Fragen zum Thema Wandern mit Schirm

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peelslowly
    Erfahren
    • 11.11.2013
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zum Thema Wandern mit Schirm

    Hallo!

    Wenn ihr mit einem Schirm wandert, ersetzt dieser für euch dann Regenjacke, Regenhose und Regenschutz am Rucksack? Falls ja, welcher Durchmesser ist beim Schirm notwendig, damit er diesen umfänglichen Schutz bietet? Und tragt ihr einen größeren Schirm dann in der Hand oder nutzt ihr die Vorrichtungen, um diesen an Hüft- und Brustgurt zu befestigen?

    Ich denke dabei übrigens an Frühjahr und Herbst, nicht an den Sommer. Im Sommer macht es mir nichts aus, wenn bei warmen Temperaturen etwa die Beine nass werden. Im Frühjahr und Herbst möchte ich aber ausreichend Wetterschutz und trage Hose und Jacke aus wind- und wasserabweisendem Softshell-Material am Körper und habe eine Regenkombi zusätzlich im Rucksack dabei. Fraglich scheint mir, ob bei einem zusätzlichen Schirm als Regenschutz auf Hardshell-Jacke und -Hose ganz verzichtet werden kann und die Softshell-Kleidung reicht. Das wäre dann natürlich eine kräftige Gewichtsersparnis, denn ein Schirm ist viel leichter, als eine Regenkombi + Regenschutz für den Rucksack. Ein Schirm ist auch vielseitiger einsetzbar, da er auch vor der Sonne schützen kann oder mal als impro-Vorzelt dienen kann.

  • mariusgnoedel
    Dauerbesucher
    • 11.05.2017
    • 926
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Je nach Wetter (Wind) braucht man auch eine Hardshell.

    Aufpassen sollte man bei Sturmböen, damit es einem nicht so wie dem fliegenden Robert ergeht.

    Kommentar


    • Igelstroem
      Fuchs
      • 30.01.2013
      • 1987
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich bin in deutschen Mittelgebirgen schon mehrmals in Situationen geraten, in denen ein Schirm gleich welchen Durchmessers jedenfalls kein ausreichender Regenschutz gewesen wäre. Trotzdem habe ich möglichst einen dabei, und zwar einen sehr, sehr leichten; der leichteste wiegt ungefähr 100 g.
      Der Grund dafür ist der, dass Regen in Deutschland häufig etwas Hässliches ist, das ein- und aussetzt oder vor sich hin nieselt. Dann ist die Kombination Windshirt + griffbereiter leichter Schirm am angenehmsten und verhindert, dass man permanent eine mehr oder weniger schweißtreibende Regenjacke tragen muss.

      Das funktioniert auch noch bei etwas Wind, aber es funktioniert nicht bei viel Wind und auch nicht bei Starkregen. Deshalb macht der Schirm die Regenhose und die ›richtige‹ Regenjacke leider nicht überflüssig, und umso mehr muss er leicht und klein sein, damit man nicht zu viel Redundanz bei sich trägt. Der Schirm hat nur den Vorteil, dass er sozusagen in 70 % der Fälle die einfachste Maßnahme ist.

      Im Übrigen würde ich halt vor dem Loslaufen eine Einschätzung anhand der Wettervorhersage und der Wanderregion vornehmen und dann aus dem folgenden Arsenal eine Auswahlkombination zusammenstellen:

      Windshirt
      Leichtschirm
      S2S Ultraleicht-Poncho
      Decathlon 300-g-Alltagsregenjacke (nicht Raincut)
      Decathlon Raincut Regenhose
      Hilleberg Bivanorak (als sicherer Regenmantel, wenn Dauerregen erwartet wird)
      minimalistische Regenhülle für die (aufgeschnallte) Isomatte

      Aber natürlich nehme ich nie alles mit :-)

      Eine Befestigung des Schirms am Rucksack habe ich nicht ernsthaft in Erwägung gezogen, da ich ja keine Wanderstöcke verwende und andererseits der Schirm bei etwas Wind unter Umständen auch ausgerichtet werden muss.

      Aber man kann solche Probleme nicht im Vorhinein für alle Situationen theoretisch aufklären. Wenn man das versucht, entsteht nur viel Text.
      Zuletzt geändert von Igelstroem; 14.11.2024, 12:56.
      Lebe Deine Albträume und irre umher

      Kommentar


      • carsten140771
        Dauerbesucher
        • 18.07.2020
        • 945
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Schirm ist praktisch.
        Das ist ein Knirps. Er ist auch bei Wind relativ stabil und klappt einfach zurück.
        Zu groß würde ich ihn nicht nehmen. Er schützt den Oberkörper und natürlich den Kopf.
        Auch vor Sonne bei dem Modell. Es ist richtig angenehm ohne Mütze im Schatten zu laufen.
        Poncho oder Regenzeug kommen trotzdem mit bei längeren Touren.
        Das Bild entstand auf einer mehrwöchigen Tour in Schweden. Ich war sehr froh um den Schirm. Die Hosenbeine (ich trage meist einfach Jogginghosen aus Kunstfaser) trocknen schon wieder. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: K1600_aaaIMG_20240909_225141.jpg
Ansichten: 321
Größe: 202,8 KB
ID: 3293385 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: K1600_aaaIMG_20240716_115846.jpg
Ansichten: 305
Größe: 340,9 KB
ID: 3293386

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Schirm ist aus meiner Sicht etwas für Wald oder ruhige Landschaft, aber wie schon die Vorrednerner sagen, nichts für Wind. Bei uns ist meistens Wind, gerne auch Schirmkillerwind. Und der Schirm ist schon gar nichts fürs Fahrrad oder den Tretroller. Ich besitze einen weiten, billigen Decathlon-Poncho, der nicht so schweißtreibend ist, wie eine Regenjacke, überall drüber passt (notfalls auch über den Rucksack) und gelb ist (Sichtbarkeit). Der Saum wird in den Beckengurt des Rucksacks gesteckt, damit er nicht wegweht. Die Regenhose ist daher unverzichtbar. Regenjacke reicht mir wasserabweisend.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • peelslowly
            Erfahren
            • 11.11.2013
            • 387
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            Schirm ist aus meiner Sicht etwas für Wald oder ruhige Landschaft, aber wie schon die Vorrednerner sagen, nichts für Wind. Bei uns ist meistens Wind, gerne auch Schirmkillerwind. Und der Schirm ist schon gar nichts fürs Fahrrad oder den Tretroller. Ich besitze einen weiten, billigen Decathlon-Poncho, der nicht so schweißtreibend ist, wie eine Regenjacke, überall drüber passt (notfalls auch über den Rucksack) und gelb ist (Sichtbarkeit). Der Saum wird in den Beckengurt des Rucksacks gesteckt, damit er nicht wegweht. Die Regenhose ist daher unverzichtbar. Regenjacke reicht mir wasserabweisend.
            Auf dem Moselsteig meinst du? Oder wenn du an der Küste unterwegs bist? An der Küste käme ich wohl auch nicht auf die Idee, einen Regenschirm zu verwenden...

            Also wenn der Regenschirm nur ein ZUSATZ zum vorhandenen Regenschutz ist, und diesen nicht ersetzt, ist er nix für mich. Dann ist er einfach nur ein Mehr an Gewicht, für ein Mehr an Komfort, das ich nicht unbedingt brauche.

            Meine Idee war eigentlich: Beispiel Tour von einer Woche Dauer im Deutschen Mittelgebirge - Wetterbericht genau studieren, falls das Wetter auf der Tour mild ist und vereinzelt Regen in moderaten Mengen und keine starker Wind/Sturm vorhergesagt wird, einzig und allein den Regenschirm mitnehmen und Regenhose, Regenjacke und Regencover für den Rucksack zu Hause lassen.
            Kurze Rechnung dazu:

            Euroschirm 175g

            vs

            Hardshell 3L Bergans 400g
            Regenhose Vaude 150g
            Regencover Lowe Alpine 100g

            Ich dachte, wenn ich da fast ein halbes Kilo spare, ist es ja eine klare Sache, was ich mache. Aber wenn ich euch jetzt so höre und ihr alle trotzdem immer Regenjacke bzw. Poncho etc mitnehmt, selbst wenn ihr einen Schirm dabei habt... Dann hat das wohl seine Gründe und mein Plan einen Denkfehler.

            Kommentar


            • Igelstroem
              Fuchs
              • 30.01.2013
              • 1987
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bei einer einwöchigen Tour würde ich mich auf die Wettervorhersage eh nicht verlassen.
              Und ich – wieder nur: ich – würde meinen 100-Gramm-Schirm vermutlich zusätzlich zum Vollschutz mitnehmen, eben aus den oben schon beschriebenen Gründen. Gerade im Anstieg, wenn man eh schwitzt, ist es angenehmer ... usw. Das sind doch Kombinationen, die aus Erfahrungen hervorgegangen sind.
              Lebe Deine Albträume und irre umher

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44644
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
                Hardshell 3L Bergans 400g
                Du brauchst keine 400 g Hardshell.
                Das meinte ich mit „Rüstungen stapeln“.

                Meine Regenjacke wiegt irgendwas um die 160/180 g (kann gerade nicht nachwiegen). Sie ist aus sehr dünnem Material und hat keine Taschen und sonstiges nur das Gewicht steigerndes Zeugs. Dünner Reißverschluss und Kapuze, das ist alles.

                Kommentar


                • Voronwe
                  Erfahren
                  • 03.04.2008
                  • 472
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich nutze den Schirm hauptsächlich, weil ich Kapuzen hasse. Die liefern nur ein eingeschränktes Sichtfeld, rutschen gerne mal über die Augen und die Brille beschlägt da drunter. Und durch diese Eingeschränktheit macht einen das Wetter noch depressiver. Beim Schirm habe ich freie Sicht und auch bessere Kopfbelüftung.
                  D.h. ich habe zwar komplette Regenklamotten an (allein weil die Hose auch durch den Wind nass wird und die Regenhose schützt vor Auskühlung), Kapuze aber nur im absoluten Notfall auf. Wenn es eine andere Möglichkeit gibt, entweder Hut oder Schirm wird die genutzt.
                  Schirm ist nur dann von Nachteil, wenn man die Arme braucht.
                  Vorteil ist auch, daß der Schirm die Schultern besser schützt, die bei mir Hauptnässepunkt sind.

                  Schirm ist ein 08/15-Knirps, also nichts besonderes
                  "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

                  Kommentar


                  • Goldi
                    Erfahren
                    • 11.09.2022
                    • 264
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Sorry, aber... Schirm geht gar nicht. Man kann keine Stöcke nehmen, Wind ist immer ein Killer und nass wird man trotzdem.

                    Kommentar


                    • Igelstroem
                      Fuchs
                      • 30.01.2013
                      • 1987
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
                      Sorry, aber... Schirm geht gar nicht. Man kann keine Stöcke nehmen, Wind ist immer ein Killer und nass wird man trotzdem.
                      So'ne Diskussion wird halt schwierig, wenn jeder seine Erfahrung aus seiner Wanderregion zur Standarddoktrin überhöhen möchte. Schade um die Zeit.
                      Lebe Deine Albträume und irre umher

                      Kommentar


                      • peelslowly
                        Erfahren
                        • 11.11.2013
                        • 387
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen

                        So'ne Diskussion wird halt schwierig, wenn jeder seine Erfahrung aus seiner Wanderregion zur Standarddoktrin überhöhen möchte. Schade um die Zeit.
                        Heißt also, Schirm geht im bewaldeten Flachland aber nicht im Gebirge oder an der Küste? Ist das der Punkt?

                        Kommentar


                        • Igelstroem
                          Fuchs
                          • 30.01.2013
                          • 1987
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen

                          Heißt also, Schirm geht im bewaldeten Flachland aber nicht im Gebirge oder an der Küste? Ist das der Punkt?
                          Schirm geht, wenn man die Erfahrung gemacht hat, dass er nützlich ist. 2013 im Schwarzwald (oder wann das war) hatte ich keinen und hätte das auch noch gar nicht erwogen. Wäre aber wohl besser gewesen. Besonders nützlich fand ich ihn später ausgerechnet in den Alpen (im Sommer), natürlich nur auf normalen Wegen und bis in mittlere Lagen, wo man die Hände nicht für andere Dinge braucht.
                          Wenn ich Wanderstöcke verwenden würde, käme der Schirm schon nicht mehr in Betracht. Genauso an der Küste. Im mecklenburgischen Binnenland habe ich ebenfalls schon Situationen erlebt, wo er sinnlos gewesen wäre. Aber es bleiben eben (bei mir) viele Situationen übrig, in denen ein leichter Schirm die bequemste Option ist.

                          Das taugt eigentlich nicht für einen Glaubenskrieg. Man erprobt halt im Laufe der Jahre Ausrüstungsgegenstände und lernt die für das eigene Wanderverhalten typischen Situationen kennen; dann gewöhnt man sich bestimmte Dinge an und bestimmte andere ab. Wenn man meistens in Skandinavien unterwegs ist, geht der Trend wahrscheinlich nicht zum Schirm. Aber bei den Regensituationen, die ich im Mittelgebirge erlebt habe, wäre er sinnvoll gewesen bzw. hat er sich dann überwiegend bewährt.

                          Es wäre mir beispielsweise unangenehm, dauernd den Vollschutz zu tragen oder immer wieder an- und auszuziehen, wenn es im Laufe der Etappe fünf oder zehn Schauer gibt. Gerade im Mittelgebirge kann ja das Schwitzen bei jedem Anstieg ein Faktor sein, der bei solchem wechselhaften Wetter ernsthaft für den Schirm spricht.
                          Und im Dauerregen habe ich zwar Regenjacke und Regenhose getragen, aber der Schirm macht an solchen Tagen immer noch das Handling der Papierkarte oder des Handys einfacher.
                          Das geht alles auch anders, aber bei mir ging halt der Trend alles in allem zum Schirm.
                          Lebe Deine Albträume und irre umher

                          Kommentar


                          • carsten140771
                            Dauerbesucher
                            • 18.07.2020
                            • 945
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14

                            Mein Bild entstand in Schweden zwischen Hemavan und Abisko.
                            Das geht auch mit frischem Wind. Und wie gesagt, auch als Sonnenschutz.
                            Ich hatte ihn auch zwischen Wissembourg und Nizza (Hexatrek/GR5) dabei. Mit Stöcken.

                            Und den restlichen Regenschutz kann man ja den Touren anpassen. Poncho, 3-Lagen oder ultraleicht wie
                            Montane Podium usw.
                            https://www.racelite.de/montane-podi...ml?language=de
                            Da komme ich mit Schirm auf ca 450 Gramm mit Jacke und Hose.

                            Kommentar


                            • mitreisender
                              Lebt im Forum
                              • 10.05.2014
                              • 5329
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Und wie immer. Es gibt kein Standardprozedere fürs Wandern (und andere Dinge)

                              Kommentar


                              • Goldi
                                Erfahren
                                • 11.09.2022
                                • 264
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen

                                So'ne Diskussion wird halt schwierig, wenn jeder seine Erfahrung aus seiner Wanderregion zur Standarddoktrin überhöhen möchte. Schade um die Zeit.
                                Ja, schon gut. Ich habe einen etwas launischen Kommentar in den Thread geworfen. Sorry about. Wollte keinen Glaubenskrieg anzetteln.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44644
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Yup, sowas wie die oben verlinkte Podium habe ich, nur mit durchgehendem RV.

                                  Kommentar


                                  • Igelstroem
                                    Fuchs
                                    • 30.01.2013
                                    • 1987
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Goldi Beitrag anzeigen

                                    Ja, schon gut. Ich habe einen etwas launischen Kommentar in den Thread geworfen. Sorry about. Wollte keinen Glaubenskrieg anzetteln.
                                    OT: Ich war eh gerade schlecht gelaunt und du hast es abgekriegt.
                                    Lebe Deine Albträume und irre umher

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X