Vielleicht will er ja aber auch nur eine dreitägige Tour während einer längeren Reise machen? Dann würde ich verstehen, dass er sich dafür keine komplette Ausrüstung zulegen will...
Ich betrachte meine Ausrüstung als Gebrauchsgegenstände, da machen mir ein paar Kratzer, Beulen oder Flicken nichts aus. Klar sollte sein, dass kaputte Sachen selbstverständlich repariert oder, wenn das nicht möglich ist, ersetzt werden. Aber über die Abnutzung mache ich mir weniger Gedanken, denn ich verleihe meinen Kram ja nicht andauernd und zwei Wochen oder so (sachgemäße!) Nutzung sollten vernünftigen Ausrüstungsgegenständen ja wohl nicht weiter schaden. Und ein bißchen Abnutzung ist mir die Freundschaft schon wert! Klar gibt es Ausnahmen wie z.B. Festivals, der 6 Wochen Camping-Urlaub in Australien oder vielleicht ganz neue Ausrüstungsgegenstände, die ich selber noch gar nicht benutzt habe... Aber im Prinzip eher ja als nein!
Ich selber war auch froh, mir mal ein Zelt, einen Kocher oder Langlaufskier leihen zu können, als ich zum Studieren in Kanada war und noch keine vollständige Ausrüstung hatte (die ich mir dann nach und nach zusammengekauft habe).
Allerdings denke ich auch, dass ein Freund merken sollte, wenn man etwas nur ungern verleiht (selbst wenn man nicht nein sagt) und sich dann vielleicht eine andere Lösung einfallen lassen. Wenn man selber beim Verleihen eher großzügig ist, kommt man vielleicht gar nicht darauf, dass es dem anderen etwas ausmachen könnte. Wenn der andere dann aber rumdruckst oder mit "aber nur wenn..." anfängt, dann sollte man das als Freund richtig einordnen können und nicht weiter nachhaken. Die Leute sind da eben unterschiedlich!
Ich betrachte meine Ausrüstung als Gebrauchsgegenstände, da machen mir ein paar Kratzer, Beulen oder Flicken nichts aus. Klar sollte sein, dass kaputte Sachen selbstverständlich repariert oder, wenn das nicht möglich ist, ersetzt werden. Aber über die Abnutzung mache ich mir weniger Gedanken, denn ich verleihe meinen Kram ja nicht andauernd und zwei Wochen oder so (sachgemäße!) Nutzung sollten vernünftigen Ausrüstungsgegenständen ja wohl nicht weiter schaden. Und ein bißchen Abnutzung ist mir die Freundschaft schon wert! Klar gibt es Ausnahmen wie z.B. Festivals, der 6 Wochen Camping-Urlaub in Australien oder vielleicht ganz neue Ausrüstungsgegenstände, die ich selber noch gar nicht benutzt habe... Aber im Prinzip eher ja als nein!
Ich selber war auch froh, mir mal ein Zelt, einen Kocher oder Langlaufskier leihen zu können, als ich zum Studieren in Kanada war und noch keine vollständige Ausrüstung hatte (die ich mir dann nach und nach zusammengekauft habe).
Allerdings denke ich auch, dass ein Freund merken sollte, wenn man etwas nur ungern verleiht (selbst wenn man nicht nein sagt) und sich dann vielleicht eine andere Lösung einfallen lassen. Wenn man selber beim Verleihen eher großzügig ist, kommt man vielleicht gar nicht darauf, dass es dem anderen etwas ausmachen könnte. Wenn der andere dann aber rumdruckst oder mit "aber nur wenn..." anfängt, dann sollte man das als Freund richtig einordnen können und nicht weiter nachhaken. Die Leute sind da eben unterschiedlich!
Kommentar