Mountain Hardwear Skyledge 3
Kaufpreis: 269.00
Einsatzart: 3 Jahreszeiten
Kaufdatum: 03/2012
Hersteller: Mountain Hardwear
Modellbezeichnung: Skyledge 3
Modelljahr: ?
Unverbindliche Preisempfehlung: 500 €
max. Personenanzahl: 3 (2,5)
Zelt: Kuppelzelt
Gewicht normal (in kg): 2,2 kg
Anzahl Eingänge: 2
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: sehr gut
Handling (Aufbau, Abbau, Gebrauch): gut
Pro-Kauf-Argumente (Stärken):
Alter Testperson: 25-30
Körpergrösse Testperson (in cm): 179
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 3


Mit den Innenzeltmaßen von:
224cm * 147cm und einer Höhe von 114cm ist es für zwei Personen plus viel Gepäck bestens geeignet. Zwei Erwachsene und ein Kind klappt sicher auch noch ganz gut - dann ist aber auch Schluss.
Besonders die Höhe des Innenzeltes fasziniert mich, das kenne ich auch ganz anders. Auf über einem Quadratmeter ist ein Himmel aufgespannt, der mich mit 179cm Köpergröße in keiner Sitz/Knieweise das Zelt mit dem Kopf berühren lässt. Über mir sind noch mindestens 10 cm Patz.



Das Innenzelt wird zuerst aufgebaut und wird über vier Ecken je mit drei Clips an den langen Gestängen eingehackt. Das ist sehr einfach und fast im vorbeigehen erledigt:

Oben wird das Gestänge mit einem großen Karabiner zusammen gehalten. Er wirkt sehr stabil:

Der alleinige Aufbau ist kein Problem für eine einzelne Person - das zeigt auch das Video am Schluss.
Jede menge Taschen, vier unten und zwei oben geben viel Stauraum:


Oben, auch für feuchte Socken oder die Taschenlampe:

Hier liege zwei Therm-a-Rest Matten mit jeweils 51cm * 183cm.



Oben wie unten sind knapp 20cm Platz

Breit ist das Zelt echte 147cm (die restlichen cm bitte an den Zollstock denken
):

Die zwei Apsiden mit jeweils 1,1qm bieten, wenn man sein Gepäck nicht mit rein nimmt, einmal ein Lagerraum für zwei große Rucksäcke und auf der anderen Seite Lebensraum fürs kochen und verlassen des Zeltes:
"Laggerraum hinten"

"Ausgang vorne" (da wo das Fenster ist):

Das Außenzelt wird über nur vier lose Clips an den zwei langen Stangen befestigt.

Die einfach zu bedienenden Zurrenden geben dem Außenzelt dann aber viel Stabilität und Spannkraft:

Es gibt vier Abspannpunkte rund um das Zelt, die an den Gestängen langlaufen. Ich habe die zwei Schnüre falsch an der Apside befestigt - denn da gehören normalerweise nur die Befestigungsschnüre zum aufhalten der geöffneten Apsiden hin.
Richtig wäre hier die rechte Schlaufe!


Die Stopper habe ich noch nie benutzt, sind aber sehr einfach zu händeln.
Auch ohne die Abspannpunkte steht das Zelt fürs erste sicher.
Die Nähte sind überall Tadellos gezogen und geben mir viel vertrauen für stürmische Touren.


Innenzeltecke:

Meshnähte sind auch sehr gut verarbeitet:

Die Reißverschlüsse laufen sauber und sind ebenfalls sehr gut verarbeitet - Marke unbekannt:
Apside:

Innenzelt:

Das Packmass von 56 x 18 cm mit sehr gutem Verschluss ist für den vielen Stoff ganz gut. Es lässt sich leicht komprimieren, wenn es im Rucksack verstaut wird.

Das Gestänge besteht aus zwei langen und einer kurzen, jeweils 10mm dicken "Atlas-7001 UL" Stange. Sie wirken wirklich sehr leicht für ihre Dicke.


Die acht beiliegenden Heringe sind stabil und äußerst leicht (Maße und Gewicht werden nachgereicht). Sie schmerzen allerdings beim eindrücken mit der Hand:

Video zum Auf- und Abbau im Zeitraffer
Gewichtswerte:
Gesamtgewicht:
---------------------
Gesamt: 2126 gr
Liegt also deutlich unter dem angegebenen Gewicht. Mountain Hardwear gibt als Trailgewicht 1,99 -2,2 kg an, normal 2,51 kg.
Wie die allerdings auf 2,51kg kommen, ist mir schleierhaft!
Fazit
Für das Gewicht ein sehr großes 2,5 Personenzelt - wenn man die nur 269€ (UVP 500€) bedenkt (hoffentlich ist es noch länger zu dem Preis verfügbar).
http://www.wandern-klettern-kanu.de/...dwear-skyledge
In der Praxis muss es sich noch beweisen und werde es dann hier berichten. Ich bin guter Dinge!
Kaufpreis: 269.00
Einsatzart: 3 Jahreszeiten
Kaufdatum: 03/2012
Hersteller: Mountain Hardwear
Modellbezeichnung: Skyledge 3
Modelljahr: ?
Unverbindliche Preisempfehlung: 500 €
max. Personenanzahl: 3 (2,5)
Zelt: Kuppelzelt
Gewicht normal (in kg): 2,2 kg
Anzahl Eingänge: 2
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: sehr gut
Handling (Aufbau, Abbau, Gebrauch): gut
Pro-Kauf-Argumente (Stärken):
- Gewicht
- Preis/Leistung bei 269€
- Größe/Gewichtsverhältnis
Alter Testperson: 25-30
Körpergrösse Testperson (in cm): 179
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 3
Mit den Innenzeltmaßen von:
224cm * 147cm und einer Höhe von 114cm ist es für zwei Personen plus viel Gepäck bestens geeignet. Zwei Erwachsene und ein Kind klappt sicher auch noch ganz gut - dann ist aber auch Schluss.
Besonders die Höhe des Innenzeltes fasziniert mich, das kenne ich auch ganz anders. Auf über einem Quadratmeter ist ein Himmel aufgespannt, der mich mit 179cm Köpergröße in keiner Sitz/Knieweise das Zelt mit dem Kopf berühren lässt. Über mir sind noch mindestens 10 cm Patz.
Das Innenzelt wird zuerst aufgebaut und wird über vier Ecken je mit drei Clips an den langen Gestängen eingehackt. Das ist sehr einfach und fast im vorbeigehen erledigt:
Oben wird das Gestänge mit einem großen Karabiner zusammen gehalten. Er wirkt sehr stabil:
Der alleinige Aufbau ist kein Problem für eine einzelne Person - das zeigt auch das Video am Schluss.
Jede menge Taschen, vier unten und zwei oben geben viel Stauraum:
Oben, auch für feuchte Socken oder die Taschenlampe:
Hier liege zwei Therm-a-Rest Matten mit jeweils 51cm * 183cm.
Oben wie unten sind knapp 20cm Platz
Breit ist das Zelt echte 147cm (die restlichen cm bitte an den Zollstock denken

Die zwei Apsiden mit jeweils 1,1qm bieten, wenn man sein Gepäck nicht mit rein nimmt, einmal ein Lagerraum für zwei große Rucksäcke und auf der anderen Seite Lebensraum fürs kochen und verlassen des Zeltes:
"Laggerraum hinten"
"Ausgang vorne" (da wo das Fenster ist):
Das Außenzelt wird über nur vier lose Clips an den zwei langen Stangen befestigt.
Die einfach zu bedienenden Zurrenden geben dem Außenzelt dann aber viel Stabilität und Spannkraft:
Es gibt vier Abspannpunkte rund um das Zelt, die an den Gestängen langlaufen. Ich habe die zwei Schnüre falsch an der Apside befestigt - denn da gehören normalerweise nur die Befestigungsschnüre zum aufhalten der geöffneten Apsiden hin.
Richtig wäre hier die rechte Schlaufe!
Die Stopper habe ich noch nie benutzt, sind aber sehr einfach zu händeln.
Auch ohne die Abspannpunkte steht das Zelt fürs erste sicher.
Die Nähte sind überall Tadellos gezogen und geben mir viel vertrauen für stürmische Touren.
Innenzeltecke:
Meshnähte sind auch sehr gut verarbeitet:
Die Reißverschlüsse laufen sauber und sind ebenfalls sehr gut verarbeitet - Marke unbekannt:
Apside:
Innenzelt:
Das Packmass von 56 x 18 cm mit sehr gutem Verschluss ist für den vielen Stoff ganz gut. Es lässt sich leicht komprimieren, wenn es im Rucksack verstaut wird.
Das Gestänge besteht aus zwei langen und einer kurzen, jeweils 10mm dicken "Atlas-7001 UL" Stange. Sie wirken wirklich sehr leicht für ihre Dicke.
Die acht beiliegenden Heringe sind stabil und äußerst leicht (Maße und Gewicht werden nachgereicht). Sie schmerzen allerdings beim eindrücken mit der Hand:
Video zum Auf- und Abbau im Zeitraffer
Gewichtswerte:
- Ein Hering: 12,5 gr
- Ein Seil mit Stopper: 8 gr
Gesamtgewicht:
- Alle (8) Heringe mit Packsack: 114 gr
- Gestänge im Packsack: 565 gr
- Außenzelt: 590 gr
- Innenzelt: 780 gr
- Gr. Packsack mit Anleitung: 45 gr
- Alle (4) Seile mit Stopper: 32 gr
---------------------
Gesamt: 2126 gr
Liegt also deutlich unter dem angegebenen Gewicht. Mountain Hardwear gibt als Trailgewicht 1,99 -2,2 kg an, normal 2,51 kg.
Wie die allerdings auf 2,51kg kommen, ist mir schleierhaft!
Fazit
Für das Gewicht ein sehr großes 2,5 Personenzelt - wenn man die nur 269€ (UVP 500€) bedenkt (hoffentlich ist es noch länger zu dem Preis verfügbar).
http://www.wandern-klettern-kanu.de/...dwear-skyledge
In der Praxis muss es sich noch beweisen und werde es dann hier berichten. Ich bin guter Dinge!
Kommentar