Hallo,
nach langem Suchen habe ich mir das Nordisk Svalbard 1 PU gekauft. Ich konnte es im Ausverkauf für 119€ ergattern
Da ich leider im Netz so gut wie nichts dazu gefunden habe, möchte ich es jetzt einmal Vorstellen. In zwei Wochen, nach meiner SchwedenTour, werde ich das ganze um einen Ausführlichen Praxistest erweitern.
Erstmal die trockenen Daten
Kaufdatum: September 2014
Hersteller: Nordisk
Modellbezeichnung: Svlarbard 1 PU
Unverbindliche Preisempfehlung: Bei erscheinen 299€, mittlerweile ohne, Straßenpreis 179€, Angebotspreis 119€
max. Personenanzahl: 1
Jahreszeiten: 3
Zelttyp: Tunnelzelt
Gewicht: Angegeben 2000gr, gewogen 2180 (out of the Box), 1960gr Reisebereit (ohne Zettelchen, Heftchen, Ersatzheringe usw.)
Packmaß: 50x12, ordentlich gepackt eher 40x12
Materialien: Außenzelt 68D Polyester, PU-beschichtet
Innenzelt: Polyester mit Meshlüftungen.
Gestänge: 7001 Alu, 8,5mm
Wassersäule: 3000mm & 8000mm
Richtig abgespannt Sturmfest bis !40m/s!, sind zwar Laborwerte aber unter realen Bedingungen sollte das trotz allem einiges halten.
Im Lieferumfang befinden sich 18 Aluheringe wovon man nur 12 braucht um das Zelt voll abzuspannen. Es gibt KEIN Reperaturset.



Auf den ersten Blick scheint alles sauber verarbeitet. Das Gestänge flutscht leicht zusammen (Magnetisch), die Heringe sind solide, aber mehr auch nicht.
Der Aufbau geht fix von statten, erst Innenzelt, dann Außenzelt.

Die Reisverschlüsse laufen sauber, die Schnallen sitzen gut und machen einen Soliden Eindruck


Das Platzangebot ist für 1 Person sehr gut. Ich bin 180cm, 85kg, passen mit Gepäck gemütlich in das Zelt. Es hat (für mich) ordentliche Sitzhöhe. Die Apsis ist recht klein, mehr als 2 paar Schuhe sind wohl nicht drin. Zum Kochen auch eher ungeeignet.
Die Spanner sind aus Alu und wie ich persönlich finde, immer bescheiden. Auch wenn sie Zweck erfüllen ich mochte die Dinger noch nie.

Die Bodenwanne ist schön weit hochgezogen (ich habs leider nicht nachgemessen) aber das ist ein gutes Stück mehr als bei meinem letzten

Der Eingang ist doppelt, einmal Mesh & Polyester und kann einzeln geöffnet und geschlossen werden.
Dazu der obligatorische Haken und Taschen im Innezelt, sowie zwei Meshtaschen um die Apsis und die Tür nach dem Öffnen zu "verstauen".
Einziger Wermutstropfen:


An zwei stellen sind Fäden am an der Naht. In wie weit diese wirklich Fehler in der Naht oder einfach Produktionsreste sind, habe ich nicht mehr geschaut (Gewitter im Anzug)
Abschliessend:
Der erste Eindruck ist, abgesehen von den 2 kleinen Fehlern am Eingang, ist durchaus positiv. Das Zelt macht einen robusten Eindruck und das Platzangebot ist für eine Person sehr gut. Ohne Gepäck passe ich auch mit meiner Verlobten rein (160cm).
Die Materialien wirken Hochwertig, wenn auch nicht HighEnd.
Das PreisLeistungs-Verhältnis ist für mich ausgesprochen gut.
Bei Fragen: Fragen!
Grüße,
g0ddi3
nach langem Suchen habe ich mir das Nordisk Svalbard 1 PU gekauft. Ich konnte es im Ausverkauf für 119€ ergattern

Da ich leider im Netz so gut wie nichts dazu gefunden habe, möchte ich es jetzt einmal Vorstellen. In zwei Wochen, nach meiner SchwedenTour, werde ich das ganze um einen Ausführlichen Praxistest erweitern.
Erstmal die trockenen Daten
Kaufdatum: September 2014
Hersteller: Nordisk
Modellbezeichnung: Svlarbard 1 PU
Unverbindliche Preisempfehlung: Bei erscheinen 299€, mittlerweile ohne, Straßenpreis 179€, Angebotspreis 119€
max. Personenanzahl: 1
Jahreszeiten: 3
Zelttyp: Tunnelzelt
Gewicht: Angegeben 2000gr, gewogen 2180 (out of the Box), 1960gr Reisebereit (ohne Zettelchen, Heftchen, Ersatzheringe usw.)
Packmaß: 50x12, ordentlich gepackt eher 40x12
Materialien: Außenzelt 68D Polyester, PU-beschichtet
Innenzelt: Polyester mit Meshlüftungen.
Gestänge: 7001 Alu, 8,5mm
Wassersäule: 3000mm & 8000mm
Richtig abgespannt Sturmfest bis !40m/s!, sind zwar Laborwerte aber unter realen Bedingungen sollte das trotz allem einiges halten.
Im Lieferumfang befinden sich 18 Aluheringe wovon man nur 12 braucht um das Zelt voll abzuspannen. Es gibt KEIN Reperaturset.
Auf den ersten Blick scheint alles sauber verarbeitet. Das Gestänge flutscht leicht zusammen (Magnetisch), die Heringe sind solide, aber mehr auch nicht.
Der Aufbau geht fix von statten, erst Innenzelt, dann Außenzelt.
Die Reisverschlüsse laufen sauber, die Schnallen sitzen gut und machen einen Soliden Eindruck
Das Platzangebot ist für 1 Person sehr gut. Ich bin 180cm, 85kg, passen mit Gepäck gemütlich in das Zelt. Es hat (für mich) ordentliche Sitzhöhe. Die Apsis ist recht klein, mehr als 2 paar Schuhe sind wohl nicht drin. Zum Kochen auch eher ungeeignet.
Die Spanner sind aus Alu und wie ich persönlich finde, immer bescheiden. Auch wenn sie Zweck erfüllen ich mochte die Dinger noch nie.
Die Bodenwanne ist schön weit hochgezogen (ich habs leider nicht nachgemessen) aber das ist ein gutes Stück mehr als bei meinem letzten
Der Eingang ist doppelt, einmal Mesh & Polyester und kann einzeln geöffnet und geschlossen werden.
Dazu der obligatorische Haken und Taschen im Innezelt, sowie zwei Meshtaschen um die Apsis und die Tür nach dem Öffnen zu "verstauen".
Einziger Wermutstropfen:
An zwei stellen sind Fäden am an der Naht. In wie weit diese wirklich Fehler in der Naht oder einfach Produktionsreste sind, habe ich nicht mehr geschaut (Gewitter im Anzug)
Abschliessend:
Der erste Eindruck ist, abgesehen von den 2 kleinen Fehlern am Eingang, ist durchaus positiv. Das Zelt macht einen robusten Eindruck und das Platzangebot ist für eine Person sehr gut. Ohne Gepäck passe ich auch mit meiner Verlobten rein (160cm).
Die Materialien wirken Hochwertig, wenn auch nicht HighEnd.
Das PreisLeistungs-Verhältnis ist für mich ausgesprochen gut.
Bei Fragen: Fragen!
Grüße,
g0ddi3
Kommentar