AW: Packliste Alpenüberquerung - bitte mal checken
Hallo,
ich hab die Tour die du vorhast letztes Jahr im Sommer gemacht. Da das meine erste Alpenüberquerung zu Fuß war, lag mein Gewicht des Rucksacks auch bei ungefähr 20kg. Auf der Tour hab ich mir ständig gedacht was ich hätte alles zuhause lassen können. Meine Erfahrung war, dass ich meinen Kocher vielleicht dreimal benutzt habe und sonst Essen in Hütten oder diversen Einkaufsmöglichkeiten organisiert habe. Auch auf das Zelt hätte ich gut verzichten können. Das nächste mal werde ich nur ein Tarp mitnehmen. Ich denke solange du im Tal übernachtest wirst du da mit dem Wetter keine allzugroßen Probleme haben. Auch wird dir nur eine Zip-Hose reichen. Wenns mal regnet nimm lieber nen Poncho, den kann man schnell drüberwerfen und man braucht nicht noch ne regenhose anzuziehen. (Die Hosen trocknen ja eh sauschnell) Fazit aus Erfahrung: kein Essen bunkern, Tarp anstatt Zelt und wenige Klamotten
Viel Spaß
Gruß Solomon
Hallo,
ich hab die Tour die du vorhast letztes Jahr im Sommer gemacht. Da das meine erste Alpenüberquerung zu Fuß war, lag mein Gewicht des Rucksacks auch bei ungefähr 20kg. Auf der Tour hab ich mir ständig gedacht was ich hätte alles zuhause lassen können. Meine Erfahrung war, dass ich meinen Kocher vielleicht dreimal benutzt habe und sonst Essen in Hütten oder diversen Einkaufsmöglichkeiten organisiert habe. Auch auf das Zelt hätte ich gut verzichten können. Das nächste mal werde ich nur ein Tarp mitnehmen. Ich denke solange du im Tal übernachtest wirst du da mit dem Wetter keine allzugroßen Probleme haben. Auch wird dir nur eine Zip-Hose reichen. Wenns mal regnet nimm lieber nen Poncho, den kann man schnell drüberwerfen und man braucht nicht noch ne regenhose anzuziehen. (Die Hosen trocknen ja eh sauschnell) Fazit aus Erfahrung: kein Essen bunkern, Tarp anstatt Zelt und wenige Klamotten
Viel Spaß
Gruß Solomon
Kommentar