Packen mit System

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Finn
    Alter Hase
    • 16.10.2001
    • 2981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von wikinger
    wie und wo transportiert ihr euere benzinkocher?
    Packe meine Kocherflüssigkeit immer in einen Plastikbeutel. So stinkt der Rucksack nicht und wenn etwas ausläuft, dann in den Beutel und das ist mir schnurz...

    @Jens:
    Ich stopfe mienen Schlafsack immer ohne alles in mein Schlafsackfach. Dort kann er dann hin und her geschubst werden, wie ich lustig bin.

    Finn

    Kommentar


    • che
      Erfahren
      • 14.06.2002
      • 327

      • Meine Reisen

      #22
      @ Kater

      Wie Beine und Füße schlafen im Rucksack? Wie jetzt, hast Du beim Schlafsack auch Gewicht gespart? :bash: Mußt ja echt 'ne richtig harte Sau sein was?

      Du meinst bestimmt auf dem Rucksack oder? Wäre nichts für mich, wie gesagt, die 100g trage ich mit freuden und kann dann wenigstens vernünftig schlafen, vor allem erholt in die neue Etappe starten!

      Gruß Tobias
      \"The earth has music for those who listen.\"
      William Shakespeare

      Kommentar


      • MaMa
        Fuchs
        • 27.08.2002
        • 1207

        • Meine Reisen

        #23
        Morgäähn,

        @findus: ich mags eher, wenn alles drin ist. In eineg 65+10-Liter Sack passt eigentlich alles rein. Und wenns eng wird, z.B. durch extra Klamotten und vieeel Futter kommt zuerst das Zelt nach außen.

        @Che: bei mir ist das auch ne Therma-a-rets ultralight. Die wird so groß oder so klein wie ein keiner Daunenschlafsack.

        @zappa: ich hatte bisher noch keine Probleme damit, dass das Trennfach durchhängt. Aber meistens steht der Rucksach auch nicht, sondern liegt (auf der Regenhülle). Un dim Zelt kann ich ihn eh nicht aufstellen...

        @wikinger:
        Der Whisperlite und die Benzinflasche sind in Plastiktüten, die mit Gummis zugemacht werden. Da stinkt eigentlich nix raus, zumal das andere zeug ja auch noch in Tüten ist. Im Topf sind dann Zange, Freßnapf, Löffel, Schwamm und ein Filmdöschen Spülmittel.

        @ alle Trinkbeutelbenutzer:
        legt Ihr die Camelbaks nur unters Deckelfach oder macht ihr die noch fest. Rutscht das nicht ???
        Grüssle...
        Martin
        ------------------------------------------------------

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19626
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Der Trinkbeutel liegt so drin und rutscht nicht

          Und der Bezinkocher ist mit einem Stofftuch umwickelt (damit wird er auch geputzt) und steckt in einem Beutel drin. Der Restgestank nervt mich nicht.

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • boehm22

            Lebt im Forum
            • 24.03.2002
            • 8249
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Hi,
            der Trinkbeutel kommt als letztes obenauf ins Hauptfach und darüber wird dann das Band zugezogen.
            Viele Grüße
            Rosi

            ---
            Follow your dreams.

            Kommentar


            • Keb
              Erfahren
              • 11.08.2002
              • 138

              • Meine Reisen

              #26
              Ich habe zwei Platypusbeutel. Der 1l mit Schlauch steckt in der Seitentasche, (in der anderen sin Klopapier, Regenhülle, Müsliriegel), das 3l Monster senkrecht direkt an der Wirbelsäule.
              Fotoapparat (Kleinbild mit zoom) steckt in der Deckeltasche, die Schnur ist am rechten Schultergurt-D-Ring angeklippt. So kann ich während dem Gehen die Deckeltasche aufmachen und den foto rausziehen. Wenn der Rucksack nicht zu leer ist, klappt dann auch das Reinstecken wieder. Dort innen ist der foto geschützt vir Regen, Gestrüpp uns sonstwas...

              Anja

              Kommentar


              • MaMa
                Fuchs
                • 27.08.2002
                • 1207

                • Meine Reisen

                #27
                Werde das mit meinem 2-Liter-Plati mal ausprobieren. Habe ihn bisher immer nur als Wassersack ohne Schlauch verwendet (in einer Seitentasche, fixiert duch die Kompressionsriemen) und aus der Sigg (am Hüftgurt) geschlabbert....
                Grüssle...
                Martin
                ------------------------------------------------------

                Kommentar


                • alaskawolf1980
                  Alter Hase
                  • 17.07.2002
                  • 3389
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  mit ner gepflegten Fötusstellung oder hieß das Embryostellung? ist so ne 3/4 doch OK
                  Die Katzen schaffen es doch auch wie ne Kugel zusammengerollt mit dem Kopf zwischen den Hinterbeinen zu pennen. Hey da kann man ja wirklcih Extremoutdoor betreiben. 1 x 1 Meter isomatte und nen Kinderschlafsack. Spart Gewicht ohne Ende :P
                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                  Kommentar


                  • Christian Wagner
                    Fuchs
                    • 28.02.2002
                    • 1303

                    • Meine Reisen

                    #29
                    1 x 1m ist ein wenig gross finde ich <g>.
                    Der Kopf muss unter keinen Umständen Isoliert werden, wenn man mit ihm wie ich auf seinem, mit Ersatzkleidung oder Laub, vollgestopften Packbeutel liegt. So fallen schon mal ca. 30 cm von der Gesamtkörpergrösse weg.
                    Die Beine brauchen weniger Isolierung als man denkt. Deshalb hört meine Isomatte (Sommers!)auch Mitte Oberschenkel auf. Bei 187 cm Körpergrösse bleiben so 90 cm Isomattenlänge übrig.
                    Die Breite der Matte beläuft sich auf 45 cm - Schulterbreite. Nach unten hin könnte man sie noch ein wenig verjüngen, aber den Komfort ist mir das bischen Gewicht schon wert. Ausserdem nutze ich meine Isomatte als "Tragegestell" für den Rucksack, da ist eine gleichbleibende Breite einfacher zu handhaben.
                    Wer bietet weniger?

                    Die dreiviertel Thermarest sollte auf jeden Fall reichen. Die würde bei mir bis Mitte Unterschenkel gehen, und so den "cold spot" Knie isolieren. Was für ein Luxus. Die Füsse waren durch das Schlafsackfussteil eigentlich nie ein Problem.Das Packmass der 3/4 ist auch um längen besser.
                    Gruß, Christian
                    ______________
                    "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                    Kommentar


                    • Kater
                      Erfahren
                      • 29.08.2002
                      • 313

                      • Meine Reisen

                      #30
                      @ che
                      *LOL* Du hast mich falsch verstanden und ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt!

                      Beine und Füße stecke ich in der Nacht (natürlich im Schlafsack) in den Rucksack. Deswegen brauche ich keine komplette Isomatte. Für den Kopf kann ich auch ne Weste als Kissen nehmen und habe somit auch dort ein bißchen Platz gewonnen.

                      Mein Schlafsack wiegt 350g, da kann ich wohl kein Gewicht mehr sparen.
                      Kater

                      Kommentar


                      • che
                        Erfahren
                        • 14.06.2002
                        • 327

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Irgendwie erinnert mich das ganze einwenig an die gute alte Bundeswehrzeit!?! Da habe ich auch mal versucht auf nem Rucksack gegen nen Baum gelehnt zu schlafen, hat eigentlich auch geklappt, aber die Knochen.. egal!?!
                        Ich denke das ist mal wieder ein endlos Thema an dem man sich totdiskutieren kann wenn man will. Wie auch immer, für mich wäre das nichts. neinneinnein!?! Aber wenn ihr damit klar kommt bitteschön, es funktioniert bestimmt, das glaube ich euch sofort, aber das bischen Luxus, auch wenn ich es tragen muß, leiste ich mir trotzdem.

                        Gruß Tobias
                        \"The earth has music for those who listen.\"
                        William Shakespeare

                        Kommentar


                        • Manuel
                          Dauerbesucher
                          • 14.10.2001
                          • 743
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          @Finn: Nun,die Lebensmittel unten im Hauptfach sind aus dem Weg und super vom Schlafsackfach zu erreichen!Unter Lebensmittel verstehe ich Trekkinglunch,das einzige Futter was mitkommt.Da wird nichts zerdrückt!Ernähre mich unterwegs nur noch von Trekkinglunch und Müsliriegeln.Kein Spühlen,kaum Benzin (Gewicht),kaum Topf,kaum Gewicht und abwechslungsreich,oder?UND NICHT TEUER! Beim Globetrotter als 1kg abfüllung,ab 20 Packen beim Globi Prozente+meine Kundenprozente.......
                          beim Michael (www.abenteuer-outdoor.de) mit Skonto und Mitglieds Prozenten.So kann amn das Luxus Essen mit täglicher fielfältigkeit gut bezahlen.

                          Kommentar


                          • Finn
                            Alter Hase
                            • 16.10.2001
                            • 2981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            ähm... ne ich meinte eigentlich, wie du an die lebensmittel sage ich mal in der "mittagspause" rankommst...? ich meine dann musste erst den schlafsack rauskramen, dann deine klamotten und dann haste erst das essen... nicht etwas umständlich...?
                            fällt mir jetzt auch auf, wieso schlafsack oben? wo werden denn die daunen beschädigt, wenn du den schlafsack ins schlafsackfach stopfst? des hab ich noch nie gehört...

                            Finn

                            Kommentar


                            • Jens
                              Fuchs
                              • 09.06.2002
                              • 1575

                              • Meine Reisen

                              #34
                              @Finn:
                              Mir ist es lieber, wenn ich meinen Daunenschlafsack noch in einem wasserdichten Beutel habe. Ich gehe mit meinen Sachen recht ruppig um. Doch die Tüte hat dann Größe XL...

                              @Manuel:
                              Nur Globi-Mampf? Nich richtig kochen? Klein schnippeln und basteln und hier-ein-bisschen-von und würz-mal-hier und krümel-mal-da? Das is ja wie Pauschalurlaub...
                              Nee, dass ' nix für Vatterns Sohn...

                              Jens
                              - - - User out of order - - -

                              Kommentar


                              • Christian Wagner
                                Fuchs
                                • 28.02.2002
                                • 1303

                                • Meine Reisen

                                #35
                                @ Kater:
                                Yeti Pocket oder? coooool 8)

                                Bis wievie Grad haste denn den schon getestet?

                                UL freak?
                                Gruß, Christian
                                ______________
                                "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                                Kommentar


                                • flying-man
                                  Dauerbesucher
                                  • 10.08.2002
                                  • 937

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  ausgelaufener benzinkocher

                                  das mit dem ausgelaufenen benzinkocher ist mir schom mal passiert --> nudelm mit sprit-geschamck sehr delikat! es war ein enders baby (hab ihn noch wer mir das porto bezahlt kann ihn haben - echt - für umme :P ).
                                  jetzt hab ich nen kocher mit flasche, die ist dicht auch mit pumpe drauf. trotzdem leg ich die immer senkrecht in den rucksack.... da ist noch nie was passiert. der kocker ist in seiner tüte, da stinkt nix mehr.

                                  flying man
                                  \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                                  Kommentar


                                  • Saloon12yrd
                                    Alter Hase
                                    • 11.10.2001
                                    • 2559

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Was fürn Kocher ist das den Du verschenkst?
                                    http://www.leichtwandern.de

                                    Kommentar


                                    • flying-man
                                      Dauerbesucher
                                      • 10.08.2002
                                      • 937

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      kocher

                                      nen enders baby wie gesagt - ein benzinkocher in so ner rechteckigen kiste ca. 25*15*15 cm. hat ein eingebauten tank und die pumpe/einfüllöffnung hält den druck nicht mehr. da sabert es auch raus. ist fast alles noch aus messing --> wer hartlöten kann und basteln will (wozu ich in diesem speziellen fall keinen bock hatte ) der bekommts wieder hin (vielleicht). das teil ist ca. 15 jahre alt und hats auch gut getan. anleitung gibts keine mehr aber die funken ja alle gleich.
                                      von der leistung her ist'S kein dragonfly und auch kein omnifuel... aber nem geschanktem gaul schaut man nicht ins maul

                                      flying-man

                                      ach so enders gibts noch --> u.u. bekommt man auch noch ersatzteile für das ding.
                                      \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                                      Kommentar


                                      • Kater
                                        Erfahren
                                        • 29.08.2002
                                        • 313

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        @ Christian Wagner

                                        Ja, Yeti Pocket!

                                        Getestet bis-3/-5°C und bestanden! Allerdings ist das kein Richtwert, weil ich sehr kälterobust bin...

                                        Ja, UL is geil, aber leider auch teuer... Trotzdem sollten einige Sachen nicht zu leicht sein, weil das sonst auf Kosten der Robustheit gehen könnte...

                                        Wie siehst Du das?
                                        Kater

                                        Kommentar


                                        • Christian Wagner
                                          Fuchs
                                          • 28.02.2002
                                          • 1303

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Ja, Yeti Pocket!

                                          Getestet bis-3/-5°C und bestanden! Allerdings ist das kein Richtwert, weil ich sehr kälterobust bin...
                                          Im Zelt oder ohne? Was hattest Du an?


                                          Ja, UL is geil, aber leider auch teuer...
                                          Muss gar nicht teuer sein, wenn man es selber macht.
                                          Bis jetzt ist es sicherlich eines meiner billigsten Hobbys.

                                          Trotzdem sollten einige Sachen nicht zu leicht sein, weil das sonst auf Kosten der Robustheit gehen könnte...
                                          Hm, da ist immer die Frage wie robust man es wirklich braucht. Bei Rucksäcken schleppen z.B. so gut wie alle Wanderere Teile aus ZU robustem Stoff rum. Meine Rucksack für ne Wochenendtour wiegt sicherlich ein Fünftel von dem was andere wiegen, und, soviel kann ich schon sagen - funzt super.

                                          Man kann viele Sachen auch einfach intelligenter konstruieren. Verstärkungen da anbringen wo sie wirklich nötig sind.
                                          Um beim Pocket zu bleiben: Angeblich ist der Stoff auf Dauer nicht den Zehennägeln des Schläfers gewachsen. So ein Mist. War für mich ein echter Grund das Teil nicht zu kaufen (und auch der Preis und die Tatsache dass ich schon einen Schlafsack hatte...). Aber warum näht man denn nicht das innere Fussteil aus minimal schwererem Stoff, welcher die Belastung locker wegsteckt?
                                          Währe doch eigentlich gar nicht so schwer Yeti, oder?
                                          Diesmal durchaus wörtlich zu nehmen. Die ganze Verstärkerei dürfte nicht mehr als ca 10 Gramm mehr wiegen.

                                          Himmel noch eins, dann mach ichs eben selber (Da kann ich den Schlafsack dann auch endlich so eng machen wie ich will, und auch einen, einem UL- Schlafsack angemessenen Reissverschluss einnähen. Der vom Pocket ist vieeel zu riesig - Grund: Damit er koppelbar mit den anderen Schlafsäcken ist. Der leichteste, durchdachteste Schlafsack der Welt. Hm food for thought!!!

                                          Aber UL ist schon echt riesig. Wenn ich mir angucke was mein Kumpel alles zum Klettern mitschleift?
                                          HiHi, eigentlich ist der viel fitter als ich, aber mit meinem Rucksäckchen kann ich trotzdem einigermassen mithalten.
                                          Gruß, Christian
                                          ______________
                                          "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X