Ein paar Anfängerfragen fürs Ebike-Packing

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tim1982
    Neu im Forum
    • 08.08.2024
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein paar Anfängerfragen fürs Ebike-Packing

    Hallo Leute,

    zwecks Stressreduzierung liebäugle ich schon länger mit einer Ebike-Tour mit Zelten.

    Ebike-Touren quer durch Deutschland habe ich schon einige gemacht. Allerdings immer mit Hotel, Pension oder Jugendherbergen.
    Das ist gar nicht so billig, gleichzeitig weiß man nie, was man so qualitativ kriegt und ich habe dort nie so die Tiefenentspannung einer Outdoor-Übernachtung erreicht.

    Zelt(Nature Hike) und Matte (Decathlon Forclaz) habe ich.
    Meine Outdoor-Erfahrung ist recht begrenzt.

    Campingplätze finde ich eher unangenehem. Zuviele Leute, irgendwer ist auch immer laut.

    Meine Fragen sind folgende:

    1. Ich finde es alleine draussen tatsächlich zu unheimlich zum Durchschlafen.
    Mehr als 5 Stunden waren eigentlich nicht drin.
    Gewöhnt man sich irgendwann an den Gruselfaktor?
    Tipps, wie ich mich sicherer fühlen kann?
    Habe bemerkt, dass 1-2 Bier hilfreich sind, aber auch nicht immer.
    Zudem dachte ich daran, einen Faden an meiner Ebike-Alarmanlage zu befestigen und ums Zelt zu spannen.

    2. Wo kann man am ehsten fragen, ob man auf einem Privagrundstück campen darf? Bauern? Kirchen? CVJM? Vereine? Da fühle ich mich sicherer, als komplett in der Wildniss.

    3. Was gibt es noch für Campingorte, an denen man sich "sicherer" fühlt? (Campingplätze finde ich eher unangenehm. Zuviele Leute.)

    4. Gibt es ein App, was Schutzhütten listet? Osmand?

    5. Der Kaffee am Morgen: Warmes essen brauche ich nicht. Extra für einen Kaffee einen Kocher mitschleppen? Gibt es ein Mini-Kaffe-Koch-Set oder so? Wie kriege ich ohne viel Gewicht morgens einen Kaffee zubereitet?

    6. Ernährung: Ich habe allgemein einen enormen Kalorienbedarf. Denn ich mache noch sehr viel Kraftsport, auch auf Touren. Welche kalorien-und-proteinreiche Fertignahrung gibt es für unterwegs? Ich nutze seit Jahren Huel und Yfood, vertrage aber beides nur in maximal einer "Mahlzeit" pro Tag.

    7. Ich habe Cocosöl gegen Zecken da. Hilft das auch, um andere Insekten wie Mücken fernzuhalten?

    8. Ich fand bei meinen Outdoor-Übernachtung die Übernachtungs-Spot-Suche ganz schön schwierig. Ging auch schon schnell, aber es dauerte auch schonmal Stunden am Rand einer Großstadt.
    Gibt es da Tipps?

    9. Gibt es sonstige Hinweise?









  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30234
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Tim1982 Beitrag anzeigen
    4. Gibt es ein App, was Schutzhütten listet? Osmand?
    Steht im Header auf dieser Seite : Schutzhüttenzerzeichnis

    Zu dem Rest kann man Romane schreiben. Mehr (bio) redeln und mehr Bier trinken schafft Bettschwere, aber das man im Sommer halt mit dem Hellwerden wach wird ist kaum zu vermeiden IMHO.
    Etappen so planen dass man abends nicht im Ballungsgebiet strandet. Plätze suchen, wo man nicht gesehen werden kann. Feuchtgebiete meiden.
    Gibt es eigentlich noch keinen Kocher für eBike-Batterie? Oder den Schuko-Adapter für den Tauchsieder?
    Und wo bekommt man den nur beim Wildzelten die Bike-Batterie geladen?
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • mariusgnoedel
      Dauerbesucher
      • 11.05.2017
      • 919
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zu 1: Durchschlafen ist ja nicht so wichtig, sofern man oft und schnell genug wieder einschläft.

      Zu 2.: Bei einigen Wassersportvereinen (Kanu-, Ruderclubs,...) oder Jugendherbergen kann man zelten.

      Zu 5.: Man kann sich beispielsweise einen kleinen Esbitkocher kaufen - dann wäre man inklusive Tasse und Instantkaffee bei unter 200g.

      Zu 6. Nüsse? Fertiggerichte mit Nudeln/Reis sind meist auch kalorienreich und halbwegs proteinreich allerdings braucht man dafür meist warmes/heißes Wasser.

      Zu 7: Kaum.

      Kommentar


      • Tim1982
        Neu im Forum
        • 08.08.2024
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen

        Steht im Header auf dieser Seite : Schutzhüttenzerzeichnis

        Zu dem Rest kann man Romane schreiben. Mehr (bio) redeln und mehr Bier trinken schafft Bettschwere, aber das man im Sommer halt mit dem Hellwerden wach wird ist kaum zu vermeiden IMHO.
        Etappen so planen dass man abends nicht im Ballungsgebiet strandet. Plätze suchen, wo man nicht gesehen werden kann. Feuchtgebiete meiden.
        Gibt es eigentlich noch keinen Kocher für eBike-Batterie? Oder den Schuko-Adapter für den Tauchsieder?
        Und wo bekommt man den nur beim Wildzelten die Bike-Batterie geladen?
        Ohje, also hier scheint etwas Unwissenheit gegenüber Ebikes durch. Da muss ich als Ebiker mit 10.000km/Jahr Leistung aufräumen.

        Man kann sich als Ebiker die Unterstützung selbst wählen.
        Meine ist so konfiguriert, dass die Anstengung halbiert wird und ich somit von meiner Kondition die doppelte Tagesstrecke gegenüber einem BioBike schaffe.

        Die Bettschwere ist somit die Selbe.

        Die Akkus muss man bei einer Nacht in der Natur nicht laden.
        Ich kann im Eco Modus ~500km bzw 5 Tage ohne Steckdose fahren.

        Nur als Rechenbeispiel:

        Ich habe an meinem Bike 1025wh und habe noch einen 625wh Reserveakku.

        Damit fahre ich:
        -Im 50% Modus: 260km,
        -Im 25% Modus: 520km.

        Ich selbst fahre eigentlich fast nur im 50% Modus, im Jahr 10.000km. Das entspricht etwa 5.000km BioBike.


        Einen Kocher für Ebikes gibts nicht: Es ist schon recht schwer, einen USB Anschluss ans Bike zu kriegen.
        Da muss man schon selbst basteln. An eines meiner Ebikes habe ich tatsächlich einen 1Ampere Anschluss gebastelt.

        Gibt es nen Kocher, den man mit nem 1Ampere USB Anschluss betreiben kann?



        Kommentar


        • Simon
          Fuchs
          • 21.10.2003
          • 2076
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Als leichtes Kaffee Setup kann ich einen Titankocher (BRS 3000t), Titan French Press und eine kleine Gaskartusche empfehlen. Reicht auch für Tütennahrung.
          Mein Blog: www.steilwaende.at

          Kommentar


          • Taunuswanderer

            Vorstand
            Administrator
            Lebt im Forum
            • 19.01.2018
            • 5544
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Tim1982 Beitrag anzeigen
            Ich habe an meinem Bike 1025wh und habe noch einen 625wh Reserveakku.
            OT: wiegt das fahrfertige Bike mit Ersatzakku und Schloss noch unter 40 kg?

            Zitat von Tim1982 Beitrag anzeigen
            Es ist schon recht schwer, einen USB Anschluss ans Bike zu kriegen.
            Da muss man schon selbst basteln.
            Nö muss (und sollte) man nicht. Es gibt natürlich eBike-Systeme mit USB-Anschluss

            Und zum „Schrauben“ am eBike empfehle ich dringend: Leitfaden_Bauteiletausch_E-Bike_25_DE_2023-05.pdf (ziv-zweirad.de)
            Dies ist keine Signatur.

            Kommentar


            • atlinblau
              Lebt im Forum
              • 10.06.2007
              • 5166
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Tim1982 Beitrag anzeigen
              Hallo Leute,
              ...
              Meine Fragen sind folgende:

              1. Ich finde es alleine draussen tatsächlich zu unheimlich zum Durchschlafen.
              Mehr als 5 Stunden waren eigentlich nicht drin.
              Gewöhnt man sich irgendwann an den Gruselfaktor?
              Tipps, wie ich mich sicherer fühlen kann?
              Habe bemerkt, dass 1-2 Bier hilfreich sind, aber auch nicht immer.
              Zudem dachte ich daran, einen Faden an meiner Ebike-Alarmanlage zu befestigen und ums Zelt zu spannen.
              Wovor gruselt es dich?
              Ich schlafe im WoMo unruhiger, als im Zelt in der freien Natur.
              Durch den "Wegeanschluss" sind unangenehme menschliche Begegnungen nicht ausgeschlossen.

              Zitat von Tim1982 Beitrag anzeigen
              3. Was gibt es noch für Campingorte, an denen man sich "sicherer" fühlt? (Campingplätze finde ich eher unangenehm. Zuviele Leute.)
              Ich empfehle den Osten Deutschlands - den Neiße-Oder-Radweg. Viel Natur, zwar inklusive Wolfsgeheule, aber wenig Menschen. Abseits des Radweges findest du in den Flußauen sehr einsame Plätze. Inwieweit jetzt die Grenzkontrollen zu unangenehmen menschlichen Begegnungen führen können, kann ich nicht sagen.

              Zitat von Tim1982 Beitrag anzeigen
              9. Gibt es sonstige Hinweise?
              Obwohl das durchschlafen des Menschen evolutionär an ein soziales Umfeld gebunden war (Wache), kann man es als Solocamper lernen. Da das Gehör nicht so wie das Augenlicht abgestellt werden kann, gelangen 24h am Tag akustische Signale ins Bewusstsein - oder eben nicht. Meine Erfahrung - das Unterbewusstsein nimmt auch nachts alle Geräusche wahr und entscheidet, ab wann das Bewusstsein eingeschaltet wird und du wach wirst. Lerne es, auf den Filter des Unterbewusstseins zu vertrauen.


              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                Lerne es, auf den Filter des Unterbewusstseins zu vertrauen.
                und hör Dir vorher ein paar Tiergeräusche an, damit Du sie identifizieren kannst. Das Bellen eines Rehs hört sich beispielsweise ganz anders an als man denkt.

                Zu zweit (in zwei Zelten) fühlt man sich auch erstmal sicherer.

                Kommentar


                • atlinblau
                  Lebt im Forum
                  • 10.06.2007
                  • 5166
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von lina Beitrag anzeigen

                  und hör Dir vorher ein paar Tiergeräusche an, damit Du sie identifizieren kannst. Das Bellen eines Rehs hört sich beispielsweise ganz anders an als man denkt.

                  Zu zweit (in zwei Zelten) fühlt man sich auch erstmal sicherer.
                  Geräusche vom Igel hören sich auch "gefährlicher" an, als man ihnen zutraut...

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                    Geräusche vom Igel hören sich auch "gefährlicher" an, als man ihnen zutraut...
                    Ja, Igel ist erstaunlich. Klingt nach mindestens Säbelzahntiger

                    Kommentar


                    • atlinblau
                      Lebt im Forum
                      • 10.06.2007
                      • 5166
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von lina Beitrag anzeigen

                      Ja, Igel ist erstaunlich. Klingt nach mindestens Säbelzahntiger
                      ... hier ist einer

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 08_2023_kl-0720.jpg
Ansichten: 263
Größe: 1,37 MB
ID: 3284702

                      .. und es gilt noch die Warnung vor dem "Killer-Karnickel"


                      Kommentar


                      • Karlsson
                        Dauerbesucher
                        • 20.05.2021
                        • 993
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Nur zwei Schnipsel: Es gibt dunkle Zelte. Ich finde die super, auch wenn vom verpönten Decathlon.
                        Es gibt Gehörschutz. Orange Stöpsel von 3M. Wenn es wirklich an den Geräuschen hängt, ist das mein Tipp.

                        Kommentar


                        • ronaldo
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 24.01.2011
                          • 12870
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
                          ...
                          Es gibt Gehörschutz. Orange Stöpsel von 3M. Wenn es wirklich an den Geräuschen hängt, ist das mein Tipp.
                          Davon würde ich abraten. Geräusche gehören dazu. Und wenn der verflixte Rehbock eine halbe Stunde lang neben dem Zelt hustet (echt grauslig), dann ist das halt so.
                          ..
                          Nenn es "Ambiente".

                          Kommentar


                          • Karlsson
                            Dauerbesucher
                            • 20.05.2021
                            • 993
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                            Davon würde ich abraten. Geräusche gehören dazu.
                            Ernsthaft? Lieber kein Schlaf?
                            Die meisten schlafen outdoor ja im Urlaub und da ist mir schlaf wichtig. Im Zweifel wichtiger als Ambiente. Zumal auf Campingplätzen, wo die letzten ins bett gehen, kurz nachdem die ersten aufgestanden sind.

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44443
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Erfahrungsgemäß schläft man nur in der 1. Nacht schlecht. Danach klingt die Geräuschkulisse nicht mehr so ungewohnt.

                              Kommentar


                              • Spartaner
                                Lebt im Forum
                                • 24.01.2011
                                • 5296
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
                                Ernsthaft? Lieber kein Schlaf?
                                Die meisten schlafen outdoor ja im Urlaub und da ist mir schlaf wichtig. Im Zweifel wichtiger als Ambiente.
                                Na auf jeden Fall kommt Ambiente vor Dauerschlaf! Ich hätte bei meiner letzten Solotour so viel verpasst, wenn ich nur durchgeschlafen hätte! Der Wald ist voll von Tiergeräuschen, die ich nicht missen möchte.

                                Kommentar


                                • Taunuswanderer

                                  Vorstand
                                  Administrator
                                  Lebt im Forum
                                  • 19.01.2018
                                  • 5544
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen

                                  Ernsthaft? Lieber kein Schlaf?
                                  Die meisten schlafen outdoor ja im Urlaub und da ist mir schlaf wichtig. Im Zweifel wichtiger als Ambiente. Zumal auf Campingplätzen, wo die letzten ins bett gehen, kurz nachdem die ersten aufgestanden sind.
                                  Also auf‘m Camping verstehe ich das, aber draußen in Wald und Flur? Da möchte ich schon mitbekommen, was da so los ist.
                                  Dies ist keine Signatur.

                                  Kommentar


                                  • Taunuswanderer

                                    Vorstand
                                    Administrator
                                    Lebt im Forum
                                    • 19.01.2018
                                    • 5544
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Tim1982 Beitrag anzeigen
                                    1. Ich finde es alleine draussen tatsächlich zu unheimlich zum Durchschlafen.
                                    […]
                                    Habe bemerkt, dass 1-2 Bier hilfreich sind, aber auch nicht immer.
                                    Alkohol ist in Summe kontraproduktiv: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoh...ol-und-schlaf/
                                    Eigenbeobachtung an mir bestätigen das. Die Schlafqualität leidet bei mir ab dem ersten Bier.

                                    Zitat von Tim1982 Beitrag anzeigen
                                    5. Der Kaffee am Morgen: Warmes essen brauche ich nicht. Extra für einen Kaffee einen Kocher mitschleppen? Gibt es ein Mini-Kaffe-Koch-Set oder so? Wie kriege ich ohne viel Gewicht morgens einen Kaffee zubereitet?
                                    Kleiner Spirituskocher, wie bspw. https://www.x-boil.de/x-boil.html https://www.traildesigns.com/product...ra-cone-system oder https://evernew-global.com/products/...#alcohol-stove oder einen der vielen anderen.

                                    Dies ist keine Signatur.

                                    Kommentar


                                    • ApoC

                                      Moderator
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.04.2009
                                      • 6558
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Geräuscht kommt immer drauf an. Waldgeräusche sind klasse sofern man weiß was dort ruft. Ich lausche gerne dem Waldkauz... Naja und bei Reh und Fuchs ist es gut wenn man die Geräusche kennt. Ansonsten denkt man dort wird gerade jemacht abgetochen. Richtig nervig sind Siebenschläfer. Die machen je nach Lust und Laune Geräusche wie ein Motor der nicht anspringt. Insgesamt hilft es aber wenn man bei den Geräuschen wirklich aktiv hinhört. Dann wird aus gruselig eher spannend.


                                      Es gibt aber auch Krach... Okay der gehört nicht um Wald. Ich habe im Freundeskreis allerdings ein paar Extremsägen. Wenn die dabei sind geht nix ohne Gehörschutz. Ich kann da übrigens den Gang zum Hörgeräteakkustiker empfehlen. Diese Schaumstoffdinger halten bei mir nicht. Wachs ist auch nicht so toll. Die angepassten Teile sind super und rentieren sich schneller als man denkt.

                                      Kommentar


                                      • Hannes99
                                        Neu im Forum
                                        • 04.10.2024
                                        • 7
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ein paar Fragen kann ich dir beantworten, nur für Kaffee und heißes Wasser f Fertignahrung reicht ein Gaskocher den man direkt auf die Kartusche raufschraubt, ein Titan Kochtopf mit 600 ml und eine 125 g Kartusche. Es gibt Instant Kaffee auch in Einzelportionen dazu Milchpulver. Bezüglich Fertiggerichte gibt es genug Auswahl an gefriergetrockneten Produkten die mit heißem Wasser aufzugießen sind. Wenn du wie ich viel Energieverbrauch hast ist besser du kochst selber Nudeln mit Gemüse und Sahnesauce, Müsli mit Sahne, wenn du lieber kalte Küche magst Brot mit Mascarpone/ Olivenöl/ Speck Aufstrich ( Messner/ Fuchs- Südpol Durchquerung) . Bei den Campingplätzen bin Ich anderer Meining: Ich finde Campingplätze gemütlich aber eher die kleinen und privaten.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X