sekt und ein 200g Holz-Griff-Messer am Lagerfeuer auszupacken.

          DiKe
          take it, change it or leave it

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Re: Fehler

            Zitat von dike
            Es stellte sich vermehrt raus, welche Klamotten für mich am angenehmsten sind und welche ich getrost im Ladenregal lassen kann (Jeans). [...] Jetzt bin ich ein Minimalist, der es sich jedoch nicht nehmen lässt, eine Flasche Sekt und ein 200g Holz-Griff-Messer am Lagerfeuer auszupacken.
            Willkommen bei der Wein-Fraktion
            Zu den Jeans mache ich mal 'nen eigenen Thread auf...

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • dike
              Dauerbesucher
              • 05.11.2003
              • 934

              • Meine Reisen

              #26
              Re: Fehler

              Zitat von Flachlandtiroler
              Willkommen bei der Wein-Fraktion
              Zu den Jeans mache ich mal 'nen eigenen Thread auf...

              Gruß, Martin
              So 'n Roter hat oben am Robson (BC Canada) 'nen ganz anderen Genuss zur Folge.

              In Nepal haben wir aber eher Bier getrunken. Jedoch wird mit steigenden Höhenmetern auch das Touborg teurer.

              DiKe
              take it, change it or leave it

              Kommentar


              • AskeT
                Erfahren
                • 16.11.2003
                • 407

                • Meine Reisen

                #27
                Re: Fehler

                Zitat von dike
                Jedoch wird mit steigenden Höhenmetern auch das Touborg teurer.
                Das ist ja nicht nur in Nepal so, gell?

                Aber d ä n i s c h e s Bier?

                Ich bin Bremer...
                und bleib lieber beim heimischen in der grünen Flasche :wink:

                AskeT

                Kommentar


                • dike
                  Dauerbesucher
                  • 05.11.2003
                  • 934

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Re: Fehler

                  Zitat von AskeT
                  Zitat von dike
                  Jedoch wird mit steigenden Höhenmetern auch das Touborg teurer.
                  Das ist ja nicht nur in Nepal so, gell?

                  Aber d ä n i s c h e s Bier?

                  Ich bin Bremer...
                  und bleib lieber beim heimischen in der grünen Flasche :wink:

                  AskeT
                  man muss nehmen was man bekommt. Es sind wenigstens 0,66 Liter Flaschen.

                  DiKe
                  take it, change it or leave it

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30221
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Re: Fehler

                    [OT]
                    Zitat von dike
                    man muss nehmen was man bekommt. Es sind wenigstens 0,66 Liter Flaschen.
                    Alternativ gibt's da noch San Miguel, ebenfalls in der freundlichen Familienflasche...
                    [\OT]
                    Btw., ist nicht so daß mir keine Anfängerfehler passiert wären -- die meisten schon genannten Sachen kenne ich aus eigener Anschauung...

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Ingrid
                      Neu im Forum
                      • 30.10.2003
                      • 8

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich bin ein "Spätzünder" - hab 1995 mit dem Trekking angefangen.
                      Damals hat mich vor den meisten Anfängerfehlern mein Laden hier bewahrt.
                      Es sollte nach Patagonien gehen (also 6 Wochen mit Rucksack), und ich dachte, das meiste, was ich so für die "heimischen" Wandertouren hatte, reicht. Ich kam damals mit nem "Winterjäckchen" (schön warm, Daune) in den Laden - die haben mich nur mitleidig angeschaut und gemeint, die sei nach dem Urlaub hin - da fehlt der Cordura-Einsatz für den Bereich, wo der Rucksack aufsitzt.
                      Irgendwie hat mich das überzeugt, und auch die Art, wie sie mir dann einen Rucksack "verkauft" haben - mir wurden gezielt Modelle aufgesetzt (mit 15 kg Sandsäcken gefüllt) und ich mußte halt rumlaufen (mit Wanderschuhen an den Füß).
                      Es ist dann der Cirrus von MacPack geworden - ich liebe ihn abgöttisch!
                      Natürlich mußte dann auch die Bekleidung ganz neu gekauft werden - auch das hab ich NIE bereut. Es wurde eine Gore-Tex Jacke von Sprayway mit Windbloc Fleece - die zwei und nur ein T-Shirt drunter - auch bei dem extremen windchill und dem Regen von Patagonien hab ich nie gefroren (oh, was liebe ich diese Jacke...).
                      Genauso hat die Wolfskin Northpant (bei ganz kaltem Wetter halt ne lange Unterhose von Wolfskin drunter) auch immer brav ihre Dienste getan. Vor allem, weil sie einfach irrsinnig schnell trocknet. Die einfache Regenhose für drüber hab ich dann gegen eine mit Reißverschluß ausgetauscht.
                      Schuhe wurden dann die Meindl Ortler - ich "mußte" sie (vom Laden angeordnet) mit heim nehmen und probetragen - bis ich dann die Größe hatte, die mit Trekkingsocken richtig gepaßt hat. Hab auch die NIE bereut, sie haben schon ihre 4. Sohle, und so wie das Leder gearbeitet ist, hab ich die auch noch in 20 Jahren - mit Sohle No ?
                      Der Rest vom Geraffel - wie gesagt, ich hab Glück gehabt, daß in meinem Lieblingsladen eine wirklich sehr kompetente Truppe ist, die nicht nur die Dollarzeichen vorm Auge haben, wenn sie was verkaufen wollen.

                      Aber:
                      beim ersten Trip damals hab ich natürlich viel zu viel mitgeschleppt - zusätzlich zum Rucksack noch eine Reisetasche, weil ich damals halt noch an die 10-T-Shirt-4-Hosen-und-Unmenge-von-Unterwäsche-Theorie geglaubt hab.....
                      Hihi. Die Reisetasche blieb dann zwar immer in der Pension, wenn es in die Parks ging, aber es hat mich extrem genervt, wenn ich immer wie ein Pack-Esel zum Bus laufen mußte beim Weiterfahren....

                      Jetzt hab ich meine Packliste, die Gewichte mit der Küchenwaage ausgemessen, es kommen auch bei 8 Wochen nur 3 T-Shirts mit, und ich bin zum Leichtgewicht-Fanatiker geworden, was die Ausrüstung betrifft. Gut - kostet halt a weng mehr, aber grad bei meiner Jacke hab ich gesehen, daß sich das in jedem Fall lohnt.

                      Ach ja - und was Karten und Trekkingführer betrifft - ich bin ein "Buch-Fetischist", besorge mir also immer fast alle Reiseführer zu einem Gebiet, und hab dann immer meine China-Kladde, in der die wichtigsten Dinge eingetragen werden (Telefonnummern, Busorganisationen, Stadtplan-Kopien, etc). Das hab ich eigentlich von Anfang an gemacht, spart viel an Gewicht, alle Reiseführer mitzuschleppen, und hat den Vorteil, daß man später alles auf einen Blick hat - Reisetagebuch, Ausgaben und all so Zeug. Wichtige Karten kommen allerdings mit.

                      Das nächste, was ich jetzt noch brauch, ist ne leichte Thermoskanne, 1 l - aber dafür mach ich nen neuen Thread auf.

                      Gruß
                      Ingrid
                      der Weg ist das Ziel

                      Kommentar


                      • Merry
                        Dauerbesucher
                        • 21.11.2003
                        • 933
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        In meine Anfängerzeit war alle von der Bundeswehr... Bundeswehr war für mich das größte . Hatte auch gute Kontakte in dieser Richtung....
                        Praktisch sind die Sachen aber immernoch ob das ein Fehler war oder ist diese Sachen zu verwenden weiß ich nicht macht auf jeden Fall Spaß...
                        Mittlerweile bin ich von meinem Bundeswehr trip runter und versuche anständiges Equipment zu kaufen....
                        tanzen ist traeumen mit den fueßen
                        °~°~°~°
                        Krieg bedeutet Frieden
                        Freiheit ist Sklaverei
                        Unwissenheit ist Staerke

                        Kommentar


                        • snotnose
                          Anfänger im Forum
                          • 28.11.2003
                          • 17

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Ich bin eigentlich immer in Armeezeugs unterwegs, weil es, zumindest für meine Touren, zweckmässig und billig in der Anschaffung ist. Den grössten Fehler aber machte ich im Sommer, als ich oben im Lake District unterwegs war und meine Klamotten im nicht-wasserdichten Rucksack verstaut hatte. Trotz Regenponcho wurden fast alle Sachen beim ersten grösseren Regen nass.
                          In der zweiten Lake District Tour im Herbst hatte ich mein Zeugs im selben Rucksack noch zusätzlich in Plastiksäcken verstaut. Trotz einer 25km Tagestour im strömenden Regen blieb im Rucksack alles trocken.

                          HTH

                          Kommentar


                          • Individualist
                            Erfahren
                            • 02.11.2003
                            • 182

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Es gibt nicht viele Gründe für Militärequipment.

                            Aber die Gründe: Preis, Robustheit und Praxis sorgen meistens doch dafür das so einiges in Meinem Equipment aus Militärbeständen stammt.

                            Kommentar


                            • snotnose
                              Anfänger im Forum
                              • 28.11.2003
                              • 17

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich mag zum Beispiel sehr den Jungelhut der US Armee. Er sitzt so perfekt auf dem Kopf, dass er als Regen- und Windhut voll durchgeht.
                              Dass er als Sonnenhut taugt, ist eh klar.
                              Die alten, olivgrünen Bundeswehrhosen sind sehr gut. Einerseits weil sie einen perfekten Schnitt haben und damit sehr gut sitzen und angenehm zu tragen sind und andererseits weil man in die Seitentaschen z.B. Karten und DigiCams verstauen kann. Werd' aber nicht nass in diesen Hosen. Sie saugen sich schnell voll und werden sehr schwer.
                              Mein absoluter Favorit ist aber der Hüftgurt. Er sorgt für eine gute Aufteilung des Gewichtes zwischen Hüfte und Schultern. Ich war mit dem Hüftgurt im Oktober unterwegs und hatte sämtliches Futter, Wasser und erste Hilfe (ca 6kg) am Gurt angehängt. Der Rucksack wog damit nur noch 11kg, was eine höchst willkommene Entlastung der Schultern bedeutete.

                              Kommentar


                              • Thorsten
                                Dauerbesucher
                                • 05.05.2003
                                • 721

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hüftgurt? Das Ding, das zur BW-Trageausstattung gehört?

                                Da wäre ein vernünftiger Rucksack mit 17Kg vielleicht doch etwas bequemer.

                                Der amerikanische Dschungelhut (boonie hat) ist tatsächlich brauchbar, im Gegensatz zu vielen anderen ähnlichen Kopfbedeckungen wenigstens in der Maschine waschbar.

                                Die alte olive Feldhose(100% Baumwolle) ist heute eine billige aber gute Arbeishose.
                                Anfang der 80er gab es kaum etwas besseres für Outdoor-Zwecke.

                                Ist über 20 Jahre her.

                                Kommentar


                                • Individualist
                                  Erfahren
                                  • 02.11.2003
                                  • 182

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Die Feldhosen gibts auch heute noch aus Mischgewebe...

                                  Was meinst du mit Hüftgurt?

                                  Die Koppel mit dem Y-Riemen?

                                  Kommentar


                                  • snotnose
                                    Anfänger im Forum
                                    • 28.11.2003
                                    • 17

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Ich meine nicht den Hüftgurt der BW (ist der gut?), sondern der der US Armee aus der Vietnam Aera. Zu dem gibts zuhauf Zubehör, wie Feldflaschen (1L und 2L) und grossen Taschen, in die man bestens Material verstauen kann. Das alles kann mit Blechclips am Gurt angebracht werden. Diese Blechclips werden dazugeliefert. Das Material ist äusserst robust, es fehlt allerdings an Dingen wie Klettverschlüssen. Aber mit einwenig Nähzeug kann man da Wunder bewirken.

                                    Die Feldhosen gibts noch in besserem Material? Wo krieg ich das? Brauche Grösse 7.

                                    Den Rucksack hat die CH Armee gestiftet. Aber für 2 Wochen reicht der vollkommen aus.

                                    Kommentar


                                    • Mike Reaan
                                      Neu im Forum
                                      • 28.11.2003
                                      • 5

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Ich bezeichne mich mal als Fortgeschrittenen ... was da der Unterschied zum Profi ist oder zum Anfänger, bleibt mir unklar.

                                      Fehler?
                                      Hab ich in rauen Mengen gehabt und hab' sie noch (aus Faulheit)!

                                      Der Größte war, glaube ich, mich mit Ziviler Kleidung und Ausrüstung zu beschäftgen.
                                      Fast 1000 Mark bin ich damals noch losgeworden, nur für Hose, Jacke und Rucksack.
                                      Nach nem halben Jahr war der Kram schrottreif.

                                      Das da erst die Zeit als Pflichtsoldat kommen musste, um mich umzustimmen beschämt mich noch heute.
                                      1 Jahr bei der BW und bei der royal infantry und man lernt das Militär und deren Klump schätzen.

                                      Aber der Befehlston -->

                                      In Alaska und Kanada (bei Grandpa) hab ich auf Motorfahrzeuge gesetzte, statt auf Hundeschlitten und bin sehr enttäuscht worden.
                                      In der Schweiz bin ich mal in nen Schneesturm auf nem kleineren Gipfel geraten, weil ich zu blöd war, vorher abzusteigen.
                                      Im Rhein wäre ich fast ersoffen. In den Bergen von Wales habe ich mir mein Bein gebrochen... viel Schrott erlebt, aber hat Spaß gemacht.

                                      Greetings M.R.
                                      \"Wenn ich komme, bin ich nicht da; wenn ich gehe, war ich nie da und wer mich sieht, sah einen Geist\"

                                      Wenn\'s so einfach wär\' *seufz*

                                      Kommentar


                                      • Individualist
                                        Erfahren
                                        • 02.11.2003
                                        • 182

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        @Snotnose

                                        Bei Raer gibts so ziemlich alles...

                                        Kommentar


                                        • Thorsten
                                          Dauerbesucher
                                          • 05.05.2003
                                          • 721

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Irgendwo haben wir bereits einen Militär-Ausrüstungsthread...

                                          Meine Anfängerfehler waren eigtl. die üblichen Klassiker:
                                          Viel zu viele Wechselklamotten(Socken, Hemden, Unterhemden usw.)

                                          Dafür wurden die Frotteehandtücher durch Microfaser-Tücher ersetzt.
                                          Nicht die tollen Dinger die es heute gibt sondern glatte, dünne Kunstfasertücher.
                                          Sahen aus wie Zeltgewebe, wurden als Trekkinghandtücher verkauft und funktionierten sehr, sehr bescheiden.
                                          Schlimmster Fehler waren die Adidas Wanderstiefel; normaleweise laufe ich mir sonst keine Blasen..

                                          Ansonsten war mein Krempel für die damalige Zeit (Mitte/Ende 80er) schon recht gut:
                                          Fjällrävenklamotten(war schon so eine Art Uniform in Nordschweden), BW Regenhose(3L GoreTex, hab heute immer noch nichts anderes) und Berghaus Cyclops Crusader Rucksack(80+20l).
                                          Und natürlich den guten alten Trangia.

                                          Damit lag ich in Nordskandinavien voll im Trend; mal abgesehen vom Rucksack.
                                          Denn praktisch jeder andere dort oben hatte den Fjällräven Gyro Aussengestellrucksack in Gebrauch, mit gelbem Ajungilak-Beutel und angehängtem Berghaferl.

                                          Habe ich lange nicht mehr gesehen, die Dinger.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X