AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT
Hallo Ihr,
ich habe mir das Dragonfly 3xt letztes Jahr gekauft und es seit dem schon einige male eingesetzt. Gerade die Wochen in Norwegen war es regelmäßig stärkeren Regengüssen und Winden ausgesetzt, ohne innen nass zu werden oder sich groß zu verwinden. Also in allem bin ich wirklich sehr zufrieden, evt. werde ich irgendwann nochmal die Nähte nachdichten.
Die wirklich einzige Sache, die mich störte, waren die starken Spannungsunterschiede im Außenzelt bei Feuchtigkeit. Sobald abends die Luftfeuchtigkeit stieg oder es regnete, musste ich nachspannen (sonst hat es nachts geflattert bei Wind) und früh bei Sonne und Trockenheit wieder nachgeben, da das Außenzelt stark spannte.
Frage: ist das "normal"? Ist das ein generelles Problem bei solch leichten, modernen Stoffen? Bei meinem uralt Vorgängerzelt aus den 90ern (Salewa) war mir das nie in dem Maße aufgefallen (ok, vielleicht weil dort der Stoff auch schon ausgeleiert war..).
Grüße
Stefan
Hallo Ihr,
ich habe mir das Dragonfly 3xt letztes Jahr gekauft und es seit dem schon einige male eingesetzt. Gerade die Wochen in Norwegen war es regelmäßig stärkeren Regengüssen und Winden ausgesetzt, ohne innen nass zu werden oder sich groß zu verwinden. Also in allem bin ich wirklich sehr zufrieden, evt. werde ich irgendwann nochmal die Nähte nachdichten.
Die wirklich einzige Sache, die mich störte, waren die starken Spannungsunterschiede im Außenzelt bei Feuchtigkeit. Sobald abends die Luftfeuchtigkeit stieg oder es regnete, musste ich nachspannen (sonst hat es nachts geflattert bei Wind) und früh bei Sonne und Trockenheit wieder nachgeben, da das Außenzelt stark spannte.
Frage: ist das "normal"? Ist das ein generelles Problem bei solch leichten, modernen Stoffen? Bei meinem uralt Vorgängerzelt aus den 90ern (Salewa) war mir das nie in dem Maße aufgefallen (ok, vielleicht weil dort der Stoff auch schon ausgeleiert war..).
Grüße
Stefan
Kommentar