Ausrüstung verleihen?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inukshuk
    Dauerbesucher
    • 19.12.2003
    • 951
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Vielleicht will er ja aber auch nur eine dreitägige Tour während einer längeren Reise machen? Dann würde ich verstehen, dass er sich dafür keine komplette Ausrüstung zulegen will...

    Ich betrachte meine Ausrüstung als Gebrauchsgegenstände, da machen mir ein paar Kratzer, Beulen oder Flicken nichts aus. Klar sollte sein, dass kaputte Sachen selbstverständlich repariert oder, wenn das nicht möglich ist, ersetzt werden. Aber über die Abnutzung mache ich mir weniger Gedanken, denn ich verleihe meinen Kram ja nicht andauernd und zwei Wochen oder so (sachgemäße!) Nutzung sollten vernünftigen Ausrüstungsgegenständen ja wohl nicht weiter schaden. Und ein bißchen Abnutzung ist mir die Freundschaft schon wert! Klar gibt es Ausnahmen wie z.B. Festivals, der 6 Wochen Camping-Urlaub in Australien oder vielleicht ganz neue Ausrüstungsgegenstände, die ich selber noch gar nicht benutzt habe... Aber im Prinzip eher ja als nein!
    Ich selber war auch froh, mir mal ein Zelt, einen Kocher oder Langlaufskier leihen zu können, als ich zum Studieren in Kanada war und noch keine vollständige Ausrüstung hatte (die ich mir dann nach und nach zusammengekauft habe).

    Allerdings denke ich auch, dass ein Freund merken sollte, wenn man etwas nur ungern verleiht (selbst wenn man nicht nein sagt) und sich dann vielleicht eine andere Lösung einfallen lassen. Wenn man selber beim Verleihen eher großzügig ist, kommt man vielleicht gar nicht darauf, dass es dem anderen etwas ausmachen könnte. Wenn der andere dann aber rumdruckst oder mit "aber nur wenn..." anfängt, dann sollte man das als Freund richtig einordnen können und nicht weiter nachhaken. Die Leute sind da eben unterschiedlich!
    I let my mind wander and it never came back.

    Kommentar


    • xaver
      Erfahren
      • 09.01.2006
      • 205

      • Meine Reisen

      #42
      Irgendwie stimmt mich dass doch sehr traurig wenn ich das hier lese.
      Geiz ist Geil, eigentlich als Persiflage gedacht,ist vielleicht gerade bei den High-Tech Outdoorern arg verbreitet.

      An Freunde verleihe ich eigentlich fast Alles.
      Ausnahme wären vielleicht gewisse Dinge woich Angst hätte derjenige könnte mit dem Gegenstand nicht umgehen und sich dadurch verletzen.

      Im Gegenzug weiss ich es zu schätzen wenn ich selbst auch Ausrüstung leihen kann.
      Was für eine Riesen Verschwendung wenn sich jeder immer alles einzeln kaufen muss,wenn es doch im Freundeskreis vorhanden ist.

      Was kaputt ist wird ersetzt, und Kratzer die den Gebrauch nicht beeinträchtigen sind doch halb so wild.

      Nichts findeich schlimmer als kleinkarierte Spiessbürger die täglich ihren Benz wienern.

      Ist wahrscheinlich auch einfach eine Charakterfrage.
      Ich bevorzuge großzügige Menschen die eben nicht kleinlich sind.
      Ich selbst habe auch nicht viel Geld, versuch aber immer Freunden und Bekennten, aber auch Fremden gegenüber großzügig zu sein.
      Denn ich selbst bin schon so oft eingeladen wurden, ich habe teilweise von wildfremden Menschen teure Ausrüstung,einfach toll solche Erlebnisse.

      Kommentar


      • Timmey
        Erfahren
        • 25.06.2004
        • 291

        • Meine Reisen

        #43
        Ich kann dich gut verstehen, es ist nicht einfach! Aber Freunde sollte man was leihen und Kumpels auch. Es kommt drauf an was und wofür. Bestimmte Sachen verleiht jeer ungern, aber wen man damit rechnen kann das der Freund einem auch etwas leid. Wenn man es braucht!

        Ich würde mein Schlafsack nicht verleihen. Oder bestimmte Kleidungstücke. Die einfach sehr teuer sind! Es kommt natürliich wie bei alem auf die Situation drauf an.


        Mein Fahrrad verleihe ich auch nicht gern an Klassenkameraden. Aber an jemanden der es auch reparieren kann. Denn mich würe es ärgern an einen Kumpel das Rad verleihen und danach ne kaputte schaltung! Er weigert es sich zu reparieren! Soetwas nervt mich, gehen damit um wie Sau, wissen aber nicht wie es funktioniert weil sie nur Saufen


        Kumpels hat man viele, wahre Freunde nur sehr wenig! Dort sollte man alles für den erhalt tun!
        Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

        Kommentar


        • berni71
          Musteruser
          Fuchs
          • 27.01.2005
          • 1612
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          man könnte das ganze ja mal auch von der anderen seite her angehen.

          was würde ich mir von einem freund/kumpel leihen?

          also die grenze ist da auf jeden fall bei so persönlichen dingen wie schuhen und (hochwertigem) schlafsack, der ja nicht nach jeder tour gewaschen wird.
          sonst hätte ich keine probleme damit was zu verleihen, sachgemäßer umgang und ersatz bei beschädigung oder verlust vorausgesetzt.

          wenn man gemeinsam auf tour ist, benutzt man gewisse dinge ja auch gemeinsam.

          Kommentar


          • heinzausmainz
            Gesperrt
            Erfahren
            • 07.04.2005
            • 222

            • Meine Reisen

            #45
            der hinweis von hawe auf den ungünstigen einfluss der uv-strahlung ist doch bei dem zelt ein top-argument, wenn jemand nach südafrika will

            sonst sagst du einfach, dass du evtl. in dem entsprechenden zeitraum selbst möglicherweise zelten möchtest, das wäre ja auch nicht mal gelogen, da ganz plötzlich der wunsch danach aufkommen könnte

            grüsse
            heinzausmainz

            Kommentar


            • xaver
              Erfahren
              • 09.01.2006
              • 205

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von heinzausmainz
              der hinweis von hawe auf den ungünstigen einfluss der uv-strahlung ist doch bei dem zelt ein top-argument, wenn jemand nach südafrika will

              sonst sagst du einfach, dass du evtl. in dem entsprechenden zeitraum selbst möglicherweise zelten möchtest, das wäre ja auch nicht mal gelogen, da ganz plötzlich der wunsch danach aufkommen könnte

              grüsse
              heinzausmainz
              Ist halt Charaktersache.

              Klar kannst Du deine Freunde belügen.
              So wie es viele gibt wenn es mal um einen Umzug geht,ein Haus renoviert werden muss, ein neuer Zaun gebaut werden muss ganz viele plötzlich wichtige Termine haben.

              Ich freue mich eigentlich immer wenn ich meinen Freunden einen Gefallen tun kann und brauch keine Ausflüchte suchen.

              Und wenn der Kumpel dann begeistert von der Tour zurückbringt und seine Erlebnisse erzählt freue ich mit ihm.
              Da ist es mir egal ob mein Zelt dadurch vielleicht ein paar UV Stunden mehr hat.

              Kommentar


              • Snuffy

                Alter Hase
                • 15.07.2003
                • 3708
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                A:"Nein mein 700€ Zelt darf nicht in die Sonne, weil es sonst putt geht".
                B:"Hmm meins hat nur 50€ gekostet, aber da passiert nix. Ich glaub die haben dich über den Tisch gezogen"



                Snuffy
                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                dann weene keene Träne.
                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                und baum'le mit die Beene.


                Kommentar


                • heinzausmainz
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 07.04.2005
                  • 222

                  • Meine Reisen

                  #48
                  das sind doch keine lügen, rossland wollte vorschläge für mögliche antworten

                  je nach zeltmaterial und beschichtung kommt uv-strahlung nun wirklich nicht so gut

                  und an der jederzeitigen verfügbarkeit ist dem einen mehr gelegen als dem anderen

                  in solchen dingen kann man eh alle möglichen meinungen vertreten

                  ist übrigens nicht unbedingt eine charakterfrage, sondern u. u. nur schlau und freundschaftserhaltend, gewisse dinge nicht zu verleihen

                  wie heißt es so schön: wenn du jemanden auf dauer loswerden möchtest, dann leih ihm einfach eine größere geldsumme

                  grüsse
                  heinzausmainz

                  Kommentar


                  • wesen
                    Fuchs
                    • 16.02.2005
                    • 2155
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von heinzausmainz
                    in solchen dingen kann man eh alle möglichen meinungen vertreten
                    Kann man wohl.
                    Ich denke und hoffe, ich würde - im Notfall zumindest - selbst meine Zahnbürste verleihen und glaube, die Welt wäre netter, wenn es alle so hielten.

                    Einen Gruß vom Wesen

                    Kommentar


                    • -wf-
                      Dauerbesucher
                      • 26.10.2005
                      • 747

                      • Meine Reisen

                      #50
                      die welt wäre damit nur netter zu den zahlreichen bakterien, die sich rasch von einem mund zum nächsten verbreiten würden, wenn jeder dem anderen seine zahnbürste ausleihen würde.

                      aber im ernst, es gibt dinge, die man nicht verleihen und auch nicht sich ausleihen sollte. dazu gehören meiner meinung nach hygieneartikel, unterwäsche und stiefel, eigentlich auch der schlafsack.
                      darüber hinaus würde ich alles das nicht verleihen, was ich regelmäßig selber brauche, rucksack, kocher und auto.

                      kein problem wären sachen, die ich ohnehin selten benutze oder überhaupt nicht mehr, weil ich mir etwas besseres gekauft habe. ich denke, jeder hat solche sachen. erst mal was billiges probieren und dann wars doch nicht das richtige. wenn das kaputt ginge, wäre es sogar von vorteil für mich. ich würde mir den restwert ersetzen lassen, natürlich in bargeld und nicht als z.b. neues zelt.

                      wenn ich etwas nicht rausgeben möchte, würde ich sagen, daß ich es selber brauche. bei teureren sachen könnte man auch zugeben, daß man es nicht verleihen möchte, weil es eben nicht der kram von baumarkt ist.

                      Kommentar


                      • Hannes1983
                        Dauerbesucher
                        • 15.07.2003
                        • 835
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Ich persönlich tue mir bei so etwas auch immer sehr schwer, wenn es ums ausleihen geht. Ich musste zwar noch nicht viel ausleihen, aber wohl war mir dabei trotzdem nie richtig, obwohl es ein sehr guter Kumpel war.

                        Als ich einem Kumpel letzten Sommer mein Zelt ausgeliehen hatte, war ich um so erstaunter, als es wieder zurück kam. Den es war so sauber geputzt, wie selbst ich es nie putzen würde. Also hat das ausleihen auch manchmal etwas gutes.

                        Gruß hannes

                        Kommentar


                        • Inukshuk
                          Dauerbesucher
                          • 19.12.2003
                          • 951
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von wf
                          die welt wäre damit nur netter zu den zahlreichen bakterien, die sich rasch von einem mund zum nächsten verbreiten würden, wenn jeder dem anderen seine zahnbürste ausleihen würde.
                          ... oder wenn Leute sich küssen, was sicherlich wesentlich häufiger vorkommt als dass sie Zahnbürsten teilen :wink:

                          Zitat von wf
                          kein problem wären sachen, die ich ohnehin selten benutze oder überhaupt nicht mehr, weil ich mir etwas besseres gekauft habe. ich denke, jeder hat solche sachen. erst mal was billiges probieren und dann wars doch nicht das richtige. wenn das kaputt ginge, wäre es sogar von vorteil für mich. ich würde mir den restwert ersetzen lassen, natürlich in bargeld und nicht als z.b. neues zelt.
                          IMHO eine etwas merkwürdige Einstellung zur Freundschaft... wenn etwas kaputt geht, was ich eh nicht mehr oder kaum mehr benutze, finde ich es kleinlich, mir von einem Freund (!) den Restwert erstatten zu lassen (zu einer Einladung zu einem Eis o.ä. würde ich allerdings nicht nein sagen...).
                          I let my mind wander and it never came back.

                          Kommentar


                          • Merry
                            Dauerbesucher
                            • 21.11.2003
                            • 933
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            hmm.. nachddem ich tief in mich gegangen bin .. und sehr lange ueberlegt habe, komme ich zu dem entschluß das ich meine ausruestung -teilweise- an gute freunde verleihen wuerde.
                            vorwiegend aber meine etwas schlechtere, zur zeit fuer festivals gebracuht, ausruestung.
                            tanzen ist traeumen mit den fueßen
                            °~°~°~°
                            Krieg bedeutet Frieden
                            Freiheit ist Sklaverei
                            Unwissenheit ist Staerke

                            Kommentar


                            • xaver
                              Erfahren
                              • 09.01.2006
                              • 205

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von Inukshuk
                              Zitat von wf
                              die welt wäre damit nur netter zu den zahlreichen bakterien, die sich rasch von einem mund zum nächsten verbreiten würden, wenn jeder dem anderen seine zahnbürste ausleihen würde.
                              ... oder wenn Leute sich küssen, was sicherlich wesentlich häufiger vorkommt als dass sie Zahnbürsten teilen :wink:

                              Zitat von wf
                              kein problem wären sachen, die ich ohnehin selten benutze oder überhaupt nicht mehr, weil ich mir etwas besseres gekauft habe. ich denke, jeder hat solche sachen. erst mal was billiges probieren und dann wars doch nicht das richtige. wenn das kaputt ginge, wäre es sogar von vorteil für mich. ich würde mir den restwert ersetzen lassen, natürlich in bargeld und nicht als z.b. neues zelt.
                              IMHO eine etwas merkwürdige Einstellung zur Freundschaft... wenn etwas kaputt geht, was ich eh nicht mehr oder kaum mehr benutze, finde ich es kleinlich, mir von einem Freund (!) den Restwert erstatten zu lassen (zu einer Einladung zu einem Eis o.ä. würde ich allerdings nicht nein sagen...).
                              Für sehr sehr viele Menschen sind leider matierelle Werte das wichtigste.

                              Enttäuscht wäre ich auch wenn ich ausgenutzt werde, aber ich wehre mich solche Gefälligkeiten wie Ausleihen immer unter einem kühl berechnenden Kosten/Nutzen Faktor zu sehen.

                              Ich bin froh dass ich andere Freunde als diesen wf habe.

                              Übrigens, ich mag mich täuschen, aber diese Missgunst, dieses materialistische scheint mir etwas typisch deutsches zu sein.

                              Im Ausland erlebte ich es oft dass ganz einfach ohne viel Trubel geholfen wurde, dass mir z.B. Leute die mich kaum kannten teure Sachen in Notsituationen überlassen haben mit der einfachen Bemerkung: Bring es halt einfach wieder zurück!

                              Kommentar


                              • jackknife
                                Alter Hase
                                • 12.08.2002
                                • 2590

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Gute Freunde von mir bekommen fast alle meine Ausrüstung. Da ich meistens mit dabei bin, habe ich auch oft ein Auge darauf und kann oftmals die Abnutzung positiv beeinflussen.
                                Mit meinem Freund Jan teile ich mir z.B viele Anschaffungen, da wir beide meist zusammen in den Norden gehen. So kostet dann ein Zelt nur die Hälfte.
                                Außerdem, wenn es einem nur zur Häfte gehört, nimmt man es nicht so wichtig. Habe in Lappland mit der Gaslaterne ein Loch in die Innenzelttür unseres Andromeda gebrannt, das hat mich nicht mal leicht gestört. Jan übrigens auch nicht, da er es mit im Motorradurlaub hatte und er es nicht für wichtig hielt selbiges zu flicken.
                                Andererseits verleihe ich keine Rucksäcke mehr. Habe meine auf meinen Rücken eingestellt, Aluschienen gebogen usw. Nach dem Verleih empfand ich den Sitz des Rucksacks immer als sehr schlecht. Mußte dann jedesmal wieder herumbiegen. Darauf habe ich keine Lust mehr.
                                Ein Kumpel von mir hat auch mal an meinem Gregory Redwood den starren Kunststoffhüftgurt nach außen gebogen, damit der Gurt nicht im Wege hängt. Fand ich auch richtig gut. Das war dann auch das letzte mal.
                                Matthias

                                Kommentar


                                • HU
                                  Anfänger im Forum
                                  • 06.03.2005
                                  • 11

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Ich seh das verleihen von Ausrüstung mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
                                  Mein Rucksack war im Sommer zusammen mit nem Windstopper, einer Zip-Hose, ein paar Funktionsshirts und ner Stirnlampe 2 Monate in Afrika unterwges. Und da es sich bei dem Ausleiher um einen "Freund" (Abikollege) handelte, hat er auch nicht meine high-end-Teile bekommen, sondern die absolut robuste "2. Wahl" (gebraucht, und Beschödigung nicht schlimm)
                                  Bei richtig guten Freunden hab ich aber kein Problem damit meine "guten" Sachen rauszurücken. Kurze Einweisung und ab damit. Macht mir auch eine Freude, anderen zu helfen. Kocher, Schlafsack, Isomatte, Rucksack, ...........
                                  nun denn
                                  HU
                                  Well, what can I say, it´s different!

                                  Kommentar


                                  • Skatval
                                    Erfahren
                                    • 17.05.2005
                                    • 108

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Wenn´s gute Freunde sind und die wissen, wie man mit teurer Ausruestung umzugehen hat, wuerde ich alles bis auf meine Stiefel verleihen, die halt nicht, weil ich spezielle orthopaedische Einlagen einarbeiten lassen habe, da haetten andere keine Freude mit.

                                    Das aber wirklich nur, wenns ein verantwortungsbewusster Mensch ist, mein Zelt + Schlafsack gibts halt nicht fuers Wacken (Festival) oder 4 Wochen Mallorca in der prallen Sonne.

                                    Ich pflege meine Sachen halt alle sehr sorgfaeltig und da haengen ja auch Erinnerungen dran, es geht also nicht primaer um "war-teuer-daher-Finger-weg".
                                    I don´t care who you are Fatso, get the reindeer off my roof !

                                    Kommentar


                                    • Der Waldläufer
                                      Alter Hase
                                      • 11.02.2005
                                      • 2941
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Jaja...
                                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X