Hallo Leute,
zwecks Stressreduzierung liebäugle ich schon länger mit einer Ebike-Tour mit Zelten.
Ebike-Touren quer durch Deutschland habe ich schon einige gemacht. Allerdings immer mit Hotel, Pension oder Jugendherbergen.
Das ist gar nicht so billig, gleichzeitig weiß man nie, was man so qualitativ kriegt und ich habe dort nie so die Tiefenentspannung einer Outdoor-Übernachtung erreicht.
Zelt(Nature Hike) und Matte (Decathlon Forclaz) habe ich.
Meine Outdoor-Erfahrung ist recht begrenzt.
Campingplätze finde ich eher unangenehem. Zuviele Leute, irgendwer ist auch immer laut.
Meine Fragen sind folgende:
1. Ich finde es alleine draussen tatsächlich zu unheimlich zum Durchschlafen.
Mehr als 5 Stunden waren eigentlich nicht drin.
Gewöhnt man sich irgendwann an den Gruselfaktor?
Tipps, wie ich mich sicherer fühlen kann?
Habe bemerkt, dass 1-2 Bier hilfreich sind, aber auch nicht immer.
Zudem dachte ich daran, einen Faden an meiner Ebike-Alarmanlage zu befestigen und ums Zelt zu spannen.
2. Wo kann man am ehsten fragen, ob man auf einem Privagrundstück campen darf? Bauern? Kirchen? CVJM? Vereine? Da fühle ich mich sicherer, als komplett in der Wildniss.
3. Was gibt es noch für Campingorte, an denen man sich "sicherer" fühlt? (Campingplätze finde ich eher unangenehm. Zuviele Leute.)
4. Gibt es ein App, was Schutzhütten listet? Osmand?
5. Der Kaffee am Morgen: Warmes essen brauche ich nicht. Extra für einen Kaffee einen Kocher mitschleppen? Gibt es ein Mini-Kaffe-Koch-Set oder so? Wie kriege ich ohne viel Gewicht morgens einen Kaffee zubereitet?
6. Ernährung: Ich habe allgemein einen enormen Kalorienbedarf. Denn ich mache noch sehr viel Kraftsport, auch auf Touren. Welche kalorien-und-proteinreiche Fertignahrung gibt es für unterwegs? Ich nutze seit Jahren Huel und Yfood, vertrage aber beides nur in maximal einer "Mahlzeit" pro Tag.
7. Ich habe Cocosöl gegen Zecken da. Hilft das auch, um andere Insekten wie Mücken fernzuhalten?
8. Ich fand bei meinen Outdoor-Übernachtung die Übernachtungs-Spot-Suche ganz schön schwierig. Ging auch schon schnell, aber es dauerte auch schonmal Stunden am Rand einer Großstadt.
Gibt es da Tipps?
9. Gibt es sonstige Hinweise?
zwecks Stressreduzierung liebäugle ich schon länger mit einer Ebike-Tour mit Zelten.
Ebike-Touren quer durch Deutschland habe ich schon einige gemacht. Allerdings immer mit Hotel, Pension oder Jugendherbergen.
Das ist gar nicht so billig, gleichzeitig weiß man nie, was man so qualitativ kriegt und ich habe dort nie so die Tiefenentspannung einer Outdoor-Übernachtung erreicht.
Zelt(Nature Hike) und Matte (Decathlon Forclaz) habe ich.
Meine Outdoor-Erfahrung ist recht begrenzt.
Campingplätze finde ich eher unangenehem. Zuviele Leute, irgendwer ist auch immer laut.
Meine Fragen sind folgende:
1. Ich finde es alleine draussen tatsächlich zu unheimlich zum Durchschlafen.
Mehr als 5 Stunden waren eigentlich nicht drin.
Gewöhnt man sich irgendwann an den Gruselfaktor?
Tipps, wie ich mich sicherer fühlen kann?
Habe bemerkt, dass 1-2 Bier hilfreich sind, aber auch nicht immer.
Zudem dachte ich daran, einen Faden an meiner Ebike-Alarmanlage zu befestigen und ums Zelt zu spannen.
2. Wo kann man am ehsten fragen, ob man auf einem Privagrundstück campen darf? Bauern? Kirchen? CVJM? Vereine? Da fühle ich mich sicherer, als komplett in der Wildniss.
3. Was gibt es noch für Campingorte, an denen man sich "sicherer" fühlt? (Campingplätze finde ich eher unangenehm. Zuviele Leute.)
4. Gibt es ein App, was Schutzhütten listet? Osmand?
5. Der Kaffee am Morgen: Warmes essen brauche ich nicht. Extra für einen Kaffee einen Kocher mitschleppen? Gibt es ein Mini-Kaffe-Koch-Set oder so? Wie kriege ich ohne viel Gewicht morgens einen Kaffee zubereitet?
6. Ernährung: Ich habe allgemein einen enormen Kalorienbedarf. Denn ich mache noch sehr viel Kraftsport, auch auf Touren. Welche kalorien-und-proteinreiche Fertignahrung gibt es für unterwegs? Ich nutze seit Jahren Huel und Yfood, vertrage aber beides nur in maximal einer "Mahlzeit" pro Tag.
7. Ich habe Cocosöl gegen Zecken da. Hilft das auch, um andere Insekten wie Mücken fernzuhalten?
8. Ich fand bei meinen Outdoor-Übernachtung die Übernachtungs-Spot-Suche ganz schön schwierig. Ging auch schon schnell, aber es dauerte auch schonmal Stunden am Rand einer Großstadt.
Gibt es da Tipps?
9. Gibt es sonstige Hinweise?
Kommentar