Fahren nach Schweden, suchen Beratung für Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flunder
    Gerne im Forum
    • 18.11.2006
    • 54

    • Meine Reisen

    #21
    nene, Seife ist Seife. Ist nur immer die Frage, ob sie überhaupt von der Natur selbstständig abgebaut werden kann, oder nicht. (bzw. wie lange das dauert)

    beim kocher dachte ich an den ganz kleinen für etwa 30,-.
    Ich würde mir aber alles zusammen leihen (Schuhe und Rucksack müssen passen, alles andere bekommt man irgendwie hin.)

    Werde jetzt aber auch mal in die heia.

    Kommentar


    • JochenB
      Gerne im Forum
      • 20.12.2006
      • 50

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo,

      ein Inlett für den Schlafsack kann ich persönlich auf jeden Fall empfehlen, auch wenn du den Schlafsack nachher entsorgst.
      Das Teil erhöht den Schlafkomfort erheblich, da es die Feuchtigkeit besser wegleitet und sich auch noch "weicher" oder "kuscheliger" anfühlt als im Schlafsack selber.

      Außerdem wird der Temperaturbereich erhöht und der Schlafsack wird nicht so schnell schmutzig.
      Ich hab mir mal eins von FourSeasons aus Microfleece gekauft und ich möchte es nicht mehr hergeben.

      Bei der Seife nehm ich meistens irgendein Konzentrat-Produkt mit, das hält dementsprechend länger weil man nicht viel braucht.

      Die Seife oder das Spülmittel evtl. nicht unbedingt in ein Gewässer einbringen weil man dann die Oberflächenspannung zerstört und das ganze "Oberflächengetier" (damit sind keine Enten gemeint ) dann zwangsweise untergeht und ertrinkt.
      Außerdem ists für die anderen Wasserorganismen nicht unbedingt gesundheitsförderlich.
      Besser ist es das Spülwasser auf den Boden zu entsorgen wo es außerdem wie schon geschrieben schneller abgebaut wird.


      Wie hier schon geschrieben wurde ist es vielleicht ratsam alles mal zu packendann sieht man wie schwer das ist und ob man das tragen will.

      Außerdem kann man jetzt überlegen was brauche ich wirklich bzw. was würde passieren wenn ich jetzt Teil X oder Y unterwegs nicht dabei hätte.

      Den Rucksack Nebraska von Four Seasons hab ich selber auch, und zwar den 60 l. Preis-Leistungstechnisch kann ich den ebenfalls empfehlen. Mußt halt probieren ob dir der paßt.

      mfg

      JochenB

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        Morgen, Mittag, Moin wie auch immer!

        Hab mich nun mit meinem Wanderbegleiter zusammen gesetzt und wir haben geschaut was wir kaufen müssen...
        Ganz sicher kamen wir zu dem entschluss das wir folgendes kaufne müssen/wollen:

        ne Trekkinghose <- kann man ja auch so toll anziehn
        Trekkingsocken
        Stiefel <- müssen eh passen und so (da soll auch net gespart werden (:
        Rucksack <- muss eh Probe getragen werden
        Kompass (<- keine Ahnung welchen :-/ )

        und evtl. folgendes:

        Töpfe
        ne Lampe
        Inlet

        hoffe habe nichts vergessen... falls jmd nen Preis/Leistungs Hammer zu empfehlen hat soll er es doch bitte niederschreiben (:

        beim Kocher hat mir die Militär version vom Trangia sehr gut gefallen, aber auch die Selbstbauvariante von cd ist recht interessant (:

        Man schreibt sich,
        vargtimmen

        Kommentar


        • JochenB
          Gerne im Forum
          • 20.12.2006
          • 50

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo,

          an Schuhen kann ich die Lowa Tibet GTX empfehlen, sind zwar nicht die günstigsten, allerdings durch den hohen Wetterschutz (Gummi) Rand und das starke Leder (2,6mm) robust. Die Sohle ist ebenfalls sehr rutschsicher auch bei Nassem Fels/Stein.
          Allerdings mußt du Sie natürlich anprobieren und sehen wie sie dir passen.

          Die Trekkingsocken von Black Bear finde ich auch ganz gut ( waren auch mal in Ökotest zweiter, aber auch die Sportsocken von Black Bear tragen sich super. Beide sind auch preislich sehr interessant.

          Als Kompass habe ich den Silva Expedition 15 TD CL, ist auch ganz gut mit guten Funktionen (durchsichtiger Dosenboden mit Nordlinien, flüssigkeitsgedämpfte Nadel, verstellbarer Missweisungsausgleich, Leuchtmarkierung, griffige Dose die sich auch mit Handschuhen verstellen läßt usw.)
          Der Silva ist preislich nicht der günstigste aber sowas ist eh was für die Unendlichkeit.

          Als Topf ist das Topfset von Trangia (Duossal oder so glaub ich) auch ganz gut.
          Außen aus Alu und innen Edelstahlbeschichtet, mit Deckel (spart Brennstoff) und die Pfanne ist antihaft-beschichtet. Das Set ist sehr robust und relativ leicht, Titan ist ja fast nicht bezahlbar.

          mfg

          JochenB

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            Huhu,

            bei dem Lowa hab ich gerade gelesen, dass die eher für nen schmalen Fuß sein sollen... des bei mir mal ganz schlecht, da ich eher breite Füße habe (:
            Habe gelesen das Meindl eher nen breiten Schnitt hat, stimmt das?

            Naja, ich werde dann mal weiter suchen und so... danke danke für alle HIlfe

            Es grüßt wiedermal,
            vargtimmen

            Kommentar


            • latscher
              Dauerbesucher
              • 15.07.2006
              • 819
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von vargtimmen

              Naja, was solls.. an einem günstigen Gaskocher soll der Urlaub dann nicht scheitern
              Na aber ohne schon, der darf nämlich nicht ins Flugzeug.

              Kommentar


              • JochenB
                Gerne im Forum
                • 20.12.2006
                • 50

                • Meine Reisen

                #27
                Das mit dem schmalen Fuß kann ich persönlich nicht bestätigen, ich habe eher einen breiten Fuß und mir paßt der Lowa wie angegossen.

                Aber bei Schuhen hilft sowieso nur selber probieren.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  @ latscher: Wer hat denn jemals von einem Flugzeug gesprochen?

                  @ JochenB: Jo da werde ich dann eh sehn müssen (:

                  Kommentar


                  • JochenB
                    Gerne im Forum
                    • 20.12.2006
                    • 50

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ok gehört hier zwar nicht rein aber nur ganz kurz, darf ein Gaskocher grundsätzlich nicht ins Flugzeug oder nur nicht im Handgepäck?

                    Kommentar


                    • Wulf
                      Fuchs
                      • 29.03.2006
                      • 1198

                      • Meine Reisen

                      #30
                      @latscher
                      Ein Kocher darf natürlich mit ins Flugzeug (nicht mit ins Handgepäck). Nur die Kartuschen dürfen natürlich nicht mit. Die sind ja im Gegensatz zum Kocher ziemlich brennbar.

                      @vargtimmen
                      Auf einen Kocher würde ich auf der Tour auf keinen Fall verzichten. Feuer selbst machen oder Hobo klingt ja ganz romantisch aber wenn es dann mal ein paar Tage regnet müsste ihr die Pasta ungekocht knabbern. Macht keinen Spass.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        Also, gestern war ich dann ja in Köln... und habe nun eine Hose und Socken gekauft...
                        und die Meindl Ortler gefilene... mir gut
                        Einen Rucksack noch nicht... da wollten wir "umdenken"

                        Also erstes Ziel war ja 3 Wochen durch Schweden zu dümplen... komplett zu Fuß...
                        Allerdings sind die Rucksäcke so groß, dass ich dafür keine andere Verwendung mehr hätte...

                        Da wir ja mit unseren Motorrädern da hoch fahren, wollten wir jetzt eine "Motorrad-Wander-Kombination" machen..
                        Das heißt immer so rumfahren, wo schön ist oder wenn wir Lust haben 3-4 Tage wandern und weiter geht die fahrt... (Sehen wir mehr von Land und Leute und haben trotzdem das Wandern dabei)

                        Nun wollte ich wissen was ihr für einen Rucksack da für angebracht haltet?
                        Also Litervolumen und evtl paar Vorschläge?

                        danke,
                        vargtimmen

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 14218
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Rucksackvolumen so, daß deine Ausrüstung hineinpasst
                          Ich war mit 70l 2 Wochen unterwegs, komplett autark, Schlafsack, Isomatte im Rucksack. 2 Außentaschen für's Zelt, 1 Touringpartner.
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            Naja, die meiste Ausrüstung findet dann auf dem Motorrad platz, da die Wanderungen dann nicht so lange sind, wir die Kleidung und evtl Verpflegung auf dem Krad gelassen was dann im kleinen Rucksack Platz für den Schlafsack und das Zelt lässt...

                            Najo, ich meine ich suche jetzt einen Rucksack der sich auch gut für Hüttentouren in Deutschland, Schweiz und Österreich nutzen lässt... so 1 Woche...
                            Á la Rothaarsteig oder so (fällt mir gerade ein, weil der bei mir in der Nähe ist! )

                            Kommentar


                            • Arik-Buka
                              Erfahren
                              • 28.05.2006
                              • 306

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich als armer Schüler benutze als Trekkinghose eine gebrauchte Tropenhose der Bundeswehr: Leicht, vergleichsweise stabil, praktisch (Taschen) und vor allem günstig! Die Schweden haben mit Tarnmustern übrigens überhaupt kein Problem, die laufen ja selber oft genug mit Militärkleidung rum.

                              Als Funktionst-shirt nutze ich seit kurzem das Tropen T-shirt/Unterhemd der Bundeswehr (Beigeton mit Flagge ) ist überraschend bequem und obwohl es ein Funktionst-shirt ist, ist es ziemlich robust und fühlt sich super auf der Haut an.

                              Ich hab meinen Rucksack im Frühjahr, wenn die Händler die überarbeiteten Modelle bekommen gekauft. Statt 200 130 Euro für einen Super Berghaus Rucksack.. auch bei Globetrotter dürfte bald das Hot Offers Stortiment aufgestockt werden.

                              Kommentar


                              • flunder
                                Gerne im Forum
                                • 18.11.2006
                                • 54

                                • Meine Reisen

                                #35
                                hallo vargtimmen!

                                Überlegt Euch doch mal, wo es so längs gehen könnte (also Karten angucken etc.). Wenn Ihr 3-4 Tage unterwegs seid, habt Ihr fast genauso viel Gepäck dabei, wie auf einer "normalen" Wanderung.
                                Wenn Ihr eine Wanderung komplett ohne Zelt machen möchtet, müsst Ihr vorher schon wissen, wo es Hütten gibt, damit Ihr im Fall von so richtigem Sch...wetter (soll heißen Sturm von vorne, dann kommt man einfach nicht mehr wirklich vorwärts) noch ein Dach über dem Kopf findet. Das bedarf so einiger Planung (die wie ich finde Spaß bringt). Das Wetter kann da oben ziehmlich schnell ziehmlich doll umschlagen und der Urlaub soll ja wohl nett werden.
                                Die Rucksackgröße hängt dann auch von Deinem Schlafsack ab (man kann alles in einen 30l Rucksack bekommen oder man braucht dann doch die 60l-Variante - auch ohne Zelt)
                                Nimm Dir doch mal einen Müllsack und tu mal alles rein, was mit soll und für das, was Du noch nicht hast, eben etwas Vergleichbares... das Ganze kannst Du dann in seiner vollen Größe betrachten (sprich: wieviel Volumen muss der Rucksack haben) und nachdem es auf der Waage war weißt Du auch, was der Rucksack tragen können muss. (Der Hüftgurt mitsammt Tragesystem)

                                Das mit dem Probepacken hört sich immer ziehmlich öde an, bringt dann aber (zumindest am Anfang) folgenden Effekt:

                                Gruß und viel Spaß beim alles ausprobieren,

                                Miriam

                                Kommentar


                                • flunder
                                  Gerne im Forum
                                  • 18.11.2006
                                  • 54

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Und denk daran: nicht alle Hütten sind bewirtet.

                                  Und nicht, dass Du denkst, dass ich ich den Norden nicht mag: ich liebe Schweden!!!!!

                                  Miriam

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    Najo, wie schon gesagt, kann Wechselkleidung und für die Wanderung überflüssige Nahrung bei den Motorrädern bleiben...
                                    Und das Zelt, sowie die Isomatte können außen an den Rucksack

                                    Das heißt in den Rucksack muss:

                                    Essen für so 2 Tage im Durchschnitt
                                    Der Schlafsack <- kleines Packmaß
                                    und der andere Krimskrams...
                                    also das was den Paltz einnimmt, sprich Kleidung, Isomatte, Zelt oder Verpfelgung für die anderen Tage sind entweder außen dran oder garnet dabei...

                                    denke da sollte ein 50 l Rucksack oder kleiner allemal reichen... meint ihr nicht? Mir kommt es in erster Linie darauf an das ich ihn später noch weiter gut nutzen kann, soll heißen auf Wanderungen in deutschen Mittelgebirgen oder ähnlichen, bzw kurzen Touren.

                                    Eiderdaus ist das alles kompliziert, aber es ist ja noch Zeit bis zum Sommer... nech?

                                    Es grüßt,
                                    vargtimmen

                                    [Edit]
                                    Najo wo solls lang gehen... ich sagmal so... Auf's Motorrad und dann Richtung Norden
                                    große Ziele wollen wir uns soweit garnicht stecken, da wir Freiheiten haben wollen, die bei Planung ja nicht imer ganz unsetzbar ist.... (:

                                    Kommentar


                                    • nordwind
                                      Erfahren
                                      • 05.07.2005
                                      • 192
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Mahlzeit,

                                      so ähnlich hab ich es auch gerne gemacht. Nur mit Auto statt Motorrad. Habe ein Buch „Nationalparks in Schweden“ mitgenommen. Dann fährst du nicht ganz planlos durch die Gegend. Kannst dir Infos über Wanderwege, evt. vorhandene Hütten (meistens nicht bewirtschaftet) oder ähnliches ansehen. Versuche mal diese Seite: http://www.internat.naturvardsverket.se/. Kann dir gerne Infos über besuchte Parks geben, weil im Süden einige ziemlich überlaufen sind.

                                      Gruß
                                      Markus
                                      Risiko ist kalkulierbar

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        Jo, danke für die Idee Markus, werde bei Gelegenheit darauf zurück kommen!

                                        Und da ich nicht unzählige Themen für, die fast gleiche Sache öffnen will schreibe ich hier einfach mal weiter... es geht immer noch um Ausrüstung und zwar für eine Wanderung auf dem Rothaarsteig, im Schwarzwald, Bayrischem Wald etc... alle so in der Länge von ca. einer Woche mit Übernachtungen in Hütten, oder Pensionen oder "Lagern im Wald"

                                        Ich hab mir mal so Gedanken darüber gemacht, was ich auf so einer Tour, wo ich das Essen immer irgendwo kaufe dabei haben muss...

                                        Seht hier:

                                        Kleidung:

                                        1 Regenponcho
                                        1 Pullover
                                        1 Trekkinghose
                                        1 T-Shirt
                                        2 Unterwäsche
                                        2 Socken
                                        1 Mütze

                                        ------------------------------

                                        Waschzeug & Schutz:

                                        Bioseife
                                        Biozahnpasta
                                        Zahnbürste
                                        Klopapier
                                        Handtuch
                                        Waschlappen
                                        Sonnencreme
                                        Melkfett o.ä. -> Füße

                                        --------------------------------------

                                        Unterlagen:

                                        Karten
                                        Tagebuch
                                        + Stift
                                        Perso, Adressen und EC-Karte

                                        --------------------------------------------

                                        Sonstiges:

                                        Messer
                                        Kamera
                                        + Akkus und Karten
                                        Schuhwachs
                                        + Lappen
                                        Erste-Hilfe-Set (Schmerztabletten etc)
                                        Bargeld
                                        Trinkflasche
                                        ----------------------------------------------

                                        Wollte mal von euch wissen, ob das für solche Touren realistisch ist, oder wieder mal zu viel, oder ob ich sogar was vergessen habe...
                                        Denke für die Sachen sollte ein bis max. 50 l Volumen Rucksack ausreichen, oder?
                                        Und für Schweden wird der auch auch reichen dann, ob er will oder nicht
                                        Auch wenn es hier scheinbar mehr die "Alles in den Rucksack"-Fraktion ist, habe ich persönlich kein Problem damit, dass ich ein wenig außen am Rucksack habe... (:

                                        Es grüßt,
                                        vargtimmen

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          So, zu aller erst "Frohes neues Jahr euch allen!"

                                          dann wollte ich nur vermelden das ich mir jetzt drei Rucksäcke bestellt habe, und zwar einen 35, 50 und 60 l Volumen Rucksack, mal sehen welcher mir am meisten zu sagt für meine "Wanderideen", da ich nicht das Geld über habe für 2-3 verschiedene Rucksäcke muss man da halt Kompromisse eingehen nicht wahr?
                                          Deshalb, wenn es der 35l wird, dann wird der erste autarke Trekk über Wochen halt verschoben auf ungewisse Zeit... ich mein es muss ja nicht gleich autark sein, obwohl es schon was hätte.

                                          Najo, weiter alles Gute und so.. und gute Besserung bei evtl. Katern! :P

                                          Es grüßt,
                                          vargtimmen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X