AW: Technologischer Fortschritt in 30 Jahren
Eine womöglich gar gefährliche Seite des technologischen Fortschritts
besteht darin, dass vielen (Anfängern) suggeriert wird: mit der richtigen
Technik kann dir nix passieren. Mit dem GPS kannst du dich nicht verirren,
und mit dem geilen WM Schlafsack kannst du nicht erfrieren. Was hab ich
Leute getroffen, die nicht wussten wo sie den Polarstern suchen sollten
und die irre gefroren haben, weil sie falsche Ernährung und falschen
Rhythmus hatten und total erschöpft waren. DAS sind die Dinge, die seit
ewigen Zeiten draussen entscheidend sind. Klar gibt es heute tollere Autos
als früher und sie haben sechs Airbags, ABS usw., aber trotzdem sollte
man sicher Autofahren können. Und wenn man die große Tour macht,
schadet's nicht wenn man ein wenig reparieren kann. Als es also weniger
Helferlein für draussen gab, musst man vieles old-school noch selber
können. Der Klassiker ist wohl: der hightech-multifuel Kocher ist verreckt,
es ist windig, es regnet, wie mache und erhalte ich ein Feuerchen ...
MfG
Hans-Christian
Eine womöglich gar gefährliche Seite des technologischen Fortschritts
besteht darin, dass vielen (Anfängern) suggeriert wird: mit der richtigen
Technik kann dir nix passieren. Mit dem GPS kannst du dich nicht verirren,
und mit dem geilen WM Schlafsack kannst du nicht erfrieren. Was hab ich
Leute getroffen, die nicht wussten wo sie den Polarstern suchen sollten
und die irre gefroren haben, weil sie falsche Ernährung und falschen
Rhythmus hatten und total erschöpft waren. DAS sind die Dinge, die seit
ewigen Zeiten draussen entscheidend sind. Klar gibt es heute tollere Autos
als früher und sie haben sechs Airbags, ABS usw., aber trotzdem sollte
man sicher Autofahren können. Und wenn man die große Tour macht,
schadet's nicht wenn man ein wenig reparieren kann. Als es also weniger
Helferlein für draussen gab, musst man vieles old-school noch selber
können. Der Klassiker ist wohl: der hightech-multifuel Kocher ist verreckt,
es ist windig, es regnet, wie mache und erhalte ich ein Feuerchen ...
MfG
Hans-Christian
Kommentar