Hallo!
Als mein Onkel gehört hat, dass wir uns für unseren diesjährigen Fahradurlaub mit den Kids (1/4) ein neue Zelt kaufen wollen, hat er mir sein Keron 4 GT überlassen. Er hat es vor 10 Jahren gekauft und war damit einmal 4 Wochen auf den Lofoten.
Scheinbar hat er es aber nicht ganz trocken verpackt. Der Zeltboden ist jedenfalls übersäht mit weissen Flecken. Ich habe es gerade mit Wasser gereinigt, die Flecken bleiben aber (s.Bild). Riechen tut da nix, normalerweise kann ich Schimmel ganz gut am Geruch erkennen.
Stellt sich jetzt die Frage, wie ich weiter vorgehe. Hilleberg rät ja von der Waschmaschine und Waschmittel ab. Ich könnte also das Innenzelt noch aushängen und es in lauwarmes Wasser einlegen und dann nochmal richtig abschrubben. Ich vermute, dass die weissen Flecken bleiben. Ab wann weiss ich aber, dass der Schimmel weg ist?
Ich habe ein wenig sorgen wegen den kleinen, da Schimmel ja jetzt nicht super gesund ist.

Was denkt ihr ist das beste Vorgehen? Im Notfall muss halt nen neuer Boden her. Ich meine, die haben mir, bei meinem Nammaj Kauf vor ein paar Jahren, gesagt, dass das kein Problem wäre. Kosten müsste man halt dann schauen.
VG!
Als mein Onkel gehört hat, dass wir uns für unseren diesjährigen Fahradurlaub mit den Kids (1/4) ein neue Zelt kaufen wollen, hat er mir sein Keron 4 GT überlassen. Er hat es vor 10 Jahren gekauft und war damit einmal 4 Wochen auf den Lofoten.
Scheinbar hat er es aber nicht ganz trocken verpackt. Der Zeltboden ist jedenfalls übersäht mit weissen Flecken. Ich habe es gerade mit Wasser gereinigt, die Flecken bleiben aber (s.Bild). Riechen tut da nix, normalerweise kann ich Schimmel ganz gut am Geruch erkennen.
Stellt sich jetzt die Frage, wie ich weiter vorgehe. Hilleberg rät ja von der Waschmaschine und Waschmittel ab. Ich könnte also das Innenzelt noch aushängen und es in lauwarmes Wasser einlegen und dann nochmal richtig abschrubben. Ich vermute, dass die weissen Flecken bleiben. Ab wann weiss ich aber, dass der Schimmel weg ist?
Ich habe ein wenig sorgen wegen den kleinen, da Schimmel ja jetzt nicht super gesund ist.
Was denkt ihr ist das beste Vorgehen? Im Notfall muss halt nen neuer Boden her. Ich meine, die haben mir, bei meinem Nammaj Kauf vor ein paar Jahren, gesagt, dass das kein Problem wäre. Kosten müsste man halt dann schauen.
VG!
Kommentar