Auf der Suche nach einer leichteren und größeren Alternative zu meinem Exped-PU-Bivy-Poncho hatte ich letzten Herbst drei andere Ponchos, die sich auch als Tarps nutzen lassen nach Hause bestellt. Bei meinen Recherchen hat mich mehr als befremdet, dass es offensichtlich Herstellern und Versendern nicht möglich ist, die Maße und Masse eines Stoff-Rechtecks exakt zu bestimmen 
Ich habe die vier dann gemessen, gewogen und anprobiert. Die Daten und Eindrücke möchte ich hier (mit)teilen.
Zum Vergleich standen:
Exped-Bivy-Poncho
Sea-to-Summit Nylon Tarp Poncho
Eureka Poncho Tarp SUL
BE-X Poncho Ultralight Sylnylon Long 2.0
Nicht in Betracht gezogen habe ich die Extrem- und UL-Varianten von Exped, da mir bei Exped die Maße nicht gefallen (s.u.) – und vor allem da die Preise dieser Firma inzwischen echt schweizerisch, d.h. deutlich jenseits der 100,-€ sind. Auch nicht angeguckt habe ich den Sea-to-Summit Ultra Syl Tarp Poncho, da er teurer und schwerer (sic!) als die PU-Variante der Firma ist.
Zu beachten ist, dass mein Exped-Poncho schon einige Jahre alt ist; der aktuelle wird auf der Exped-Site als 10 cm länger und 160 g leichter angegeben.
Kurzvergleich der Daten (warum gibt's hier keine Tab-Stopps?)
---------------------Maße [cm]--------------------------Masse [g]-------------------------Preis [€]
Exped--------------230x150 (jetzt 240x150?)-----------622 (jetzt 460?)---------------- >100
StS---------}----------------------------------------------332------------------------------- 50
Eureka------}------250x140----------------------------- 216------------------------------- 70…80
BE-X--------}---------------------------------------------344------------------------------- 40
Der Exped ist kürzer als alle anderen mir bekannten Modelle, dafür allerdings breiter.
Auf dem folgenden Bild kann man die unterschiedlichen Maße hoffentlich erkennen; die linke obere Ecke ist der "Referenzpunkt":

Als Ponchos sollen sie eine brauchbare Kapuze haben und auch über einem größeren Rucksack (50–60 l) hinten lang genug sein. Auf dem nächsten Bild ahnt man die unterschiedlich aufwändig geschnittenen Kapuzen:

Von unten nach oben: Exped, Eureka, StS, BE-X
Auf dem nächsten Bild kann man erkennen, dass Exped und BE-X symmetrisch zur Kapuze geschnitten sind, während StS und Eureka hinten länger als vorn sind:

Mein Abwägeprozess:
Exped
* außer Konkurenz, ist ja schon meiner; aber …
+ Kapuze
+ als PU super-stabil
– als Poncho hinten zu kurz (evtl. jetzt besser)
– als Tarp insgesamt zu kurz (-"-)
–– unfassbar teuer, schon als PU
BE-X
+ der preiswerteste (40,-)
– Kapuze quasi ohne Schnitt
– keine Schlaufe/Öse auf der Mitte der kurzen Seite (AFAIR) -> wie als A-frame aufstellen?
Eureka
+ der leichteste
+ Schnitt und Länge
+ Kapuze ok
+ mit 70,- bis 80,- € deutlich teurer als StS
– Sylnylon
StS
+ preiswert (50,-€)
+ Kapuze ok
+ Schnitt und Länge
+/– Gewicht ok, wenn auch deutlich schwerer als Eureka
+ PU
Ich habe den StS genommen, obwohl er über 100 g schwerer ist als der Eureka. Den Ausschlag hat das Material gegeben. Ich besitze auch den UL-Fahrrad-Poncho von Exped; der ist aus Sylnylon. Und wenn der nass wird, klebt der am Körper. PU-Nylon fällt etwas schwerer/steifer und saugt sich nicht so an. (Möglicherweise längt es sich auch als Tarp weniger und muss nicht nachgespannt werden. Das weiß ich aber nicht.) Ich mochte nicht für das subjektiv unangenehmere Material 30,-€ mehr ausgeben.
Inzwischen hatte ich ihn als Poncho einen halben Regentag lang an und war sehr zufrieden. Als Tarp kommt er kaum zum Einsatz, weil ich meist in Hütten schlafe.
In der Hoffnung, dass dieser kleine Vergleich anderen eine Hilfe sein kann
stoeps

Ich habe die vier dann gemessen, gewogen und anprobiert. Die Daten und Eindrücke möchte ich hier (mit)teilen.
Zum Vergleich standen:
Exped-Bivy-Poncho
Sea-to-Summit Nylon Tarp Poncho
Eureka Poncho Tarp SUL
BE-X Poncho Ultralight Sylnylon Long 2.0
Nicht in Betracht gezogen habe ich die Extrem- und UL-Varianten von Exped, da mir bei Exped die Maße nicht gefallen (s.u.) – und vor allem da die Preise dieser Firma inzwischen echt schweizerisch, d.h. deutlich jenseits der 100,-€ sind. Auch nicht angeguckt habe ich den Sea-to-Summit Ultra Syl Tarp Poncho, da er teurer und schwerer (sic!) als die PU-Variante der Firma ist.
Zu beachten ist, dass mein Exped-Poncho schon einige Jahre alt ist; der aktuelle wird auf der Exped-Site als 10 cm länger und 160 g leichter angegeben.
Kurzvergleich der Daten (warum gibt's hier keine Tab-Stopps?)
---------------------Maße [cm]--------------------------Masse [g]-------------------------Preis [€]
Exped--------------230x150 (jetzt 240x150?)-----------622 (jetzt 460?)---------------- >100
StS---------}----------------------------------------------332------------------------------- 50
Eureka------}------250x140----------------------------- 216------------------------------- 70…80
BE-X--------}---------------------------------------------344------------------------------- 40
Der Exped ist kürzer als alle anderen mir bekannten Modelle, dafür allerdings breiter.
Auf dem folgenden Bild kann man die unterschiedlichen Maße hoffentlich erkennen; die linke obere Ecke ist der "Referenzpunkt":

Als Ponchos sollen sie eine brauchbare Kapuze haben und auch über einem größeren Rucksack (50–60 l) hinten lang genug sein. Auf dem nächsten Bild ahnt man die unterschiedlich aufwändig geschnittenen Kapuzen:

Von unten nach oben: Exped, Eureka, StS, BE-X
Auf dem nächsten Bild kann man erkennen, dass Exped und BE-X symmetrisch zur Kapuze geschnitten sind, während StS und Eureka hinten länger als vorn sind:

Mein Abwägeprozess:
Exped
* außer Konkurenz, ist ja schon meiner; aber …
+ Kapuze
+ als PU super-stabil
– als Poncho hinten zu kurz (evtl. jetzt besser)
– als Tarp insgesamt zu kurz (-"-)
–– unfassbar teuer, schon als PU
BE-X
+ der preiswerteste (40,-)
– Kapuze quasi ohne Schnitt
– keine Schlaufe/Öse auf der Mitte der kurzen Seite (AFAIR) -> wie als A-frame aufstellen?
Eureka
+ der leichteste
+ Schnitt und Länge
+ Kapuze ok
+ mit 70,- bis 80,- € deutlich teurer als StS
– Sylnylon
StS
+ preiswert (50,-€)
+ Kapuze ok
+ Schnitt und Länge
+/– Gewicht ok, wenn auch deutlich schwerer als Eureka
+ PU
Ich habe den StS genommen, obwohl er über 100 g schwerer ist als der Eureka. Den Ausschlag hat das Material gegeben. Ich besitze auch den UL-Fahrrad-Poncho von Exped; der ist aus Sylnylon. Und wenn der nass wird, klebt der am Körper. PU-Nylon fällt etwas schwerer/steifer und saugt sich nicht so an. (Möglicherweise längt es sich auch als Tarp weniger und muss nicht nachgespannt werden. Das weiß ich aber nicht.) Ich mochte nicht für das subjektiv unangenehmere Material 30,-€ mehr ausgeben.
Inzwischen hatte ich ihn als Poncho einen halben Regentag lang an und war sehr zufrieden. Als Tarp kommt er kaum zum Einsatz, weil ich meist in Hütten schlafe.
In der Hoffnung, dass dieser kleine Vergleich anderen eine Hilfe sein kann
stoeps
Kommentar