Preis: Kostenloses Testprodukt von LuxeOutdoor
Hersteller: LuxeOutdoor
Modellbezeichnung: Lightwave2
Modelljahr: 2015
Händler UVP: 259,95 EUR
Max.Personenanzahl: 2 (1-2)
Zelttyp: Tunnelzelt
Ausstattung: Apsiden: 1, Eingänge: 1, Lüfter: 3
Material Aussenzelt: 40D/260T Nylon Silikonbeschichtet
Wassersäule: min. 2000mm
Material Innenzelt: High density Mesh und breathable Nylon Tafetta
Material Boden: 75D/185T Nylon Tafetta semtaped
Wassersäule Boden: min. 4000mm
Material Gestänge: Yunan 7001 T6 8,5mm
Heringe: Aluminium 150mm Y-Style 10stk.
Packmaß lt Hersteller: L~35cm x D~12cm
Gewicht lt. Hersteller: Gestänge 268g, Aussenzelt 758g inkl. Abspannleinen, Innenzelt 655g (=minimal 1681g) 10stk Heringe 112g, Packsäche f. Gestänge, Heringe und Zelt mit Packriemen ~ 50g, Gesamtgewicht ~ 1843g
Pro-Kauf-Argumente (Stärken): Preis, Gewicht (bei 2-Personen-Nutzung), (Wind-)Stabilität, Belüftung
Contra-Kauf-Argumente (Schwächen): Evtl. Platzangebot (2-Personen-Nutzung), evtl. Gewicht (Solo-Nutzung), kleine Absis
Körpergrösse Testperson (in cm): 178cm
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
Trip: Kanada 2015
Um den vollständigen Testbericht zu lesen und mehr Bilder zu sehen, klickt einfach auf den Link. Dann muss ich hier nicht noch einmal alles hinein kopieren...
Wäre cool, wenn ihr etwas zu dem Bericht und/ oder Zelt schreibt und Feedback gebt. Es ist mein erster richtiger Produkttest. Gibt bestimmt einiges zu optimieren! Fragen sowieso immer!
rausausdemhaus: Produkttest Lightwave2



[+] Sehr einfacher und schneller Aufbau
[+] Innenzelt zum Einhängen (Aufbau: Erst Außen- dann Innenzelt); Je nach Reise kann zum Gewicht einsparen auch auf das Innenzelt (-655g) verzichtet werden
[+] Sehr windstabil und standfest
[+] Kondenswasser im Innenzelt gar kein Problem
[+] Neues Belüftungssystem im Vergleich zum Vorgängermodell
[+] Nette Details im Innenzelt (Deckenringe, Zelttaschen)
[+] Gute Innenzelt-Aufhängung und Fastexverschlüsse am Boden
[+] Platzangebot für 2 Personen zum Schlafen gut (Incl. einem Rucksack im Vorzelt), aufrechtes Sitzen möglich – für eine Trekkingtour zu zweit würde ich ein kleines extra Tarp für das Gepäck mitnehmen
[+] Als 2-Personen-Zelt sehr leicht
[+o] Als 1-Personen-Zelt auf jeden Fall auch geeignet, wenn es nicht auf jedes Gramm ankommt. Geräumig komfortabel!
[o] Die beigelegten Heringe sind relativ kurz. Ich hatte vorher zur Sicherheit 6 ausgetauscht (6 längere MSR) und habe 4 von den kurzen mitgenommen. Für den nächsten Trip nehme ich wieder 10 lange mit, weil damit das Zelt fast überall bei allen Witterungen aufgebaut werden kann.
[o] Zu Anfang ist die Montage der Hauptstange wirklich nicht ganz leicht (trotz vorheriger gründlicher Bewässerung…). Das wird aber im Laufe der Tour besser! Man muss schon ein bisschen Vertrauen in die Qualität des Zeltes haben!
[–] Was mir nicht so gut gefallen hat, waren die Schnüre für die Heringe an den vier Eckpunkten des Zeltes. Hier würde ich mir mehr Flexibilität wünschen. Es ist mir ein paar Mal passiert, dass ich die ersten vier Eckpunkte nicht ganz rechteckig gesteckt habe. Das sieht man am Ende des Aufbaus mit eingehängtem Innenzelt sofort. Manchmal hat es gereicht einfach einen Eckpunkt ein Stück weiter nach außen zu setzten.
Damit man nicht gleich eine ganze Ecke des Zeltes lösen muss, werde ich die Eckbänder durch kurze Abspannleinen austauschen. So kann man ganz einfach an den Eckpunkten nachspannen und Ungenauigkeiten des Aufbaus ausbessern.
[–] Aufgrund der relativ kleinen Apsis würde ich das Kochen im Zelt sein lassen!
Hersteller: LuxeOutdoor
Modellbezeichnung: Lightwave2
Modelljahr: 2015
Händler UVP: 259,95 EUR
Max.Personenanzahl: 2 (1-2)
Zelttyp: Tunnelzelt
Ausstattung: Apsiden: 1, Eingänge: 1, Lüfter: 3
Material Aussenzelt: 40D/260T Nylon Silikonbeschichtet
Wassersäule: min. 2000mm
Material Innenzelt: High density Mesh und breathable Nylon Tafetta
Material Boden: 75D/185T Nylon Tafetta semtaped
Wassersäule Boden: min. 4000mm
Material Gestänge: Yunan 7001 T6 8,5mm
Heringe: Aluminium 150mm Y-Style 10stk.
Packmaß lt Hersteller: L~35cm x D~12cm
Gewicht lt. Hersteller: Gestänge 268g, Aussenzelt 758g inkl. Abspannleinen, Innenzelt 655g (=minimal 1681g) 10stk Heringe 112g, Packsäche f. Gestänge, Heringe und Zelt mit Packriemen ~ 50g, Gesamtgewicht ~ 1843g
Pro-Kauf-Argumente (Stärken): Preis, Gewicht (bei 2-Personen-Nutzung), (Wind-)Stabilität, Belüftung
Contra-Kauf-Argumente (Schwächen): Evtl. Platzangebot (2-Personen-Nutzung), evtl. Gewicht (Solo-Nutzung), kleine Absis
Körpergrösse Testperson (in cm): 178cm
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
Trip: Kanada 2015
Um den vollständigen Testbericht zu lesen und mehr Bilder zu sehen, klickt einfach auf den Link. Dann muss ich hier nicht noch einmal alles hinein kopieren...


rausausdemhaus: Produkttest Lightwave2
[+] Sehr einfacher und schneller Aufbau
[+] Innenzelt zum Einhängen (Aufbau: Erst Außen- dann Innenzelt); Je nach Reise kann zum Gewicht einsparen auch auf das Innenzelt (-655g) verzichtet werden
[+] Sehr windstabil und standfest
[+] Kondenswasser im Innenzelt gar kein Problem
[+] Neues Belüftungssystem im Vergleich zum Vorgängermodell
[+] Nette Details im Innenzelt (Deckenringe, Zelttaschen)
[+] Gute Innenzelt-Aufhängung und Fastexverschlüsse am Boden
[+] Platzangebot für 2 Personen zum Schlafen gut (Incl. einem Rucksack im Vorzelt), aufrechtes Sitzen möglich – für eine Trekkingtour zu zweit würde ich ein kleines extra Tarp für das Gepäck mitnehmen
[+] Als 2-Personen-Zelt sehr leicht
[+o] Als 1-Personen-Zelt auf jeden Fall auch geeignet, wenn es nicht auf jedes Gramm ankommt. Geräumig komfortabel!
[o] Die beigelegten Heringe sind relativ kurz. Ich hatte vorher zur Sicherheit 6 ausgetauscht (6 längere MSR) und habe 4 von den kurzen mitgenommen. Für den nächsten Trip nehme ich wieder 10 lange mit, weil damit das Zelt fast überall bei allen Witterungen aufgebaut werden kann.
[o] Zu Anfang ist die Montage der Hauptstange wirklich nicht ganz leicht (trotz vorheriger gründlicher Bewässerung…). Das wird aber im Laufe der Tour besser! Man muss schon ein bisschen Vertrauen in die Qualität des Zeltes haben!
[–] Was mir nicht so gut gefallen hat, waren die Schnüre für die Heringe an den vier Eckpunkten des Zeltes. Hier würde ich mir mehr Flexibilität wünschen. Es ist mir ein paar Mal passiert, dass ich die ersten vier Eckpunkte nicht ganz rechteckig gesteckt habe. Das sieht man am Ende des Aufbaus mit eingehängtem Innenzelt sofort. Manchmal hat es gereicht einfach einen Eckpunkt ein Stück weiter nach außen zu setzten.
Damit man nicht gleich eine ganze Ecke des Zeltes lösen muss, werde ich die Eckbänder durch kurze Abspannleinen austauschen. So kann man ganz einfach an den Eckpunkten nachspannen und Ungenauigkeiten des Aufbaus ausbessern.
[–] Aufgrund der relativ kleinen Apsis würde ich das Kochen im Zelt sein lassen!
Kommentar